Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // mpeg 4 pentax optio mx



Frage von klausla:


Liebe Leser der Forums,

hat jemand von euch Erfahrung beim Vergleich von Mini DV zu den neuesten MPEG 4 640 x 480 30 Bilder die S?
Ich stehe vor der Wahl ob ich schon auf die neue Technik setzen soll oder lieber bewährtes kaufen solle.
vielen Dank für eine rasche Antwort.

Klaus



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Klaus:

Wieso neue Technik? Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Das ist ein Digitalknipser, der nebenbei auch ein wenig Pseudovideo kann!

Meine Meinung:
Weder eine vernünftige Digitalkamera noch als Videorecorder zu gebrauchen. Ich halte das Ding für eine Fehlkonstruktion. Als Knipser zu wenig Pixel, als Camcorder abseits jeglichen Standards. Ein überteuertes Spielzeug halt, nichts Halbes und nichts Ganzes.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Claudio:

Hallo,

ich bin ein einfacher Anwender und will weg von den Bändern (hatte eine JVC DV1, doch die ist defekt und mit Bändern gab es schon des öfteren Probleme, z.B. Bandsalat).

Ich will einfach nur meine Filmchen drehen wo ich meine Urlaubseindrücke festhalten kann und auch Bilder machen können die ich wenigstens in bis zu 10*15 ausgeben kann.

Ich stelle also keine besonderen Anforderungen.

Da kam die Pentax Optio MX genau richtig.

Habe sie mir also über Versandhandel gekauft und muss sagen....ich bin leider enttäuscht.

Die Verarbbeitung der Optio MX wirkt zwar für mich als Laien sehr gut, auch das was sie an Funktionalität und Bedienung liefert finde ich toll, sogar die Fotofunktion ist absolut ausreichend, doch die Videofunktion haut mich dann doch vom Hocker....es ruckelt und ruckelt und ruckelt....eine flüssige Aufnahme ist nicht möglich.

Die Bildqualität der Videoaufnahme ist dabei fuer meine einfachen Zwecke ausriechend, jedoch wie gesagt, ich fasse es nicht das ich Aufnahmen (ohne Schwenk, ich halte einfach nur hin) mache und ich nur abgehackte Video erhalte und das bei bester Einstellungsqualität. Das hat fuer mich mit Video nichts zu tun, das ist schon sehr ärgerlich und dies hätte ich nicht erwartet.

Schade....würde es nicht ruckeln, wäre ich vollstens zufrieden, aber so ist es fast unbrauchbar.

Gruß Claudio



Space


Antwort von Reinhard:

: Hallo

Huch, das ging schneller als ich dachte, schon ist der Text weg...

Ich wollte was zur Pentax Optio MX schreiben. FInde sie eine mutige und wenigstens halbwegs gelungene Kombination von Foto- und VideoKamera. Warum nicht mal was Neues wagen?

Die ersten Erfahrungsberichte haben mich allerdings nicht überzeugt. Probleme, die man auch mit anderen DigitalKameras mit der Videofunktion hat, hat die MX schon deshalb auch, weil auch hier wieder das dumme MOV-Format von Quicktime zum Einsatz kommt, und noch grässlicher als das, der Ton wird mit einer Bandbreite von knapp 8.000 Hz aufgezeichnet. Dazu ein mickriges Mikro, kein Anschluss für ein besseres externes. Kein Stereo, nur rein Mono. Aber es kommt ja noch schlimmer.

Will man das Video nun gemütlich auf dem Fernseher per DVD-Player anschauen, sollte man das in aller Ruhe zunächst mal alleine machen und sich viel Zeit nehmen. Die Sache wird nämlich in aller Regel sehr nervig, es sei denn, man braucht überhaupt keinen Ton.

Meine Antwort war an den Forumsteilnehmer gerichtet, der eine MX hat und bei dem das alles schon ganz gut läuft. Mich würde interessieren, wie er das gelöst hat, mit welchen Programmen er die Videos umwandelt. ob der Ton sich dabei ändert, ob das Bild ruckelt.

mfG Reinhard



Space


Antwort von Reinhard:

: Ich habe immer so eine ähnliche Kamera gesucht und komme auf die MX, preislich ist die
: ok.
: Sie macht gute Fotos, obwohl ich schon zwei 4 Mpix Kameras habe, ist aber egal.
: Die Video Qualität kommt nicht an meine DV heran, aber es reicht für mich so ungefähr
: wie S-VCD.
: Die ganze Aufnahme wandele ich mit TMPGEnc zum DVD Format, danach füge ich die Filme
: zusammen, mit Moviestar geht es ganz gut.
: Man kann auch direkt die Mov-Datei mit Ulead VideoStudio 8 bearbeiten, aber ich habe
: noch ein langsamen Rechner, es dauert alles viel zulange.
: Fazit, die MX gefällt mir gut, vielleicht ist die Handhabung recht ungewöhnlich, aber
: man übt ja noch.

Hallo




Space


Antwort von Achim:

Als ich zum ersten Mal Anfang des Jahres auf dem Flughafen in Bangkok die „Video Ohne Band“ von Panasonics in der Hand hielt, bin ich sofort in das Gerät verliebt und möchte es sofort mitnehmen, aber alles war mir viel zu teuer.
Ich habe immer so eine ähnliche Kamera gesucht und komme auf die MX, preislich ist die ok.
Sie macht gute Fotos, obwohl ich schon zwei 4 Mpix Kameras habe, ist aber egal.
Die Video Qualität kommt nicht an meine DV heran, aber es reicht für mich so ungefähr wie S-VCD.
Die ganze Aufnahme wandele ich mit TMPGEnc zum DVD Format, danach füge ich die Filme zusammen, mit Moviestar geht es ganz gut.
Man kann auch direkt die Mov-Datei mit Ulead VideoStudio 8 bearbeiten, aber ich habe noch ein langsamen Rechner, es dauert alles viel zulange.
Fazit, die MX gefällt mir gut, vielleicht ist die Handhabung recht ungewöhnlich, aber man übt ja noch.




Space


Antwort von Peter Dreisky:

Hallo, Klaus!

Das mag Deine ganz persönliche Einteilung sein, die ich jedoch nicht teile. Für mich ist der Profi der, der mit Video Geld verdient (egal ob er gut oder schlecht ist) und der Hobbyist derjenige, der es "for love" macht.

Es gibt sicher teure und preiswerte Profis sowie gute und weniger gute, genau wie es gute und weniger gute Hobbyisten gibt. Wenn die Ansprüche und Anforderungen halt nicht so hoch sind ist es eben ein weniger guter Profi der da ans Werk geht. Aber er ist immer dann ein Profi wenn er für sein Tun ein Bezahlung verlangt (oder verlangen kann). Die "Semiprofis" sind in meinen Augen diejenigen, die nicht gut genug sind daß ihre "Arbeit" was (Geld) wert ist, aber sich doch dem "einfachen" Hobbyisten überlegen fühlen.

Zu Deiner Wahl des Camcorders kann ich Dich nur beglückwünschen. Bei den Fotos wirst Du sicher ein paar Abstriche machen müssen aber die Camcordereigenschaften bei gutem Licht sind sicher nicht die schlechtesten. Bei wenig Licht "schwächelt" die NV-GS 120 zwar ein wenig doch das wird ja wohl nicht der Haupteinsatzbereich des Camcorders sein. Ob dieser Camcorder nun zu einem Hobbygerät oder zu einem professionellen Werkzeug wird, dürfte von dem abhängen, der es bedient.

Ich hoffe, es ist kein "Semiprofi".....

Viele hobbyistische Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von klausla:

: Nachsatz: Aprospos "Semiprofi" das ist auch nichts Halbes und nichts Ganzes.
: Entweder man ist Profi oder man ist Hobbyist. Dazwischen gibt es nichts - außer ein
: paar Möchtegernen mit Dünkel, die keine Ahnung aber zu viel Geld haben.
:
: Viele Grüße
: vom Peter

Also lieber Peter,

die Semiprofis sind Leute die nicht den Anspruch haben die Spitzenwerte der Profis zu erreichen ( Also Kunst, Super Werbung fürs Fernsehen, Fernsehaufnahmen,...,) jedoch auf gute Ausrüstung Wert legen um auch für den gewerblichen Bereich z.B. dessen Anforderungen nicht so hoch sind, Ergebnisse zu produzieren. Insbesondere für KMUs (Klein und Mittelständische Unternehmen) interessant, weil die Spitzenleute nicht bezahlbar sind und andere Lösungen ebenfalls funktionieren. z.B. Einen Schulungsvortrag aufnehmen für Mitarbeiter und weitergeben. (der wird halt nicht vollständig super fernsehgerecht vorbereitet, jedoch inhaltlich von wertvoller Bedeutung,....), Oder eine Arbeitsanweisung filmen, oder eine Halle filmen um spätere Details herauszuarbeiten,....

Insofern denke ich ist Deine Aussage schon sehr "interessant".

Ein Hobbyfilmer hat Zeit und Muße zu experimentieren und der Profi muss experimentieren. ...

Im Übrigen habe ich mich jedoch an Deine guten Ausführungen gehalten und mangels Informationen mir eine Panasonic NV GS 120 gekauft. Mal sehn, bin auf die Ergebnisse gespannt.

Gruß
Klaus





Space


Antwort von Peter Dreisky:

Nachsatz:

Aprospos "Semiprofi" das ist auch nichts Halbes und nichts Ganzes. Entweder man ist Profi oder man ist Hobbyist. Dazwischen gibt es nichts - außer ein paar Möchtegernen mit Dünkel, die keine Ahnung aber zu viel Geld haben.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space



Space


Antwort von Peter Dreisky:

Hallo, Klaus!

Natürlich werden irgendwann Band und DVD durch ein anderes Medium abgelöst. Aber mit Sicherheit nicht durch SD-Cards. Das ist (zumindest auf absehbare Zeit) einfach viel zu teuer. Auch der Festplatte wurde schon vor Jahren der baldige Tod und die Ablösung durch Bubble Memories vorausgesagt. Bis heute ist sie in Punkto Preis-Leistungsverhältnis ungeschlagen.

Wie Du selbst bemerkst, bist Du Neuling. Und Neulinge sitzen zuallererst den Versprechungen der Industrie auf. Das was dieser Pseudo-Camcorder produziert ist kein PAL sondern modifiziertes NTSC, dazu in einer äußerst schlechten Qualität. Wie sonst auch soll man ausreichend lange Videoclips auf eine mickrige SD-Card bekommen?

Ich will hier nicht ins Detail gehen und erklären wieso ein CCD für einen Camcorder anders aufgenaut sein muß als einer für einen Fotoapparat. Wie ich schon sagte: Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Bei diesem Gerät liegt der Schwerpunkt bei der Fotofunktion. Dafür muß man halt mit drittklassigem Video Vorlieb nehmen. Kaufst Du z.B. einen 2,5 Megapixel Camcorder, mußt Du bei der Fotofunktion (und wenig auch beim Video) Abstriche machen. Ich weiß nicht wer Dir diesen DivX-Floh ins Ohr gesetzt hat. Bis heute beschränkt sich der Einsatzbereich auf das Abkupfern von DVDs und ein paar Sexfilmchen. Der MPEG4-Codec wird wahrscheinlich erst salonfähig werden wenn die Standalones WMV unterstüzen und HDTV eine breite Basis findet. Bis dahin gibt es nicht Besseres und Billigeres als DV. Auch die DVD-Camcorder sind wahrscheinlich nur ein Strohfeuer.

Ich will Dich jedoch nicht davon abhalten Dein Speilzeug anzuschaffen. Wie heißt es doch so schön: Jeder muß mal Lehrgeld bezahlen!

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von klausla:

: Hi Klaus
:
: Fortschrittlich vielleicht in Bezug auf das Speichermedium. Den Preis pro GB mal nicht
: be
: Fernseher machen Dich nicht stutzig?
:
: Ciao
: Stefan

Natürlich aber da diese ganze Pixelei immer wieder missbraucht wird in verschiedensten Variationen bin ich mir nicht sicher.

-BEI- Peter
Noch was:
Ich glaube, dass für den semiprof Bereich "GUTE" 3 Mpix ausreichen für Fotos
Lediglich beim CAM Bereich bin ich mir unsicher. Ich glaube jedoch das die meisten Benutzer nur "normale" Videos und keine "Kunst" machen?
Insoweit ist die Pentax entweder "weder noch" oder "alles zusammen"?

klaus



Space


Antwort von Stefan:

Hi Klaus

Fortschrittlich vielleicht in Bezug auf das Speichermedium. Den Preis pro GB mal nicht be machen Dich nicht stutzig?

Ciao
Stefan



Space


Antwort von klausla:

? Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Das ist ein
: Digitalknipser, der nebenbei auch ein wenig Pseudovideo kann!
:
: Meine Meinung: Weder eine vernünftige Digitalkamera noch als Videorecorder zu
: gebrauchen. Ich halte das Ding für eine Fehlkonstruktion. Als Knipser zu wenig
: Pixel, als Camcorder abseits jeglichen Standards. Ein überteuertes Spielzeug halt,
: nichts Halbes und nichts Ganzes.
:
: Viele Grüße
: vom Peter
-------------

Lieber Peter,

danke Dir für Deine Antwort. Jedoch sind die Codecs erst so langsam "gereift" als brauchbar geworden, so dass mpeg 4 oder divx bereits fest in den dvd spielern drin ist.
Ich denke, dass die Zukunft nur noch über SD oa Karten läuft und die Mechanischen Bänder vollkommen (wie auch wahrscheinlich die DVD) zu gunsten der SDs verschwindet.
Da die bisherigen MPEG4 implementationen 320x240 recht schlecht waren und pentax jetzt mit 640x480 und 30 bilder /s auf den Markt kommt. denke ich eigenltich, dass das der Nachfolger der Bänder sein kann? Jedoch wie ist die Qualität. Bitte nicht mit den popligen 320 er auflösungen vergleichen!. Ich gehe davon aus, dass es die fortschrittlichste Art Videos zu machen ist. Bin jedoch Video Neuling und bitte deswegen um Rat bei euch.

gruss Klaus



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash