Frage von Camera-acting:Mac OS X version 10.5.8
Meine kamera: sony HDR-CX550
verindet sich nicht mit final cut pro (version 7.0). Das heisst bislang hat es immer funktioniert, weil ich im HD Modus augenommen habe und da konnte ich mit "loggen und übertragen" mit firewire einfach alles importieren - es ging quasi automatisch.
nun habe ich um nicht immer so grosse GB dateien zu erhalten und weil ich für den kurs auch keine HD qualität benötige im STD Modus aufgenommen und nun zeigt final cut Pro bei loggen und übertragen die dateien nicht an.
auf dem display der kamera sind sie zu sehen, aber mein Mac gibt sie mir nicht zum import - wer hat eine idee?
gruss ursula
Antwort von Jott:
"und da konnte ich mit "loggen und übertragen" mit firewire einfach alles importieren"
Ganz bestimmt nicht, die Kamera hat kein FireWire. Egal.
Die SD-Aufzeichnung passiert in MPEG 2. Das kapiert fcp nicht direkt. Zieh die Dateien auf den Finder, lade das kostenlose MPEG Streamclip, alles rein, Batch-Wandlung zu einem SD-Format, das fcp mag - DV oder besser ProRes. Geht recht schnell. Hat dann natürlich nur 1/4 der gewohnten Qualität und spart trotzdem kaum Daten, du wirst also wahrscheinlich reumütig zu HD zurückkehren.
Antwort von Camera-acting:
vielen dank für deine antwort - also dann war ein ein USB kabel?
aber gut!
wie ziehe ich denn die dateien von der kamera in den finder?
mein problem ist ja dass sie im final cut gar nicht angzeigt werden.
wenn ich die usb verbindung starte öffnet sich automatisch i photo - auch wen ich filme importieren will
danke
Antwort von stefangs:
wie ziehe ich denn die dateien von der kamera in den finder?
mein problem ist ja dass sie im final cut gar nicht angzeigt werden.
wenn ich die usb verbindung starte öffnet sich automatisch i photo - auch wen ich filme importieren will
hat ja mit final cut nichts zu tun. das vordraengeln von iphoto kann man ausstellen, ich hab's vergessen, vermutlich iphoto preferences. alles was an speicherkarten angeschlossen wird und bilder hat, bringt sonst immer iphoto nach vorne, sehr laestig. also das am besten erstmal plattmachen, dann die dateien vom datentraeger in den finder ziehen und konvertieren etc. - wie schon oben von jott beschrieben.
stefan