Hallo hat einer diese Software in Nutzung? Kann diese die von einem Panasonic erstellten DVD's einlesen? Habe bislang noch kein Programm gefunden welches dies schafft. Es geht nicht:
Nero, TMPGEnc, ProjectX, PVA-Strumento, DVD2AVI, VirtualDub, Ulead DVD MovieFactory 6, und auch keines der bekannten Kopier-bzw.Rippprogramme
Lediglich mit VOBrator kann ich die 1.VOB demuxen. Daher wäre es gut vorab zu wissen ob diese Panasonic eigene Software dazu geeignet ist. Danke für ein paar Hinweise Grüße Jürgen
Antwort von Joachim Bussmann:
Moin Jürgen,
> Hallo hat einer diese Software in Nutzung?
Jain, hier ist nur die 3er-Version vorhanden.
> Kann diese die von einem Panasonic erstellten DVD's einlesen?
Sofern Du tatsächlich 'DVD' meinst und nicht das VRO-Format, das für DVD-RAM verwendet wird: Höchstwahrscheinlich Nein, das Programm dient in erster Linie zur Bearbeitung der Videos auf DVD-RAM...
> Es geht nicht: > > Nero, TMPGEnc, ProjectX, PVA-Strumento, DVD2AVI, VirtualDub, > Ulead DVD MovieFactory 6, und auch keines der bekannten > Kopier-bzw.Rippprogramme
Schau Dir mal 'TMPGEnc DVD Author' an, IMHO kann das auch mit DVD-konformen Daten umgehen.
HTH
Gruss Joachim
Antwort von Jürgen Jänicke:
"Joachim Bussmann" schrieb im Newsbeitrag Re: kennt jemand Panasonic Movie Album SE 4.0?### > Moin Jürgen, > >> Hallo hat einer diese Software in Nutzung? > > Jain, hier ist nur die 3er-Version vorhanden. > >> Kann diese die von einem Panasonic erstellten DVD's einlesen? > > Sofern Du tatsächlich 'DVD' meinst und nicht das VRO-Format, das für > DVD-RAM verwendet wird: Höchstwahrscheinlich Nein, das Programm dient > in erster Linie zur Bearbeitung der Videos auf DVD-RAM... > Gut, also funktioniert es nachweislich mit DVD-RAM? Einen RAM-tauglichen Brenner und die Panasonic Software dazu, das würde ich investieren. Es ist unsäglich mühsehlich die DVD's (;ja DVD!) in den Rechner zur Bearbeitung, in allermeisten Fallen Werbung rausschneiden, zu bekommen. Habe am Wochenende nach langen Versuchen trotzdem folgenden Weg gefunden:
1. Demuxen mit VobEdit (;kann tartsächlich auch die 1.VOB korrekt lesen!!!) -Da diese Dateien von Cattermaran oder Mpeg2Schnitt nicht richtig gelesen werden- 2. Wieder Muxen zu *.mpg mit Mplex 3. Erneutes Demuxen mit PVA-Strumento 4. Schneiden mit Mpeg2Schnitt 5. Authoren mit MuxMan (;oder notfalls IfoEdit) 6. endlich brennen mit z.B. Nero
Aber wie soll ich dies durchstehen mit aktuell fast 40 Aufnahmen? Also Alternative DVD-RAM? Da steht dann nur die umständliche Fummelei mit der DVD-RAM an. Rein in Cartridge für Recorder, raus aus Cartridge für Brenner. Wird aber wohl das kleinere Übel sein. Nochmals danke, ich versuch es. Gruß Jürgen
Antwort von Joachim Bussmann:
Moin Jürgen,
> Gut, also funktioniert es nachweislich mit DVD-RAM? [...]
Unter der Prämisse, daß der Panasonic-Recorder das VRO-Format auf DVD-Ram schreibt und Movie Album 4.0 nicht wesentlich anders arbeitet als die 3er-Version, dann kann man mit der Software die Aufnahmen des Recorders direkt auf der DVD-RAM bearbeiten.
Völlig unbrauchbar ist, zumindest in der 3er-Version, allerdings der MPG-Export zur Weiterverarbeitung: Irgendwie wird da der ganze Kram völlig neu kodiert - dauert ewig und taugt im Ergebnis irgendwie auch nix :-(;
> [...] Einen RAM-tauglichen > Brenner und die Panasonic Software dazu, das würde ich investieren. Es ist > unsäglich mühsehlich die DVD's (;ja DVD!) in den Rechner zur Bearbeitung, in > allermeisten Fallen Werbung rausschneiden, zu bekommen.
Nö, eigentlich nicht, man darf den Recorder nur nicht auf DVD-R/RW schreiben lassen, weil dabei offenbar vom Recorder DVD-Authoring gemacht wird. Lässt man den Recorder auf DVD-RAM schreiben, kann man die VRO-Datei relativ problemlos auf den PC kopieren und dann mit 'TMPGEnc DVD-Author' schneiden, "authoren" und anschließend brennen.
> Habe am Wochenende nach langen Versuchen trotzdem folgenden Weg gefunden: > > 1. Demuxen mit VobEdit (;kann tartsächlich auch die 1.VOB korrekt lesen!!!) > -Da diese Dateien von Cattermaran oder Mpeg2Schnitt nicht richtig > gelesen werden- > 2. Wieder Muxen zu *.mpg mit Mplex > 3. Erneutes Demuxen mit PVA-Strumento > 4. Schneiden mit Mpeg2Schnitt > 5. Authoren mit MuxMan (;oder notfalls IfoEdit) > 6. endlich brennen mit z.B. Nero
Ähm, ja ... warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :-)
BTW: Warum eigentlich Demuxen - Muxen - Demuxen - Mpeg2Schnitt - Authoren? Nimmt PVA-Strumento die Files von VobEdit nicht?
> Aber wie soll ich dies durchstehen mit aktuell fast 40 Aufnahmen? Also > Alternative DVD-RAM? Da steht dann nur die umständliche Fummelei mit der > DVD-RAM an. Rein in Cartridge für Recorder, raus aus Cartridge für Brenner.
Nö, warum? Es gibt auch DVD-RAM ohne Cartridge ... oder PC-Brenner mit Cartridge-Support (;zugegeben: Nur den sehr teuren und schwer beschaffbaren Panasonic). Die Panasonc-Recorder können prinzipiell mit beiden Medien-Arten umgehen.
Tipp: Schau Dir mal den 'TMPEnc DVD Author' von Pegasys an ... wenn Dich der Preis und die nervige, regelmäßige Lizenzerneuerung nicht stören, könnte das die Lösung Deines Problemes sein...
Gruss Joachim
Antwort von Jürgen Jänicke:
"Joachim Bussmann" schrieb im Newsbeitrag Re: kennt jemand Panasonic Movie Album SE 4.0?### > Moin Jürgen, > > BTW: Warum eigentlich Demuxen - Muxen - Demuxen - Mpeg2Schnitt - > Authoren? Nimmt PVA-Strumento die Files von VobEdit nicht? > Nimmt PVA-Strumento denn *einzelne* Files? Dachte das ich PVA-Strumento nur zum Demuxen und 'reparieren' nehmen kann...
> Die Panasonc-Recorder können prinzipiell mit > beiden Medien-Arten umgehen. > Mein EH56 erkennt bei DVD-RAM's ohne Cartridge immer DVD-R und das funktioniert ja nicht... Ein Fehler, Defekt? gruß Jürgen
Antwort von Joachim Bussmann:
Moin Jürgen,
>> Die Panasonc-Recorder können prinzipiell mit >> beiden Medien-Arten umgehen. >> > Mein EH56 erkennt bei DVD-RAM's ohne Cartridge immer DVD-R und das > funktioniert ja nicht...
Bei mir (;DMR-EX77) wird korrekt 'DVD-RAM' erkannt ...
> Ein Fehler, Defekt?
Mmmh, unser alter Recorder (;DMR-E50) hatte zum Schluss erhebliche Probleme beim Erkennen von DVD-RAM, egal ob mit oder ohne Cartridge. Da das Gerät aber in der Zeit bei uns nahezu täglich gelaufen ist, vermute ich einfach Verschleiß, verstärkt durch die Tatsache, das es in einem Raucher-Wohnzimmer stand.