Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // erstes Sportvideo (JVC-HM700)



Frage von schlaflos011:


Hallo,

http://www.schauvorbei.at/tips

Über Kritik würden wir uns sehr freuen.

Was gefällt euch, was weniger. Wo seht ihr die Stärken, wo die Schwächen an unserer Arbeit.
Gedreht haben wir mit einer JVC-HM700.


Grüße aus dem wunderschönen Oberösterreich

Space


Antwort von schlaflos011:

? ? ?

Space


Antwort von markus2h:

Was gefällt euch, was weniger. Wo seht ihr die Stärken, wo die Schwächen an unserer Arbeit.
Grüße aus dem wunderschönen Oberösterreich Die Helmkamerasachen finde ich richtig klasse -
Die Actionaufnahmen haette ich mir ein manchmal wenig spannenender,. dramatischer gewünscht - ihr seit viel in der Totalen - aber das ist vom Schreibtisch aus auch leicht gesagt, vielleicht waren dramatischere Kamerapositionen auch einfach nicht möglich - beim Interview auf den Hintergrund achten, dem einen Interviewpartner wachsen Hörner aus dem Kopf.

Gesamturteil: gute, solide Arbeit.

Grüße aus der schönen Pfalz :-)

Markus

Space


Antwort von schlaflos011:

Vielen Dank für deine Kritik! vielleicht waren dramatischere Kamerapositionen auch einfach nicht möglich Das Gelände war echt steil. Das Hauptproblem allerdings: Erst unser zweiter Dreh mit der neuen Cam. Da hatten wir noch viel zu viel mit Einstellungen und Bedienung der Kamera zu kämpfen.
Ich habe im letzten Jahr einen Präsentationsfilm über Weinbau (mit wunderschönen Makroaufnahmen) gedreht (viele Landschaftsaufnahmen, langsamer Schnitt, ruhige Musik...) und hatte echt ein Problem mit der Geschwindigkeit dieser Radsportler ;-)

Bei den Interviews müssen wir auch noch "cooler" werden und im vorhinein geeignete Positionen finden. Allerdings mußte es in diesem Fall sehr schnell gehen was man auch im Video sieht. (Licht war auch nicht immer optimal)

Über weitere Anregungen und Kritik/Verbesserungsvorschläge würden wir uns freuen.

Space


Antwort von newsart:

Super. Schöne solide Produktion.

Verbesserungswürdig sind meiner Ansicht nach:

O-Töne vom Stativ drehen. So situativ waren diese Töne nicht, da stört das gewackel schon beim Briefmarkenformat im Internet.

Inserteinblendungen sind schlecht lesbar. Hier beser mit einem Hintersetzer arbeiten.

Welche CAM habt ihr für die Fahraufnahmen eingesetzt?

Grüße aus Hamburg

Space


Antwort von schlaflos011:

Danke für deine Vorschläge.
Die Helmkamera ist eine ContourHD von vholdr - mit Fahrradhelmhalterung und jede Menge Klebeband befestigt ;-)

Space


Antwort von WideScreen:

Find das auch klasse.
Was die Interviews betrifft: Na Stativ muß nicht unbedingt sein, aber die Kamera sollte man schon ruhig halten können. :) Macht aber die Übung und ein gescheites Weitwinkel. Schnitt finde ich persönlich klasse! Ein paar Spitscreen hätten vielleicht die Action noch unterstichen, aber man kann sichs gut angucken :)

Space


Antwort von schlaflos011:

Vielen, vielen Dank für die netten Anregungen.
Für die kommenden Interviews werden wir:

auf alle Fälle unser Stativ benutzen. (noch mehr schleppen....)

Splitscreen ausprobieren

mehr Variationen (etwas zu oft Totale)

viel Schultercam üben, üben.... um wackelfreier zu werden

mit Tiefenschärfe spielen

Am meisten hat mich das Lob über den Schnitt gefreut. Es ist wirklich krass zuerst Weintrauben und den ländlichen Raum (meine letzten Projekte) und dann plötzlich Action auf wilde Punkmusik zu schneiden ;-)

Space


Antwort von newsart:

So toll die 700er auch ist, für sehr ruhige Handhabung auf der Schulter ist Sie einfach sehr leicht. Wer eine gewichtige Kamera hat ist da im Vorteil. Also so oder so schleppen - entweder die dicke Cam oder das Stativ...

Und das mit der Tiefenschärfe ist natürlich bei so einem vergleichsweise kleinen sensor in der 700er und recht hoher Lichtstärke des Chips auch ein schwieriges Vorhaben.

Dennoch: diese nachteile gleicht die 700er auch aus und ich muss ja gestehen, dass ich auch schon liebäugel. Wir drehen derzeit noch meist auf Digibeta, aber auch schon mit der Vorgängerversion der 7000er, der 251er. Daher kenne ich die Problematik der ruhigen Schulterkamera gerade bei diesem Modell recht gut.

Space



Space


Antwort von actaion:

bei vollbild-betrachtung am PC sieht das Bild deutlich überschärft aus. nicht schön.

Bei den Interviews wirken die Leute im HG meist schärfer als die person, die spricht.

Die interviews sind z.T. eher langweilig. ein bisschen weniger davon und mehr Action wäre nett gewesen.

Ist die 700er nicht eine recht teure Cam? Dafür finde ich das Ergenis eher schwach. Sieht eher aus als wäre es mit einer von diesen Billig-HD-Cams von Praktica oder Toshiba gefilmt worden.

Space


Antwort von RocknRoyal:

Also,

ich sag mal "Daumen hoch" - finde es sehr gut gemacht und hab es mir bis zum Schluss angesehen und kann auch keine aufkommende Langeweile feststellen beim ansehen der Interviews, da Du Schnittbilder eingesetzt hast im Interview - also mir gefällt die Arbeit und natürlich würde der ein oder andere, dort und hier was ändern, aber dann wohl eher um dem ganzen einen Feinschliff zu geben, die eigene Note, aber das sind eben Feinheiten, die jeder anders sieht, es geht aber viel mehr um das Gerüst und das steht bombig - fand es sehr schön umgesetzt, glückwunsch.

Gruss
alex.

Space


Antwort von chrisl:

Moin,

das Video is okay.

Die Athmo- Tonspur liegt teilweise nur auf der linken Seite, während die Musik/ das Interview stereo läuft. Bei dem ersten Interview hört man beim Schnitt ein knacken. Teilweise empfinde ich bei den Schnittbildern die dazugehörige Athmo als unnötig.

Christian

Space


Antwort von videjo:

Schönes Video :-)

Wie hab ihr die 2 Einstellungen gedreht, wo ihr vor den Rädern fahrt?

Viele Grüße
Jo

Space


Antwort von domain:

Sieht schon absolut professionell aus.
Beeindruckend auch die Qualität der JVC HM-700. Dürfte sich auf einer Ebene mit Sony EX3 bewegen, aber als echte Schultercam mit eindeutigen Handlingvorteilen.
Tolle Auflösung, schöne Farben, auch die Hauttöne kommen super rüber. Habt ihr da schon bei der Aufnahme am Gamma oder am Knee gedreht?

Space


Antwort von schlaflos011:

Vielen Dank für das viele positive Feedback und die Verbesserungsvorschläge, die wir beim nächsten Dreh berücksichtigen werden.

Die Szenen vor den Rädern haben wir bei offenem Kofferaum aus dem Auto gedreht (zum Glück habe ich einen Kombi ;-)

Die Knee-Einstellung hatten wir auf Auto.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe JVC D9
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600
LG stellt erstes biegbares 48" OLED Display vor
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler
YoloLiv Instream: erstes vertikales Multikamera-Live-Streaming-Studio
Xiaomi 12S Ultra Concept mit Leica M-Mount - erstes Wechseloptik-Smartphone
Sigma bringt weltweit erstes 60-600mm 10fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Kameras
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash