Infoseite // dts und ac3



Frage von Otto Haerter:


Hallo

Ich habe einen älteren und einen neueren (;wahrscheinlich auch schon 3
Jahre AV Verstärker von Yamaha, der eine kann AC3, der andere dts.
Wie alt sind diese Standards?
Basieren sie aufeinander?
Was bieten sie,(;Kanäle, Kompresson..) Ist dts sowas wie
Dolby Digital 5.1 oder mehr eine Übertragungsart
Wo kann man das gut nachlesen?

tschuess,
Otto


Space


Antwort von Lars Mueller:

Otto Haerter wrote:

> Wo kann man das gut nachlesen?

Indem du google bedienen lernst. Ist eigentlich ganz einfach, da für
daus konzipiert.


Space


Antwort von Otto Haerter:

Lars Mueller schrieb:
> Otto Haerter wrote:
>
>
>>Wo kann man das gut nachlesen?
>
>
> Indem du google bedienen lernst. Ist eigentlich ganz einfach, da für
> daus konzipiert.
und für al's und Bandbreitenverschwender wie dich
wieso liest Du hier überhaupt mit?

tschuess,
Otto


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Otto Haerter meinte:

>Ich habe einen älteren und einen neueren (;wahrscheinlich auch schon 3
>Jahre AV Verstärker von Yamaha, der eine kann AC3, der andere dts.
>Wie alt sind diese Standards?
>Basieren sie aufeinander?
>Was bieten sie,(;Kanäle, Kompresson..) Ist dts sowas wie
>Dolby Digital 5.1 oder mehr eine Übertragungsart
>Wo kann man das gut nachlesen?

AC3 bedeutet Dolby Digital und ist für DVDs zwingend vorgeschrieben.

DTS ist ein komplett anderer Standard, nutzt höhere Bitraten und wird
von vielen als hörbar besser bezeichnet, was zumindest auch zum Teil
daran liegen kann, dass DTS-Tonspuren efektlastiger gemischt werden.

Gruß

Andreas

--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Lars Mueller:

Andreas Mauerer wrote:

> DTS ist ein komplett anderer Standard, nutzt höhere Bitraten und wird
> von vielen als hörbar besser bezeichnet, was zumindest auch zum Teil
> daran liegen kann, dass DTS-Tonspuren efektlastiger gemischt werden.

Gerade wenn es identisch gemischt wird, hört man einen deutlichen
Unterschied.


Space


Antwort von Ulrich Gierschner:

Andreas Mauerer wrote:

> AC3 bedeutet Dolby Digital und ist für DVDs zwingend vorgeschrieben.

Nein. In den USA war Dolby Digital ursprünglich als alleiniges
standard-Tonverfahren vorgesehen. Für Region 2 (;Europe) war Mpeg2 als
Tonstandard gedacht.
Da aber alles billig billig produziert wird können aber alle DVD Player
beide Formate, da sie letztendlich auch in beiden Regionen sehr ähnlich
verkauft werden (;evt. sind auch inzwischen beide standards in der DVD Norm
als mindestanforderung verankert...)

--
'Never trust a computer you can't throw out a window.'
Steve Wozniak



Space


Antwort von Andre Beck:

Lars Mueller writes:
> Andreas Mauerer wrote:
>
>> DTS ist ein komplett anderer Standard, nutzt höhere Bitraten und wird
>> von vielen als hörbar besser bezeichnet, was zumindest auch zum Teil
>> daran liegen kann, dass DTS-Tonspuren efektlastiger gemischt werden.
>
> Gerade wenn es identisch gemischt wird, hört man einen deutlichen
> Unterschied.

Ja, man hört, dass der dts-Track lauter ist.

*SCNR*

Ernsthaft: Da es sich um humanphysio-/psychologisch orientierte lossy
compression handelt, wäre die einzig sinnvolle Methode, das festzustellen,
ein sehr ausgedehnter Parcours mit zahlreichen Testhörern und viel ver-
schiedenem Material in diversen Reihenfolgen, zu diversen Testzeiten und
verteilt über mindestens 4 Wochen. Selbstverständlich als Doppelblindtest.
Sowas finanziert wohl weder einer der beiden Hersteller noch irgendeine
der Glaubenskongregationen vom Heiligen Ringkerntrafo.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Lars Mueller:

Andre Beck wrote:
>
> Lars Mueller writes:
> > Andreas Mauerer wrote:
> >
> >> DTS ist ein komplett anderer Standard, nutzt höhere Bitraten und wird
> >> von vielen als hörbar besser bezeichnet, was zumindest auch zum Teil
> >> daran liegen kann, dass DTS-Tonspuren efektlastiger gemischt werden.
> >
> > Gerade wenn es identisch gemischt wird, hört man einen deutlichen
> > Unterschied.
>
> Ja, man hört, dass der dts-Track lauter ist.

Nein. Ich meine gleiche Lautstärke.

> *SCNR*

Was genau findest du so komisch?

> Ernsthaft: Da es sich um humanphysio-/psychologisch orientierte lossy
> compression handelt, wäre die einzig sinnvolle Methode, das festzustellen,
> ein sehr ausgedehnter Parcours mit zahlreichen Testhörern und viel ver-
> schiedenem Material in diversen Reihenfolgen, zu diversen Testzeiten und
> verteilt über mindestens 4 Wochen. Selbstverständlich als Doppelblindtest.

Unnötig. Die Unterschiede sind einfach zu deutlich und zu spezifisch.
Ich brauch ge44nausowenig eine Hundertschaft Testhörer um zu hören, daß
MP3 bei kleiner Datenrate schlechter klingt als OGG.

Gruß Lars


Space


Antwort von Andre Beck:

Lars Mueller writes:
> Andre Beck wrote:
>> Lars Mueller writes:
>> >
>> > Gerade wenn es identisch gemischt wird, hört man einen deutlichen
>> > Unterschied.
>>
>> Ja, man hört, dass der dts-Track lauter ist.
>
> Nein. Ich meine gleiche Lautstärke.

Das war mir klar. Das Problem besteht darin, als Normalsterblicher sowohl
an einen AC3- als auch an einen dts-Track zu kommen, die nachweislich vom
selben PCM-Mehrspurmaster ohne die kleinste "Korrektur" gezogen worden
sind. Zumal die Verfahren teilweise implizite Pegelveränderungen mitbringen.

>> *SCNR*
>
> Was genau findest du so komisch?

Das riesige Minenfeld, in dem wir den Tanz ums goldene Kalb aufführen.
Das Thema "Ist dts besser oder nur lauter als AC3" ist so alt wie die
seine betreffenden Hauptaustragungsgruppen im Usenet.

>> Ernsthaft: Da es sich um humanphysio-/psychologisch orientierte lossy
>> compression handelt, wäre die einzig sinnvolle Methode, das festzustellen,
>> ein sehr ausgedehnter Parcours mit zahlreichen Testhörern und viel ver-
>> schiedenem Material in diversen Reihenfolgen, zu diversen Testzeiten und
>> verteilt über mindestens 4 Wochen. Selbstverständlich als Doppelblindtest.
>
> Unnötig. Die Unterschiede sind einfach zu deutlich und zu spezifisch.
> Ich brauch ge44nausowenig eine Hundertschaft Testhörer um zu hören, daß
> MP3 bei kleiner Datenrate schlechter klingt als OGG.

Wenn Du vorher weißt, was Du hören solltest, hörst Du es auch, da kann
man noch so objektiv sein. Man müsste schon wenigstens einen privaten
Blindtest durchführen, um tatsächlich aussagekräftige Resultate zu er-
halten. Bei MP3 vs. Ogg mag das gehen, bei AC3 vs. dts scheitert es
doch schon daran, an die Software zu kommen ohne reich wie Krösus zu
sein - und dann ist das immer noch closed source oder gleich in Hardware
verpackt.

Ich bin übrigens durchaus der Meinung, dass dts besser klingt als AC3,
aber ich weiß auch dass ich mir das einbilden könnte, weil ich einiges
über die Verfahren weiß und daher einfach erwarte, dass dts besser
klingen müsste. Die Erfahrung zeigt, dass unter solchen Voraussetzungen
durchgeführte (;Doppel-)Blindtests nicht selten überraschend enden.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash