Frage von jochen:hallo liebes forum,
ich habe gründlich gesucht, aber leider keinen eintrag gefunden, der mir wirklich weiterhilft. vielleicht fehlt mir aber auch das nötige fachvokabular, nach dem ich hätte suchen müssen. ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe. ansonsten entschuldigt bitte meine unfähigkeit.
ich habe wenig ahnung und folgendes problem:
ich würde gerne einen camcorder direkt an mein notebook (centrino 1,7 ghz, 1024 mb arbeitsspeicher) anschliessen und die aufnahme dort ungefähr 30 sekunden zeitversetzt wiedergeben. die aufnahme soll dabei allerdings nicht unterbrochen werden, sondern einfach weiterlaufen.
deshalb meine fragen:
ist das ganze generell überhaupt möglich?
welche software wird dafür benötigt?
wird spezielle hardware benötigt?
reicht meine notebook dafür überhaupt aus?
ich denke, mein problem dürfte diesem hier entsprechen. darauf gab es aber ja leider keine antwort :-(
https://www.slashcam.de/info/-Live-Time ... 37568.html
vielen dank für eure mühe!
gruß, jochen
Antwort von Markus:
Hallo Jochen,
wenn es vorrangig um die zeitversetzte Wiedergabe geht, dann dürfte ein DVD- (genauer: DVD-RAM) oder Festplattenrecorder die einfachste und stabilste Möglichkeit sein, Deiner Anwendung gerecht zu werden.
Antwort von jochen:
hallo markus,
danke für deine antwort. mit einem dvd-rekorder läuft das ganze allerdings wirklich völlig problemlos.
ich würde aber trotzdem die notebook-variante vorziehen, da so der aufbau wesentlich schneller zu bewerkstelligen ist.
gruß, jochen
Antwort von megalutzi:
Hallo,
ich hätte dir auch zu einem Festplattenrecorder geraten. Aufnehmen am Laptop kannst du es ja trotzdem noch.
Und dass der Aufbau länger dauern soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der Aufbau mit Laptop, AD-Wandler, evtl. externer Festplatte usw. dauert vermutlich länger, wie das bloße hinstellen des Recorders und anschalten.
Antwort von Markus:
ich würde aber trotzdem die notebook-variante vorziehen, da so der aufbau wesentlich schneller zu bewerkstelligen ist.
Der Aufbau geht damit schneller? Du siehst mich verwundert, auf der Suche nach einer Erklärung dafür...
Antwort von jochen:
sagen wir es so: ich wünsche mir, dass die lösung mit dem notebook komfortabler ist. ;-)
das ganze ist für den sportunterricht gedacht.
1. müsste ich den dvd-rekorder noch kaufen! 2. erscheint es mir viel zu umständlich, wenn ich jedes mal den dvd-rekorder und einen fernseher mitschleppen müsste.
deshalb an euch die frage, ob das ganze technisch lösbar ist!
gruß, jochen
Antwort von JOchen:
kann mir denn niemand hier meine fragen beantworten?
frohe weihnachten wünscht
jochen
Antwort von Markus:
ich würde gerne einen camcorder direkt an mein notebook anschliessen und die aufnahme dort ungefähr 30 sekunden zeitversetzt wiedergeben. die aufnahme soll dabei allerdings nicht unterbrochen werden...
Das ist nicht so ganz der Fachbereich eines Videofilmers. Dort werden Aufnahmen gecapturet und
danach angesehen und bearbeitet. Während dem Capturen hat alles andere Sendepause.
Aber vielleicht kennt ja noch jemand einen Kniff, damit eine unvollständige AVI-Datei wiedergegeben werden kann, während sie noch mit Daten gefüttert wird?!
Antwort von Me:
Hallo,
vieleicht geht das mit einem USB Stick für DVB-T der auch analoges Capturing und Time Shift unterstützt, z.B.:
http://www.dehnmedia.de/?page=db&subpag ... tpc&id=747
so etwas in der Art, wobei ich das Gerät nicht kenne, sollte von der Produktbeschreibung her aber funktionieren.
Evtl. gibt es ja auch irgend eine MediaCenter Version die auch über FireWire capturen und dann per Time Shift wiedergeben Kann.
mfg
Me
Antwort von jochen:
moin, moin,
ich hoffe, ihr hattet schöne weihnachten. komme leider erst jetzt dazu zu antworten.
Das ist nicht so ganz der Fachbereich eines Videofilmers. Dort werden Aufnahmen gecapturet und danach angesehen und bearbeitet. Während dem Capturen hat alles andere Sendepause.
Aber vielleicht kennt ja noch jemand einen Kniff, damit eine unvollständige AVI-Datei wiedergegeben werden kann, während sie noch mit Daten gefüttert wird?!
hast denn zufällig jemand ne idee, wo ich im netz den virtuellen tummelplatz der leute finde, die sich mit so etwas beschäftigen?
Hallo,
vieleicht geht das mit einem USB Stick für DVB-T der auch analoges Capturing und Time Shift unterstützt, z.B.:
http://www.dehnmedia.de/?page=db&subpag ... tpc&id=747
so etwas in der Art, wobei ich das Gerät nicht kenne, sollte von der Produktbeschreibung her aber funktionieren.
Evtl. gibt es ja auch irgend eine MediaCenter Version die auch über FireWire capturen und dann per Time Shift wiedergeben Kann.
mfg
Me
ich habe ein ähnliches produkt von hauppauge (Wintv-Hvr 900). leider unterstützt die dort mitgelieferte software die timeshift-funktion nicht im analogen modus. gibt es da vielleicht ne kostenlose alternativ-software?
wobei ich einfach befürchte, dass mein centrino 1,7 ghz bei so einer lösung an die grenzen stoßen wird. hauppauge fordert einen pc mit prozessor ab 2.0 ghz (2.8 ghz für analoge mpeg2-aufnahmen) oder ein entsprechendes centrino (frage: was verstehen die unter entsprechend?), terratec fordert "Pentium 4 / AMD Athlon XP / Centrino zertifiziertes Notebook / CPU 2 GHz oder höher".
ich frage mich da zunächst einmal, ob mein notebook das überhaupt ruckelfrei schaffen kann.
wenn ja, dann wäre doch eigentlich folgendes produkt von terratec noch interessanter, da dort doch die übertragung schneller sein sollte als mit usb, oder?
http://tvde.terratec.net/modules.php?op ... le&sid=258
interessant könnte auch eine software wie die "avs tv box" sein http://www.avsmedia.com/de/TVBox/index.aspx.
leider ist die timeshift-funktion in der shareware-version nicht verfügbar. da die direkte aufnahme von der camera zum pc nicht wirklich überzeugen konnte, ist mir das risiko einfach zu groß, 30 euro in den sand zu setzen.
kennt denn jemand ne vergleichbare software, die man zumindest mal 14 tage testen kann?
würde es denn etwas bringen, wenn ich meinen arbeitsspeicher aufrüsten würde?
der ton ist übrigens zu vernachlässigen.
das bild sollte allerdings ruckelfrei sein und ungefähr mit vhs-niveau konkurieren können.
vielen dank für eure hilfe!
gruß, jochen