Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // bateriebetriebener Limiter / Kompressor



Frage von magic-lighting:


Folgendes Problem:
Ich verwende eine Sony DCR-HC1000 mit 4 Kanalton, welche sich manuelle austeuern lässt. Allerdings greift die Kamera bei Übersteuerungen trotzdem ein und zwar auf alle 4 Kanäle gleichzeitig. Dies hat zur folge, dass wenn jemand in das Mikrofon auf Kanal 3 reinhustet, die Kanäle 1, 2 und 4 auch mit abregelt werden. Wie kann ich das verhindern?

Meine Überlegung war gewesen, einen Kompressor / Limiter vor jeden Eingang zu schalten, so dass keine Übersteuerungen mehr Auftreten können (und somit der interne Limiter der Kamera nicht mehr eingreift). Leider habe ich nirgends ein solches Gerät (klein, handlich, batteriebetrieben) finden können - nur 19"-Geräte mit 230V. Gibt es soetwas auf dem Markt?

Oder kennt jemand eine andere Lösung für das Problem?

PS: Bitte keine Verweise auf auf XL1 / XL2 - ich weis, dass die besser geeignet wäre.

Space


Antwort von Acer:

Die Cam ist wahrscheinlcih im Automatikmodus. Versuche mal sie umzustellen (müsste im Handbuch stehen) und stelle die Kanäle nach deinen Wünschen ein.

Ciao,

Philipp

Space


Antwort von Anonymous:

Nein, die Cam steht auf manuell, aber im Handbuch steht ein Hinweis auf dises besonderes Feature:

"Der im Camcorder integrierte Begrenzer sorgt für Aufnahmen mit geringer Verzerung, auch wenn Sie über einen zu hohen Aufnahmepegel eingestellt haben."

Leider wirkt dieser Begrenzer nicht auf einen Kanal sondern auf alle 4.
Von einer echten manuellen Tonaussteuerung kann eigentlich nicht wirklich die Rede sein.

Und leider lässt es sich auch nicht immer Vermeiden, dass kurzfristige Übersteuerungen auftreten (besonders nicht wenn Pyrotechnik auf der Bühne im Einsatz ist).

Space


Antwort von beiti:

Ich hätte meine Zweifel, ob ein analoger Limiter das Problem behebt, weil er technisch bedingt mit Verzögerung reagiert (und dann kann der Limiter der Cam schon aktiv geworden sein). Am ehesten könnte ich mir ein Gerät vorstellen, das digital und mit Zwischenspeicher arbeitet, so daß Übersteuerungen zuverlässig vermieden werden können. Das würde allerdings eine Verzögerung des Tonsignals mit sich bringen, die man später in der Postproduktion wieder reparieren muß. Ein passendes Gerät für Batteriebetrieb fällt mir eh nicht ein, ist also nur ein Denkanstoß.

Ist natürlich schade, wenn man eine so schöne Funktion wie die 4-Kanal-Aufnahme nicht flexibel nutzen kann.
Bevor ich teure Experimente mit Limitern etc. durchführen würde, würde ich vermutlich gleich auf ein externes Tonaufnahmegerät ausweichen.

Space


Antwort von magic-lighting:

Orginelle Idee, ist aber wohl eher rein akademischer Natur. Der Aufwand mit digitaliseren, zwischenspeichern, limitieren und zurückwandeln nach analog sowie der Korrrektur des Zeitversatzes in der Postproduktion ist vielleicht doch etwas groß (und wenn es ein solches Gerät gäbe auch ziemlich teuer).

Da wäre es fast schon einfacher ein portables Mehrspuraufnahmegerät (Flash, Minidisk, Festplatte, o.ä.) mit zunehmen und in der Nachbearbeitung wieder mit dem Bild zu synchronisieren. Aber dafür hätte ich mir keine Kamera mit 4-Kanalton kaufen brauchen.

Ob ein analoger Limiter überhaupt schnell genug ist, sollte ich aber erst mal ausprobieren. Werde ich die nächsten Tage mal probieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash