Logo Logo
/// 

analog dv converter



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von jonnyjoe:


hy ng

i habe beschlossen, meine vhs-video mit hilfe eines
analog -> converters
zu digitalisieren.
wisst ihr, welcher converter dazu gut ist????

hab mich schon ein bisschen umgesehen:
- http://www.spcomms.com/dvconverter/
- canopus http://www.ac-vision.de/index.html?canopus advc-serie.htm
- ganz andere produkte

kann mir jemand helfen?

thx johannes





Antwort von jonnyjoe:

> - http://www.spcomms.com/dvconverter/
> - canopus http://www.ac-vision.de/index.html?canopus advc-serie.htm
> - ganz andere produkte

hab noch einen gefunden:
- terratec cameo convert

wer weiß was gut ist?
lg, johannes





Antwort von Carla Schneider:

jonnyjoe wrote:
>
> hy ng
>
> i habe beschlossen, meine vhs-video mit hilfe eines
> analog -> converters
> zu digitalisieren.
> wisst ihr, welcher converter dazu gut ist????
>
> hab mich schon ein bisschen umgesehen:
> - http://www.spcomms.com/dvconverter/
> - canopus http://www.ac-vision.de/index.html?canopus advc-serie.htm
> - ganz andere produkte
>
> kann mir jemand helfen?
Eine Digitalkamera mit freigeschaltetem DV in - es kaemen auch welche in Frage
bei denen Bandlaufwerk oder Kamerateil defekt sind , und die es deshalb fast
geschenkt gibt.

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html









Antwort von jonnyjoe:

dv in habe ich, ich suche nach "analog in" (;meine kamera kann analog in
leider noch nicht)

also:
analog -> dv

glaub nach einigem googlen, den canopus advc-55 converter zu nehmen....

"Carla Schneider" schrieb im Newsbeitrag
Re: analog dv converter###
> jonnyjoe wrote:
> >
> > hy ng
> >
> > i habe beschlossen, meine vhs-video mit hilfe eines
> > analog -> converters
> > zu digitalisieren.
> > wisst ihr, welcher converter dazu gut ist????
> >
> > hab mich schon ein bisschen umgesehen:
> > - http://www.spcomms.com/dvconverter/
> > - canopus http://www.ac-vision.de/index.html?canopus advc-serie.htm
> > - ganz andere produkte
> >
> > kann mir jemand helfen?
> Eine Digitalkamera mit freigeschaltetem DV in - es kaemen auch welche in
Frage
> bei denen Bandlaufwerk oder Kamerateil defekt sind , und die es deshalb
fast
> geschenkt gibt.
>
> --
> http://www.geocities.com/carla sch/index.html





Antwort von Carla Schneider:

jonnyjoe wrote:
>
> dv in habe ich, ich suche nach "analog in" (;meine kamera kann analog in
> leider noch nicht)
>
> also:
> analog -> dv

Aeltere Digital8 Cameras von Sony und baugleiche kann man auch auf
analog in freischalten, und damit als Video digitizer verwenden.
Und es geht auch anders herumg - dv Video analog ausgeben, schliesslich
muss man die digitalisierten Videos auch angucken koennen.

>
> glaub nach einigem googlen, den canopus advc-55 converter zu nehmen....
>
> "Carla Schneider" schrieb im Newsbeitrag
> Re: analog dv converter###
> > jonnyjoe wrote:
> > >
> > > hy ng
> > >
> > > i habe beschlossen, meine vhs-video mit hilfe eines
> > > analog -> converters
> > > zu digitalisieren.
> > > wisst ihr, welcher converter dazu gut ist????
> > >
> > > hab mich schon ein bisschen umgesehen:
> > > - http://www.spcomms.com/dvconverter/
> > > - canopus http://www.ac-vision.de/index.html?canopus advc-serie.htm
> > > - ganz andere produkte
> > >
> > > kann mir jemand helfen?
> > Eine Digitalkamera mit freigeschaltetem DV in - es kaemen auch welche in
> Frage
> > bei denen Bandlaufwerk oder Kamerateil defekt sind , und die es deshalb
> fast
> > geschenkt gibt.
> >
> > --
> > http://www.geocities.com/carla sch/index.html

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html




Antwort von Volker Schauff:

> hab mich schon ein bisschen umgesehen:
> - http://www.spcomms.com/dvconverter/
> - canopus http://www.ac-vision.de/index.html?canopus advc-serie.htm
> - ganz andere produkte

Mit Canopus kann man normal nicht viel verkehrt machen, ich selbst hab
den ADVC-300. Die Wandler sind sehr gut, die Bildqualität schon Top wenn
man alle Filter aus hat. Die Filter selbst sind dann eine wahre Wonne.

Der ADVC-100 ist ein 300 ohne Filter und TBC - ich denke durch den
fehlenden TBC sind Härtefälle schon was schlechter als beim 300 selbst
bei abgeschalteten Filtern (;ein TBC ist kein Filter aber wertet das Bild
schon auf da so Störungen durch eine verschobene Timebase korregiert
werden). Der 55 sollte weitgehend mit dem 100 identisch sein, allerdings
nur One-Way arbeiten (;Analog-DV, der 100 und 300 kann beides)

Wichtig ist, daß du die Parameter (;Helligkeit, Kontrast, Intensität,
...) per Knöpfe am Gerät und/oder Software bedienen kannst, das geht
z.B. beim ADS Pyro nicht und die Default-Settings sind nicht die besten
(;außerdem gibts verschiedene Revisionen des Pyro die trotz PAL-NTSC
Schalter teilweise nur NTSC aufnehmen können).

Ich weiß nicht ob man beim ADVC-55 die Parameter per Software ändern
kann (;denke jedoch schon), Knöpfe hat er keine, der 100 hat schon Knöpfe
am Gerät, der 300 auch, außerdem hat der 300 eine Einstell-Software (;ich
nehme an der 100 auch). Schließlich läßt sich der ADVC-300 auch als
Standalone-TBC/Filter einsetzen.




Antwort von jonnyjoe:

danke für diese infos...

also canopus ist grundsätzlich empfehlenswert???

glaub der advc55 würde für meine zwecke ausreichen
brauch den datenstrom nur in pc richtung (;von dv -> analog kann meine
kamera)
ob er per software regelbar ist weiß ich nicht;
TBC: ist das eine art echtzeit veränderung am videomaterial (;eben
helligkeit, kontrast, etc)

thx johannes

"Volker Schauff" schrieb im Newsbeitrag

> > hab mich schon ein bisschen umgesehen:
> > - http://www.spcomms.com/dvconverter/
> > - canopus http://www.ac-vision.de/index.html?canopus advc-serie.htm
> > - ganz andere produkte
>
> Mit Canopus kann man normal nicht viel verkehrt machen, ich selbst hab
> den ADVC-300. Die Wandler sind sehr gut, die Bildqualität schon Top wenn
> man alle Filter aus hat. Die Filter selbst sind dann eine wahre Wonne.
>
> Der ADVC-100 ist ein 300 ohne Filter und TBC - ich denke durch den
> fehlenden TBC sind Härtefälle schon was schlechter als beim 300 selbst
> bei abgeschalteten Filtern (;ein TBC ist kein Filter aber wertet das Bild
> schon auf da so Störungen durch eine verschobene Timebase korregiert
> werden). Der 55 sollte weitgehend mit dem 100 identisch sein, allerdings
> nur One-Way arbeiten (;Analog-DV, der 100 und 300 kann beides)
>
> Wichtig ist, daß du die Parameter (;Helligkeit, Kontrast, Intensität,
> ...) per Knöpfe am Gerät und/oder Software bedienen kannst, das geht
> z.B. beim ADS Pyro nicht und die Default-Settings sind nicht die besten
> (;außerdem gibts verschiedene Revisionen des Pyro die trotz PAL-NTSC
> Schalter teilweise nur NTSC aufnehmen können).
>
> Ich weiß nicht ob man beim ADVC-55 die Parameter per Software ändern
> kann (;denke jedoch schon), Knöpfe hat er keine, der 100 hat schon Knöpfe
> am Gerät, der 300 auch, außerdem hat der 300 eine Einstell-Software (;ich
> nehme an der 100 auch). Schließlich läßt sich der ADVC-300 auch als
> Standalone-TBC/Filter einsetzen.





Antwort von Volker Schauff:

> also canopus ist grundsätzlich empfehlenswert???

Bislang hab ich nichts negatives feststellen können. Der ADVC-300 das
beste was ich Wandlermäßig bislang in der Hand hatte. Selbst die 5-mal
so teure Pinnacle DC50 konnte qualitativ nicht mithalten (;selbst ohne
die Filter des ADVC300).

Nach mehr als beeindruckenden Tests mit der Demo-Version (;sowie ein paar
Dateien die ein Freund der das Programm bereits besitzt encoded hat) hab
ich mir jetzt den Procoder bestellt (;zwar mal wieder teuer aber wenn man
bei 2.5Mbit CBR eine Qualität bekommt wie bei manch anderen Programmen
mit 8Mbit VBR ist das sehr beeindruckend), sollte die nächsten Tage
eintrudeln.

Bei der Roadshow hab ich die Präsentation der Edius-Software mit
Storm-Karte gesehen, sehr beeindruckend. Wobei Edius noch in den
Kinderschuhen steckt und einige Features vermissen läßt die Premiere Pro
hat (;das allerdings auch Features vermissen läßt die Edius hat - aber
beide Programme sind in Look&Feel ähnlich und nutzen beide die
Realtime-Funktionen der Canopus Storm)

Wirklich Low-Cost ist bei Canopus nichts, im Gegensatz zu anderen
Herstellern macht man sich dort den Markennamen nicht mit minderwertigen
Consumerprodukten kaputt und hat auch keine Lowcost-Tochterfirma nötig,
sondern mutet dem Consumer lieber ein paar Euro mehr zu und liefert
dafür lieber gute Produkte.

Ich denke mal, daß dieser Eindruck für "uneingeschränkt empfehlenswert"
reicht.

> ob er per software regelbar ist weiß ich nicht;
> TBC: ist das eine art echtzeit veränderung am videomaterial (;eben
> helligkeit, kontrast, etc)

Nein, ein TBC korregiert Fehler in der Zeitbasis des Videosignals die
bei Videorecordern durch die Gleichlaufschwankung auftreten und Fehler
wie Dropped Frames (;bei DV-Wandlung prinzipbedingt nicht), zitternde
und/oder verbogene Bildränder, springende Bilder (;hüpfen hoch und
runter) und ähnliches zur Folge haben, sowie evtl. kleine zeilenweise
auftretende Farbfehler (;PAL-Phasenfehler)

Ein TBC ist aber kein Filter, ein TBC korregiert, mehrere TBCs in Reihe
nützen nichts, schaden aber auch nichts (;manchmal nützen sie, wenn viele
Nachbearbeitungsschritte nach dem ersten TBC und vor der Aufnahme folgen)

PS in Zukunft bitte nicht einfach ein Fullquote unten anhängen, wird
nicht gerne gesehen




Antwort von jonnyjoe:

> Nein, ein TBC korregiert Fehler in der Zeitbasis des Videosignals die
> bei Videorecordern durch die Gleichlaufschwankung auftreten und Fehler
> wie Dropped Frames (;bei DV-Wandlung prinzipbedingt nicht

glaub die canopus ADVC-55 hat so ein TBC nicht drin, oder ist das
standardmäßig in so nem konverter enthalten?
(;sorry, kenn mich da überhaupt nicht aus; hab in bezug auf tbc auf den
herstellerseiten auch nix gefunden)
wofür steht tbc eigentlich (;würde vielleicht etwas klarheit bringen)

> PS in Zukunft bitte nicht einfach ein Fullquote unten anhängen, wird nicht
gerne gesehen
danke für die info; bin relativ neu in den ng's unterwegs





Antwort von Volker Schauff:

jonnyjoe wrote:

>>Nein, ein TBC korregiert Fehler in der Zeitbasis des Videosignals die
>>bei Videorecordern durch die Gleichlaufschwankung auftreten und Fehler
>>wie Dropped Frames (;bei DV-Wandlung prinzipbedingt nicht
>
> glaub die canopus ADVC-55 hat so ein TBC nicht drin, oder ist das
> standardmäßig in so nem konverter enthalten?

Nein, normal merkst du das vorhandensein oder nichtvorhandensein auch
nur bei besonders gutem Material im Profibereich oder bei besonders
schlechtem Material wie x-fache Kopiergeneration. Solang das Bild am
Fernseher halbwegs anständig aussieht und nicht zu Wabern, Randzittern,
verbogenen Rändern oder Sprüngen neigt liegt es an deinen Ambitionen und
deinem Geldbeutel ob du einen brauchst oder nicht. In Canopus-Produkten
ist jedenfalls der TBC nur im ADVC-300 vorhanden (;selbst der ADVC-500
hat keinen, der ist aber auch ein ganz anderes Anwendungsgebiet
ausgerichtet mit den Betacam-Eingängen, dort findet man ohnehin
normalerweise externe TBCs, der ADVC-1000 (;1000, nicht 100) braucht
keinen weil er eh rein digital arbeitet, als SDI-DV-Wandler)

> (;sorry, kenn mich da überhaupt nicht aus; hab in bezug auf tbc auf den
> herstellerseiten auch nix gefunden)
> wofür steht tbc eigentlich (;würde vielleicht etwas klarheit bringen)

TBC heißt Timebase Corrector, ich denke, Google verrät dir eine ganze
Menge darüber, was ein TBC so macht und wie er funktioniert.

Ein Beispielbild (;eines von vielen Beispielen was ein TBC bewirkt)
findest du in der ADVC-300 Beschreibung
http://www.canopus.de/DE/products/ADVC300/pt advc300.asp
(;das Bild mit den Rosen)

Die 3D Y/C Separation hat nix mit TBC zu tun und tuts eh nur bei NTSC,
der Filter hat auch nix mit dem TBC zu tun, funktioniert aber exzellent
(;mit etwas Zeitaufwand kannst du aber ähnliche Ergebnisse mit Virtual
Dub oder Avisynth erreichen)




Antwort von Uwe Klemm:

Gerade beim Digitalisieren von "alten" VHS-Cassetten oder analogen
Camcorderaufnahmen muss man mit Bild/Tonaussetzern rechnen-

Ich habe sie eine Menge Converter an ein paar kritischen VHS-Cassetten
getestet, Fast-Dazzle Hoolywood DV Bridge, DVC-150, Pinnacle Moviebox
DV USB, Canopus ADVC-100, ADS Instant DVD 2.0.

Entweder sie reagieren superempfindlich auf die Störungen (;Pinnacle
Moviebox) oder lassen ganze Passagen weg (;Hollywood DV Bridge), der ADVC-100
hat nur kurze, kaum auffallende Bildaussetzer, die Tonaussetzer stören da
mehr, ADS scheint problemlos zu funktionieren (;keine Tonaussetzer,
Bildaussetzer nir schwer zu erkennen) aber nach einer Stunde laufen Bild und
Ton um Sekunden auseinander (;obwohl er locked audio haben soll?).

Nachdem ich dann schon eine nervliche und pekuniäre Odyssee hinter mir habe,
habe ich mir nun den Canopus ADVC-300 gegönnt und habe in der kurzen Zeit
noch keine Aufnahmen finden können, die er nicht gemeistert hat
(;zerknitterte Bänder ausgenommen). Bei nichtkorrigierbaren Störungen scheint
er den Ton weiterzusamplen und im digitalen Bildspeicher den letzten Frame
als Standbild weiterzudigitalisieren,. Fehlt da mal einige wenige Frames vom
Band, fällt das bei 25Frames/sec meistens kaum auf, dafür fehlen die
Tonhacker und Bild:Ton ist auch nach Stunden noch lippensynchron!

Der Canopus ADVC-300 ist preislich Oberklasse, aber für mich jeden Euro
wert, denn meine Zeit, Nerven und Frustrationen sind mir auch teuer.





Antwort von jonnyjoe:

thx für alle infos!











Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Für Analog Fans
Analog Fernsehen per IP streamen
Suche Programm für Analog-TV, welches von CD bootet
CamCorder (analog) -> PC die 1000ste
kein Ton bei analog Videomaterial
Panasonic NV-GS200EG-S analog in
Streifen bei Analog-Videokamera und Miro PCTV
Pinnacle PCTV Vision Analog
Analog Sat - Probleme mit N-tv und RBB
Wintv-analog
Welches Programm zum analog Fernsehen?
Analog is back -- Kodak Ektachrome für Super 8 kommt wieder // CES 201
Analog-TV am älteren Notebook (PIII, 700 MHz) was: Frage zu Typhoon DVB-T/Analog/PCMCIA-Karte
Empfehlung gesucht: unter Linux Analog-FBAS + Analog-Audio ohne Sync-Probleme aufnehmen
Blackmagic Converter HDMI -> SDI — SDI -> HDMI
11 (!) SIGMA ART AF Festbrennweiten für L-Mount noch in diesem Jahr u. L-Mount Converter MC-21
Hands On: Sigma EF-L-Mount Converter MC-21 an der Panasonic S1 // NAB 2019
AJA: Neue 12G-SDI Mini-Converter
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung
SDI/HDMI Micro Converter, Kaufempfehlung?
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Blackmagic SMPTE 2110 IP Converter und DeckLink IP-Karten
Player/Converter für unbekanntes Format gesucht (CDXAfmt)
Canopus DV File Converter
Divx Converter Problem

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom