Frage von Karl H. Schmuck:Hallo Freunde,
ich habe eine kleine Sammlung von französichen Filmen, die ich als
Zweikanalton D/F auf VHS aufgenommen und auf DVD übertragen habe. Bei der
Wiedergabe der DVDs auf TV kann ich zwischen Originalton und dt. Fassung
hin und her schalten. Für den PC habe ich noch nichts gefunden, bei dem die
Stereokanäele getrennt ausgegeben werden können.
Kennt Ihr einen DVD-player, der das kann?
Gruss Karl
Antwort von Andre Beck:
"Karl H. Schmuck"
writes:
>
> ich habe eine kleine Sammlung von französichen Filmen, die ich als
> Zweikanalton D/F auf VHS aufgenommen und auf DVD übertragen habe. Bei der
> Wiedergabe der DVDs auf TV kann ich zwischen Originalton und dt. Fassung
> hin und her schalten.
Aber auch nur am TV. Wenn Du Dir später mal einen AV-Receiver leistest,
kommt auch dort wahrscheinlich das böse Erwachen, weil der keine A/B-
Schaltung hat. Und wer will schon dauernd an der Balance rumdrehen...
> Für den PC habe ich noch nichts gefunden, bei dem die
> Stereokanäele getrennt ausgegeben werden können.
> Kennt Ihr einen DVD-player, der das kann?
Nein, weil das auf DVD völlig unüblich ist. Es wäre wesentlich praktischer,
wenn Du nach dem Capturen und vor dem Mastering der DVD die Tonspur in zwei
Monospuren zerlegen und diese als getrennte Sprachspuren in die DVD mastern
würdest, die dann offiziell als "de" und "fr" markiert auf der Scheibe
liegen und von jedem DVD-Player korrekt wiedergegeben werden.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Karl H. Schmuck:
"Andre Beck" schrieb im Newsbeitrag
Re: Zweikanalton###
> "Karl H. Schmuck" writes:
> >
> > ich habe eine kleine Sammlung von französichen Filmen, die ich als
> > Zweikanalton D/F auf VHS aufgenommen und auf DVD übertragen habe. Bei
der
> > Wiedergabe der DVDs auf TV kann ich zwischen Originalton und dt.
Fassung
> > hin und her schalten.
...
> .... weil das auf DVD völlig unüblich ist. Es wäre wesentlich praktischer,
> wenn Du nach dem Capturen und vor dem Mastering der DVD die Tonspur in
zwei
> Monospuren zerlegen und diese als getrennte Sprachspuren in die DVD
mastern
> würdest, die dann offiziell als "de" und "fr" markiert auf der Scheibe
> liegen und von jedem DVD-Player korrekt wiedergegeben werden.
>
Hallo Andre,
Da gebe ich Dir Recht. - Trennen in 2 Sprachspuren ist kein Problem. Aber
kannst Du mir einen Tip geben, mit welchen Authoring Tools ich
eine Sprachauswahl auf die Scheibe bekomme. Gruss Karl
Antwort von Norbert Schmidt:
Karl H. Schmuck schrieb:
> ... Aber
> kannst Du mir einen Tip geben, mit welchen Authoring Tools ich
> eine Sprachauswahl auf die Scheibe bekomme. Gruss Karl
>
>
Hallo, Karl,
mit Adobe Encore geht das. Die Tryout-Version läuft 30 Tage. Vielleicht
reicht das ja für dein Projekt.
mfG
Norbert
Antwort von Andre Beck:
"Karl H. Schmuck" writes:
> "Andre Beck" schrieb im Newsbeitrag
> > .... weil das auf DVD völlig unüblich ist. Es wäre wesentlich praktischer,
> > wenn Du nach dem Capturen und vor dem Mastering der DVD die Tonspur in
> zwei
> > Monospuren zerlegen und diese als getrennte Sprachspuren in die DVD
> mastern
> > würdest, die dann offiziell als "de" und "fr" markiert auf der Scheibe
> > liegen und von jedem DVD-Player korrekt wiedergegeben werden.
>
> Da gebe ich Dir Recht. - Trennen in 2 Sprachspuren ist kein Problem. Aber
> kannst Du mir einen Tip geben, mit welchen Authoring Tools ich
> eine Sprachauswahl auf die Scheibe bekomme. Gruss Karl
Hmm, ich kenne mich da in der Windows-Ecke nicht so aus. Im Prinzip
würde ich ja erwarten, dass jedes Authoringwerkzeug solche Triviali-
täten beherrscht, aber offenbar haben selbst die besseren gerade damit
Probleme. Ich habe *gehört*, dass es mit IFOedit als Frontend zu DVDlab
gehen soll, aber keine praktische Erfahrung damit.
Es geht auf jeden Fall mit dvdauthor, den es auch als Windows-Portierung
gibt. Neben der Möglichkeit, das XML dafür selbst zu schreiben, gibt es
dort offenbar auch ein GUI (;IIRC dvdauthor-gui), letztens wurde das hier
erst announced. Ich nehme an, Google bzw. Google Groups wird Dich in
wenigen Clicks zur Quelle führen.
Im Prinzip brauchst Du dafür noch nichtmal Menüs, weil Sprachauswahl
bei jeder DVD ohne besondere Nutzergängelung immer über eine Taste
der Fernbedienung erreichbar sein sollte. Das heißt nicht, dass man
mit dvdauthor keine Menüs machen könnte, im Gegenteil - man hat alle
denkbare Flexibilität. Das Argument, sowas bottom-up zu entwickeln
wäre ein wenig mühsam, ist aber auch nicht von der Hand zu weisen.
Aber guck einfach mal, wieviel Arbeit das Win-GUI Dir da abnimmt.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-