Frage von jwd96:Hallo,
Ich habe vor mir eine 7D zu kaufen. Leider habe ich dann aber nicht mehr sehr viel Geld für einen portablen Recorder mit XLR Anschluss.
Ab und zu gibt es den Zoom H4 ganz günstig bei ebay zu kaufen. Nun habe ich etwas recherchiert, was der unterschied zw. dem H4n und dem H4 ist.
Dabei habe ich oft gelesen, dass bei dem H4 manchmal irgendein Piepton oder so auftreten soll (siehe:
http://2090.org/zoom/bbs/viewtopic.php? ... 05&start=0)
Und da ich mir ja keinen Recorder kaufen will, der am Ende nicht richtig funktioniert, würde ich gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit dem H4 gemacht habt.
Antwort von Tuffy:
Habe öfter als mit dem H4 als H4n gearbeitet, und kam immer sehr gut mit aus. Die Verarbeitung ist aber eher so mittel (im Vergleich), und die Ergonomie eben so; würde eher den H4n vorziehen.
Je nachdem was Du mit der 7D willst (wenns nur um Film gibt, gibts irgendwie keine Gründe keine 60D oder 550D zu nehmen, und ansonsten würde höchstens die Reihenaufnahme den Unterschied machen), solltest Du auch an ein Objektiv denken.
Antwort von jwd96:
Ich habe auch vor, damit zu Fotografieren, deswegen wird's die 7D
Antwort von Tuffy:
AF-Felder und Serienbilder geben marginale Vorteile zur 60D, der Rest ist identisch (soweit ich das alles richtig lese), daher meine Anmerkung, nevermind.
Ein Vorteil des H4 ist der Metall"korb" um die Mikrofon-Hülsen, der das ganze etwas stabiler macht. Phantomspeisung stellt er m.E. nach unzuverlässiger zur Verfügung als sein neueres Pendant, wir haben dann immer mit Batterie im Mirko gedreht. Griffgeräusche kommen mehr zur Geltung (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein).
Antwort von jwd96:
Man muss aber auch den geringen Preisunterschied zwischen der 60D und der 7D sehen. Für die 200€ mehr bekommt man 10 AF-Felder mehr, 3B/s mehr, einen 100% Sucher, eine Magnesium Legierung, CF-Karten ...
Na ja, mal sehen. Die Möglichkeit der Manuelle Audioeinstellung der 60D reizt mich natürlich auch, dann könnte es auch erstmal ohne Zoom gehen.
Antwort von Tuffy:
CF-Karten bieten für mich nun keinen Vorteil, genau so wie das Magnesium - hast Du mal versucht, Polycarbonat kaputt zu brechen? Für 200€ kriegt man schon ansatzweise gutes Glas - viel wichtiger, als der Body :)
Und Schwenkdisplay, das ist Killer.
Worauf ich hinaus will: keine Kompromisse bei der Cam, aber am Ton sparen (H4 statt H4n, ggf sogar Aufsteckmikro statt H4...). Ton ist unendlich wichtig, und so gut das Bild von vielen HDSLR-Videos ist, so schrecklich ist der Ton. Dabei macht es nicht mal die Pegelung (imho), sondern einfach die Qualität. Mikros müssen ran die an die Quelle, "weg vom Raum".
Stell Dir mal vor: eine 60D, ein H4n und dazu noch gutes Glas. Das wär doch was - nicht oder?
Antwort von majaprinz:
Die meiner Meinung nach bessere Alternative ist der Tascam DR 100, nur wenig teurer als der Zoom H4n hast du aber Kopfhörer- und Lineausgang, das Pegeln ist dank des Drehrades rechts auch viel einfacher als beim Zoom, die Anzeige, ob er aufnimmt, ist auch viel eindeutiger (Dinge, die ich selbst ausprobiert habe). Was ich nicht selbst testen konnte ist die Tonqualität, die soll angeblich auch etwas besser sein als der Zoom. Nachteil beim Tascam: Du hast nur 2 Spuren.
Antwort von Tuffy:
Weitere Nachteile des Tascam sind die erkennbar schlechteren, eingebauten Mikros und die kürzere Batterielaufzeit.
Das Rad ist schon toll, habe mir aber sagen lassen, dass es nun auch nicht der mega-vorteil ist; Phantomspeisung soll auch problematischer sein. Aber da habe ich nun nichts handfestes.
Wenn der H4n zu teuer ist, ist der der Tascam (der noch mal 50€ mehr kostet) vielleicht auch so nicht die erste Wahl.
Antwort von jwd96:
Gut, du hast mich überzeugt. Ich habe mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen, und habe mich für die 60D entschieden. Und den H4n.
Antwort von Tuffy:
Das ist schön zu hören :)
Es kommt natürlich immer drauf an, was man genau will. Mein Mitbewohner hat eine 7D, ich die 550D. Mir reicht die (nur das Okular stört mich), und ich habe auch vor einem halben Jahr nicht gewusst, wieso ich "dafür" ein paar Hunderter drauflegen sollte. Bei der 60D wäre ich wohl anderer Meinung gewesen :)
In die Hand nehmen würde ich sie trotzdem noch mal - macht immer ein gutes Gefühl! :)
Liebe Grüße