Kurzkritik zu später Stunde, aber mit frischer Erinnerung:
In einem Wort: Charmant!
In zwei Worten: Gewitzt & charmant!
In vier (bis fünf) Worten: Gewitzt-charmantes Kammerspiel im Freien.
In einem Satz:
Wer mit Allens Filmen etwas anfangen kann und diesen mit kühlem Kopf und romantischem Herzen besucht, wird nicht enttäuscht!
PS:
Nein, der Film sah nicht aus, als ob er mit 4K und 48 fps gedreht worden wäre. Und vermutlich auch nicht mit IMAX-Kameras ;-)
Antwort von srone:
PS: Nein, der Film sah nicht aus, als ob er mit 4K und 48 fps gedreht worden wäre. Und vermutlich auch nicht mit IMAX-Kameras ;-)
ist das dann überhaupt "echtes" kino? ;-)
lg
srone
Antwort von Skeptiker:
ist das dann überhaupt "echtes" kino? ;-)
Meinst Du damit (ironisch) Woody oder die 4K-Filme?
Wie auch immer: Ich würde generell den Inhalt in den Vordergrund stellen und die Form dahinter.
Antwort von srone:
wegen mir, mit gopro-gedreht, wenn der inhalt stimmt. ;-)
a la "form follows function".
lg
srone
Antwort von Frank Glencairn:
Filme die zwischen den 20er und 40er Jahren spielen, sind IMHO die besten Allen Filme.
Radio Days, Sweet and Lowdown, Jade Scorpion usw.
Den anderen kann ich irgendwie garnix abgewinnen.
Antwort von Skeptiker:
... Radio Days, Sweet and Lowdown, Jade Scorpion usw. ...
Sweet and Lowdown habe ich immer noch nicht gesehen, Radio Days erst dieses Jahr auf DVD (aus der Wühlkiste) - schöner Film!
Man darf bei Magic in the Moonlight kein tiefschürfendes Meisterwerk erwarten, aber für leichte Retro-Kino-Magie an milchig-kühlen Wintertagen reicht es auf jeden Fall.
Dazu tragen auch die versnobt-bissigen Dialoge bei, die ich mir im Original-Ton angehört habe, sowie die stimmungsvollen Bilder, mit denen die Kamera den südfranzösischen Sommer und die beiden Hauptdarsteller eingefangen hat.
Ob da bildtechnisch nun wirklich alles stimmt - inklusive die Kadragen - kannst Du als Kameramann natürlich besser beurteilen.
Antwort von Frank Glencairn:
.
Ob da bildtechnisch nun wirklich alles stimmt - inklusive die Kadragen - kannst Du als Kameramann natürlich besser beurteilen.
In einer Szene steht fett ein C-Stand mit Diffusion-Rahmen im Nebenraum ;-)
Ansonsten is Darius Khondji über jeden Zweifel erhaben.
Antwort von Skeptiker:
In einer Szene steht fett ein C-Stand mit Diffusion-Rahmen im Nebenraum ;-)
Was ich natürlich nicht bemerkt habe ;-(
Vermutlich war ich der Magie des Augenblicks (oder der Hellseherin?) zu stark erlegen ;-)
Ansonsten is Darius Khondji über jeden Zweifel erhaben.
Und offenbar ist es nicht seine erste Zusammenarbeit mit Allen (der ja auch mit anderen, ausgezeichneten Kameramännern gedreht hat).
Hier sind ein paar kurze Infos über ihn und direkt von ihm nachzulesen: http://www.indiewire.com/article/six-li ... id-fincher
Antwort von Frank Glencairn:
Was ich natürlich nicht bemerkt habe ;-(
Vermutlich war ich der Magie des Augenblicks (oder der Hellseherin?) zu stark erlegen ;-)
Here you go ;-)
Antwort von Skeptiker:
Here you go ;-)
ACHTUNG SPOILER - nicht über diesen Punkt hinauslesen !!
Tatsächlich! (allerdings wird das kaum jemand erkennen - könnte vielleicht etwas Anderes sein)
Und das ausgerechnet beim distanziert-leidenschaftlichen **Tdimvtt.Lvtt** - direkt vorm **Bctqboo** (den ich - noch ganz im Banne des magischen Zaubers und der schicksalhaften Wendung - **bvthftfttfo** habe)!
Hinweis für unverbesserlich Neugierige:
Zum Entschlüsseln im Text zwischen den ** ** jeweils das im Alphabet bzw. ASCII-Code nächst-tiefere Zeichen einsetzen!