Frage von JS:Hallo,
wir bereiten uns auf den Dreh
eines Actionthrillers in der dramatischen Schneelandschaft der Sächsischen Schweiz vor.
Dazu wollen wir
verschiedene technische Szenarien testen, das Drehen mit einer Drohne mit Gimbal und verschiedenen Kamera/Objektivkombinationen verschiedener Gewichtsklassen. Konkret wollen wir mit einer Hero 4, einer Sony A7s und einer Blackmagic Production 4K Kamera drehen.
Dabei wollen wir u.a. testen
wie weit eine Drohne und/oder ein (handheld) Gimbal Steadicam, Dolly und Kran ersetzen kann.Wie stark der
rolling shutter Effekt sich bei der Hero 4 und der Sony A7s auswirkt.
Und wie gut das
Low Light Verhalten ist. Besonders bei Nacht im Wald unter Bedingungen von Vollmond bei klarem Himmel und geschlossener Schneedecke.
Und viele Parameter mehr, natürlich besonders Probleme oder Einschränkungen duch Kälte. Allgemein wollen wir natürlich Workflows optimieren (besonders hinsichtlich der Kalibrierung von Drohnen und Gimbal).
Meine Frage ist: Wer in Berlin hat eine professionelle Drohne und/oder einen professionellen handheld 3-Achsen-Gimbal für 2,5 Kilo oder mehr Nutzlast?
Wer hat eine der drei Kameras und selbst Interesse eine Drohne bzw. einen handheld 3-Achsen-Gimbal mit seiner Kamera unter eigenen Bedingungen zu testen? Und wer hat einfach Lust spektakuläre Luftbildaufnahmen in den schneebedeckten Bergen des Erzgebirges oder der Sächsischen Schweiz zu machen?
Dann meldet euch doch bei mir, geplant haben wir den Testdreh für Mitte Dezember oder die erste/zweite Januarwoche ja nach Schneelage! Wir würden vorraussichtlich vor Ort drehen, d.h. in der Sächsischen Schweiz oder dem Erzgebirge. Meine Email ist
saxonwestern@gmx.de!