Frage von Patrick Studer:Hallo slashCam
Ich bin schon sehr lange auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für meine NV GS 180. Ich hab im Forum möglichst viel selber probiert herauszufinden, jedoch bin ich noch nicht sicher welches ich kaufen soll.
Ich benutze es für die Piste, mache Aufnahmen von Snowboardern, hauptsächlich Freestyle.
Was ich suche ist ein Weitwinkelobjektiv, dass nicht teurer als 100 Euro ist.
Es sollte natürlich 37mm sein.
Ich hab viel gelesen im Forum aber doch habe ich im Moment nicht viel mehr Ansprüche.
Ich habe auch schon einige angeschaut.
Raynox HD-5000 wurde viel empfohlen (immer mit dem gleichen Text)
Oder orginale von Pana, aber die sind irgendwie zu teuer.
Ich weiss diese Frage wurde oft gestellt aber ich wurde nie richtig schlau.
Vielen Dank
Patrick
Antwort von Rene K:
sieh mal unter
www.oege-energy.de
da bekommst du für 64,99 euro ein vernünftiges weitwinkel. ich hab die gleiche cam und auch seit über einem jahr das weitwinkelobjektiv und bin sehr zufrieden.
bevor du fragst:
auf
www.akkuinternational.de bekommst du für 11,55 euro ein panasonic kompatibles akku mit 2300 mAh. (panasonic CGA DU 21) das sind die großen. das hab ich auch bereits seit 1 jahr fast täglich in benutzung und hällt geladen ca 2-3 stunden am stück. ist der hammer.
viele grüße
Antwort von Anonymous:
Meine Referenz ist das Raynox HD-5050, ganz klar. Über 600 Linien per mm Auflösung in der Mitte, voll zoomfähig. Für ein 0,5x Weitwinkel top Qualität. Gegenlichtblende und Filter gehen auch drauf. Gerade Filtergewinde fehlt ja vielen Weitwinkeln. Mit rund 80 Euro auch bezahlbar. No-Name Gurken wie von Oege habe ich auch schon probiert. Waren aber alle nicht zufrieden stellend.
Grüsse
Andreas
Antwort von Marcel H. Parker:
Ich beabsichtige auch ein Weitwinkelobjektiv ebenfalls für die NV-GS 180 zu kaufen. Bin mir aber nicht sicher wegen dem 0,5er. Hab hier viel Gutes über das Weitwinkelobjektiv 5050 von Raynox gelesen. Aber ist Faktor 0,5 nicht schon leicht "fischig"? Ich möchte unter keinen Umständen ne Fischaugenlinse kaufen. Dachte an ein 0,7er, aber solche findet man ja nicht zu vernünftigen Preisen. Das Bild sollte nicht gekrümmt sein, sondern einfach den Bildwinkel gescheit vergrößern. Wie ist denn das 0,5er von Raynox? Hat man da ein leicht fischiges Bild?
Antwort von Bernd E.:
Wie ist denn das 0,5er von Raynox? Hat man da ein leicht fischiges Bild?
Auf der Raynox-Homepage
www.raynox.co.jp/german/index.htm
kannst du dir Vergleichsbilder anschauen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Marcel H. Parker:
Danke Bernd! Das ist ja gar nicht so schlecht wie ich dachte. Nur ganz leicht fischig. Ich glaube, das kauf ich mir. Ein 0,6 oder 0,7er, welches auf die NV-GS 180 passt gibts von Raynox aber nicht, oder?
LG
Marcel
Antwort von Bernd E.:
Ein 0,6 oder 0,7er, welches auf die NV-GS 180 passt gibts von Raynox aber nicht, oder?
Doch, es gibt einen 0,65-fachen (im Set mit einem Telekonverter) und zwei Konverter mit dem Faktor 0,7. Aber das steht doch alles haarklein auf der Homepage?
Gruß Bernd E.
Antwort von Marcel H. Parker:
Da siehst es mal wieder, ich brauch sogar für meine Augen ein Weitwinkelobjektiv ;-)
Antwort von Anonymous:
Moin.
Das 0,65 Weitwinkel und Teleset gibt es in Deutschland leider nicht. Das Weitwinkel ist allerdings nicht zoomfähig. Da finde ich das Raynox 5050 besser.
Antwort von Patrick Studer:
Danke für die vielen Antworten, aber eine Frage hab ich noch: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem hd 5050 und dem hd 5000???
Dnake schon im Voraus
Antwort von dookie201:
Danke für die vielen Antworten, aber eine Frage hab ich noch: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem hd 5050 und dem hd 5000???
Dnake schon im Voraus
Der Frage bin ich nachgegangen und von einem Anbieter folgende Antwort bekommen:
Der Raynox HD-5050 ist die aktuelle neuste Version.
Den 5000 und 5005 haben wir nur noch für Suchmaschinenkunden gelistet, die diese suchen.
Der Unterschied liegt nur im Lieferumfang. Beim 5050 ist ein Adapterring 25-37mm mit dabei. Bei den
beiden anderen fehlte dieser. Ansonsten sind die Weitwinkel identisch.