Logo Logo
/// 

Was kommt nach Quad-Core? Okta oder Hexa?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Was kommt nach Quad-Core? Okta oder Hexa? von rudi - 23 Feb 2008 17:47:00
Eigentlich würden wir ja von Intel eine Erweiterung der Prozessorkerne im Rhythmus von Zweierpotenzen erwarten, also 1, 2, 4 ... und eben 8. Aber nachdem AMD ja bereits einen Triple Core-Prozessor angekündigt hat, scheint Intel diesen (Spät-)Sommer einen Hexa-Core, also einen Prozessor mit sechs Kernen ins Rennen zu schicken (Codename Dunnington). Dieser besteht jedoch nicht (wie bei AMD) aus zwei Quad-Dies bei denen je ein Teil abgeschaltet wurde, sondern aus drei vollen Dual-Dies. Das ganze Modul hängt dann immer noch an einem einzigen FSB, was AMD nach wie vor einen kleinen Vorteil in der Memory-Performance verschaffen dürfte. Zum Ausgleich gibt es intern insgesamt 16 MB-L3-Cache. Da es sich um einen Xeon-Prozessor handelt, sollen sich bei maximal vier Sockeln „relativ“ unkompliziert 24 Prozessor-Systeme aufbauen lassen. Und wahrscheinlich lassen sich auch die aktuellen Mac Pros hiermit von 8 auf 12 Kerne hochpeppeln. Nett.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung: Was kommt nach Quad-Core? Okta oder Hexa?




Antwort von Anonymous:

...man kann auch übertreiben...



Antwort von pm:

ähm, zwei Quads mit nem abgeschalteten KErn wären auch unfug.
Deswegen, weil die Quads nicht anderes als 2 Dualcores sind...
Und da kann man einfach 3 Dualcores zusammenschalten.








Antwort von testube:

Mit allfälligen abgeschalteten Kernen kann die Ausbeute bei der Chipproduktion erhöht werden. Aus einem 4-Coreprozessor (den es gelegentlich auch von Intel geben wird) wird im Falle eines defekten Cores eben ein 3-Coreprozessor.



Antwort von abro:

man kann nie genug ressourcen für videoschnitt, compositing und rendering haben ;)
wer es ganz dicke will, sollte sich mal intels skulltrail-plattform angucken.



Antwort von Werner Küster:

Die Zukunft werden sicher die Multiprozessorkerne einnehmen.
Dementsprechend wird es auch immer eine laufende Softwareanpassung geben.



Antwort von B.DeKid:

......
Die sich dann Windows 7 (momentan) nennt und vorausichtlich 2010 auf den Markt kommt
Mit nem schlankeren Kernel ("MinWin) der für mobil Anwendungen Lösungen bringen soll, die Vista momentan nicht wirklich bietet.:-)
Quelle neuste Ausgabe der CW (Computerwoche)

;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Welche Encoder unterstützen Quad-Core?
Quad Switch LNB oder externe Switch?
Blackmagic: Neuer DeckLink Quad HDMI Recorder und zwei Updates
OnePlus 8 Pro Smartphone mit Quad-Kamera vorgestellt
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende
Quad-LNB / High ClassA Koaxkabel 8.2mm >120dB: Fachgerechter Anschluss
TV-Karte m. Quad-Tuner + Hardware-Capture?
Die größte IMAX-Leinwand der Welt kommt nach... Leonberg
"The 800": Erfolgreichster Kinofilm 2020 kommt nach Deutschland
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Intels Cascade Lake-X Core X 10000 werden deutlich günstiger - Dank AMD?
Intels Comet Lake Prozessoren für Notebooks - Core i9-10980HK
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Intel Rocket Lake-S: Neue Core i-11000 Desktop CPUs vorgestellt
Neu: Core SWX Akkuplatte für Sony FX6
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Übertrifft Intels Core i9 12900HK Apples M1 Max und AMDs mobile Ryzen?
Der See leckt zu früh - Intel Alder Lake Testergebnisse im Netz Core i9-12900HK i5-12600K
Neue MSI Notebooks mit Intel Core i9-12900H, NVIDIA RTX 3080 Ti, 64 GB RAM und Thunderbolt 4
Steadicam: M-2 Core Kits
Erste Apple M1 Ultra Benchmarks: nur knapp hinter 64-Core Spitzenreiter Threadripper 3990X
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen