Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Warum gibt es sie nicht, die Ideal-Kamera?



Frage von Magnus:


Ich suche schon solange nach einer Kamera die folgendes vereint, und diese Wunschliste steht bestimmt nicht nur auf meinem Zettel:

- Aufname auf Harddisk oder SD-Card
- externer Mikrofoneingang vorhanden
- DV-Video-In und Out
- Webcamfunktion in voller Auflösung über FireWire oder USB
- alle automatischen Einstellung auch manuell einstellbar

und das im Consumersegment bis 1000 €.

Die Bildeigenschaften der modernen Kameras sind ja so gut, dass es um die eigentlichen Merkmale einer Kamera gar nicht mehr geht. Es kommt nur noch auf die Ausstattung an.

Ich sage dem ersten Produzenten eines solchen Camcorders ein gigantisches Geschäft voraus. Oder liege ich da falsch?
Oder kennt jemand ein unbeachtetes Gerät, das wenigstens annähernd da rankommt?

Ich lese viel in diesem Forum, habe aber noch nie gepostet, seit also bitte ein bisschen nett zu mir, falls euch der Post langweilt.

Space


Antwort von AndyZZ:

Den idealen Eier-legende-Wollmilchsau-digital-4:4:4-Camcorder wird es nie geben, da sich der Hersteller damit sein Geschäft selbst kaputt machen würde. So kann er dem Kunden jedes JAhr suggerieren, er bräuchte unbedingt eine neue Kamera, weil das neue Modell nun endlich Mic-In und manuellen Focus hat, die alte nicht, dafür aber Analog-In... etc. Jede neue Kamerageneration bringt irgendeine kleine Neuigkeit und lässt dafür was anderes wieder weg.
Die Camcorder-Hersteller bestimmen und steuern den Markt, nicht etwa der Konsumenten.
Technisch gesehen dürfte es gar kein Problem sein, all die gewünschten Features in einer Kamera unterzubringen, und das auch noch halbwegs günstig. Einige Kameras kommen dem ja schon recht nahe. Allerdings kosten die dann auch > 4000 €.
Und letztlich dürfte der Markt für diese Allesköner-Kamera dann auch eher klein sein, weil die Masse wohl doch eher ohne Plan drauflosfilmt. Und dann soll es halt billig sein! Brauchst dir nur mal die ganzen Wünsche nach Kaufberatung hier im Forum ansehen. Bei den meisten ist bei 400 € schon Schluss!

Space


Antwort von beiti:

Die Frage ist, in welchem Videostandard und mit welcher Kompression so ein Gerät arbeiten würde. Auf 1 GB Speicher passen gerade mal 4,5 Minuten Video in DV-Qualität. Eine 2-GB-SD wäre also nach ca. 9 Minuten voll. Ist das praxisgerecht?
Mit HDD wäre es eher denkbar, z. B. eine kleine 60-GB-HDD für ca. 4 Stunden Aufnahme (obwohl das im Urlaub schon knapp werden kann, wenn man nicht auch noch eine Zusatzplatte zum Auslagern mitnimmt).

Nicht umsonst arbeiten alles bisherigen HDD- und Flashkarten-Camcorder mit stark komprimierten Formaten (z. B. MPEG2), die für eine intensive Nachbearbeitung aber nicht taugen.
Bis auf weiteres sind wir im Bereich der anspruchsvollen Filmerei leider auf das DV-Band angewiesen, weil kein anderes Medium eine vergleichbare Kapazität zu diesem Preis ermöglicht. In einigen Jahren mag das anders aussehen.

Funktionell gibt es eine ganze Reihe von DV-Modellen, die Deine Anforderungen erfüllen. Mit den 1000 Euro könnte es aber knapp werden.
Zuverlässige, ausgereifte Spitzentechnik zum Sparpreis darf man nicht erwarten.

Space


Antwort von Wiro:

Ich sage dem ersten Produzenten eines solchen Camcorders ein gigantisches Geschäft voraus Schreib die Produzenten doch einfach nacheinander an und unterbreite ihnen den Vorschlag. Sag ihnen genau, wie das geht, und dann läßt Du Dich prozentual an dem gigantischen Geschäft beteiligen. Dann wirst auch Du ganz nebenbei steinreich.
;-)
Gruss Wiro

Space


Antwort von Cocoa_Magazin:

www.red.com sage ich nur!

Space


Antwort von AndyZZ:

www.red.com sage ich nur! Halt nur nicht für 1000 €....

Space


Antwort von Anonymous:

Ich löte mal los...kann so schwer ja nicht sein :)

Aber AndyZZ hat da schon recht...kein Hersteller wuerde sich mit dem Ich-kann-alles Modell selbst den Markt kaputt machen.

Und der Erfolg gibt ihnen ja auch recht, es steht jeden Tag jemand neues auf der eine Kamera kauft.

Ausserdem wäre es ja langweilig wenn ein Gerät alles könnte...ich wüsste dann gar nicht wohin mit meinem Geld :)

Space


Antwort von Dongball:

Mist...war nicht eingleoggt :)

Space


Antwort von Magnus:

Den Ansatz mit dem Lötkolben, finde eigentlich ganz überzeugend.
Die meisten abgespeckten Modelle sind ja ohnehin technisch gesehen für mehr ausgestattet, als letztlich rauskommt. Vielleciht sollte man wirklich selber Hand anlegen.

Ich danke euch für das Mitgefühl!

Space



Space


Antwort von Dongball:

Sag uns aber bescheid wenn du das Non-Plus-Ultra Modell fertig hast, ich will dann auch eins :)

Space


Antwort von rtzbild:

www.red.com sage ich nur! 17 K-$, nette Maschine...
*g*

Olli

Space


Antwort von Cocoa_Magazin:

Ich bin anderer Meinung. Beispiel aus der Fotografie. Wer hätte eine Canon EOS 1Ds oder 5D noch vor 10 Jahren für möglich gehalten. Beide Cameras sind an sich eigentlich perfekt und nicht verbesserbar (Vollbild-Chip und wirklich perfektes Bild - hatte beide).

Ich wünsche mir eigentlich nur eines: einfach die Bilder die ich mit der Canon EOS 5D machen kann als Film aufzuzeichnen! Natürlich sollten dann nicht alle Pixel ausgelesen werden, sindern nur die 2 Mio, die für 1080p nötig sind. Das sollte technisch null Problem darstellen. Nur die Sache mit dem Sucher/Spiegel müsste eben anders gelöst werden (sicher auch kein Problem).

Die Objetive sind zu massen da! Ich besitze zum Beispiel ein Tamron 28-105 mm 2.8 durchgehend. Perfekt für Film.

Habe mit einen 35mm-Adapter bestellt und bin gespannt wie das dann funktioniert. Werde darüber berichten.

Mipi

Space


Antwort von Dongball:

Ich bin anderer Meinung. Beispiel aus der Fotografie. Wer hätte eine Canon EOS 1Ds oder 5D noch vor 10 Jahren für möglich gehalten Das stimmt zwar, doch vor 10 Jahren war dich technik auch noch nicht so weit (oder bezahlbar) um sowas eben mal so auf den Markt su schmeissen.

Aber so darfst du nicht rechnen, wir reden ja davon eine perfekte Kamera mit dem momentanen Stand der dinge rauszubringen.
Das wir ueber die in 10 Jahre schmunzeln ist ja klar.

Und die Hersteller koennten das auch sicherlich...nur wollen die das nicht. Sondern gehen, wie auch schon die Jahre zuvor, mit dem Muster: "2 Feature dazu - 1 Feature weg" vor.

Das trifft sicherlich nicht auf jeden und alles zu, aber doch fuer den groessten Teil.

Space


Antwort von Wiro:

Das ist wie bei den Autos auch:
Es kann doch nicht so schwer sein, ein Auto zu bauen, das so schnell ist wie ein Porsche, so bequem wie ein Citroen (fahren wie Gott in Frankreich), so zuverlässig wie ein Mazda, so leise wie ein Rolls Royce, so sicher wie ein Diplomaten-Mercedes, und so leicht wie ein Fiat 500. Und das für 10 000 Euronen.
Das kann doch verdammt nochmal nicht so schwer sein...
;-)
Gruss Wiro

Space


Antwort von Stefan:

...
- Aufnahme auf Harddisk oder SD-Card
- externer Mikrofoneingang vorhanden
- DV-Video-In und Out
- Webcamfunktion in voller Auflösung über FireWire oder USB
- alle automatischen Einstellung auch manuell einstellbar

und das im Consumersegment bis 1000 €.
... SD-Card ist IMHO zu wenig Platz drauf. Festplatte bietet mehr Platz, kann aber aus Preisgründen schlecht als Master und als Backupmedium für geschnittene Filme in Originalversion herhalten. Technisch würden Festplatten bei meiner Filmerei auch nicht gehen (zu empfindlich).

Externer Mikrofoneingang. Du meinst sicher externer, nicht propietärer Mikrofoneingang... bei mir weniger bis garnicht wichtig. Aber ich sehe den Bedarf.

DV-IN + DV-OUT. Da beisst sich die Sache Schon mit dem Platz auf der SD-CARD bzw. dem Backup auf Festplatte. Warum DV-IN bei einer Festplatte? Gut man könnte sich die neuste DVD auf die Kamera ziehen und im Zug schauen.

Webcam-Funktion über Firewire und/oder USB ist IMHO nur eine Softwarefrage. Es gibt schon Lösungen in diesem Bereich. Oftmals sind die Camcorderhersteller keine ausgesprochenen Softwarefritzen und decken den Softwarebereich nur durch Zukauf ab. Das könnte auch ein gewitzer Händler machen, wenn der Kunde das Feature braucht.

Manuelle Einstellungen aller Automatikfunktionen. Naja irgendwo beissen sich da auch die Dimension der Submikrocamcorder und Anzahl der notwendigen Bedienelemente ;-) Intelligent könnte ein Hersteller eine ggf. propietäre Buchse für eine Fernbedienung vorsehen und ein manuelles Bedienmodul für fortgeschrittene Anwender anbieten. Die Frage ist, wer kauft's. Diejenigen die manuell einstellen müssen eher nicht, da sie ganz andere Kameras einsetzen, schätze ich.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von beiti:

Ich wünsche mir eigentlich nur eines: einfach die Bilder die ich mit der Canon EOS 5D machen kann als Film aufzuzeichnen! Das Problem ist die Auslesegeschwindigkeit. Es ist offenbar sehr schwer, so große Chips herzustellen, die mindestens 24 Bilder pro Sekunde auslesen können. (Wäre es nicht so kompliziert, würde z. B. Sony das schon lange machen, denn der Hauptkritikpunkt an deren 24p-Kameras war ja immer der kleine Chip.)
Ob für Filmzwecke ein Chip in 24 x 36 mm überhaupt sinnvoll wäre, ist eine andere Frage.
Der beste Kompromiß dürften Chips sein, die in etwa so groß sind wie die Filmfenster heutiger 35-mm-Filmkameras (ca. 12 x 22 mm). Da könnte man auch vorhandene Filmobjektive weiterverwenden.

In einigen Jahren werden derartige Kameras im Profibereich (digitales Kino) schon recht verbreitet sein. Ich zweifle aber, daß sie jemals im unteren Preisbereich ankommen werden. Für die Masse der Filmer sind Camcorder mit kleinen Chips viel besser geeignet, weil sie ein geringeres Schärferisiko besitzen und besser zu automatisieren sind.
Filmen mit geringer Schärfentiefe erfordert schon sehr viel Aufwand fürs Scharfstellen; AF in seiner herkömmlichen Form kommt kaum in Frage.

Space


Antwort von Wilma911:

Liebe Filmgemeinde,
bin neu hier und lese interessiert die Beiträge.

Habe nur kurz eine Frage zu Magnus Aussage:
"Technisch würden Festplatten bei meiner Filmerei auch nicht gehen (zu empfindlich"

Was ist mit empfindlich gemeint ?

Wir suchen auch eine Kamera. Diese sollte besonders gute Tonaufnahmen liefern. Der Bildqualitätsanspruch ist nicht so hoch.
Es sollen Aufnahmen von Auspuffanlagen werden....

Vielen Dank im voraus !!!
Gruß

Space


Antwort von Nightfly!:

Moin moin!

DIE IDEALE-KAMERA wird es nie geben, da zum einen AndyZZ:
da sich der Hersteller damit sein Geschäft selbst kaputt machen würde.
und zum anderen (was viel wesentlicher ist) wir alle nicht 100% das gleiche wollen.

Zum Beispiel finde ich zwar SD-Karten Camcorder eine coole Entwicklung aber ich wurde mir auf Grund meines DV-Kassetten-Archivs vermutlich momentan erstmal wieder einen DV-Kassetten-Camcorder(+HDV) kaufen,
um dieses Archive auch weiterhin nutzen zu können.

Manch andere macht da größere Einschnitte und schmeisst den "ganzen alten Kram" weg.

Daher die Vielfalt, die allerdings auch unter den Highlights immer einen kleinen Haken hat.

Gruß,
Nightfly.

Space



Space


Antwort von Eva Maier:

Die Ideale Kamera ?
entweder hat sie der Andere, oder Sie wird gerade in irgendeiner Zeitschrift beschrieben.

/E

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs?
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Und bei uns am Bahnhof bekommen sie nicht mal ein Verkaufsdisplay aufgestellt!
Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
Warum gibt es keine Telekonverter?
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Warum die Kamera manchmal schief steht
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Was Sie schon immer über den FCPXML-Resolve Roundtrip wissen wollten ...
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
DJI Mini 3: Kommt sie am 28ten April - teurer als das Vorgängermodell?
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
Warum Untertitel nicht oben?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash