Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Videokomprimierung



Frage von ersteinmal:


Hallo!

Seit 10 Jahren arbeite ich mit Vdub etc. und seit 10 Jahren suche ich nach Lösungen verlustarme Komprimierung für meine Filme zu finden. Dummerweise wird das komprimierte Bild von den Bildbearbeitungsprogrammen immer entkomprimiert, und nach der Verarbeitung wieder komplett komprimiert.

Nur erkennnen die Komprimierungsprogramme aber nicht die ausgangs "Qualität", und können sich daher auch zu tode Komprimieren. Dann wird die neue Datei größer als die ursprüngliche war.

Nun will ich ja nicht rummaulen, sondern ein Lösung finden. Sicherlich liegt es daran das ich die Handhabung der Kompirmierung immer noch nicht verstanden habe. Also nun die Fragen:

Wie bestimme ich den vorhanden Komprimierungsgrad?
Wie passe ich die neue Komprimierung auf die alte an?

Und die anderen Fragen folgen dann.


danke Carsten



Space


Antwort von MLJ:

Hallo Carsten
ich benutze VirtualDub ebenfalls schon ettliche Jahre und da gibt es eigentlich ein einfaches Rezept: HuffYUV oder Lagarith.

Beispiel: Du hast mit VirtualDub ein Video auf den PC gezogen und als Ausgabe YUY2 gewählt und HuffYUV als Codec zu komprimieren. Wenn du dieses Video nun in VirtualDub lädst und veränderst solltest du auch HuffYUV als Ausgabe wählen. Hintergrund: HuffYUV speichert die Bilddaten Digital und so gibt es keine Chromaverschiebungen, jeder Codec ist da anders.
Möchtest du z.B. nur Werbung rausschneiden, dann solltest du für Audio und Video "Direct Stream copy" wählen. So muss nicht neu codiert werden und die Qualität bleibt die gleiche. Ausserdem bist du ruck-zuck fertig :-)

Allerdings gibt es bei VirtualDub unterschiedliche Versionen. VirtualDubMod, Surround, MPEG-2 und natürlich das "orginale" VirtualDub.

Folgende Versionen sind besonders stabil:
VirtualDubMod 1.5.10.2
VirtualDubMod Surround 1.6.0.0
VirtualDub-MPEG2 1.6.19
VirtualDub 1.9.11

Besonderheit bei VirtualDub 1.9.11: Gibt es als 32 und 64 Bit Version. Der Macher von VirtualDub-MPEG2 hat sehr gute 32/64 Bit Plugins für VirtualDub geschrieben um weitere Formate einlesen zu können. (MKV, QT, MPEG1/2, FLV, WMV etc.) sowie Plugins für AAC und AC3. Codecs für AAC und AC3 findest du ebenfalls dort (Auch 32/64 Bit).

Hier der Link zu seiner Website:

http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/

Was den Komprimierungsgrad und Qualität angeht, hast du leider nicht geschrieben was du bisher an Codecs verwendet hast. Solbald komprimiert wird, ist IMMER ein Verlust da. Nur "Unkomprimiert" ist wirklich verlustfrei und immer 1:1. Normalerweise haben die Schnittprogramme (VirtualDub 1.9.11 übrigens auch) eine "Smart Render" Option. Das bedeutet, das, wenn aktiviert, nur die Passagen neu berechnet werden, die du verändert hast. Der Rest bleibt gleich. Vorraussetzung ist, das du den gleichen Codec für die Ausgabe nimmst, denn das Quellmaterial hat.

Hast du also HuffYUV als Quelle, sollte bei der Ausgabe (gleiche Grösse, Fps etc.) auch HuffYUV eingestellt sein. Funktioniert dann fast so, wie bei "Direct Stream copy" und ist extrem schnell.

Die "alte" komprimierung bedeutet, neu encoden. Ich emphele dir, suche dich ein Testfile mit der "schlechtesten" Qualität und komprimiere das neu mit einem anderen Codec. So kannst du verschiedene ausprobieren und die resultieren Dateigrössen/Qualität vergleichen. Ausserdem siehst du dann auch, welcher Codec langsamer und welcher schneller ist.

Der orginal HuffYUV ist langsamer als die Version 2.1.1-CCESP 0.2.5, basiert aber auf dem gleichen Codec. Von Version 2.2.0 würde ich abstand nehmen. Funktioniert zwar, ist aber auch langsamer und nicht so "flüssig" in der Wiedergabe. Lagarith wäre eine alternative. Macht noch kleinere Dateien, unterstützt neben YUY2 auch YV12 ist aber nicht so schnell wie HuffYUV-CCESP. Wie sprechen hier von 20-70 Frames unterschied, nur so nebenbei.

Beide unterstützen Alpha-Channel (32 Bit), was viele Programme für die Ausgabe anbieten. Experimentiere etwas und dann merkst du schnell, welcher Codec dir am besten liegt und gefällt.

Es gibt noch andere "Lossless" Codecs, aber die kann man getrost vergessen. Funktionieren zwar in VirtualDub, aber nicht in allen Editoren.

Den "Komprimierungsgrad" kannst du z.B. bei HuffYUV über die Optionen einstellen. Ich verwende "Predict Gradient". Man kann "Predict Left" (grosse Dateien), "Predict Gradient" (kleinere Dateien) und "Predict Median" (kleinste Dateien) einstellen. Weiterhin kann man sich im Vorfeld entscheiden, ob HuffYUV in RGB oder YUY2 komprimieren soll. RGB hat die gleichen Stufen, macht aber wesentlich grössere Dateien. YUY2 ist meine erste Wahl da man den Unterschied zu RGB nur mit der Lupe sehen kann, ist sehr minimal.

Wenn du ein Qualitäts-Fan bist und dein Material neu encoden willst, dann mache dir sogenannte "Master-Files", als RGB Unkompressed. Damit hast du erstmal alles in bester Qualität. Dann kannst du anfangen dir "deinen" Codec auszusuchen und dir nach dem erneuten komprimieren der RGB Dateien ein Bild machen. "Normalerweise" ist das aber nicht nötig.

Übrigens: DVD/BluRay Player rechnen aus den Filmen ein RGB Signal raus, denn die Filme sind entweder mit VH1 / I420 / YV12 oder YUY2 codiert, also kein RGB, nur so nebenbei :-)

Es gibt noch viele andere Codecs, aber wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, willst du das maximal machbare erhalten, oder ?

DivX/XviD/H264 etc. sind alles Codecs, die man dann benutzt, wenn der Film fertig ist und man ihn sich am TV ansehen will. MPEG1/2 ist ebenfalls vorwiegend ein Ausgabeformat für TV. Wenn du dich mal hier durch die Foren liest, benutzen viele H264 weil die Kamera in diesem Format aufzeichnet.

Es wäre übrigens auch Hilfreich für die Leute hier, wenn du mal postest, was du bisher benutzt hast für deine Filme, ausser VirtualDub.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Ufff... es ist viel zu heiss.......

Space


Antwort von domain:

Wenn du ein Qualitäts-Fan bist und dein Material neu encoden willst, dann mache dir sogenannte "Master-Files", als RGB Unkompressed. Damit hast du erstmal alles in bester Qualität. Auch bezugnehmend auf den Thread "EOS 550D flüssig auf altem PC bearbeiten" vielleicht noch ein Tipp für eine quasi DNxHD-Qualität, die man durch den PICVideo M-JPEG3 VfW Codec aus der Liste der vorhandenen Codecs in VirtualDub erhalten kann. Er wird wohl mit Windows XP mitgeliefert, arbeitet mit einem Subsampling von 4:2:2 und lässt sich durch Konfiguration stark skalieren. Bei einer Luminanz- und Chrominanz Qualität von 10 liefert er AVI-Files mit 120 Mbit/sec ab (ca. 1/10 von RGB-Uncompressed), die bei meinem etwas älteren Dualcore PC im NLE noch locker mit 25 fps laufen und optisch absolut nicht von RGB-Uncompressed zu unterscheiden sind. Lässt sich aber bis auf ca. 400 Mbit/sec steigern.
So hat sich übrigens auch das leidige Problem der meist untauglichen AVCHD-Converter für mich erledigt, Dank Bruno mit seinen guten Anleitungen, denn mit Liquid kann ich zwar die MXF-Files der XF-100 sehr gut schneiden, aber natürlich keine AVCHD-Files.
http://www.hennek-homepage.de/video/avisynth.htm
Übrigens ist DNxHD und ProRes auch nichts anderes als Motion-Jpeg in entsprechender Qualität.
Ich weiß nicht, ob DNxHD und ProRes in üblichen Soft- und Hardwareplayern laufen. Als ziemlich angestaubter und zur Asservatenkammer zählender M-Jpeg3-Codec läuft PicVideo aber bei mir auf allen Playern einwandfrei und auch mit mehr als 120 Mbit/sec.
Man müsste halt im Bedarfsfall von der hohen Qualität ausgehend ev. auf einen moderneren Codec umcodieren, aber das wird noch einige Zeit dauern.

Space


Antwort von ersteinmal:

Wau!!!

Ich werdes es noch zweimal lesen und mich dann melden.

Meine Kammera macht.

General
Complete name : C:\Multimedia\Bilder und Videos\Tiere und Pflanzen\Cap Balu\DSCF9191.avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
File size : 3.54 MiB
Duration : 54s 433ms
Overall bit rate : 546 Kbps
Writing library : VirtualDub build 32842/release

Video
ID : 0
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : Baseline@L3.0
Format settings, CABAC : No
Format settings, ReFrames : 1 frame
Codec ID : H264
Duration : 54s 433ms
Bit rate : 444 Kbps
Width : 480 pixels
Height : 650 pixels
Display aspect ratio : 0.738
Frame rate : 30.000 fps
Original frame rate : 60.001 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.047
Stream size : 2.88 MiB (81%)
Writing library : x264 core 112 r1834bm a51816a
Encoding settings : cabac=0 / ref=1 / deblock=0:-1:-1 / analyse=0:0 / me=dia / subme=0 / psy=1 / psy_rd=0.00:0.00 / mixed_ref=0 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=0 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=0 / threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / constrained_intra=0 / bframes=0 / weightp=0 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=0 / intra_refresh=0 / rc=cqp / mbtree=0 / qp=51 / crop_rect=0,0,0,0 / ip_ratio=1.40 / aq=0

Audio
ID : 1
Format : PCM
Format settings, Sign : Unsigned
Codec ID : 1
Codec ID/Hint : Microsoft
Duration : 54s 399ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 88.2 Kbps
Channel(s) : 1 channel
Sampling rate : 11.024 KHz
Bit depth : 8 bits
Stream size : 586 KiB (16%)
Interleave, duration : 33 ms (1.00 video frame)


Da deshake, und drehe ich eigentlich nur - und natürlich schneide ich ein wenig (sehr wenig).

Und dann natürlich meine TV aufnahmen, denen ich die Logos, das Format, wenn ich es richtig könntedas rauschen) entferne. Und meine alten DVD"s denen ich "nur" Das Bunusmaterial und die "Vorfilme" entfernen möchte. Die habe ich früher in Divx komprimiert und nach Internetempfehlungen.

General
Complete name : C:\Multimedia\Bilder und Videos\Tiere und Pflanzen\Cap Balu\Bachüberquerung.avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
File size : 102 MiB
Duration : 57s 0ms
Overall bit rate : 15.0 Mbps
Writing library : VirtualDub build 32842/release

Video
ID : 0
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : Baseline@L3.0
Format settings, CABAC : No
Format settings, ReFrames : 1 frame
Codec ID : H264
Duration : 57s 0ms
Bit rate : 14.9 Mbps
Width : 576 pixels
Height : 432 pixels
Display aspect ratio : 4:3
Frame rate : 30.000 fps
Original frame rate : 60.001 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 2.002
Stream size : 102 MiB (99%)
Writing library : x264 core 112 r1834bm a51816a
Encoding settings : cabac=0 / ref=1 / deblock=0:-1:-1 / analyse=0:0 / me=dia / subme=0 / psy=1 / psy_rd=0.00:0.00 / mixed_ref=0 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=0 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=0 / threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / constrained_intra=0 / bframes=0 / weightp=0 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=0 / intra_refresh=0 / rc=cqp / mbtree=0 / qp=20 / crop_rect=0,0,0,0 / ip_ratio=1.40 / aq=0

Audio
ID : 1
Format : PCM
Format settings, Sign : Unsigned
Codec ID : 1
Codec ID/Hint : Microsoft
Duration : 56s 999ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 88.2 Kbps
Channel(s) : 1 channel
Sampling rate : 11.024 KHz
Bit depth : 8 bits
Stream size : 614 KiB (1%)
Interleave, duration : 33 ms (1.00 video frame)

angewand.


Wobei Audio immer direct copy ist.

Das mit dem Smart rendering wuste ich auch nicht!!


Aber wie gesagt, ich werde ersteinmal eure Antworten und deren Seitenliteratur genau durchlesen.


Vielen vielen Dank.


Ich melde mich!!

Carsten

Space


Antwort von domain:

Meine Kammera macht
Video:

Width : 480 pixels
Height : 650 pixels
Display aspect ratio : 0.738 ? Willst du damit sagen, dass sich all deine Überlegungen und Probleme auf dieses Format beziehen?

Space


Antwort von MLJ:

@Ersteinmal (Carsten)
Also, laut der Build-Nummer hast du VirtualDub 1.9.11, das ist schonmal sehr gut. Was ich nicht verstehe: Die "merkwürdigen" Videogrössen. Und Audio bei 11.025 kHz bei 8 Bit Mono ? Das geht garnicht. Sowas hat man in den Anfängen des Internets gemacht um die kleinen Videos mit Ton zu versorgen, ohne das es zu gross wurde. Nur zur Info: Wenn ein Video 320x240 bei 15 Fps und 22.050 kHz 16 Bit Stereo hatte, war man schon glücklich ! Jedes "iPhone" klingt besser als dein Audio. (iPhone User, bitte nicht schlagen, wollte nicht damit sagen, das das iPhone schlecht klingt.)

Seit das Internet schnell genug ist, sind diese Zeiten vorbei.
Also hier meine Tips:

Deine Videos sollten die gleichen Dimensionen haben. 480x650 ? Oder meintest du 640x480 ? Das wäre eine gute Videogrösse und ist auch auf dem Fernseher "ansehbar". Ausserdem sind Audio/Video unterschiedlich lang:
Video Duration : 54s 433ms
Audio Duration : 54s 399ms

Ist nicht viel, aber es "summiert" sich mit der Zeit, da du mit X264 deine Videos anfertigst. Wenn du mal deine Filme zusammenschneiden willst, dann geht das nicht, Audio und Video müssen gleich sein. Du kannst also nicht ein 480x650 Video mit einem 640x480 Film zusammen verarbeiten. Und jedes Editing Programm wird dir das "krumme" Bild entschrechend Verzerren.

Sei bitte so gut und schreibe hier nochmal, wie gross deine Filme sind, ich meine die Dimensionen. 480x650, ehrlich, das lese ich zum erstenmal.

In Sachen Audio: Es sollten zumindest 44.100 kHz, 16 Bit, Stereo sein. Idealerweise 48.000 kHz, 16 Bit, Stereo (beides PCM).

Dann die Framerate: 30 Fps ? Ungewöhnlich für PAL (25 Fps) oder macht deine Kamera NTSC (30 fps) ? Dein Quellmaterial ist 60 Fps Interlaced ?

Schaue dir die Infos nochmal genau an. Ich nehme an, du hast dich vertippt.

@Domian
Ja, das habe ich mich auch gefragt ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von ersteinmal:

Meine Kammera macht
Video:

Width : 480 pixels
Height : 650 pixels
Display aspect ratio : 0.738
Ja, das ist meine Kammera. Die Filmchen sind auch wirklich nur spaß. Ich mache, wie geschrieben, einen Deshaker drüber, und zomme ein wenig, und dann dehe ich es ev. auch noch.

Bei den Filmchen ist mir dann aber irgenwann aufgefallen, daß ich die auf 1 Gb aufgebläht habe, weil ich die genannten Codex auf verlustarm eingestellt hatte. Und so ist wieder einmal bei mir die Frage hochgekommen: "Wie soll ich eigentlich kodieren.

Die Baumkomprimierungsmethode kannte ich schon, und ich werde den HuffYUV genauer unter die lupe nehmen, und ich werde versuchen die Smartrendering funktion zu verwenden.

Ich will eigentlich einen Standard wählen und mich nicht mehr darum kümmern müssen.

Jetzt kommen die doffen Fragen: Sagt mal, so wie ich die meisten codecs verstanden habe, arbeiten die alle mit Bildblöcken, die einzeln codiert werden. Un das dann Bild für Bild. Da währe es doch schön einen codec zu finden, der sich nicht mehr um die Bildraten kümmern würde.

Wie gesagt, blöde Frage, aber die geister bei mir schon seit Jahren im kopf herum. MP hat das ja eigentlich angefangen. Wir ist das mal aufgefallen als ich Starwars aus dem Fersehen aufgenommen habe. Da sind doch tatsächlich Jäger nur über zwei Frames zu sehen, Und schon waren sie vorbei.

Aber warscheinlich träume ich da zu sehr.

Carsten

P.S.: danke für das rege schreiben, es hilft mir sehr.

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Carsten
also, 480x650 sind definitiv kein standard, ehrlich. Schreibe doch bitte mal was das für eine Kamera ist (Marke und Modell). Es gibt in der Filmwelt dinge, an die man sich halten sollte und deine Auflösung gehöhrt nicht dazu, da ist irgendwas total nebendran. auch die Display Aspect Ratio von 0,738 ist etwas "sehr" merkwürdig. Wenn hier jemand ist, der diese Auflösung kennt, dann bitte posten und erklären. Sag mal, was für eine Framerate (Bilder pro sekunde) verwendet deine Kamera ?

Zitat:
"Die Filmchen sind auch wirklich nur spaß. Ich mache, wie geschrieben, einen Deshaker drüber, und zomme ein wenig, und dann dehe ich es ev. auch noch."
Zitat ende

Das musst uns hier noch etwas mehr erklären. "Deshaker" wird eigentlich genommen um verwackelte Filme wieder etwas zu "beruhigen". Mit "Zoome ein wenig", meinst du bei der aufnahme ? Und mit "drehe es auch noch" meinst du rotieren, oder ?

Zitat:
"Ich will eigentlich einen Standard wählen und mich nicht mehr darum kümmern müssen."
Zitat ende

Mit 480x650 hast du definitiv keinen Standard. Also da müsstest du was tun. Ich kenne dieses Format wirklich nicht und es gibt keinen Standard der dieses Format definiert. Wenn deine Kamera wirklich in dem Format aufnimmt, dann solltest du diese mit VirtualDub so umwandeln, das ein Standard daraus wird. In der Film/TV Welt gibt einige sachen, an die man sich halten sollte.

Carsten, also im moment fehlt mir einfach zuviel Info um dir weiterhelfen zu können. Da ist zuviel "merkwürdiges" dabei, was ich mir selbst nicht erklären kann, ehrlich.

Und was die "Doofen" oder "blöden" Fragen angeht, die gibt es nicht. Man ist nur "doof" oder "blöd" wenn man keine stellt, ok ?

Kannst du hier mal schreiben, was du mit deinen "Filmchen" eigentlich machen willst ? Willst du sie mal ins Internet stellen oder auf deinem TV ansehen ? Benutzt du nur VirtualDub oder hast du auch ein Schnittprogramm wie Adobe Premiere / Edius / Pinnacle etc. mit dem du arbeitest ?

Du siehst, im moment habe ich mehr fragen als du ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von Jott:

Was für eine Kamera soll das sein? Handy? 100 Euro-Chinaspielzeug? Das ist alles komplett verpeilt.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash