Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videofestplatte defragmentieren



Frage von Doc:


Kleine Frage:
Es heißt ja, daß es ganz gut tut, wenn man hin und wieder mal die Festplatte defragmentiert. Mit meiner vollen 40-GB-Platte, die nur für Video reserviert ist, wäre das sicher auch mal angebracht! Nur irgendwie trau ich mich nicht(?) - kann da wirklich nichts passieren? Es sind halt hunderte von Clips drauf, die zu einem 94-Min-Premiere-Projekt gehören!

Danke, falls jemand meine Sorgen zerstreuen kann! (100% Gewähr gibt's bei Computern ja nie...)


Space


Antwort von rob:

Hi

Obwohl normalerweise nix passiert , werde ich es nicht riskieren ohne sichrung. Glaub mir in so eine situation komt stromausfal und andere panne viel haufiger vor wie normalerweis

mfg
rob :

Kleine Frage: Es heißt ja, daß es ganz gut tut, wenn man hin und wieder mal die
: Festplatte defragmentiert. Mit meiner vollen 40-GB-Platte, die nur für Video
: reserviert ist, wäre das sicher auch mal angebracht! Nur irgendwie trau ich mich
: nicht(?) - kann da wirklich nichts passieren? Es sind halt hunderte von Clips drauf,
: die zu einem 94-Min-Premiere-Projekt gehören!
:
: Danke, falls jemand meine Sorgen zerstreuen kann! (100% Gewähr gibt's bei Computern ja
: nie...)




Space


Antwort von Achim:

: Kleine Frage: Es heißt ja, daß es ganz gut tut, wenn man hin und wieder mal die
: Festplatte defragmentiert. Mit meiner vollen 40-GB-Platte, die nur für Video
: reserviert ist, wäre das sicher auch mal angebracht! Nur irgendwie trau ich mich
: nicht(?) - kann da wirklich nichts passieren? Es sind halt hunderte von Clips drauf,
: die zu einem 94-Min-Premiere-Projekt gehören!
:
: Danke, falls jemand meine Sorgen zerstreuen kann! (100% Gewähr gibt's bei Computern ja
: nie...)

hallo
Warum willst du defragmentieren? gibts Fehler? Ich habe früher auch geglaubt, das könnte was bingen. Aber bei Dateien von bis zu 2 GB kannst du Stunden um Stunden dem Rechner beim Kästchen verschieben zuschauen - gebracht hat es mir jedenfalls nichts.

Aber in dem Zusammenhang mal eine Frage an Experten: wenn ich (fragmentierte) Dateien auf eine leere Platte kopiere, sind sie dann dort auch fragmentiert oder am Stück? So ginge ja gegebenenfalls das Defragmentieren viel schneller: kopieren auf eine leere Platte, danach Löschen der ersten.

Achim




Space


Antwort von polly:

: Kleine Frage: Es heißt ja, daß es ganz gut tut, wenn man hin und wieder mal die
: Festplatte defragmentiert. Mit meiner vollen 40-GB-Platte, die nur für Video
: reserviert ist, wäre das sicher auch mal angebracht! Nur irgendwie trau ich mich
: nicht(?) - kann da wirklich nichts passieren? Es sind halt hunderte von Clips drauf,
: die zu einem 94-Min-Premiere-Projekt gehören!
:
: Danke, falls jemand meine Sorgen zerstreuen kann! (100% Gewähr gibt's bei Computern ja
: nie...)

hi,

ich denke es kommt auf den plattentyp drauf an. haste eine schnelle platte mit einer mords übertragungsrate, einen riesigen hauptspeicher, dann kannste dir das defrag m.e. schenken.

bei meinem alten PII300Mhz mit alter 10GB-platte hat ein regelmässiges defrag einiges gebracht. probleme mit datenverlusten hatte ich nie.

gruss, polly


Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Mich hat nur mal interessiert, ob meine Idee vom Ansatz her stimmen würde.

Ja, tut sie ;-) Beim Kopieren klaubt sich das OS die zur Datei gehörenden Fragmente zusammen und schreibt sie an einem Stück auf die leere Festplatte.

Viele Grüße
Thorsten




Space


Antwort von Achim:

: Die Idee ist nicht schlecht, Achim. Bringt aber m.M. nur was, wenn von einer reiner
: Datenplatte (bzw. Partition) auf eine andere kopiert wird und nicht von einer
: System-Platte/Partition. Außerdem sollte man nicht vergessen, daß sich auch auf
: einer reinen Datenpartition nicht löschbare Systemdaten befinden können (wie bspw.
: Auslagerungsdatei) und darüberhinaus auch Verknüpfungen aufgrund des veränderten
: Laufwerkspfades verlorengehen können (bspw. Projektdaten oder temporäre Dateien...).
:
: Gruß
: Sandra

Hallo Sandra
dass die Videodaten auf einer eigenen Platte sind, setze ich mal voraus. Aber wenn ich auf eine leere 2.Platte alle Videofiles kopiert habe, kann ich ja die erste komplett löschen. Wenn ich dann alles wieder zurückkopiere, stimmen auch die Verknüpfungen wieder. Das alles dürfte auch noch deutlich schneller gehen als das Defragmentieren. Ich hab mal nach einer Nacht morgens den Stand der Dinge geprüft, und die Platte war immer noch erst zu, sagen wir: 22% defragmentiert (ich spreche hier von Dateien in der Größenordnung 1-2GB, bei "normalen" Dateigrößen dauert die Defragmentierung natürlich nicht so lange). Da hab ich die Sache abgebrochen und tu das jetzt nicht mehr. Trotz 5400 U/min - Platten habe ich keine dropped Frames.
Mich hat nur mal interessiert, ob meine Idee vom Ansatz her stimmen würde.

Gruß
Achim




Space


Antwort von Sandra:

Die Idee ist nicht schlecht, Achim. Bringt aber m.M. nur was, wenn von einer reiner Datenplatte (bzw. Partition) auf eine andere kopiert wird und nicht von einer System-Platte/Partition. Außerdem sollte man nicht vergessen, daß sich auch auf einer reinen Datenpartition nicht löschbare Systemdaten befinden können (wie bspw. Auslagerungsdatei) und darüberhinaus auch Verknüpfungen aufgrund des veränderten Laufwerkspfades verlorengehen können (bspw. Projektdaten oder temporäre Dateien...).

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Doc:

hi,
ich wollte nur defragmentieren, weil ich gelesen hab, es könnte sonst irgendwann anfangen zu ruckeln und wenn ich einen Film auf Band spiele, will ich ihn nicht immer nebenher komplett zur Kontrolle anschauen. Bisher hab ich allerdings keinerlei Ruckeln gesehen, also laß ich's wohl lieber...



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash