Frage von Michael Merten:Hallo,
ich habe ca. 50GB (4 Stunden) Videomaterial im Mini DV Format auf meiner Festplatte vorliegen. Da ich die Videos jedoch auf maximal 3 DVDs verteilen möchte, muss ich sie mit Hilfe eines Codecs komprimieren. Um die Videos auf einem Beamer zu betrachten, muss der Codec eine sehr gute Bildqualität bei geringer Bitrate haben. Die Videos sollen ausschließlich auf dem Pc abgespielt werden und deshalb ist es nicht nötig, dass DVD Player dieses Format unterstützen. Bitte teilt mir mit, ob ihr eine Idee habt welchen Codec ich nehmen kann.
Antwort von Markus:
Hallo Michael,
wenn Du eine gute Playersoftware hast, kannst Du im Grunde ganz normale Video-DVDs brennen. Vier Stunden lassen sich (je nach Qualität des Materials!) auch auf zwei Rohlingen unterbringen. Der Vorteil wäre, dass die Bild-/Tonträger auch auf Standalone-DVD-Playern laufen, auch wenn das jetzt gerade nicht so wichtig ist.
Alternativ könntest Du die Filme ins DivX-Format kodieren. Dieser Codec wird gerne genommen, wenn Filme von DVD auf CD kopiert werden sollen. Die Qualität ist erstaunlich gut.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von hannes:
: ich habe ca. 50GB (4 Stunden) Videomaterial im Mini DV Format auf meiner Festplatte
: vorliegen. Da ich die Videos jedoch auf maximal 3 DVDs verteilen möchte..
ich nehme mal, zur Archivierung, oder?
:
: .. muss ich sie mit Hilfe eines Codecs komprimieren.
Ich würde das mit dem Procoder von Canopus machen
oder mit dem MPEG-Encoder von MainConcept.
Sind beide einfach zu handhaben und liefern eine sehr gute Qualität.
:
: Um die Videos auf einem Beamer zu betrachten,
: muss der Codec eine sehr gute Bildqualität bei geringer Bitrate haben.
die Aussage wird im nächsten Satz schon widerrufen:
:
: Die Videos sollen ausschließlich auf dem Pc abgespielt werden und deshalb ist es
: nicht nötig, dass DVD Player dieses Format unterstützen.
Das begreife wer will, ich jedenfalls nicht.
Was denn nun DVD oder PC? Entscheide dich!
Auf den Beamer würde ich direkt vom PC die DV-AVI ausgeben.
Der VGA-Ausgang am Laptop/PC ist dazu bestens geeignet.
Praktiziere ich in meinen Seminaren genau so.
Allerdings habe ich einen VGA-Splitter dazwischen,
damit ich mir das auf dem Monitor ansehen kann,
was die Leute auf der Leinwand sehen.
(spart das Halsverrenken)
Muchos saludos desde el Golfo de Rosas
(N:42°14.964", E:3°12.136")
hannes
Antwort von hannes:
: Ja, ich will die Videos möglichst verlustfrei auf DVD"s archivieren.
: Problem: Für 50GB Video bräuchte ich über 10 DVDs.
ARCHIVIEREN??
Warum nicht zurück auf DV-Band??
Macht doch jeder, macht doch Sinn.
:
: Der Pc soll die Videos von den DVDs abspielen und auf dem Beamer ausgeben.
Warum dann um alles in der Welt kein DV??
Muß ich das verstehen?
Auf dem Rechner ist doch Platz satt, falls nicht,
Platten sind billiger als DVD"s.
:
: Der Beamer ist über DVI mit dem PC verbunden.
Also beste Voraussetzung für problemlose Ausgabe auf Beamer.
:
: Wichtig ist mir, dass die Videos nach dem Komprimieren eine gute Bildqualität haben,
: sodass ich keinen Unterschied zu den Originalen erkennen kann.
Wenn du weist wo du hinschauen mußt, siehst du den Unterschied IMMER!
Speziell bei Bewegung.
Aber vielleicht ist es hier einfach nur zu warm, damit ich das Ganze verstehe.
Und genau deshalb klinke ich mich jetzt hier aus.
Bon dia
hannes
Antwort von Michael Merten:
Hi, zuerst mal Danke für die Antworten.
:
: ich nehme mal, zur Archivierung, oder?
Ja, ich will die Videos möglichst verlustfrei auf DVD"s archivieren.
Problem: Für 50GB Video bräuchte ich über 10 DVDs.
:
: Was denn nun DVD oder PC? Entscheide dich!
Der Pc soll die Videos von den DVDs abspielen und auf dem Beamer ausgeben. Der Beamer ist über DVI mit dem PC verbunden.
Wichtig ist mir, dass die Videos nach dem Komprimieren eine gute Bildqualität haben, sodass ich keinen Unterschied zu den Originalen erkennen kann. Ich dachte da so in Richtung H.264.