Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Unterwasser Hülle



Frage von KrummenackerFilm:


Hallo,
Ich habe schon länger die Panasonic HDC TM 900 und wollte mir eine Unterwasserhülle für die Kamera kaufen. Wo giebt es so etwas? Wie teuer ist eine Hülle? Wie tief kann man damit Tauchen?

Space


Antwort von Freddi:

Was verstehst Du unter einer "Unterwasserhülle"?

Wenn Du Deinen Camcorder wasserdicht verpacken möchtest,
dann hast Du i. d. R. zwei Möglichkeiten:

1. eine "Tüte" von z. B. EWA Marine (VHV20 ca. 250 €)
Das ist eine dicke, durchsichtige Plastiktüte mit einem Planglas
an der Seite .
Vorteil: preiswerteste Art den Camcorder mit ins Wasser zu nehmen
Nachteil: Tauchtiefe bis ca. 10 m (aber bereits ab 5 m bekommst
Du Probleme, weil der Wasserdruck eine kontrollierte Bedienung
nicht mehr zulässt. Ausserdem wird es schwierig solche Beutel mit
einer vernünftigen Beleuchtung auszurüsten.

2. ein richtiges (festes) Gehäuse - gibt es aus Kunststoff (Reefrider
oder Ikelite), Glas- oder Kohlefaser (BS Kinetics oder Damm Aquaspace)
oder Aluminium (Light & Motion, Sealux oder Amphibico)
Vorteil: relativ robust und auch für Tauchtiefen jenseits der Grenzen für
das Sporttauchen geeignet
Nachteil: definitiv teurer als diese Tüten

Interessant wird es dann nochmal bei der Art der Steuerung:
mechanisch, via Infrarot oder mit Lanc (hängt vom Camcorderhersteller ab -
für Panasonic i. d. R. via Infrarot).
Wenn Du vor hast UW-Film zu Deinem Hobby (evtl. sogar mehr) zu
machen, dann empfehle ich Dir beim Gehäuse auf so Sachen wie: Hydrofon
(Mikrofon für Unterwasser), integrierter Farbfilter, manueller
Weissabgleich und Wechselportsystem zu achten, denn das wirst Du
über kurz oder lang haben wollen ;-)

Space


Antwort von stefangs:

1. eine "Tüte" von z. B. EWA Marine (VHV20 ca. 250 €)
Das ist eine dicke, durchsichtige Plastiktüte mit einem Planglas
an der Seite .
Vorteil: preiswerteste Art den Camcorder mit ins Wasser zu nehmen
Nachteil: Tauchtiefe bis ca. 10 m (aber bereits ab 5 m bekommst
Du Probleme, weil der Wasserdruck eine kontrollierte Bedienung
nicht mehr zulässt. ich habe so ein ding und kann nur sagen, dass man damit selbst bei schnorcheleien die kamera kaum bedienen kann. ich war selten so frustriert!

stefan

Space


Antwort von KrummenackerFilm:

Ja ich würde dan eher zu der hülle gehen. Aber wo bekomme ich so was preisgünstig her? Intenet, Fotoladen oder Panasonic?

Space


Antwort von KrummenackerFilm:

Danke nochmal an alle, die mir Antworten gegeben haben und noch geben werden.

Space


Antwort von domain:

Was meinst du mit Hülle?
Eine flexible Plastikumhüllung ist mal grundsätzlich fürs Tauchen ungeeignet. An der Oberfläche musst das Ding aufblasen wie einen Kugelfisch und kriegst es wegen des Auftriebs kaum unter Wasser, aber auf 30 m ist die Kamera dann eingeschweißt wie eine Räuchermakrele vom Aldi. Mit 3 bar Überdruck legt sich jede "Hülle" engstens an.

Space


Antwort von Freddi:

Ich glaube Ewa Marine gibt gar keine Freigabe bis 30 m - bei den Modellen die ich kenne ist bei 10 m Schluss.

Wenn Du also richtig tauchen möchtest, dann kaufst Du Dir besser ein richtiges Gehäuse.

Space


Antwort von Jayson69:

wir uberlegen eine Hülle zu kaufen, wir wollen fische in Kanale, seen, und kleine flusse ins Deutschland aufnehmen mit unsere SD 300 Kamera"s.
Ich denke in tiefen von 3-6 meter. Unser grosste angst ist licht, das wegen wollen wir nicht gleich 2000€ ausgeben fur ein teil.

Meine frage, hat jemand erfahrung mit unterwasser aufnahme in solchen kanale/ see typisch für Deutschland, was wurde ihr uns emphelen? wir wurden nicht rm schwimmen mit die Kamera"s, mehr am boden legen lassen und aufnehmen fur 30 - 60 minuten.

regards
Jayson

Space


Antwort von Jayson69:

ach ja, und wir wurden auch interesse haben um ein gute hülle zu vermieten (testen bevor wir kaufen) für eine wochenende! raum Hannover / Berlin

Space



Space


Antwort von Jott:

Auch nicht viel teurer als ein EWA-Marine-Beutel:

http://gopro.com/cameras/hd-hero-naked-camera/

Wasserdicht bis 60 Meter, extrem starkes Weitwinkel (wichtig unter Wasser). Licht ist ein anderes Problem, aber das ist unabhängig von der Kamera.

Space


Antwort von stefangs:

wir wurden nicht rm schwimmen mit die Kamera"s, mehr am boden legen lassen und aufnehmen fur 30 - 60 minuten.

regards
Jayson fuer so ein setup musst du unbedingt die bleieinlagen mitbesorgen, wenn du deine kamera nachher wiederfinden moechtest!

stefan

Space


Antwort von edgar:

Was meinst du mit Hülle?
Eine flexible Plastikumhüllung ist mal grundsätzlich fürs Tauchen ungeeignet. An der Oberfläche musst das Ding aufblasen wie einen Kugelfisch und kriegst es wegen des Auftriebs kaum unter Wasser, aber auf 30 m ist die Kamera dann eingeschweißt wie eine Räuchermakrele vom Aldi. Mit 3 bar Überdruck legt sich jede "Hülle" engstens an. *klugscheissmodus an*

alles richtig und gut beschrieben, nur das es auf 30m 4bar druck sind.
3bar wasserdruck + 1bar umgebender luftdruck in meereshöhe, macht zusammen 4bar...

*klugscheissmodus aus*

lg, edgar

ps: finger weg von den tüten...entweder uw-gehäuse kaufen ofer ggf. mieten.
www.digital-dive.de vermietet auch...

Space


Antwort von Freddi:

*klugscheissmodus an*
... nur das es auf 30m 4bar druck sind.
3bar wasserdruck + 1bar umgebender luftdruck in meereshöhe, macht zusammen 4bar...
*klugscheissmodus aus* Hallo Edgar, den Klugscheissmodus solltest Du nur benutzen, wenn Du vorher genau gelesen hast - domain hat geschrieben:
...Mit 3 bar Überdruck legt sich jede "Hülle" engstens an. und das ist völlig korrekt - 3 bar über dem normalen Luftdruck.

Zum Thema Licht - das sollte in Tauchtiefen so um die 3 m in normalen deutschen Seen nicht das k.o. Kriterium sein (zumindest nicht am Tage) - ich tauche regelmäßig in Deutschland und komme im Flachbereich eigentlich ohne Licht aus - ich denke die Sichtweiten werden da eher zum "Problem".
Zu sehen gibt es genug - Deiner Anfrage entnehme ich, dass Du aus Berlin kommst - schau mal hier:

Aus Erfahrung weiss ich, das der Glienicker nicht soooo tief ist - ich bin max. bis auf 7 m gekommen.

Space


Antwort von majaprinz:

Weil die GoPro genannt wurde: Wenn es da etwas dunkler wird, ist die Bildqualität wirklich schlecht. Für mehr als nette Spaßaufnahmen ist sie da ungeeignet.

Space


Antwort von edgar:

@Freddi:

DU hast recht und um es für alle Nichttaucher verständlich zu machen, die unserer "Wortklauberei" jetzt nicht ganz folgen können:
Der Gesamtdruck in 30m Wassertiefe auf Meereshöhe beträgt 4 bar.

Ich hoffe ich habe jetz keinen wissentschaftlichen Aspekt übersehen, überlesen oder aus eigener Dummheit übergangen...!? :)

Gruß Edgar

Space


Antwort von Bernd E.:

...Weil die GoPro genannt wurde: Wenn es da etwas dunkler wird, ist die Bildqualität wirklich schlecht... Und weil es speziell um Unterwasseraufnahmen geht: Auch die sind trotz der beeindruckend großen Tauchtiefe keine Stärke der GoPro. Deshalb gibt es inzwischen einige inoffizielle Modifikationen, die im Vergleich zur Serienkamera zu deutlich schärferen Aufnahmen führen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash