Newsmeldung von slashCAM:Neue
slashCAM Umfrage:Was hält dich bei deinem Schnittprogramm? (Mehrfachauswahl)
Hier geht es zum Ergebnis der aktuellen slashCAM-Umfrage Was hält dich bei deinem Schnittprogramm? (Mehrfachauswahl)
Antwort von robbie:
Vorgabe des Kunden :P
Antwort von Bergspetzl:
Sehe ich auch so...Vorgabe des kunden und oder 'gängiges' enviroment für cutter etc. Das gezeter mit den auftraggeber, gerade in der tv branche, wenn was nicht passt, weil man etwas anderes als branchenüblich genutzt hat, geht hin bis rufmord. Also von experimenten in manchen segmenten würde ich (leider) abraten...
Antwort von dosaris:
merkwürdig:
Qualität der Funktionsgruppen ist nicht vorgesehen zur Auswahl.
Also zB Encoder-Qualität, Qualität der nachtrgl Bildstabilisierung usw
Irrelevant?
Antwort von Jörg:
warum man bei einem Schnittprogramm bleibt?
Kannst mich nachts um dreidreißig wecken, draußen im Dunkeln bei minus 10°einen Rechner hinstellen, Sprache des Rechners von mir aus Suaheli, ich habe das Projekt fertig geschnitten,
ohne dass die Füße kalt geworden sind...;-))
Antwort von Framerate25:
Jörg hat geschrieben:
warum man bei einem Schnittprogramm bleibt?
Kannst mich nachts um dreidreißig wecken, draußen im Dunkeln bei minus 10°einen Rechner hinstellen, Sprache des Rechners von mir aus Suaheli, ich habe das Projekt fertig geschnitten,
ohne dass die Füße kalt geworden sind...;-))
Ich glaub so gut bin ich nicht. ;))
Aber es stimmt schon. Das ist neben der Funktionalität mit weiteren Progs ein wichtiger Grund. Workflow eben.
Antwort von Frank Glencairn:
Was fehlt ist: "Weil es aktuell kein besseres (für meine Zwecke) gibt"
Das ist eigentlich der Hauptgrund der mich bisher an NLes gehalten hat - zu mindestens bis es was besseres gab.
Damals, als die Erde noch mit Dinosauriern bevölkert war, hab ich schneiden (auf Film) an einem Steenbeck gelernt.
Dann kam AVID - reine Hassliebe
Dann EDIT, dann irgendwas mit 3 Buchstaben die ich vergessen habe, - zwischendrin, irgendwann in den 90ern hab ich Colorgrading auf einer Renaissance gelernt - dann SpeedRazor, dann FCP, dann über 10 Jahre Premiere und jetzt Resolve.
So lange bis es was gibt, das mir besser taugt.
Antwort von handiro:
So war es bei mir auch: erst Steenbeck dann Avid dann FCP und da bin ich dann geblieben weil ich nachts um 3 auch auf Suaheli noch schneiden kann :-)))
Antwort von Frank B.:
handiro hat geschrieben:
So war es bei mir auch: erst Steenbeck dann Avid dann FCP und da bin ich dann geblieben weil ich nachts um 3 auch auf Suaheli noch schneiden kann :-)))
Bei mir ist es anders, mein Schnittprogramm sollte mich verstehen. :D
Ich hatte auch mehrere Programme schon. Angefangen habe mit meinem Hobby Anfang der 90er Jahre mit analogem Schnitt mit 2 S-VHS Recordern und einem VITC-Schnittgerät. Ein Graus, wenn ich an die Bildqualität damals denke, dann kam irgendwann ein Casablanca, weil ich damals noch überhaupt keine Ahnung von Computern hatte. Dann irgendwann doch der Schritt zum PC mit einer Pinnacle Schnittkarte und Adobe Premiere. Irgendwann kamen dann neue Premiereversionen, die bei mir laufend zu Abstürzen führten, Umstieg auf Pinnacle (Avid) Liquid Edition. Damit kam ich super klar, aber es wurde irgendwann nicht mehr weiter entwickelt und dadurch bin ich nun bei Grassvalley Edius gelandet, inzwischen Workgroup 9.4 mit einer Ausgabekarte von Blackmagic.
Ich ändere mein Schnittprogramm nur sehr ungern, nur wenn es mich vor irgendwelche Probleme stellt, wenn die technische Entwicklung auf dem Markt die der Programmentwickler merklich und längere Zeit überholt hat.
Meine Kriterien an ein Schnittprogramm sind zunächst mal Stabilität und möglichst intuitive Bedienung, Anpassbarkeit im Layout auf meine Bedürfnisse und die Geschwindigkeit. Ich möchte alle Effekte möglichst in Echtzeit auf einem 3. Ausgabemonitor haben, sobald ich sie auf einen Clip anwende.
Antwort von speven stielberg:
Ich will ja nicht am frühen Morgen gleich unken, aber einen echten Mehrwert hätte die Umfrage, wenn man erfahren würde WELCHES Programm die Abstimmenden nutzen! :-)
Antwort von Framerate25:
"speven stielberg" hat geschrieben:
Ich will ja nicht am frühen Morgen gleich unken, aber einen echten Mehrwert hätte die Umfrage, wenn man erfahren würde WELCHES Programm die Abstimmenden nutzen! :-)
Die Wolke im aktuellen Zustand.
Resolve nur für spezielle, ganz wenige Sachen.
Antwort von rainermann:
handiro hat geschrieben:
So war es bei mir auch: erst Steenbeck dann Avid dann FCP und da bin ich dann geblieben weil ich nachts um 3 auch auf Suaheli noch schneiden kann :-)))
metoo - aber 1:1. Kannst noch S8 auf dem Kinderzimmerboden und den Kreisbildstelle-VHS-Schnittplatz hinzufügen.
Antwort von Jörg:
Kreisbildstelle-VHS-Schnittplatz hinzufügen.
erste mal an der Klebepresse habe ich 1962 in genau solch einer Einrichtung gestanden.
its only rockn roll....
Antwort von dosaris:
Jörg hat geschrieben:
Kreisbildstelle-VHS-Schnittplatz hinzufügen.
erste mal an der Klebepresse habe ich 1962 in genau solch einer Einrichtung gestanden.
da hätten wir uns doch treffen müssen?
;-)
Aber VHS in 1962?
das passt eigentlich nicht, ich hatte da noch mit Flüssigkleber und Filmraspel gespielt
Antwort von gekkonier:
Ich kenne mich mit meinen Programmen aus, und die Kosten dafür sind gering.
Meinen Kunden ist es egal was für Programme ich verwende, Hauptsache ich kriege die Files die sie mir schicken auf.
Edit: und sie sind mit dem was ich damit mache zufrieden hab ich noch vergessen ;-)
Antwort von Jörg:
da hätten wir uns doch treffen müssen?
;-)
Berlin Wedding, Antonstr....
natürlich nicht VHS, es ging mehr um die Örtlichkeit ;-))
Antwort von pixelschubser2006:
"speven stielberg" hat geschrieben:
Ich will ja nicht am frühen Morgen gleich unken, aber einen echten Mehrwert hätte die Umfrage, wenn man erfahren würde WELCHES Programm die Abstimmenden nutzen! :-)
Exakt das habe ich auch gerade gedacht! Auch ein m.A. nach interessanter Denkansatz: Was stört Dich beim aktuellen System bzw. warum hast Du gewechselt?
Ich für meinen Teil hab Amateur-Programme getestet, die aber wegen Instabilität schon erledigt waren, bevor ich mir eine Meinung über die Funktion machen konnte. Edius Neo erschien mir wegen der beschworenen Zuverlässigkeit reizvoll, außerdem aus nostalgischen Gründen. Hatte vor ewigen Zeiten ne Weile am Grass Valley Bildmischer gearbeitet. Dieser Grund war natürlich nicht entscheidend, wohl aber, daß ich für günstiges Geld ein abgespecktes Profiprogramm bekam, mit dem ich mich später weiterentwickeln kann. Ohne mich in der Bedienung umgewöhnen muss. Das gibt es in dieser Konstellation soweit ich weiß nur bei VEGAS. Das Konzept von Edius in der Bedienung ist für mich schlüssig, passt also. Vielleicht würden mich mehr Dinge stören, wenn ich bei anderen Programmen sehen würde, wie es besser geht.
Aus gegebenen Anlässen werde ich mich mal in der nächsten Zeit mit FCP und anderen NLEs beschäftigen... wenn ich mal dazu komme...
Antwort von BeFe:
Macht doch noch mal so eine Umfrage wo auch nach dem Programm gefragt wird
Antwort von speven stielberg:
Ich fang mal an. Ich nutze Premiere CS6, weil es stabil (offline!) läuft und keinen Abo-Zwang hat.
Antwort von Bischofsheimer:
CS 6 .immer noch Auch ich als Amateur,werde mir nie ein ABO von ADOBE holen.Und wenn die mir immernoch ihre Werbung schicken!!! Übrigens ich bin Adobe Nutzer von 6.0 bis CS6 und immer legal gekauft