Frage von JanHe:Guten Abend,
ich suche nähere Informationen zu meinem neuen HMI*-Fluter (Geschenk), da ich mich evtl. noch um einen UV-Schutz kümmern muss.
Lampe folgenden Typs ist im Fluter:
http://www.lampspecs.co.uk/Light-Bulbs- ... -D-I-Osram (zumindest sieht das Foto sehr ähnlich aus..)
Hat diese den UV-Schutz schon integriert? Ansonsten müsste ich mal den Hersteller des Schutzglases kontaktieren..
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
Jan
P.S.: Die Lampe ist folgendermaßen beschriftet:
OSRAM Powerstar
HQI-T 2000W/N
GERMANY
C058
*Meinetwegen auch HQI .. ;-)
Antwort von JanHe:
EDIT: Ich hatte zwar schon auf der OSRAM-Homepage recherchiert und nix gefunden, aber noch einmal genauer nachgesehen:
http://www.osram.de/osram_de/produkte/l ... /index.jsp
YIPPIEEH! UV-Schutz integriert !
Kann mir jemand die auf der Hand liegenden Unterschiede zu den anderen 2000W E40-Modellen nennen, falls es welche gibt?
Antwort von JanHe:
EDIT 2: Tja, der Post war völlig unnötig.. Habe alle gesuchten Informationen - so wie es sein sollte - auf der Homepage gefunden:
http://www.osram.de/media/resource/hire ... -guide.pdf
.. vielleicht kann sich ja ein Dritter an meinen Informationen erlaben ..
Antwort von srone:
du solltest dir die daten zur farbtemperatur und zum cri (color rendering index) anschauen für film/video (hauttöne!) sollte letzterer über 90 sein, falls nicht, dann gehts als hintergrund/effekt-licht.
lg
srone
Antwort von JanHe:
4200K & CRI 65
Ich bin da aber nicht soo anspruchsvoll - primär geht es mir um genügend Licht und dass es da scheint, wo und wie es scheinen soll. ;-)
Gibt es ein paar Beispielfotos zum Vergleich verschiedener CRI-Werte? Nicht, dass ich das hier womöglich unterschätze...
.... wenn man
hiernach oder
hiernach geht, sieht das für CRI 65 natürlich nicht so gut aus.. ich sehe das aber optimistisch, da ich ihn draußen zusammen mit der Sonne verwenden werde, wo mich dann das Sonnen-CRI 100 unterstützt oder bei Nacht, wo man eh kaum Farben sieht (
skotopisches Sehen).
Evtl. auch mal als Licht, das durch's Fenster fällt, aber ich mache mir da jetzt keinen großen Kopf, nur weil die Farbwiedergabe miserabel ist. Wichtig ist, dass der Rest stimmt. :-)
Antwort von Jott:
Das ist so eine eher grünliche Leuchte, wie sie in Werkshallen an der Decke hängen und beim Filmen fürchterlich nerven. Natürlich kein HMI, nur Unfug für's Filmen. Du kannst versuchen, mit Korrekturfolien (GEL) im Pink-Bereich ungefähr eine Art Tageslicht daraus hinzubiegen.
Und hast du gelesen, dass die Verwendung nur in geschlossenen Lampengehäusen erlaubt ist? Die Dinger können nämlich platzen, und ohne stabile Scheibe davor schießen dann Splitter in alle Richtungen. Das ergibt schwerste Verletzungen, wenn jemand in der Nähe steht. Nimm das bitte ernst, das ist kein Spaß.
Antwort von srone:
schliesse mich der aussage von jott voll und ganz an.
lg
srone
Antwort von Jott:
Gut, sonst glaubt er's vielleicht nicht.
Antwort von JanHe:
Steht doch alles in der PDF... selbstverständlich habe ich ein Gehäuse, aber das steht doch auch oben ..
Scheibe ist übrigens von
DELODUR® .. Sicherheitsglas ..
Antwort von JanHe:
Und wegen dem grünlichen Licht: Ich gehe da jetzt einfach mal mit Optimismus rein und werde dann mal ein Bild posten, wenn ich den am Laufen habe.
Neue Brenner bekomme ich auch geschenkt, also könnte ich - falls es schrecklich aussehen sollte - nach anderen Brennertypen fragen.. ich hoffe nicht, dass es soweit kommen wird.
Erst einmal muss die Stromversorgung geklärt werden, da der Anlaufstrom das Doppelte vom Nennstrom betragen kann ..