... das Twinhan-Forum (;bei DigitalRise) ist so mager frequentiert; vielleicht liest ja hier jemand mit, der diese TV-Software hat/nutzt.
Ich habe da das eine oder andere kleine Problemchen.
Betrifft zB das Powermanagement - was ja immer eine sache der Windows-Umgebung ist, und dessen, was sonst noch alles installiert ist.
Gerade bei programmierten TV-Aufnahmen, die ja nicht selten auch zu nachtschlafender Zeit stattfinden sollen, ist ein funktionierendes Powermanagement essenziell. Und just da hapert's bei mir.
Alternativ zu Twinhan DTV 3.0 bereits angeschaut für eher untauglich befunden: MyTheatre, MediaPortal
Letztere hat meine TV-Karte (;Twinhan DTV Cab-CI 2033 Mantis) noch nicht mal erkannt... Und MyTheatre, mal ganz abgesehen von der - freundlich ausgedrückt - eigenwilligen Oberflächenauslegung, schafft es (;bei mir) nicht, das "ARD"-Bouquet zu er-scannen.
Werde aber noch "DVBViewer" probieren - man hört ja geradezu Wunderdinge!
JJ
Antwort von Ralf Handel:
Jon J Panury schrieb:
> vielleicht liest ja hier jemand mit, der diese TV-Software hat/nutzt.
ich kann nur berichten das sie immerhin sofort gelaufen ist.
aber nicht lange, nach etwa 4h ist die karte effektvoll abgebrannt, so richtig. (;LNB netzteil)
zu der zeit lief aber schon ProgDVB als software. das läuft auch mit der Hauppauge Nova SE2 die jetzt im einsatz ist..
powermanagement ist bei mir deaktiv was irgendwelche sachen wie rechner in standby und sowas betrifft. eben weil es immer probleme gibt.
die aufnahmen mitten in der nacht mit progdvb jedenfalls funktionieren einwandfrei und der fährt mir auf wunsch auch nach der aufnahme den rechner runter...
btw: egal welche soft du nimmst, du musst die aktuellsten transponderlisten einbinden. sonst fehlen dir diverse kanäle.
CU Ralf
Antwort von Andreas:
Ralf Handel schrieb: > Jon J Panury schrieb: > >> vielleicht liest ja hier jemand mit, der diese TV-Software hat/nutzt. > > ich kann nur berichten das sie immerhin sofort gelaufen ist. > > aber nicht lange, nach etwa 4h ist die karte effektvoll abgebrannt, so > richtig. > (;LNB netzteil) > > zu der zeit lief aber schon ProgDVB als software. > das läuft auch mit der Hauppauge Nova SE2 die jetzt im einsatz ist.. > > powermanagement ist bei mir deaktiv was irgendwelche sachen wie rechner > in standby und sowas betrifft. eben weil es immer probleme gibt. > > die aufnahmen mitten in der nacht mit progdvb jedenfalls funktionieren > einwandfrei und der fährt mir auf wunsch auch nach der aufnahme den > rechner runter... > > btw: egal welche soft du nimmst, du musst die aktuellsten > transponderlisten einbinden. sonst fehlen dir diverse kanäle. > > > CU Ralf >
Ich hab eine DVB-T USB-Box von Twinhan. Von den Treibern bin ich alles andere als begeistert. Sie lassen sich nur widerwillig ins Windows-System reindrücken und nach nur <1 Min Fernsehgenuss den Thread einfrieren (;das Programm lässt sich auch nicht mehr "hart" entfernen). Meine nächste DVB-T wird ganz bestimmt nicht mehr von Twinhan sein!
Gruß,
Andreas
Antwort von Michael Paul:
Andreas wrote:
> Ich hab eine DVB-T USB-Box von Twinhan. Von den Treibern bin ich alles > andere als begeistert. Sie lassen sich nur widerwillig ins > Windows-System reindrücken und nach nur <1 Min Fernsehgenuss den Thread > einfrieren (;das Programm lässt sich auch nicht mehr "hart" entfernen).
Kann ich so nicht bestätigen. Ich betreibe am Notebook eine Artec T1 mit den Twinhan-Treibern und -Software. Installation ist (;nach Vorarbeit) problemlos und die Software (;ich benutze noch eine ältere Version) läuft abgesehen von den bei Chinasoftware üblichen Problemen mit Benutzerrechten problemarm.
> Meine nächste DVB-T wird ganz bestimmt nicht mehr von Twinhan sein!
Schrott sind fast alle ;-)
Michael
Antwort von Michael Paul:
Hi, Jon J Panury wrote: > ... das Twinhan-Forum (;bei DigitalRise) ist so mager frequentiert; > vielleicht liest ja hier jemand mit, der diese TV-Software hat/nutzt. > > Ich habe da das eine oder andere kleine Problemchen. > > Betrifft zB das Powermanagement - was ja immer eine sache der > Windows-Umgebung ist, und dessen, was sonst noch alles installiert > ist.
Eben. Funktioniert bei Dir Standby- und/oder Ruhezustand?
> Gerade bei programmierten TV-Aufnahmen, die ja nicht selten auch zu > nachtschlafender Zeit stattfinden sollen, ist ein funktionierendes > Powermanagement essenziell. Und just da hapert's bei mir.
Dafür hat Microsoft seinen Betriebssystemen einen Taskplaner mitgegeben, der auch den Rechner zu vorgegebenen Zeiten aus dem Ruhezustand holt und wieder dort hinschickt. Notfalls wird dieser manuell programmiert, wenn die TV-Software das nicht von sich aus macht.
> Werde aber noch "DVBViewer" probieren - man hört ja geradezu > Wunderdinge!
Mach Dich erst schlau, ob Deine Karte vollumfänglich unterstützt wird. Dazu gibt es auf dvbviewer.com eine Anwendung namens "Transedit MMC". Wenn die den Tuner Deiner Karte korrekt ansteuern kann, dann steht einem Kauf der (;wirklich empfehlenswerten!) Software nichts im Wege. Es gibt auch noch ein Forum, in dem man sich zusätzlich informieren kann.
Ich betreibe Dvbviewer Pro mit einer Technisat DVB-T-Karte und nutze meinen Rechner teilweise als Videorecorder. Die Software nutzt den Windows Taskplaner und kann somit den Rechner zu vorgegebenen Zeiten aus dem Standby/Ruhezustand hochfahren, aufnehmen und wieder in den Standby/Ruhezustand schicken.
Michael
Antwort von Jon J Panury:
"Michael Paul" schrieb:
[...]
>Mach Dich erst schlau, ob Deine Karte vollumfänglich unterstützt >wird.
Wird.
> (;...) >Ich betreibe Dvbviewer Pro mit einer Technisat DVB-T-Karte und nutze >meinen Rechner teilweise als Videorecorder. Die Software nutzt den >Windows Taskplaner und kann somit den Rechner zu vorgegebenen Zeiten >aus dem Standby/Ruhezustand hochfahren, aufnehmen und wieder in den >Standby/Ruhezustand schicken.
Außer wenn - wie bei mir - "ihr Kommunikationsgerät den Standbymodus nicht unterstützt" wie es so schön in der Windows-Meldung heißt, denn dann könne es "zu Problemen" kommen...
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, in Verwaltung|Dienste. Der Taskplaner ist gestartet und auf "automatisch".
Nun stehe ich da und kannmir allerhand unter "meinem Kommunikationsgerät" vorstellen. Habe aber was läuten gehört v.wg. dass TV oder Videosachen mit BDA-Treibern da generell Zicken machen. Vielleicht ist da ja was dran.
JJ
Antwort von Michael Paul:
Hi, Jon J Panury wrote: > "Michael Paul" schrieb: > [...] > > >Mach Dich erst schlau, ob Deine Karte vollumfänglich unterstützt > >wird. > > Wird.
Okay. > > (;...) > >Ich betreibe Dvbviewer Pro mit einer Technisat DVB-T-Karte und nutze > >meinen Rechner teilweise als Videorecorder. Die Software nutzt den > >Windows Taskplaner und kann somit den Rechner zu vorgegebenen Zeiten > >aus dem Standby/Ruhezustand hochfahren, aufnehmen und wieder in den > >Standby/Ruhezustand schicken. > > Außer wenn - wie bei mir - "ihr Kommunikationsgerät den Standbymodus > nicht unterstützt" wie es so schön in der Windows-Meldung heißt, de= nn > dann könne es "zu Problemen" kommen...
Klingt danach, als ob Windows die Treiber Deiner Karte nicht mag, warum auch immer :-(; Schau doch mal im Gerätemanager nach, da könnte es für die Karte irgendwelche Einstellungen hinsichtlich Powermanagement geben. Oder hoffen, daß es irgendwann mal bessere Treiber für Deine Karte gibt.
> Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, in Verwaltung|Dienste. Der > Taskplaner ist gestartet und auf "automatisch". > > Nun stehe ich da und kannmir allerhand unter "meinem > Kommunikationsgerät" vorstellen.
Eine Vielzahl von DVB-Karten wird als Netzwerkkarte eingebunden (;Meine Technisat ebenfalls). Dadurch sind auch solche Sachen wie "Sky-DSL" möglich.
> Habe aber was läuten gehört v.wg. dass TV oder Videosachen mit > BDA-Treibern da generell Zicken machen. Vielleicht ist da ja was dran.
Da bin ich überfragt, meine Karte läuft mit Standardtreibern unter W2k. Ich glaube, dafür gibt es auch sowas wie BDA-Treiber nicht.
Gruß, Michael
Antwort von Horst Stolz:
Jon J Panury schrieb:
> >Nun stehe ich da und kannmir allerhand unter "meinem >Kommunikationsgerät" vorstellen. >Habe aber was läuten gehört v.wg. dass TV oder Videosachen mit >BDA-Treibern da generell Zicken machen. Vielleicht ist da ja was dran. > Schon mit einer Terratec hatte ich Probleme durch BDA-Treiber. Nun wurde die Twinhan Mantis DVB-C so oft empfohlen (;auch eine der vom Dvbviewer voll unterstützten Karten) und hier bringt sie den Rechner beim Aufwecken aus dem Ruhezustand manchmal (;nicht immer) zum Absturz. Ich habe das Logfile untersucht und es wird der DVB-Treiber als Ursache vermutet.
Gruß, Horst
-- Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden. Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Jon J Panury:
Horst Stolz schrieb:
>Jon J Panury schrieb: > >> >>Nun stehe ich da und kannmir allerhand unter "meinem >>Kommunikationsgerät" vorstellen. >>Habe aber was läuten gehört v.wg. dass TV oder Videosachen mit >>BDA-Treibern da generell Zicken machen. Vielleicht ist da ja was dran. >> >Schon mit einer Terratec hatte ich Probleme durch BDA-Treiber. >Nun wurde die Twinhan Mantis DVB-C so oft empfohlen (;auch eine der vom >Dvbviewer voll unterstützten Karten) und hier bringt sie den Rechner >beim Aufwecken aus dem Ruhezustand manchmal (;nicht immer) zum Absturz. >Ich habe das Logfile untersucht und es wird der DVB-Treiber als >Ursache vermutet.
Also, ich habe inzwischen entdeckt, dass diese Meldung mit dem "Kommunikationsgerät", welches den Standbymodus nicht unterstützt usw., auch auf meinem anderen PC (;gleiches WinXP(;H)SP2 System) kommt. Und der hat nichts mit TV-Karte u.dergl. aufgebaut.
Es handelt sich also definitiv um eine Windows-Problem; ein Windows-Netzwerk-Problem würde ich mal sagen. Mal sehen, ob ich in der entsprechenden NG jemanden finde, der Lust hat ein bisschen zu spielen... :-[
JJ
Antwort von Horst Stolz:
Jon J Panury schrieb:
> >Also, ich habe inzwischen entdeckt, dass diese Meldung mit dem >"Kommunikationsgerät", welches den Standbymodus nicht unterstützt >usw., auch auf meinem anderen PC (;gleiches WinXP(;H)SP2 System) kommt. >Und der hat nichts mit TV-Karte u.dergl. aufgebaut. > >Es handelt sich also definitiv um eine Windows-Problem; ein >Windows-Netzwerk-Problem würde ich mal sagen. >Mal sehen, ob ich in der entsprechenden NG jemanden finde, der Lust >hat ein bisschen zu spielen... :-[ > Keine solche Meldung bei mir, sondern Bluescreen bei jedem etwa 5.-10. Start daraus. Und nur bei installiertem BDA-Treiber. Beim neuesten passiert es anscheinend etwas seltener als bei den Vorgängern.
Gruß, Horst
-- Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden. Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Jon J Panury:
Horst Stolz schrieb:
[...]
>Keine solche Meldung bei mir, sondern Bluescreen bei jedem etwa 5.-10. >Start daraus. Und nur bei installiertem BDA-Treiber. Beim neuesten >passiert es anscheinend etwas seltener als bei den Vorgängern.
Ich habe den Grund für diese "Kommunikationsgerät..."-Warnung gefunden. Es ist CAPI-Control! Das ist das Controlprogramm meiner ISDN-Anlage. Das wird aber nicht wirklich gebraucht, jedenfalls nicht ständig. Habe das erstmal nicht nur deaktiviert, sondern *beendet*. Und dann auch noch gleich in "Systemstart" (;in msconfig) deaktiviert - dann kommt's gar nicht erst hoch.
Der Standby funktioniert aber immer noch nicht. System bleibt nur ca. 2min unten, dann wird wieder hoch gefahren.