ist Euch ein Werkzeug bekannt mit dem von Windows XP aus der Wake-On-Alarm Timer gesetzt werden kann?
Ziel: PC als Videorekorder Verwendete Karte: Lorenzen DVB-T Das OS ist so konfiguriert, daß es beim Anschalten automatisch seinen einzigen Nutzer anmeldet.
In der Bios-Version (;AMI BIOS 1.21.06) meines Mainboards (;Elitegroup K7S5A) nennt sich die Funktion "RTC Alarm ...".
Wie kann man ansonsten günstig (;tm), schnell (;tm) und einfach (;tm) den Rechner zu bestimmten Zeiten automatisch einschalten lassen?
Ein Router ist hier nicht vorhanden, falls diese Information nützlich ist.
Andreas
Antwort von Björn Schreiber:
Andreas Borutta schrieb am 22.01.2004 11:54:
> Ziel: PC als Videorekorder > Verwendete Karte: Lorenzen DVB-T > Das OS ist so konfiguriert, daß es beim Anschalten automatisch seinen > einzigen Nutzer anmeldet. > > In der Bios-Version (;AMI BIOS 1.21.06) meines Mainboards (;Elitegroup > K7S5A) nennt sich die Funktion "RTC Alarm ...". > > Wie kann man ansonsten günstig (;tm), schnell (;tm) und einfach (;tm) den > Rechner zu bestimmten Zeiten automatisch einschalten lassen?
-vdr installieren -nvram installieren
feddich ;-)
Ok, *ganz* so einfach ist es nicht, aber da wirst Du geholfen: www.vdr-portal.de
HTH
Björn --
"Herr Roddenberry, wie funktioniert eigentlich der Heisenberg- Kompensator?" "Sehr gut, Danke!"
Antwort von Ullrich Pollaehne:
Hi Andreas,
Andreas Borutta wrote: > Hallo, > > ist Euch ein Werkzeug bekannt mit dem von Windows XP aus der > Wake-On-Alarm Timer gesetzt werden kann?
funktioniert der Task Scheduler von XP nicht? Der kann normalerweise auf Wunsch den Rechner aus dem Standby/Hibernate wecken um eine Task auszuführen (;mache ich hier seit zwei Jahren so).
Ullrich.
Antwort von Andreas Borutta:
Björn Schreiber schrieb:
> www.vdr-portal.de
| VDR steht für Klaus Schmidinger's Digital Linux Video Recorder ^^^^^ > HTH
Leider nicht. Siehe Subject. Mein Fehler, das OS nicht nochmals im Body zu erwähnen. Sorry.
Zudem teilte mir Peter Siering, c't Redakteur, vor einigen Tagen mit, daß mit einer DVB-T Karte Hauppage Nova T, die keinen Mpeg Decoder besitzt das VDR leider nicht laufe. Das Decodieren per Software "harmoniere" leider nicht mit dem VDR.
Andreas
Antwort von Andreas Borutta:
Ullrich Pollaehne schrieb:
>> ist Euch ein Werkzeug bekannt mit dem von Windows XP aus der >> Wake-On-Alarm Timer gesetzt werden kann? > > funktioniert der Task Scheduler von XP nicht? > Der kann normalerweise auf Wunsch den Rechner aus dem Standby/Hibernate > wecken um eine Task auszuführen (;mache ich hier seit zwei Jahren so).
Beim Taskplaner bekomme ich die Fehlermeldung "Kontoinformationen konnten nicht ausgeführt werden". Aber das lässt sich sicher herausfinden, was da faul läuft.
Der Taskplaner scheidet als Lösung IMO aus, weil das Erstellen eines Tasks grottenaufwendig ist. Das sind zig Schritte. Da war ja das Einstellen am analogen Videorekorder dreimal schneller.
Wirklich akzeptabel ist sowieso nur eine Lösung, wo man an einer einzigen Stelle den Aufnahmezeitraum angibt und dann wird der Rechner mit der passenden Methode (;BIOS, Taskplaner was auch immer) gestartet, falls er zum Aufnahmezeitpunkt aus ist.
Richtig elegant ist allerdings ein einziger Klick auf eine Sendung in einer Online TV Programmübersicht um diese für die Aufzeichnung vorzusehen.
Aber solche Lösungen sind wohl unerreichbar.
Andreas
Antwort von Ingo Eichenseher:
> Wie kann man ansonsten günstig (;tm), schnell (;tm) und einfach (;tm) den > Rechner zu bestimmten Zeiten automatisch einschalten lassen?
Ich hab dazu einfach mal eine Zeitschaltuhr verwendet und das Bios so eingestellt, daß es bei Stromausfall den Rechner wieder hochfährt. Wake-On-Lan bzw Timer konnte dieses Bios nicht. Heruntergefahren hat sich der Rechner immer selber per Taskplaner.
Ingo
Antwort von Andreas Borutta:
Ingo Eichenseher schrieb:
>> Wie kann man ansonsten günstig (;tm), schnell (;tm) und einfach (;tm) den >> Rechner zu bestimmten Zeiten automatisch einschalten lassen? > > Ich hab dazu einfach mal eine Zeitschaltuhr verwendet und das > Bios so eingestellt, daß es bei Stromausfall den Rechner wieder hochfährt. > Wake-On-Lan bzw Timer konnte dieses Bios nicht. > Heruntergefahren hat sich der Rechner immer selber per Taskplaner.
Die Idee wurde mir von Thomas Henkel schon per Mail vorgeschlagen. Sie ist mir zu umständlich. Zweimal Zeiten einzustellen habe ich keine Lust.
Andreas
Antwort von Dietmar Kloucek:
Hallo Andreas,
> Der Taskplaner scheidet als Lösung IMO aus, weil das Erstellen eines > Tasks grottenaufwendig ist. > Das sind zig Schritte. Da war ja das Einstellen am analogen > Videorekorder dreimal schneller. >
ich benutze dazu den Taskplaner und wenn man einen Tasks erstellt hat, braucht man nur noch den Tasks anklicken Datum und Uhrzeit ändern fertig.
MfG Dietmar
Antwort von Andreas Borutta:
Dietmar Kloucek schrieb:
>> Der Taskplaner scheidet als Lösung IMO aus, weil das Erstellen eines >> Tasks grottenaufwendig ist. >> Das sind zig Schritte. Da war ja das Einstellen am analogen >> Videorekorder dreimal schneller. >> > ich benutze dazu den Taskplaner und wenn man einen Tasks erstellt hat, > braucht man nur noch den Tasks anklicken Datum und Uhrzeit ändern > fertig.
OK, dann sieht die Sache anders aus.
Wie erreichst Du, daß sich Dein ausgeschalteter Rechner pünktlich einschaltet?
Wieviel Schritte sind insgesamt notwendig, nachdem im EPG eine aufzuzeichnende Sendung ausfindig gemacht worden ist? (;Jeder Mausklick oder Tastendruck zählt als ein Schritt)
Andreas
Antwort von Dietmar Kloucek:
Andreas Borutta schrieb:
> OK, dann sieht die Sache anders aus. > > Wie erreichst Du, daß sich Dein ausgeschalteter Rechner pünktlich > einschaltet?
Meiner ist nicht ausgeschalten (;nur Monitor) PC ist in Ruhezustand oder Standby.
> > Wieviel Schritte sind insgesamt notwendig, nachdem im EPG eine > aufzuzeichnende Sendung ausfindig gemacht worden ist? > (;Jeder Mausklick oder Tastendruck zählt als ein Schritt)
4 Mausklick Uhrzeit und Datum (;ohne Uhrzeit und Datum zu verstellen 10sec )
Dietmar
Antwort von Andreas Borutta:
Dietmar Kloucek schrieb:
[Task ist im Taskplaner]
>> OK, dann sieht die Sache anders aus. >> >> Wie erreichst Du, daß sich Dein ausgeschalteter Rechner pünktlich >> einschaltet? > > Meiner ist nicht ausgeschalten (;nur Monitor) PC ist in Ruhezustand > oder Standby.
Mein Rechner ist auch im Ruhezustand und nicht ausgeschaltet. AFAIR kann doch aber ein Task keinen Rechner aufwecken, oder doch? Ich kann es zur Zeit nicht testen, denn die Anwendung funktioniert hier noch nicht.
>> Wieviel Schritte sind insgesamt notwendig, nachdem im EPG eine >> aufzuzeichnende Sendung ausfindig gemacht worden ist? >> (;Jeder Mausklick oder Tastendruck zählt als ein Schritt) > > 4 Mausklick Uhrzeit und Datum (;ohne Uhrzeit und Datum zu > verstellen 10sec )
Aber Du must doch die Sendung zusätzlich auch noch in der Videorekorderanwendung eintragen. Eben doppelt moppeln.
Andreas
Die DVB-T Karte von Lorenzen ist seit einer Stunde installiert. WinDVD ist installiert. Digital TV ist installiert (;der Start dauert ewig - 1500Mhz, 256MB RAM) Version ist: 2.15 Sendersuchlauf ist durch.
Beim Start von Digital TV steht im Fenster, wo das Bild sein soll, die Meldung "initializing Mpeg2-Decoder". Dabei bleibt es. Kein Bild.
Ton und EPG empfange ich.
Eine Testdatei D:ProgrammeLORENZENSL DVB-T PCI
ecord est.mpg zeigt in der Anwendung WINDVD die Meldung "Erstellen der Überlagerung fehlgeschlagen. Reduzieren sie die Bildschirmauflösung".
Falls jemandem dazu etwas Hilfreiches einfällt, freue ich mich. Video nur mit Ton ist auf Dauer nicht so prickelnd. ;-)
Antwort von Björn Schreiber:
Andreas Borutta schrieb am 22.01.2004 13:02:
> Leider nicht. Siehe Subject. > Mein Fehler, das OS nicht nochmals im Body zu erwähnen. Sorry.
Naja, das Ziel PC als Videorecorder lässt sich mmn am besten mit einem vdr erreichen. Dazu reicht sogar ein Siemens Scenic-Desktop mit Celeron 333 der quasi unhörbar vor sich hinwerkelt (;ebay, ca. 40 FRZ).
Das Problem bei Windows als dediziertes Gerät ist der ganze Ballast. Ein brauchbares "nur das allernötigste" Miniwindows gibt es ja nicht.
Es sei denn, Du willst dem PC auch andere Aufgaben zuweisen...
> Zudem teilte mir Peter Siering, c't Redakteur, vor einigen Tagen mit, > daß mit einer DVB-T Karte Hauppage Nova T, die keinen Mpeg Decoder > besitzt das VDR leider nicht laufe. Das Decodieren per Software > "harmoniere" leider nicht mit dem VDR.
Es gibt inzwischen ein Plugin für die MPEG-Decoder Karten, die bei langsamen Rechnern als Zusatzkarte das DVD-Abspielen ermöglichen. Diese Karten gibt es auch recht preisgünstig bei ebay, ich hatte hier noch eine rumliegen.
Schau mal bei google rein, ich hab schonmal meinen vdr hier beschrieben.
Es gibt übrigens auch das www.htpc-board.de, das ist allgemeiner und mehr auf Windows eingeschossen.
Vielleicht hat dieses neue Media-Windows einen entsprechenden Mechanismus, der den Rechner aus dem Standby holen kann.
HTH,
Björn -- So langsam hab ich das Gefühl, dass die Antwort www.google.de die ultimative Antwort auf alle Fragen von Douglas Adams so langsam ablöst. Also heute würde Deep Thought auf jeden Fall www.google.de ausspucken und nicht "42". (;Hendrik Sträter in drsmf1)
Antwort von Michael Kirst:
Andreas Borutta wrote: > Dietmar Kloucek schrieb: > > [Task ist im Taskplaner] > > >>>OK, dann sieht die Sache anders aus. >>> >>>Wie erreichst Du, daß sich Dein ausgeschalteter Rechner pünktlich >>>einschaltet? >> >>Meiner ist nicht ausgeschalten (;nur Monitor) PC ist in Ruhezustand >>oder Standby. > > > Mein Rechner ist auch im Ruhezustand und nicht ausgeschaltet. > AFAIR kann doch aber ein Task keinen Rechner aufwecken, oder doch?
Doch klar, das funktioniert. Beim geplanten Task unter 'Einstellungen' einfach 'Computer zum Ausführen des Tasks reaktivieren' ankreuzen.
Gruß Michael
Antwort von Andreas Borutta:
Björn Schreiber schrieb:
> Andreas Borutta schrieb am 22.01.2004 13:02: > >> Leider nicht. Siehe Subject. >> Mein Fehler, das OS nicht nochmals im Body zu erwähnen. Sorry. > > Naja, das Ziel PC als Videorecorder lässt sich mmn am besten mit einem > vdr erreichen. Dazu reicht sogar ein Siemens Scenic-Desktop mit Celeron > 333 der quasi unhörbar vor sich hinwerkelt (;ebay, ca. 40 FRZ).
Ich möchte hier kein weiteres Gerät stehen haben.
> Das Problem bei Windows als dediziertes Gerät ist der ganze Ballast. Ein > brauchbares "nur das allernötigste" Miniwindows gibt es ja nicht.
Also ist gibt es für die skizzierte Aufgabe (;vorhandenen Rechner, der nicht ständig in Betrieb sein soll, als Videorekorder) keine Lösung. Wirklich schade.
> Es sei denn, Du willst dem PC auch andere Aufgaben zuweisen... > >> Zudem teilte mir Peter Siering, c't Redakteur, vor einigen Tagen mit, >> daß mit einer DVB-T Karte Hauppage Nova T, die keinen Mpeg Decoder >> besitzt das VDR leider nicht laufe. Das Decodieren per Software >> "harmoniere" leider nicht mit dem VDR. > > Es gibt inzwischen ein Plugin für die MPEG-Decoder Karten, die bei > langsamen Rechnern als Zusatzkarte das DVD-Abspielen ermöglichen. Diese > Karten gibt es auch recht preisgünstig bei ebay, ich hatte hier noch > eine rumliegen. > > Schau mal bei google rein, ich hab schonmal meinen vdr hier beschrieben.
Ich erwähnte das Linux-VDR-Projekt nur am Rande, da hier weder Linux läuft, noch ein extra Gerät stehen soll, noch mein Rechner zu langsam zu Decodieren ist.
Andreas
Antwort von Andreas Borutta:
Michael Kirst schrieb:
>> Mein Rechner ist auch im Ruhezustand und nicht ausgeschaltet. >> AFAIR kann doch aber ein Task keinen Rechner aufwecken, oder doch? > > Doch klar, das funktioniert.
Gut.
Dann funktionierte ja VDR auf Windows XP also schon vor dem Linux Projekt.
Es fehlt einzig ein elegantes Tool, welches direkt und automatisch aus der Rekorder-Anwendung heraus die passenden Tasks erzeugt.
Andreas
Antwort von Andreas Borutta:
Andreas Borutta schrieb:
> Beim Start von Digital TV steht im Fenster, wo das Bild sein soll, die > Meldung "initializing Mpeg2-Decoder". Dabei bleibt es. Kein Bild.
Mein Display war im Hochformatmodus. Offenbar harmonieren die Pivot-Software und die Digital-TV-Anwendung nicht miteinander.
Im Normalmodus habe ich nun ein Bild.
Ingrid
Antwort von Andreas Gebel:
Andreas Borutta schrieb am Donnerstag, 22. Januar 2004 13:02:
> Zudem teilte mir Peter Siering, c't Redakteur, vor einigen Tagen mit, > daß mit einer DVB-T Karte Hauppage Nova T, die keinen Mpeg Decoder > besitzt das VDR leider nicht laufe. Das Decodieren per Software > "harmoniere" leider nicht mit dem VDR.
Doch, es gibt mehrere Plugins, die die Ausgabe des VDR über Softwaredecoder (;z.B. mplayer/xine oder streaming video) regeln.
mfG.
Andreas
-- make bzImage, not war. . ,-'""`-. (;,-.`. ,'(; |`-/| Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o) usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von HG Paßen:
Hallo!
Ich lese hier gerade von Schwierigkeiten, den Rechner quasi automatisch als Videorecorder zu starten. Bei mir gehts in Windows ganz einfach:
Digitale PCTVSat von Schüssel versorgt. Vision (;Pinnacle-eigenes Aufnahmeprogramm, TV-Genial als Programm"zeitschrift", und, jetzt kommts: Videotimer (;www.videotimer.de) als Automat, der das ganze steuert. Dort gibts auch ne Sharewarefassung, damit kann man testen, ob das eigne Motherboard mitspielt: Mein Rechner: Win 2ooo, Asus Board P4P800, das lässt sich in den Ruhemodus schicken und per Automatik (;Videotimer) wieder wecken und nachher wieder schlafen legen! Also: Ich klicke in der "Programmzeitschrift" TV-Genial auf die Sendung, damit wird dann Videotimer aktiv. Dann schalte ich den Rechner "aus"(;= Ruhezustand). Kurz vor Sendebeginn geht der Rechner aktiv, nimmt auf, legt sich dann wieder schlafen. Das ganze so oft, wie man geplant hat, dann - "wenn die Platte voll ist" - schaue ich nach (;z.B. nach Ferien), und verarbeite die Files zu DVDs... Funktioniert bei mir seit Monaten absolut stabil - Anleitung auf der Videotimer - Seite. Also ganz normal im Windowsrechner, kein Heckmeck mit irgendwelchen VDR-Projekten....
Schönen Abend noch
HG Paßen
Antwort von Ralf Fontana:
Andreas Borutta schrieb:
>Mein Rechner ist auch im Ruhezustand und nicht ausgeschaltet. >AFAIR kann doch aber ein Task keinen Rechner aufwecken, oder doch?
Eine Task kann das nicht. Aber ein Timer im PC der vom Taskplaner programmiert wird und dem Bios Bescheid gibt.
Womit auch klar wäre das das Bios das auch mitmachen muß (;"Wakeup bei Realtime Clock" o.ä.) was bei neueren PCs aber kein Problem sein sollte. In meinem Senic ProC5 finde ich aber noch keine derartige Unterstützung erwähnt.
-- ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten? (;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Andreas Borutta:
Ralf Fontana schrieb:
>>Mein Rechner ist auch im Ruhezustand und nicht ausgeschaltet. >>AFAIR kann doch aber ein Task keinen Rechner aufwecken, oder doch? > > Eine Task kann das nicht. Aber ein Timer im PC der vom Taskplaner > programmiert wird
Wie kann ich das bei Win XP realisieren? Was ist hier mit "Timer" gemeint? Eine Funktion des OS? Eine separate Anwendung?
> Womit auch klar wäre das das Bios das auch mitmachen muß (;"Wakeup bei > Realtime Clock" o.ä.)
Das kann mein BIOS. Ich habe es getestet.
Andreas
Antwort von Andreas Borutta:
HG Paßen schrieb:
> Videotimer (;www.videotimer.de) > als Automat, der das ganze steuert.
Vielen Dank für den Tip. Es hört sich danach an, als sei es exakt das Werkzeug, was ich im Ausgangsposting suchte. Sobald ich die Widrigkeiten mit der mangelhaften Qualität gelöst habe, werde ich die Anwendung testen.