Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: Sony Alpha 7 und Alpha 7R – Zeitenwende auch für Video? von rob - 3 Dec 2013 17:58:00
>Mit den spiegellosen Sony Alpha 7 und Alpha 7R hat Sony im Fullframe Segment ein Beben ausgelöst, das alle Konkurrenten mittlerweile hellwach gerüttelt haben dürfte. Die neuen Alphas sind teilweise kompakter als Kameras mit kleineren APS-C oder Micro-Fourthirds Sensoren und dabei mit einer Fullframe-Fotoqualität versehen, die selbst Leica-M Fotografen ins Grübeln bringen dürfte. Doch wie steht es um die Videoqualität dieser komplett neuen Fullframe Systemkamera-Klasse?
zum ganzen Artikel
Antwort von srone:
Die 3" Displays der Sony Alpha 7 Serie lösen mit 921.000 Pixeln standardgemäß auf und bieten eine Neige- jedoch leider keine Schwenkfunktion.
und dann als bildunterschrift
Sony Alpha 7 und 7R mit Schwenkdisplay
wäre neigedisplay hier nicht angebrachter? danke.
zum laden über mini-usb: schön wäre wenn sony eine mini-usb fähige ladeschale beilegen würde um auch akkus extern zu laden.
lg
srone
Antwort von Narf:
Nun ja, man sollte bedenken, daß diese Kameras vornehmlich Foto-Kameras sind, keine Videokameras.
Und was man nun von der Kompaktheit hat, wenn einige Vollformat-Objektive schon eine gewisse Größe haben, wissen wohl auch nur die Marketing-Fuzzys von Sony. Hauptsache werbewirksam klein, der Rest ist dann egal.
Laden über USB in der Preisklasse? Das ist schon recht dreist. Da habe ich doch lieber "Ladegerät Nr. 20" und kann auch Akkus laden, während ich die Kamera verwende, statt sie am Kabel hängen zu haben.
Und wieso man keine Silent-Shutter-Option anbietet, ist mir auch ein Rätsel. Habe mir das Geklacke mal auf Youtube angehört und meine, daß dies die Spiegellosigkeit auch wieder konterkariert.
Die DSC-R1 von 2005 hatte schon einen völlig lautlosen elektronischen Verschluß und die wesentlich moderneren NEX-Teile klackern alle wie eine DSLR...zwei Schritte vor, einer zurück.
Antwort von Bruno Peter:
Die Kamera macht doch nette Videos:
Antwort von Sigerl:
Bruno,
hast du bewusst dieses schlechte YouTube - Video gewählt?
LG
Sigerl
Antwort von Harald_123:
An das Test Team:
Ist auch mit SEL APS-C Objektiven und Sensor-Crop aufgenommen worden?
Falls ja - ist die Artefaktsituation bei A7R Videos dann besser oder schlechter als bei FF-Aufnahmen?
Dank für Hinweise!
Antwort von Bruno Peter:
Bruno,
hast du bewusst dieses schlechte YouTube - Video gewählt?
LG
Sigerl
Die Slashcam-Tester schreiben in der Zusammenfassung:
In Sachen Video sind wir hin- und hergerissen: Einerseits glänzen die neuen Sony Alphas mit sehr guter manueller Bedienung, fast schon vorbildlicher Ergonomie und sehr guten Video-Funktionen wie Zebra, farbiges PeakingPeaking im Glossar erklärt, cleaner HDMI-Out, 1080/50p, passables Lowlightverhalten, manuelle Audiopegel, Mikrofon- sowie Kopfhöreranschlüsse.
Doch auf der anderen Seite werden die Alphas bei der Videoaufnahme durch das hier genutzte Skalierungsverfahren von recht massiven, teils auch farbigen Moiré-Artefakten geplagt.
Ich denke das von mir gelinkte Video bestätigt diese Feststellung. Mich reißt es ebenfalls hin und her...
Antwort von carstenkurz:
Tja. Wenn Sony das Aliasing nicht unerwarteterweise noch durch Software in den Griff kriegt, werden meine Minolta Objektive weiter im Koffer bleiben müssen. Ärgerlich, aber irgendwie bleibt bei einem gewissen Anspruch an Bildruhe in dieser Preiskategorie BlackMagicDesign weiterhin erste Wahl.
Nur kann ich mich da einfach nicht mit der Sensorgröße anfreunden.
- Carsten
Antwort von marcszeglat:
wo ist denn der chart zum schärfeverlauf? würde mich sehr für den vergleich mit der gh 3 interessieren....
Antwort von Bruno Peter:
Tja. Wenn Sony das Aliasing nicht unerwarteterweise noch durch Software in den Griff kriegt...
Durch Software?
Das ist doch ein physikalisches Problem nach meiner Kenntnis!
Antwort von Schwermetall:
Mensch Bruno,
die störenden Effekte bekommt man doch durch leichtes defokusieren weg, oder ?
;-)
Grüße,
Alex
Antwort von CCD08:
Nun ja, man sollte bedenken, daß diese Kameras vornehmlich Foto-Kameras sind, keine Videokameras.
Und was man nun von der Kompaktheit hat, wenn einige Vollformat-Objektive schon eine gewisse Größe haben, wissen wohl auch nur die Marketing-Fuzzys von Sony. Hauptsache werbewirksam klein, der Rest ist dann egal.
...
.
Kann mich hier Narf nur anschliessen, habe vor 4 Wochen eine D800 mit 24-120 gekauft. Hatte zuerst auch mit der 7R geliebäugelt, aber bei Verwendung von Vollformat Zoomobjektiven ist das Objektiv der Handling- und gewichtbestimmende Teil, und ein grösseres Gehäuse kann bei grossen Objektiven auch von Vorteil sein.
Wenn Olympus einen vernüftigen Video Codec in ihre OMD EM1 eingebaut hätte, wäre es sicher schon nach der Demo Show hier in Stuttgart die Olympus geworden und ich wäre von Nikon, wo ich bisher APS-C hatte, mit wehenden Fahnen zu Olympus EM1 übergelaufen (toller Sucher und tolle Bildstabilisierung). Aber so wollte ich nicht auf die nächste Olympus Version warten.
Was mir aber bei der Sony Alpha 7 nicht klar ist, ob bei Anschluss von Sony/Fremd Vollformat Objektiven der ganze Sensor ausgeleuchtet wird, oder ob man da nicht maximal wieder das APS-C der NEX Serie bekommt, da es bei dem EMount Anschluss wohl (so wird beschrieben) eine grosse Herausforderung war Vollformat Objektive zu bauen, die trotz EMount den ganzen Sensor ausleuchten.
Weiss dass jemand ???
Viele Grüße,
Wolfgang
PS: Bin weder Nikon noch sonstiger Fanboy, konnte allen meinen Kameras Nikon, Sony, Panasonic, Canon immer was gutes abgewinnen.
Antwort von Bruno Peter:
Mensch Bruno,
die störenden Effekte bekommt man doch durch leichtes defokusieren weg, oder ?
;-)
Grüße,
Alex
Du, ich weiß es nicht, sieht mir in diesem Fall nicht so einfach aus wie bei meiner DSLR. Ich habe diesen Effekt nur im Weitwinkelbereich, ab "Normalbrennweite" nicht mehr und mit bestimmten Objektiven auch nicht. Im Falle der hier getesteten Kamera liegt die Störung irgendwo im mittleren Brennweitenbereich, jedenfalls zeigt es so das von mir verlinkte Video.
Wenn Du schwenkst, kannst Du kaum unterwegs in bestimmten anfälligen Bereichen kaum defokusieren, fas geht nur bei einer statischen Ansicht.
Ich hätte da einen guten Abhilfevorschlag:
Fotos mit der Alpha 7/7R(die Zeitenwende) und Videos mit der RX10(dem Camcorder-Killer)!
Antwort von markusG:
Fotos mit der Alpha 7/7R(die Zeitenwende) und Videos mit der RX10(dem Camcorder-Killer)!
Also was man bisher an Videos gesehen hat - mit Ausnahme des von dir verlinkten Clips - ist das ganze ziemlich vergleichbar mit den Artefakten von z.B. Canon DSLR (minus 5D mk3). Und damit wurde seit es sie gibt viel gefilmt und Geld verdient (mit den Filmen/Videos, nicht den Kameras meine ich^^).
Imho ist die Kamera also nix für Umsteiger, die von DSLRs kommen und sich bessere Bildqualität erhoffen. Was leider auch schwer vermisst wird ist ein Sensor-Stabi wie in der Pana GX7 oder Oly E-M1, dann wäre das Moire - das ja auch nicht STÄNDIG ÜBERALL auftritt ;) - auch irgendwie vernachlässigbar.
Wegen kleiner Body, große Objektive:
- gibt ja noch den Batteriegriff der das ganze in DSLR-Gefilde bringt
- man bleibt flexibel und kann bspw. kompakte Festbrennweiten verwenden
- die nativen Formate sind ja extra "lichtschwach" gewählt, damit es kompakt bleibt -> 12-35 vs. 24-70 ZA vs. 24-70L
Das fände ich eigentlich gar nicht so wild, eigentlich ist es in der Theorie meine Wunschkamera. Ein digitaler Ersatz für meine Canon A1 ;) aber leider mit besagten Mängeln :(
Antwort von carstenkurz:
Tja. Wenn Sony das Aliasing nicht unerwarteterweise noch durch Software in den Griff kriegt...
Durch Software?
Das ist doch ein physikalisches Problem nach meiner Kenntnis!
Wenn das ein grundlegendes physikalisches Problem wäre, hätte es jede Kamera gleichermaßen. Hat es aber nicht, es hängt vom Zusammenspiel von Sensor, Ausleseverfahren, DeBayer und Filterung ab.
Hochauflösende Sensoren der größeren Formate haben da tendenziell mehr Probleme.
- Carsten
Antwort von Frank B.:
Kann es sein, dass ihr im Test das fehlende Ladegerät als positiv bewertet habt? Hab ich da was falsch verstanden?
Ich persönlich würde gern die Kamera (mit einem weiteren Akku) zur Verfügung haben, während ein leerer Akku aufgeladen wird.
Kann mir mal jemand sagen, wer das nicht gern so handhaben würde?
Antwort von markusG:
Viel bescheidener noch finde ich die Wahl der Akkus. Da wären die Standard-NP-FM500H der klassischen Alphas wesentlich sinnvoller gewesen...wenn sie nun schon all ihre System-Kameras Alpha nennen :D
Antwort von carstenkurz:
Ich persönlich würde gern die Kamera (mit einem weiteren Akku) zur Verfügung haben, während ein leerer Akku aufgeladen wird.
Ein separates Ladegerät gibt es doch. Kostet 1499€.
- Carsten
Antwort von Frank B.:
Ein separates Ladegerät gibt es doch. Kostet 1499€.
Das ist sehr witzig ;)
Antwort von VideoUndFotoFan:
Kann es sein, dass ihr im Test das fehlende Ladegerät als positiv bewertet habt? Hab ich da was falsch verstanden?
Ich persönlich würde gern die Kamera (mit einem weiteren Akku) zur Verfügung haben, während ein leerer Akku aufgeladen wird.
Kann mir mal jemand sagen, wer das nicht gern so handhaben würde?
Ja, kann ich: slashCAM !
Aus Sicht von SONY ist es doch auch ganz einfach: Du kaufst einfach eine zweite Alpha 7(R), um deinen Zweitakku zu laden :-)) .
Antwort von Bruno Peter:
Tja. Wenn Sony das Aliasing nicht unerwarteterweise noch durch Software in den Griff kriegt...
Durch Software?
Das ist doch ein physikalisches Problem nach meiner Kenntnis!
Wenn das ein grundlegendes physikalisches Problem wäre, hätte es jede Kamera gleichermaßen. Hat es aber nicht, es hängt vom Zusammenspiel von Sensor, Ausleseverfahren, DeBayer und Filterung ab.
Hochauflösende Sensoren der größeren Formate haben da tendenziell mehr Probleme.
- Carsten
Nein..., die kleinen Aufnahmesensoren sind kaum betroffen.
Hier ein weiteres Beispiel wie man das Problem physikalisch abdämpfen kann: Klick!
Ich habe verschiedene Methoden getestet und mache derzeit folgendes dagegen (wahlweise):
- Front- oder Backfokus
- Mit größeren Brennweiten anfällige Objekte filmen
- Ausgewählte Objektive mit geringerer Anfälligkeit verwenden
- Stativ verwenden gegen schwimmende "Regenbogenstreifen"
Meist komme ich damit gut hin, vor allem kann ich es vor Ort mit dem DigiViewer bei 2,75facher opt. Vergrößerung des Monitorbildes gut kontrollieren um später nicht überrascht zu werden.
Antwort von Frank B.:
Aus Sicht von SONY ist es doch auch ganz einfach: Du kaufst einfach eine zweite Alpha 7(R), um deinen Zweitakku zu laden :-)) .
Ja, diesen wunderbaren Kalauer hat ja carstenkurz zwei Posts weiter oben schon mal sinngemäß gerissen.
Antwort von terrabite:
Ich persönlich würde gern die Kamera (mit einem weiteren Akku) zur Verfügung haben, während ein leerer Akku aufgeladen wird.
Kann mir mal jemand sagen, wer das nicht gern so handhaben würde?
Ich finde die Abwesenheit eines Ladegerätes weniger schwerwiegend, bei Ebay gibt's packages von Ladegerät + 2 Akkus für lächerliche Preise aus China.
Antwort von rob:
Die Frage nach dem fehlenden Akku Ladegerät sehen wir ähnlich. Zumal bei den Preisen, die Sony für diese Alphas aufruft.
Viele Grüße
Rob
Antwort von le.sas:
Moiré ist ein unakzeptierbarer Bildfehler, der einen Kauf sofort und zu 100% ausschließt.
Ich frage mich wie man soetwas nicht checken kann und dann ernsthaft darüber nachdenkt, ob das eine gute Kamera zum Filmen ist...
Antwort von blowup:
Ich persönlich würde gern die Kamera (mit einem weiteren Akku) zur Verfügung haben, während ein leerer Akku aufgeladen wird.
Kann mir mal jemand sagen, wer das nicht gern so handhaben würde?
Ich finde die Abwesenheit eines Ladegerätes weniger schwerwiegend, bei Ebay gibt's packages von Ladegerät + 2 Akkus für lächerliche Preise aus China.
Genau so ist es. Verstehe das Gezeter über das fehlende Ladegerät nicht. Wer es braucht, kann sich ja für ganz kleines Geld eines kaufen. Ich habe ja eines von meiner NEX 5n und auch 2 Ersatzakkus. Braucht man auch, denn die Akkus sind wirklich nicht der Hit. Andererseits kann man es Sony anrechnen, dass sie nicht dauernd die Akkus wechseln.
Fotografisch bin ich mit meiner A7 sehr zufrieden. Wie hat Slashcam geschrieben: "ohne Rücksicht auf die eigenen Vollformat DSLR"? Finde ich super. Bei Canon stört mich schon seit langem, dass sie mehr Rücksicht auf ihre Produktabstufungen nehmen als auf die Wünsche der Kunden. Hauptsache das neue Modell ist nicht so gut, dass es dem nächst höheren gefährlich wird. (zur Not machen wir die Haptik besonders lausig...)
Antwort von tommyb:
Herrlich. Seit der A77 hat sich in Punkto Bildqualität (besonders das extreme Treppenstufenaliasing) nichts geändert.
Antwort von Frank B.:
Exemplarisch für mehrere Usermeinungen:
Verstehe das Gezeter über das fehlende Ladegerät nicht. Wer es braucht, kann sich ja für ganz kleines Geld eines kaufen.
Gut, wenn das so ist, dann seid glücklich mit dieser Praxis und kauft euch eure Ladegeräte beim Chinesen zu. Ich kauf mir diese Kamera wahrscheinlich sowieso nicht, von daher berührt es mich weniger. Es ging mir allerdings beim Kauf meiner NEX 6 ebenfalls so. Zum Glück hatte ich auch vorher ne NEX 5, bei der das Ladegerät noch dabei war.
Allerdings ist das Argument, dass es die Ladegeräte billig beim Chinesen gibt, dann im Grunde genau ein Argument, das dafür spräche, dass es Sony wenig Mehraufwand gekostet hätte, einem so hochpreisigem Gerät (das ist es für mich bei 1500,- Euro Einstiegspreis), ein Ladegerät beizulegen. Nicht jeder hat bereits eins und somit ist so mancher User gezwungen beim Chinesen seines Vertrauens seine Kamera zu vervollständigen.
Ich bleibe aber dabei, dass diese Praxis nicht unbedingt als Positivpunkt in einem Test zu nennen wäre.
Antwort von tommyb:
Früher wurde bei den professionellen Sony Camcordern auch eine VCT-14 Adapterplatte beigelegt.
Heute kriegt man nicht mal ein gedrucktes Manual dazu.
Antwort von Bruno Peter:
Früher war alles besser!
Antwort von Frank B.:
Ja, sogar die Zukunft.
Antwort von Jan:
Was mir aber bei der Sony Alpha 7 nicht klar ist, ob bei Anschluss von Sony/Fremd Vollformat Objektiven der ganze Sensor ausgeleuchtet wird, oder ob man da nicht maximal wieder das APS-C der NEX Serie bekommt, da es bei dem EMount Anschluss wohl (so wird beschrieben) eine grosse Herausforderung war Vollformat Objektive zu bauen, die trotz EMount den ganzen Sensor ausleuchten.
Weiss dass jemand ???
Viele Grüße,
Wolfgang
PS: Bin weder Nikon noch sonstiger Fanboy, konnte allen meinen Kameras Nikon, Sony, Panasonic, Canon immer was gutes abgewinnen.
Ich habe in Fachkreisen nichts darüber gelesen, dass nur ein Teil vom Sensor genutzt oder irgendwie gecropt wird. Wäre auch ungewöhnlich und dann eine Falschbezeichnung von Sony.
Die neuen E Mount Objektive für Vollformat oder genauerweise eigentlich Kleinbildformat für die A 7 nennen sich SEL FE. Die älteren E Mount APS-C SEL Optiken haben damit natürlich ein Problem. Die werden dann wohl wie im Fall Nikon Vollformat mit weniger Auflösung und anderem Bildwinkel an der A 7 benutzt werden können, nennt sich bei Nikon = DX Modus.
Ich glaube eher nicht bei den A 7 Modellen, dass wie im Fall Canon, sich kein Original Objektiv der APS-C Klasse (EF-S) an einer Vollformatkamera anschrauben lässt.
Eine Herausforderung war das aber ganz sicher, den grossen Sensor bei dem kleinen Auflagenmaß und den relativ kleinen Objektiven zu konstruieren.
-----------------------------------------------------------------------
Handelt es sich wirklich um einen Mini USB Stecker wie im Artikel beschrieben ?
Sony benutzt in fast jeder aktuellen Kamera einen Micro USB Stecker zum Laden / für den Transfer.
VG
Jan
Antwort von Harald_123:
An das Test Team:
Ist auch mit SEL APS-C Objektiven und Sensor-Crop aufgenommen worden?
Falls ja - ist die Artefaktsituation bei A7R Videos dann besser oder schlechter als bei FF-Aufnahmen?
Dank für Hinweise!
Antwort von rob:
Hallo Jan,
Danke für den Hinweis - Micro-USB war gemeint. Ist im Text korrigiert.
Mit Sensor Crop Modi haben wir keine Aufnahmen gemacht - die Testzeit war für die Alphas recht kurz.
Viele Grüße
Rob
Antwort von carstenkurz:
Ich weiss ja nicht, wohin die Strassenpreise noch sinken werden, aber mit einigem Vollformat A- und Minolta Glas im Koffer inkl. der Notwendigkeit für den Objektivadapter ist der größere Nutzen der beiden A7 für mich möglicherweise eher der Preisverfall bei der A99...
- Carsten
Antwort von Harald_123:
Mit Sensor Crop Modi haben wir keine Aufnahmen gemacht - die Testzeit war für die Alphas recht kurz.
Schade. Dann werde ich es vielleicht selbst ausprobieren, da in der Werbung bzw. Handbuch keinerlei Aussagen in dieser Richtung zu finden sind.
Das gibt evtl. (Rücksendung) wieder einen unzufriedenen Versender.
Die A7R kommt bei mir nur infrage, wenn die Sache auch in kritischeren Video-Bildbereichen mit APS-C SEL Objektiven ohne wesentliches Moiré auskommt. Sonst wird nicht neu gekauft!
Antwort von nachtaktiv:
ich warte seit über zwei jahren auf so eine kamera.
ich will die haben, punkt.
möchte nur noch etwas warten, bis eventuelle kinderkrankheiten weg sind. da kommt bestimmt noch was. und so manche kamera wird nach einem firmware update erst richtig interessant. insofern lasse ich den early adoptern mal den vortritt...
"Der Trumpf der über die letzten Jahre an Popularität stark zugenommenen APS-C oder Micro-Four-Thirds basierten Systemkameras lag stets in ihrer Kompaktheit. Traditionelle Spiegelreflex-Kameras gelten zunehmend als zu sperrig in Zeiten, in denen das Handy als Immer-Dabei-Kamera die Fotografiegewohnheiten des Alltags immer stärker dominiert."
das gilt nur für die leute, die mit dem handy alles machen wollen. nicht aber für die zahlreichen möchtegernfotografen, die man am wochenende an knipsenswerten orten antreffen darf. die haben absichtlich einen fetten, günstigen DSLR knödel mit einem ebenfalls günstigem, aber grossen zoom drauf, um sich den profi fotograf look zu geben. ich habe deswegen seit meiner ersten nex anfang 2011 auch nur einen anderen nex user in freier wildbahn getroffen. dafür aber gefühlte hunderte leute mit DSLR klötzen um den hals. und immer schön das canon oder nikon strap zeigen.
kompakte spiegellose sehen nach bridge oder kompaktknipse und damit nicht teuer genug aus. deswegen werden die von der masse nicht gekauft. ist dasselbe wie mit dem uhren/sonnenbrillen/kopfhörer/smartphone syndrom. die spielzeuge müssen gross sein und am besten eindeutige markennamen tragen. das kommt an. je weniger geld die leute haben, desto deutlicher wollen sie die wenigen teuren dinge zeigen, die sie sich leisten können.
Antwort von blowup:
nicht aber für die zahlreichen möchtegernfotografen, die man am wochenende an knipsenswerten orten antreffen darf. die haben absichtlich einen fetten, günstigen DSLR knödel mit einem ebenfalls günstigem, aber grossen zoom drauf, um sich den profi fotograf look zu geben.
Du sprichst mir aus der Seele. habe meine EOS, seit ich mal spontan eine NEX 5n gekauft hatte, kaum noch benutzt. Und klar: jetzt habe ich mir die A7 gekauft und bin happy.
Aber ich musste grinsen, als ich deinen Kommentar las. Erinnert mich an den Japantag in Düsseldorf, wo sich die Kiddies verkleiden und dann auch vor interessierten Fotografen spontan posieren.
Noch interssanter ist das Schaulaufen der Amateurfotografen. Und das ist genau so, wie du das beschrieben hast. Halt, etwas hast du vergessen: Wer hat, schraubt natürlich noch einen Batteriegriff an das Gerät, damit das noch beeindruckender aussieht. Absolut lächerlich.
Ob davon viele so nette Fotos wie ich mit einer kleinen NEX 5n haben, die ich spontan auch aus dem Handgelenk nutzen kann und die die Abgelichteten nicht mal bemerken, weiß ich natürlich nicht ;-)
Antwort von nachtaktiv:
viel spass mit der cam :). ich muss noch etwas warten ...
Antwort von jetfresh:
Frage?
Und wie unterscheidet ihr euch von den obig genannten?
Der eine is Markenberater für gebrauchtes Scheisshauspapier
und der ander sucht ständig Gleichgesinnte damit sie sich die
Eier streicheln können...
Also wo is der Unterscheid?
ha? nada und kaner Unterliga Nord Rödelsheim Links Aussen...
Und was hilft jetzt die flache Kamera bei Nullkönnen?
nix...
Ihr seit die selben Lachnummern halt anders verpackt..das ist so.!!
Antwort von blowup:
Der eine is Markenberater für gebrauchtes Scheisshauspapier
und der ander sucht ständig Gleichgesinnte damit sie sich die
Eier streicheln können...
Und der Dritte macht sich gar keine Mühe und schreibt einfach nur wirres Zeug ;-)
Antwort von domain:
Ach komm.
Es kommt doch gar nicht darauf an, ob div. Texte original von Skywalker stammen oder nicht.
Schon möglich, dass es div. Trittbrettfahrer gibt. Scheint schon so zu sein weil teilweise viel weniger kreative und künstlerisch und nur schlecht nachgeahmte Texte erscheinen.
Im Grunde aber hat Jetfresh schon recht. Etliche User glauben ja, dass ihre zukünftige Filmqualität deutlich mit der Kameraqualität zusammenhängen könnte.
Irrtum.
Bestes problematisches Beispiel ist Tiefflieger, bei seinen schon im nächsten Jahr beabsichtigten ungeschnittenen 4-K-Ambitionen erübrigt sich 3-D nach seinen durchaus ernst zu nehmenden Aussagen ja vollkommen.
Sowas was von unglaublicher Plastizität, wer braucht da noch reales 3-D?
Antwort von Jan:
Endlich ist die Kamera auch bei mir eingetroffen.
Heute noch mal kurz ein paar alte NEX Objektive draufgesetzt, natürlich die nicht Vollformater. Die Brennweite ändert sich nicht, ein 16-50 mm E Mount, wirkt an der A 7 immer noch wie ein 24 mm Objektiv. Die Fotofreunde müssen sich nur mit jetzt 10 Megapixel, statt 24 Megapixel zufrieden geben.
Das ist ähnlich wie bei der Nikon D 600 / D 800, nur das die D 600 den Winkel verkürzt, will heissen APS-C Optik dran = Crop 1,5. Kann man im Menü der D 600 oder auch über Funktionstasteneinstellung DX / FX nicht ändern.
Sonst ist mein Ersteindruck auch gut.
MF Taste gedrückt halten (Wieso muss man die eigentlich gedrückt halten ?) und bei manueller Schärfefindung gibts automatisch eine Lupenfunktion.
Zumindest knallt die A 7 selbst die D 800 im Bereich Schärfe mit Kitobjektiv (24-85 mm und 24-70 bei Sony) weg, auch im Fotomodus.
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
Aber ich musste grinsen, als ich deinen Kommentar las. Erinnert mich an den Japantag in Düsseldorf, wo sich die Kiddies verkleiden und dann auch vor interessierten Fotografen spontan posieren.
nachtrag: die machen das nicht spontan. die fahren schon mit dem gedanken da hin, sich vor ne kamera werfen zu könnnen. egomanen und narzisstengeneration sucht möglichkeit, sich zu präsentieren und profilieren. ausserdem : wenns keine arbeitsplätze mehr für junge leute gibt, muss man sich seine anerkennung halt woanders her holen ..
@jan: 10 mpix bei apsc-modus ? kannst du mal einen testshot bei miesem licht machen ? ich frage mich, ob das bild dann im vergleich zu einer NEX heller wird, wenn das licht auf weniger pixel aufgeteilt wird. das wäre ja evtl. ein zusätzlicher grund, sich eine A7 zuzulegen
Antwort von sgywalka:
Na gehe ich euch schon ab?
Sorry ich habe wenig Zeit.
Die Filmproduktion ist bei70%
und 10 Millionen Dollar sind
verbraten.
Aber kurz- ich habe zwei neue
Sony r7 im Testeinsatz. Die werden
schon für die nächste Produktion benötigt.
Kamera-sixpack um 360 Grad ( nat 6 R7) Shoots
zu machen um das dann kombiniert mit Vue in
das Nuke zu bringen und so weiter....
Die Sony ist sehr gut kostet wenig und wenn
man nicht ständig Wunschszenarien durch das
Vor und Zurückschlagen der verdreckten Vorhaut
machen würde, was ja hier einige tun, dann würde
eine profesionelle Einstellung Nutzen/Kosten/was kann
die Kiste/ wozu benötige ich sie einsetzen.
is halt so. Gibst einer Knalltüte die jammert, dass sie
kein Geld hat einen Tip, springt sicher ein zahnspanngen-pikelliger
Plattenbaufilmer auf und wiederlegt.
Der Weg zu Vollendung ist oft teuer und bei vielen hofft man, dass
sie es be-enden. Wäre volle-endeter.
(ich zhabe bein casting für eine einfache 35 Mann/Frau-unit genug
2013 gelitten..was es da alles gibt...)($$$$ brennt ungesund!!)(nix bio)
So weiter keine zeit für Kaschperltheater. grüsse.
ps:: habe mir das Arschtheater ces14 einige Stunden gegeben, leider für
uns wie jedes Jahr nur wenig, und die grossen Hersteller lernen nix.
Siehe schwarzes Scheissloch mac pro..der hat je net. einmal Wasserspülung.
I-diotic-and digital slavery is the bizz...out
Antwort von Jan:
@jan: 10 mpix bei apsc-modus ? kannst du mal einen testshot bei miesem licht machen ? ich frage mich, ob das bild dann im vergleich zu einer NEX heller wird, wenn das licht auf weniger pixel aufgeteilt wird. das wäre ja evtl. ein zusätzlicher grund, sich eine A7 zuzulegen
Meine Testfotos und Testvideos habe ich inzwischen wieder gelöscht.
Ich habe den Vergleich beim Video und bei Foto gemacht und keinen nennenswerten Helligkeitsunterschied festgestellt.
Dafür eine schlecht beleuchtete Situation gewählt, A 7 und daneben NEX 6, beide Optiken auf 28 mm (KB) gestellt, 1/30 Sekunde, Blende f 3,5 und ISO 1600. Das 16-50 APS-C Objektiv und auch das Vollformat 24-70 waren wechselweise auf der A 7 montiert.
Alle drei Bilder (egal ob Video oder Foto) waren wirklich vergleichbar und recht ähnlich in der Helligkeit. Ausser das die A 7 mehr Details und etwas weniger Rauschen zeigte, aber nicht so deutlich.
Das lässt den Schluss zu, dass ähnliche ISO / Gain Zahlen und gleiche Blenden und Shuttereinstellungen bei der gleichen Firma und in etwa gleichalten Kameras eine ähnliche Helligkeitsdarstellung zeigen, auch wenn man APS-C und Kleinbild mischt.
WoWu hatte das damals widerlegt und meinte dass die ISO / Gain Einstellungen von Modell zu Modell oder von Firma zu Firma anders definiert werden. Es ist dann wohl die Frage ab wann verstärkt wird und in welchem Grad (nehmen wir die Werte mal weg die uns denken lassen das ISO 100 immer ISO 100 ist oder 16 DB Gain immer 16 DB Gain).
Sony scheint aber bei gleichalten Modellen eine definierte ISO / Gain Einstellung zu "programmieren", vollkommen egal wie gross der Sensor ist.
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
schade, wäre auch zu schön gewesen :)
Antwort von Jan:
Hallo,
ich weiss Videoaktiv hatte bei Schwachlicht den Crop Modus (den gibts auch noch) aktiviert und Veränderungen in der Bildqualität gesehen, ich glaube zum schlechteren, wenn ich mich recht erinnere.
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
so .. nun isses endlich auch bei mir soweit. morgen/ümorgen sollte die A7 ankommen :).
freue mich schon auf meine erst FF kamera ^_^ ... ich glaube, ich mutiere zum außenseiter. als alle auf den GH2 hype aufgesprungen sind, hab ich mir ne nex5n geholt.
als alle von der 5DIII so begeistert waren, habe ich mir einen lens turbo besorgt, um schummelFF für kleines geld zu haben.
nun, wo alle auf sie A7s schielen, lege ich mir das erste modell dieser baureihe zu.
für meinen teil ist die A7 schon eine spürbare verbesserung. mic in, audio out, sucher, endlich mal n blitzschuh, wifi, filmen mit bis iso25600... das ist schon heftig :D.
Antwort von maiurb:
"Zeitenwende auch für Video?"
Definitiv Nein!
http://www.dpreview.com/forums/thread/3565455
Antwort von Angry_C:
"Zeitenwende auch für Video?"
Definitiv Nein!
http://www.dpreview.com/forums/thread/3565455
Warum betreibst du Leichenfledderei? Der Thread ist uralt und alle beteiligten Kameras einschließlich der RX10 sind Kameras von gestern. Die Zeitenwende, wenn man es so nennen mag, haben dann doch andere Mühlen eingeläutet.
Aber gut zu wissen, dass du immer noch ein Fan der Rx10 bist.
Antwort von maiurb:
Die Zeitenwende, wenn man es so nennen mag, haben dann doch andere Mühlen eingeläutet.
Da hast du recht und mein absoluter Favorit ist die Samsung NX1. Was da an Technik drin steckt, ist schon beeindruckend. Und wir reden hier ja nicht von den eigentlichen Platzhirschen. Wenn Samsung so weiter macht, dann können sich Sony, Canon und Nikon warm anziehen.
Aber gut zu wissen, dass du immer noch ein Fan der Rx10 bist.
JA und NEIN.
Mich stören in der Praxis schon einige Dinge, die ich sehr vermisse an der RX10.
Antwort von Erich der F-(*)-inger:
Zeiten-wände? oder wende?
Wenden ( w:ä n den/ Umkeheren umdrehen, aufräumen, oder Bildersturm
alles abschneiden, kaputtmachen, vergessen..)
Samsung NX1: ein Supermegakonzern wird doch wohl können?
Ist des nun gut für mich? ja, ohne nun Vergleich an mutmasslichen Geräten
zu unternehemen, die noch 2012 marktschreierisch und sauteuer über den
grossen Teich geplärrt wurden, und man sich immer wieder beleidigt hinter
der Sonnenbrille versteckt hat, hatte, haben gehättet gehabt, ich konnte mir
so etwas nicht leisten, nicht nachdem die ehrwürdige Kammera zum..... in..
drittel-Jahres-Dosen zerlegte Nachfolger-spielchen geregelt wurde, wie bei einem Pinguninstamm, der nett rotiert.
Mann is der satz lang, und Mann ist mein Kapital mittel-kurz. Und nein
KEIN ANSINNEN. 2015 gibt es KEIN ANSINNEN--WAS die KAMMERA damit tut!
Keine Bildbeleidigungen weil..ne.
Messen-Februar-März-2015--- was wird da gewetzt und geprahlt und geboten. APS-C wird wiederendeckt (geplant) also kommt die ganze und in
teilchen weiter-entwickelte Technik ( oh das grosse letze Mysterium is halt
dann nur noch 8bit oder 10 bit am HDMI-ausgang-und darf die Kiste schon?)
Und ( LOgikfrage) wenn wir all die ergonomischen Knöpfe und eine Sucher
nun an der richtigen Stelle haben, gibt es des dann auch, oder hat ein STUDIE, in einem fernen Land gefunden, das wir ( der 3te gang is ab jetzt
im Koffraum, oder rufen se unsere Hotline= Rumors/ an, dann erfahren se auch wie das mit der Handbremse on demand get / paiment is sakrus)
nun... Rha sei dank, ne gute Kamera bekommen die nun als Body nur noch 699,- Euro kost und die Profis mit rotem Schädel in dunkler Kammer ihre Drachen ablichen, weil Geld für den Strom, das war nun weg. Und kalt es ward. Kein Geld für die Heizung...
Also blutiger Produktkrieg der Hersteller...mich freut es
R A G N A
Antwort von Angry_C:
Die Zeitenwende, wenn man es so nennen mag, haben dann doch andere Mühlen eingeläutet.
Da hast du recht und mein absoluter Favorit ist die Samsung NX1. Was da an Technik drin steckt, ist schon beeindruckend. Und wir reden hier ja nicht von den eigentlichen Platzhirschen. Wenn Samsung so weiter macht, dann können sich Sony, Canon und Nikon warm anziehen.
Aber gut zu wissen, dass du immer noch ein Fan der Rx10 bist.
JA und NEIN.
Mich stören in der Praxis schon einige Dinge, die ich sehr vermisse an der RX10.
Ja, die NX1 ist schon lecker. Wenn man nur das beurteilt, was videotechnisch auf der Karte landet, ist es sicherlich die momentan beste Fotokamera, im APS-C Bereich sowieso. Aber auch die NX1 hat ihre Unzulänglichkeiten, und ich wünschte, Samsung würde da Abhilfe schaffen und das nicht erst mit einer Nachfolgerin.
In der Bedienung und in den Einstellmöglichkeiten liegt sie einfach noch meilenweit hinter der GH4 zurück.
Antwort von vobe49:
Hallo Angry_C,
da hast du völlig Recht.
Ich hatte mal die NX10 und habe jetzt die NX20. Jede der Samsungs hatte Schwächen - und nach meine Erfahrung nicht unerhebliche. Bei der 10er hat man bei der Handhabung laufend die ganze Kamera verstellt, weil die Bedienungsknöpfe unpassend angeordnet waren, bei der 20er wurde hier zwar nachgebessert - allerdings liefert die in bestimmten Situationen nicht farbechte Aufnahmen (Beispiel: große Flächen mit verdorrten Gras führen zu einem leichten Gelbstich im Foto, was sich komischerweise auch noch in PS nur schlecht korrigieren lasst.
Mich würden da wirklich mal echte Erfahrungen zur Sony Alpha 7 interessieren, und zwar in Bezug auf Fotos und Videos.
Ansonsten merkt man eh' erst, wie gut eine Cam ist, wenn man sie im Dauereinsatz hatte - dann ist das Geld aber schon ausgegeben.
Gruß vobe49
Antwort von Jan:
Die komplette 7er Serie hat eine neue Firmware (Version 1.20) erhalten. Sie ist bei Sony.de/Support zu finden. Es betrifft die 7, 7II, 7R und die 7S.
Verbessert wurden die Kamerainternen Korrekturen für die Vollformat-Objektive SEL24240, SEL28F20, SEL35F14Z und SEL90M28G. Bei der 7II wurde nocht die Fünf-Achsen Staibilisierung verbessert (Bildstabilisierung bei halb gedrücktem Auslöser und bei Fokusvergrößerung Bildstabilisierung im Filmaufnahmemodus).
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
die 7II ist auch ne klasse kiste. egal, welche olle linse man dran ballert, man hat n stabi. fürs jackentaschenfilmen ne prima sache.
und ja, die zeitenwende haben die emounts schon ausgelöst. nur halt nicht technisch und nicht wirklich beachtet. die kameras schleichen sich genauso heimlich ein, wie sony die dinger schritt für schritt verbessert. bei den knipsern heizen sie schon gut ein :D... immerhin kommt auf einmal nach nur 2 jahren ne neue 5D... bei der letzten neuen hat man sich noch 4 jahre zeit gelassen.
wenn das keine zeitenwende is - ich weiss es auch nicht.