Frage von Spinal:Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, komme aus Köln und habe seit ca. 5 Jahren eine Panasonic NV-GS300 und Filme viel, was mit Autos zu tun hat (Rennen, Touristenfahrten usw.).
Nun möchte ich gerne in die Welt des HD einsteigen und habe ein Budget von ca. 800 - 1100 Euro.
Sehr Wichtig sind mir ein guter Weitwinkel und ein gutes Schwachlichtverhalten.
Dazu hätte ich gerne eine Zeitlupenfunktion oder 50p Aufnahme.
Ein guter Bildstabilisator wäre auch nett, da ich fast nur aus der Hand filme.
In meine nähere Auswahl kommen die Sony CX550 und die Panasonic TM700.
Die Panasonic hat einen guten Weitwinkel, 50p Aufnahme, viele manuelle Einstellmöglichkeiten und mittelmäßiges Schwachlichtverhalten.
Die Sony hat einen sehr guten Weitwinkel, viel diskutiertes Schwachlichtverhalten, eine Zeitlupenfunktion und viele nette Sachen (Nightshot, GPS, sehr gutes Display).
Aber die große Frage ist, warte ich noch bis zu den neuen Kameras? Die Sony CX700 bzw. 690 oder gar 560 könnte ein besseres Schwachlichtverhalten als die jetzigen haben, dazu noch besseren Weitwinkel, 50p Aufnahme und evtl. noch die anderen Nettigkeiten.
Die Panasonic TM900 bekommt ein besseres Display, eine bessere Rauschunterdrückung und mehr weiß ich nicht.
Ein ganz heißes Eisen hat meiner Ansicht nach auch Canon im Feuer. Die HF G10. Sie hat Möglicherweise die beste Bildqualität, guten Weitwinkel und gutes Schwachlichtverhalten (Vermutungen), man kann aber kaum Fotos schiessen, so weit ich weiß gibt es keine Zeitlupenfunktion und 50p Aufnahme ist auch nicht vorgesehen.
Ich habe mir wegen des Schwachlichtverhaltens mal die Mühe gemacht, Auschnitte aus den Videoaktiv Testvideos zu fotografieren und Gegenüber zu stellen. Ich weiß dass es auch Bilder von Slashcam gibt, aber ich kam mit den Screenshots besser klar. ich hoffe das ist in Ordnung die zu veröffentlichen.
Angegeben ist ein Licht von ca. 20 Lux. Auf den Bildern ist jeweils oben die Sony CX520, in der Mitte die Sony CX550 und ganz unten die Panasonic TM700.
http://img14.imageshack.us/i/puppeo.jpg/
http://img24.imageshack.us/i/blumenah.jpg/
Beim letzten Bild sieht man auch ganz gut den Unterschied der Weitwinkel.
http://img130.imageshack.us/i/blumefern.jpg/
Die Sony CX520 habe ich mit reingenommen, weil sie von vielen als Kamera mit dem besten Schwachlichtverhalten gehandelt wird, somit habe ich sie quasi als Referenz genommen und finde das Ergebnis ehrlich gesagt schon fast erschreckend.
Nunja, was soll ich machen? Gibt es vielleicht noch Alternativen die ich übersehen habe?
Sind die Kameras evtl. total "verstellt" das sie so "schlecht" sind?
Ich kann auch ehrlich gesagt nicht so ganz den Unterschied zu meiner jetzigen MiniDV Kamera einschätzen.
Danke schonmal und viele Grüße,
Spinal
Antwort von Bernd E.:
...die große Frage ist, warte ich noch bis zu den neuen Kameras?...
Die Antwort darauf kannst nur du dir selber geben, aber sofern du die Neue nicht unbedingt nächste Woche brauchst, würde ich auf jeden Fall die ersten Tests und Erfahrungsberichte der Neuheiten abwarten. Die technischen Daten der Sonys lassen zumindest hoffen, dass sich das Warten lohnen könnte.
Antwort von Jan:
Warten.....
Canon HF G 10 könnte sehr gut werden, warten wir auf die Labortests......
VG
Jan
Antwort von Jitter:
Wenn man auf die weitwinkelige Auslegung der der HF G 10 verzichten kann, wird man für 700€ weniger (Listenpreis) mit der Canon HF M41 garantiert die gleiche Bildqualität erhalten(inklusive identischem Sucher).
Antwort von Spinal:
Hallo Zusammen,
erstmal Dankeschön für die Kommentare.
Nach reichlicher Recherche und Gedanken muss ich sagen, bin ich noch nicht ganz weiter.
Ich tendiere doch stark dazu, ein Vorjahresmodell zu wählen um etwas Geld zu sparen. Ein 50p Modus ist mir sehr wichtig, Weitwinkel und Schwachlichtfähigkeit auch. In dem Preissegment sollten manuelle Einstellmöglichkeiten mit Ring oder Rad selbstverständlich sein.
Auf die Canon bin ich auch sehr gespannt. Genauso auf die Sony (50p Modus und vielleicht ein noch besseres Schwachlichtverhalten als die CX550). Die neue Panasonic reizt mich kaum, da würde ich eher die TM700 nehmen und Geld sparen.
Allgemein würde ich ja glatt zur TM700 greifen, aber sie scheint stark zu rauschen und ausserdem gefällt mir eine Sache nicht. Einfallendes starkes Licht erzeugt hässliche, Sternförmige Reflexionen. Bei Sony ist das schöner "gelöst". Allgemein gefällt mir die Sony Bildqualität besser :/
Mal sehen. Ich warte noch ein wenig, es kommen ja sicher bald neue Infos :)
bye
Spinal