Infoseite // Suche Programm zum schneiden von MKV



Frage von Detlef Wirsing:


Hallo zusammen.

Von einem Freund habe ich eine Matroska-Videodatei (;H264) bekommen,
die ich gern schneiden würde. Virtualdub liest Matroska nicht ein, und
Virtualdubmod versucht es zwar, hängt dann aber in einer
Endlosschleife. Vielleicht kommt es mit der Dateigröße von mehr als 4
GB nicht klar.

Wie auch immer: Ich suche ein Programm, mit dem ich Matroska möglichst
einfach schneiden kann, nach Art MPEG Video Wizard oder Virtualdub.
Mit Google habe ich mehrere Empfehlungen für MKVToolnix gefunden, aber
das Programm zeigt mir kein Bild. Und blind kann ich schlecht
schneiden. Ich habe auch keine Möglichkeit dazu in den Menüs gesehen.

Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Klaus Behrends:

Detlef Wirsing wrote:

> Hallo zusammen.
>
> Von einem Freund habe ich eine Matroska-Videodatei (;H264) bekommen,
> die ich gern schneiden würde. Virtualdub liest Matroska nicht ein, und
> Virtualdubmod versucht es zwar, hängt dann aber in einer
> Endlosschleife. Vielleicht kommt es mit der Dateigröße von mehr als 4
> GB nicht klar.
>
> Wie auch immer: Ich suche ein Programm, mit dem ich Matroska möglichst
> einfach schneiden kann, nach Art MPEG Video Wizard oder Virtualdub.
> Mit Google habe ich mehrere Empfehlungen für MKVToolnix gefunden, aber
> das Programm zeigt mir kein Bild. Und blind kann ich schlecht
> schneiden. Ich habe auch keine Möglichkeit dazu in den Menüs gesehen.
>
> Hat jemand eine Empfehlung für mich?
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef Wirsing

Hallo Detlef,
auf meinem Mac würde ich zum Schneiden von MPEG4-(;h 264)-Dateien das
Programm MPEG Streamclip benutzen.
Das gibt es meines Wissens auch für Windows:


Nur mal so ein Tip.

Gruß Klaus


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Klaus Behrends schrieb:

>Hallo Detlef,
>auf meinem Mac würde ich zum Schneiden von MPEG4-(;h 264)-Dateien das
>Programm MPEG Streamclip benutzen.
>Das gibt es meines Wissens auch für Windows:
>

Danke für den Link. Leider öffnet das Programm die Datei nicht. MKV
als Container wird nicht unterstützt. Wenn ich das Öffnen trotzdem
erzwinge, kommt die Fehlermeldung "can't find video or audio tracks".

Der Media Player Classic Homecinema gibt sie aber problemlos wieder.
Unter Properties steht:
Video: MPEG4 Video (;H264) 1280x528 23.98fps [Video]
Audio: Dolby AC3 48000Hz 6ch [Audio]
Subtitle: UTF-8 [Subtitle]

Das sonst so bewährte GSpot schweigt sich aus. Nur, daß der Container
Matroska ist, wird erkannt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Ich hätte es wissen sollen: Never change a running system! Seit ich
MPEG Streamclip und damit verbunden Quicktime Alternative 1.81
installiert habe, nach der Deinstallation dann wieder Quicktime
Alternative 2.40, popt hier jedesmal, wenn ich auf eine VIDEO TS.IFO
doppelklicke, neben dem gewünschten Media Player Classic Homecinema
auch ein Fenstern namens "ActiveMovie Window" auf. Dieses virusartige
Verhalten bekomme ich nicht abgestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Ich schrieb:

>Ich hätte es wissen sollen: Never change a running system! Seit ich
>MPEG Streamclip und damit verbunden Quicktime Alternative 1.81
>installiert habe, nach der Deinstallation dann wieder Quicktime
>Alternative 2.40, popt hier jedesmal, wenn ich auf eine VIDEO TS.IFO
>doppelklicke, neben dem gewünschten Media Player Classic Homecinema
>auch ein Fenstern namens "ActiveMovie Window" auf. Dieses virusartige
>Verhalten bekomme ich nicht abgestellt.

Internet ist schon geil. Der Fehler ist behoben:
Q: An ActiveMovie window appears when opening a DVD with Media Player
Classic
A: Enable the internal MPEG-2 decoder in Media Player Classic.
Options -> Internal Filters -> Transform Filters

Quelle: http://www.codecguide.com/faq mpc.htm

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Jens Semmler:

Detlef Wirsing schreibte:

> Von einem Freund habe ich eine Matroska-Videodatei (;H264) bekommen,
> die ich gern schneiden würde. Virtualdub liest Matroska nicht ein, und
> Virtualdubmod versucht es zwar, hängt dann aber in einer
> Endlosschleife. Vielleicht kommt es mit der Dateigröße von mehr als 4
> GB nicht klar.

> Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Nachdem VD u.ä. nicht funktionieren, probier halt noch Avidemux
http://prdownload.berlios.de/avidemux/avidemux 2.4.3 win32.zip
Da muß auch nix installiert werden.

Gruß, Jens


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Jens Semmler schrieb:

>Nachdem VD u.ä. nicht funktionieren, probier halt noch Avidemux
>http://prdownload.berlios.de/avidemux/avidemux 2.4.3 win32.zip
>Da muß auch nix installiert werden.

Das funktioniert zumindest generell, danke. Allerdings zerhackt es mir
beim Rückwärtsspulen das Bild zu Klötzchen, was nicht sehr hilfreich
ist. Wenn ich das Video normal wiedergeben lasse, dauert es einige
Sekunden, bis das Bild zu erkennen ist. Vorher sieht es
kaleidoskopartig aus, Klötzchengrafik halt.

Mal sehen, ob ich das irgendwie umgehen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Klaus Behrends:

Detlef Wirsing wrote:

> Klaus Behrends schrieb:
>
> >Hallo Detlef,
> >auf meinem Mac würde ich zum Schneiden von MPEG4-(;h 264)-Dateien das
> >Programm MPEG Streamclip benutzen.
> >Das gibt es meines Wissens auch für Windows:
> >
>
> Danke für den Link. Leider öffnet das Programm die Datei nicht. MKV
> als Container wird nicht unterstützt. Wenn ich das Öffnen trotzdem
> erzwinge, kommt die Fehlermeldung "can't find video or audio tracks".

Als nächstes würde ich den Film VLC zu futtern geben.


Wenn er die mkv-Datei abspielt - und daran besteht kaum ein Zweifel -
kannst Du ihn per Streaming/Exporting Wizzard in mpeg2 konvertieren.
Das schneiden Deine gewohnten Programme - auch MPEG Streamclip.

Gruß Klaus


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Detlef Wirsing wrote:

>Das funktioniert zumindest generell, danke. Allerdings zerhackt es mir
>beim Rückwärtsspulen das Bild zu Klötzchen, was nicht sehr hilfreich
>ist. Wenn ich das Video normal wiedergeben lasse, dauert es einige
>Sekunden, bis das Bild zu erkennen ist. Vorher sieht es
>kaleidoskopartig aus, Klötzchengrafik halt.
>
>Mal sehen, ob ich das irgendwie umgehen kann.

Kannst du nicht. Im Gegensatz zu dem vielfach als "veraltet" geschmähten
AVI-Format kennen viele "moderne" Containerformate entweder überhaupt
keinen Index oder er ist zumindest nicht mandatory, weswegen kaum ein
Programm ihn erstellt.
Das ist zwar gut für's lineare Streaming, aber dafür völlig bescheuert
für's Schneiden.

Das Ergebnis ist nämlich genau das von dir beobachtete. Es liegt einfach
daran, daß der Player nicht weiß, wo in der Datei die Keyframes liegen.
Ein ordentliche Wiedergabe ist bei temporalen Kompressionsverfahren
(;alle modernen hochkomprimierenden Verfahren sind solche) aber nur
möglich, wenn sie mit einem Keyframe beginnt.

Halbwegs intelligente Schnittprogramme können aber zumindest zum lokalen
Gebrauch eine Datei nachindizieren. Das dauert zwar erstmal eine Weile,
weil die komplette Datei dazu gescannt werden muß, aber danach ist dann
wenigstens ein vernünftiges Seeken und Schneiden möglich.

Die besten Programme bauen den Index nach einer intelligenten und
inkrementellen Strategie im Hintergrund auf. Man kann dort sofort mit
der Arbeit beginnen und muß nur anfangs eine verringerte
Arbeitsgeschwindigkeit und die bekannten störenden Effekte bei der
Wiedergabe hinnehmen, im Laufe der Arbeit wird es dann in dem Maße
besser, wie der Index komplettiert wird.



Space



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Klaus Behrends schrieb:

[...]
>Als nächstes würde ich den Film VLC zu futtern geben.
>
>
>Wenn er die mkv-Datei abspielt - und daran besteht kaum ein Zweifel -
>kannst Du ihn per Streaming/Exporting Wizzard in mpeg2 konvertieren.
>Das schneiden Deine gewohnten Programme - auch MPEG Streamclip.

Das probiere ich nicht aus, weil ich solche "Durch die Brust ins
Auge"-Aktionen nicht mehr mache. Ich will Matroska schneiden und dabei
auf unnötiges und unerwünschtes Recodieren verzichten. Ich kann mir
nicht vorstellen, daß es kein Programm gibt, das das leistet.

AVIDemux macht es zumindest ansatzweise. Allerdings ist mir das noch
nicht exakt genug. Als Test habe ich 20 Sekunden in der Mitte des
Videos rausgeschnitten. Das Ergebnis ist 34 Sekunden lang. Vor der
gewünschten Passagen sind noch 14 Sekunden, die eigentlich weg
sollten. Da scheint was mit der Zeitachse nicht richtig zu laufen.
Auch das Positionieren innerhalb des Videos ist sehr holprig und
ungenau.

Schön wäre ein Programm, das wie Virtual Dub oder MPEG Video Wizard
nur die Schnittstellen neu berechnet und den Rest unverändert läßt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es sowas bei aufstrebendem HDTV für
h264 noch nicht gibt.

Der obige Vorschlag erinnert mich daran, was mir als völligem Neuling
hier vor Jahren zum Schneiden von MPEG2 empfohlen wurde. In ein
AVI-Programm einladen, damit ein Projekt erstellen, umpatchen, in ein
zweites Programm einladen, Fehlermeldungen übergehen usw. usw.

Mit dieser und ähnlichen "Lösungen" habe ich damals Wochen meines
Lebens verplempert. Dabei hätte es gereicht, mir MPEG2VCR zu
empfehlen. Seitdem kodiere ich nur noch dann neu, wenn ich ein anderes
Format haben möchte. Das ist hier nicht der Fall.

Nach sage und schreibe 3 Monaten konnte ich mit MPEG2VCR meine
MPEG2-Aufnahmen endlich so schneiden, wie ich es mir vorgestellt
hatte: framegenau ohne komplette Neukodierung. Auch für Matroska bzw.
H264 wird sich früher oder später eine solche Lösung finden, da bin
ich guten Mutes.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
HDMI mkv Player
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash