Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Sprecher Dokumentation



Frage von Henf:


hallo leutz!

ein paar leute und ich wollen demnächst eine dokumentation drehen. und jetz stellt sich uns die frage was einen guten sprecher ausmacht. wir würden diese aufgabe gerne selber übernehmen.
gibt es da sowas wie "goldene regel", die man beachten oder kennt jamand ein gutes buch oder eine gute internetseite wo man sowas nachlesen kann?

vielen dank für eure hilfe!

Space


Antwort von newsart:

Hallo. Das ist ein bischen so, als ob jemand fragt, ob es ein Buch gibt, indem steht, wie man auf einem Hochseil tanzen kann. Klar gibt es Bücher. Z.B. "Der kleine Hai". Aber beim Sprechen ist es wie beim Klavierspielen. Es braucht einen guten Lehrer, ständige Übung und letzlich jahrelange Praxis. Falls Ihr einen günstigen Sprecher buchen wollt, schaut mal hier: www.haml.de . Die bilden Sprecher und moderatoren aus und haben auch jede Menge Studenten, die schon eine gute Sprechausbildung haben und sich gerne ein Taschengeld hinzu verdienen. Wer als Filmemacher am Profisprecher spart, spart definitiv am falschen Ende. Vieles kann man selbst machen, improvisieren oder sich schnell aneignen - nur eben nicht professionell sprechen. Grüße, Carsten

Space


Antwort von PowerMac:

Es braucht mindestens ein bis zwei Jahre Training (Einzel-Unterricht, Gruppen-Coaching mit Feedback und Übung zu Hause), bis ein Redakteur halbwegs sprechen kann. Die Standardliteratur sind die Wachtel-Bücher und auch "Der kleine Hey" (kein Fisch, Carsten). Den kleinen Hey sollte man aber nicht autodidaktisch durchmachen. Man braucht einen guten Coach, der selbst Profisprecher ist. Du kannst soviel daheim üben, wie du willst, du brauchst Leitung und Führung und auch richtiges Feedback. Stundensätze für Einzelcoaching liegen zwischen 40 und 200 Euro. Ab und an gibt es auch Sprech- und Moderations-Seminare an den Unis. Teils auch an Volkshochschulen (würde ich dort eher nicht machen), auch die Kirchen bieten Medientrainings an.

Space


Antwort von newsart:

"Der kleine Hey" (kein Fisch, Carsten). "Hai" Powermac, das war doch der Scherz! Wollte den Hey ja gerade nicht zum Selbststudium empfehlen...

Space


Antwort von PowerMac:

Habe es schon vermutet…;)

Space


Antwort von Henf:

ok. erstmal vielen dank für eure hilfe!
wir werden uns dann wohl jemanden besorgen! ;-)

habt ihr vielleicht noch ein paar hinweise worauf man achten muss, wenn man die texte für den sprecher schreibt, weil wir das dann wohl doch selbst machen müssen.

Space


Antwort von TomStg:

Ich kann nur empfehlen, einen Profisprecher einzusetzen! Das ist einfach und wesentlich kostengünstiger als jedes Selbsttraining, bis eine vergleichbare Qualität erreicht ist. Im Regelfall kostet eine professionell gesprochene vollgeschriebene DIN-A4-Textseite zw 100-150 Euro.

Der zu sprechende Text darf nicht wiederholen, was schon im Bild zu sehen ist. Der Text soll das Bild ergänzen bzw erläutern, aber nicht ersetzen. Die Aussagen müssen pregnant sein. Dazu müssen die Sätze kurz mit ausdrucksstarken Verben und Substantiven formuliert sein. Das in einfachen Hauptsätzen mit einfachen Nebensätzen hinzubekommen, ist wesentlich schwieriger als komplizierte Satzgebilde.

Tom

Space


Antwort von PowerMac:

Stefan Wachtel: Schreiben für's Hören.

Space


Antwort von Henf:

cool. danke für den buch-tipp. das werd ich mir auf jeden fall zu gemüte führen!

lg henf

Space



Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,
Buchtipp: Wolf Schneider:"Deutsch für Profis"
ein Klassiker und "Muss".

und "Texten für TV", komme gerade nicht auf den Autor.

Grüße
Christian

Space


Antwort von ksr:

Hi, ich könnte Euch ne professionelle Sprecherin empfehlen, sehr erfahren im Sprechen und Texten (u.a. SWR) - bei Interesse meldet Euch einfach per Mail bei mir (siehe Profil)!

Space


Antwort von Pianist:

Die Aussagen müssen pregnant sein. Inhaltsschwanger?

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

cool. danke für den buch-tipp. das werd ich mir auf jeden fall zu gemüte führen! Ansonsten gilt: Üben, üben, üben. Schau Dir vergleichbare Filme ganz bewusst an und präge Dir ein, wie die getextet sind. Und wie man sowas spricht. Beliebtester Anfängerfehler: Erst bei der letzten Silbe oder dem letzten Wort mit der Stimme runtergehen. Richtigerweise muss man nämlich schon einige Silben weiter vorne runter. Ansonsten: Wenn Du einen Profi-Sprecher nimmst, dann solltest Du auch eine professionelle Aufnahmesituation bieten können. Schau also mal nach einem Tonstudio in Deiner Nähe, wo regelmäßig Sprachaufnahmen gemacht werden. Da kann man dann sowas am Rande kostengünstig miterledigen, wenn ein passender Sprecher sowieso gerade anwesend ist.

Jeder Sprecher braucht übrigens auch eine professionelle Führung, um gut sein zu können. Von ganz alleine kommen die Sachen praktisch nie genau so, wie man sie braucht. Auch nicht bei den besten Sprechern dieses Landes, mit denen zu arbeiten ich hin und wieder die Ehre habe. Auch die muss man erst mal dahinbringen, wo man sie haben möchte.

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Das nennt sich dann Regie.

Space


Antwort von Henf:

alles klar. vielen dank für die vielen hinweise!
da hab ich ja erstmal n bissel was zu lesen!^^

lg henf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Protagonisten in Dokumentation einbinden, motivieren und honorieren
Vom Training bis zur Zeremonie: Die Kranzträger am Volkstrauertag | Dokumentation
Professionelle KI-Sprecher für Jedermann? MARVEL.ai
biete mich als Sprecher an.
Text-zu-Sprache per KI: Ersetzen synthetische Stimmen bald professionelle Sprecher?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash