Newsmeldung von slashCAM:
Mit der Alpha 9, kurz A9 eröffnet Sony eine neue Flagschiff-Modellreihe mit FE-Mount. Der 24MP-Vollformat-Sensor ist beweglich gelagert und ist der erste Stacked Sensor m...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt Alpha 9 (A9) vor - 24 MP Stacked Sensor mit 6K Downsampling auf 4K
Antwort von rush:
4500 Steine?
Das ist ja nochmal ein Tausender mehr als bei der schon nicht günstigen A7er Reihe... meine Fresse. Habe ich irgendwas verpasst?
Müssen wir als Konsumenten jetzt den "verloren" gegangen NAB Truck refinanzieren oder was ist da los.
Das es sich beim vollformatigen FE Bajonett um kein ganz günstiges System handelt war klar - aber wo soll das hinführen? *am kopf kratz*
Und wenn sie den stacked Sensor laut eurer Aussage nichtmal für Video nutzen - drauf geschi**en... Klar - der Silent shutter der a7rII oder auch a6300 ist in Hinblick auf die Bewegungsauflösung schlecht - aber den mechanischen Verschluss hat man doch weiterhin und dann nutzt man eben diesen.
Ai karamba... so kann man ein System auch gegen die Wand fahren... oder will man die Kiste gar nicht verkaufen und den Leuten eher die jetzt auf einmal "günstiger" wirkende a7xx Reihe ans Herz legen?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich kleb mir ne 9 auf eine gebrauchte 7, funzt garantiert genauso gut! ;-)
Antwort von rush:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich kleb mir ne 9 auf eine gebrauchte 7, funzt garantiert genauso gut! ;-)
Hah - gute Idee!
Hatte die Typenbezeichnung meiner Nikons auch manchmal abgeklebt um Leute auf Veranstaltungen zu verwirren - da kam man schnell ins Gespräch ;-)
Bei der 7r lässt Sony ja schon von selbst die genaue Variante weg und schreibt vorn gar nicht erst rauf ob es Version 1 oder 2 ist...
Aber eigentlich ist downsizing doch voll angesagt... Also warum nicht eine 3 oder gar 1 draufkleben? ;-)
Antwort von iasi:
Netter Fotoapparat - aber warum stellt ihn Sony auf der NAB aus?
Mit 24fps RAW-Bildreihen wär"s ja interessant gewesen - aber Sony weiß schon sehr genau, weshalb sie"s auf 20fps begrenzen.
Der Rest ist bewegtbildmäßig recht lahm und keinesfalls den geforderten Preis wert.
Antwort von MrMeeseeks:
rush hat geschrieben:
4500 Steine?
Das ist ja nochmal ein Tausender mehr als bei der schon nicht günstigen A7er Reihe... meine Fresse. Habe ich irgendwas verpasst?
Müssen wir als Konsumenten jetzt den "verloren" gegangen NAB Truck refinanzieren oder was ist da los.
Das es sich beim vollformatigen FE Bajonett um kein ganz günstiges System handelt war klar - aber wo soll das hinführen? *am kopf kratz*
Und wenn sie den stacked Sensor laut eurer Aussage nichtmal für Video nutzen - drauf geschi**en... Klar - der Silent shutter der a7rII oder auch a6300 ist in Hinblick auf die Bewegungsauflösung schlecht - aber den mechanischen Verschluss hat man doch weiterhin und dann nutzt man eben diesen.
Ai karamba... so kann man ein System auch gegen die Wand fahren... oder will man die Kiste gar nicht verkaufen und den Leuten eher die jetzt auf einmal "günstiger" wirkende a7xx Reihe ans Herz legen?
Das ist der Konkurrent für die Canon und Nikon Flagschiffe, welche wiederum weniger bieten und dafür sogar mehr kosten. Warum meint immer jeder seine persönliche Ansichten seien die einzig logischen. Das ist eine Kamera für Professionelle Sportfotografen, nicht für irgendwelche Filmer.
Antwort von momo2000:
live stream:
http://www.sonyrumors.co/live-stream-vi ... -11am-nyc/
Antwort von klusterdegenerierung:
Boah Danke Momo, jetzt will ich sie auch haben! ;-))
Scheint ja wirklich eine Rakete zu sein und in Bezug auf Canon auch ihren Preis Wert zu sein.
Antwort von Funless:
Also mich würde ja interessieren ob die Z-Battery der A9 auch in meiner A7s funzen würde.
Antwort von Roland Schulz:
Hmm, haut mich jetzt nicht wer weiß wie aus der Kurve - 4K/60p hätte ich jetzt zumindest nach der GH5 schon irgendwie erwartet, die Zeit wäre mehr als reif!!
Einfach nur ne superschnelle Fotoknipse geworden, gibt's bestimmt nen Kundenkreis für - ich bin aber raus.
Preis ist aber ok denke ich, für meine D4 hab ich vor vier Jahren schon mehr bezahlt.
Antwort von rudi:
rush hat geschrieben:
Und wenn sie den stacked Sensor laut eurer Aussage nichtmal für Video nutzen - drauf geschi**en...
Es ist bis jetzt nur ne Vermutung. Wie das reale Rolling Shutter Verhalten dann aussieht muss man sehen. Vielleicht löst Sony ja diesen Knebel bei der A9, wenns schon bei 8 Bit 4:2:0 mit 100 Mbps bleibt.
Ich würde aber eher vermuten, dass es auch noch eine A9s für Videoanwendungen geben wird, die dann ein paar Bremsen weniger hat.
Antwort von Frank B.:
4500,- ohne Märchensteuer.
VA schreibt was von 5300,- Euro.
Antwort von iasi:
für Film völlig uninteressant ... für das Geld bekommt man echte Cine-Cams ...
Antwort von TonBild:
iasi hat geschrieben:
für Film völlig uninteressant ... für das Geld bekommt man echte Cine-Cams ...
Nach
http://www.photografix-magazin.de/blog/ ... gestohlen/
gibt es noch andere Möglichkeiten ohne ca. 5000 Euro auszugeben.
;-)
Antwort von Frank B.:
Preislich kommt das bald in die Bereiche von Mittelformat.
Antwort von Rick SSon:
rudi hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Und wenn sie den stacked Sensor laut eurer Aussage nichtmal für Video nutzen - drauf geschi**en...
Es ist bis jetzt nur ne Vermutung. Wie das reale Rolling Shutter Verhalten dann aussieht muss man sehen. Vielleicht löst Sony ja diesen Knebel bei der A9, wenns schon bei 8 Bit 4:2:0 mit 100 Mbps bleibt.
Ich würde aber eher vermuten, dass es auch noch eine A9s für Videoanwendungen geben wird, die dann ein paar Bremsen weniger hat.
Sicher. Wollte ich auch sagen. Steht außerdem noch kein s und kein r hinten dran ;-)
Die dann aber wieder nen nen Tausender mehr kostet. Wenn der allerdings eine ordentliche, interne 10 bit Aufzeichnung beinhaltet, dann wäre es das fast schon wieder wert.
letztlich aber interessant, da ich eigentlich das 24mp upgrade mit ordentlichem downsampling für die a7s III "vorausgesagt" hatte :D
Scheint so als stände dieses Jahr dann eher im Zeichen der a9. Fraglich was eine aktualisierte a7s dann an neuen "habenwill" features bieten könnte, ohne das man wiederum den "habenwill" effekt der a9 gefährded. Vll. 10 bit Video mit altem Sensor, oder einfach bloss der AF aus der r II. Wäre zwar bitter, würde ich Sony aber zutrauen.
Antwort von rush:
ich glaube das man 10bit dirket abschminken darf... zumindest nicht ohne gepfefferten Aufpreis... worin würde sony seine fs5 noch rechtfertigen können die ja eh schon abgespeckt daherkommt...
Eine a9s müsste mindestens einen variablen ND mitbringen... aber dann kann man eben auch direkt zu einer fs5 greifen auch wenn due nur quais apsc bringt... aber für Filmer eine mehr als ausreichende Sensorgröße.
Für mich macht das Sony Konzept daher keinen Sinn... wen wollen sie damit erreichen? Den Sportfotografen? tzz.. dann sollen sie erstmal ein paar telebrennweiten bringen... bezahlbare und nicht nur mausgraue 70-200er und vor allen Dinge Tele-Primes... womit stehen die Fotografen am Spielfeldrand? Genau... mit größeren Tüten... und da gibt es nativ rein gar nichts. Das neue 135er Batis von Zeiss ist ein erster Schritt in die richtige Richtung - aber es klafft massiv im Telebreich...
Für mich ist die A7RII weiterhin die Hauptkamera meiner Wahl - da top im Fotobereich und auch gut im apsc aka S35 Bildfenster für Video... aber es fehlt an Objektiven von Sony selbst und noch mehr an neuen Gläsern von Fremdhersellern. Fotografen von Canon und Nikon sind verwöhnt was es die Objektive angeht... da kann man nicht mit einem teuren Body ohne passendes Glas locken - das ist ein Irrglaube.
Antwort von Largo:
Die Sony kann einiges mehr als die direkte Konkurrenz von Canon und Nikon. Und kostet dabei noch weniger... Aber unsere Forenexperten wissen wieder besser ..
"aber Sony weiß schon sehr genau, weshalb sie"s auf 20fps begrenzen."
aha... begrenzen?.... absichtlich?... keine technischen hürden?... die direkte Konkurrenz schafft, wenn ich mich richtig erinnere. Gerade mal 12fps, bzw 10fps..
240 RAW Fotos mit 20fps am Stück ohne Zeitversatz aufnehmen, das ist mal eine Ansage die so noch kein anderer Hersteller hingekriegt hat. Oder von wem gibts da was vergleichbares?
Leider leider... (von der Sony Seite)
HDMI OUTPUT
3840 x 2160(25p), 1920 x 1080(50p), 1920 x 1080(50i), 1920 x 1080(24p), 1920 x 1080(60p), 1920 x 1080(60i), 3840 x 2160(30p), 3840 x 2160(24p), YCbCr 4:2:2 8bit / RGB 8bit
Antwort von Largo:
dann sollen sie erstmal ein paar telebrennweiten bringen...
Du meinst so wie das neue 100-400mm was sie mit der Kamera vorgestellt haben?
Antwort von canti:
Zumal sich die a9 in der Praxis erst beweisen muss. Zum superschnellen Arbeiten gehört ja mehr als nur flotte Auslösungen. Das gesamte Handling muss da mitspielen. Die zusätzlichen Bedienelemente wie den Regler für den AF Modus oder Touchfokus sehen zwar vielversprechend aus. Aber ob die Reaktionszeit des Menüs auch tatsächlich weniger träge ist? Auch beim Weather sealing hatten traditionelle DSLRs bisher die Nase immer noch vorne. Oder kleine Dinge wie abplatzender Lack an den Rändern.
4500 halte ich jedenfalls für deutlich zu viel. Meine a7sii ist ein fantastisches, total flexibles Ding, mit dem ich viel Spaß habe. Aber ein verlässliches Profiwerkzeug ist die auf keinen Fall. Die 5dmk4 ist das.
Für den Preis muss die a9 vieles viel besser machen.
Antwort von TonBild:
rush hat geschrieben:
wen wollen sie damit erreichen? Den Sportfotografen? tzz.. dann sollen sie erstmal ein paar telebrennweiten bringen... bezahlbare und nicht nur mausgraue 70-200er und vor allen Dinge Tele-Primes... womit stehen die Fotografen am Spielfeldrand? Genau... mit größeren Tüten... und da gibt es nativ rein gar nichts.
Habe gerade mal auf
https://www.apotelyt.com/photo-lens/sony-fe-catalog
nachgeschaut. Das neue Sony FE 100-400mm f/4.5-5.6 GM OSS scheint wohl das langbrennweitigste aktuelle Objektiv zu sein. Auch die Fremdhersteller bieten noch wenig für den Sony E-Mount an.
Antwort von wp:
Moin,
zumindest früher gab's eine Beschränkung auf 12 oder 14 fps als STILL in Stadien etc., alles darüber hinaus kostete extra Lizenzen weil's als Bewegtbild bewertet wurde (wenn wundert's, 'schmierig wie gierig').
Für ein Profisystem hält sich der Preis erstmal im Rahmen: Die fehlenden FBs in 200, 300, 400 wird Sony nachschieben (müssen), sonst wär's in der Tat hirnrissig. (Abgesehen davon rentiert sich der Body allein vermutlich nicht, aber das ist bei Proficams auch nicht außergewöhnlich)
Die entscheidene Botschaft: Sony will's wirklich wissen - bleibt spannend.
edit: Was die anderen oben schon ansprachen: wetterfeste Abdichtngen, Robustheit und Handling - die kleineren Bodies sind nur schlecht mit einem 70-200er zu handeln, bestimmt nicht nicht über mehrere Stunden.
Mir egal.
Antwort von cantsin:
canti hat geschrieben:
Auch beim Weather sealing hatten traditionelle DSLRs bisher die Nase immer noch vorne. Oder kleine Dinge wie abplatzender Lack an den Rändern.
4500 halte ich jedenfalls für deutlich zu viel. Meine a7sii ist ein fantastisches, total flexibles Ding, mit dem ich viel Spaß habe. Aber ein verlässliches Profiwerkzeug ist die auf keinen Fall. Die 5dmk4 ist das.
Für den Preis muss die a9 vieles viel besser machen.
Sehe ich auch so. Das Gehäuse ist doch erstaunlich nahe an den A7ern und sieht ähnlich zart besaitet aus. Für eine Sportjournalismus-Kamera hätte ich etwas 'amtlicheres' erwartet - weather sealing, Stoßfestigkeit, robustere Bedienelemente und eine Widerständigkeit wie bei Canon- und Nikon-Profibodies, die ja bekanntlich auch Behandlungen mit Golfschlägern und Bunsenbrennern überleben.
Antwort von TonBild:
canti hat geschrieben:
Für eine Sportjournalismus-Kamera hätte ich etwas 'amtlicheres' erwartet - weather sealing, Stoßfestigkeit, robustere Bedienelemente und eine Widerständigkeit wie bei Canon- und Nikon-Profibodies, die ja bekanntlich auch Behandlungen mit Golfschlägern und Bunsenbrennern überleben.
Auf
https://www.sony.de/electronics/wechsel ... ifications
steht:
"41
Das staub- und feuchtigkeitsabweisende Design garantiert nicht, dass Staub und Feuchtigkeit nicht in das Kameragehäuse eindringen."
;-)
Antwort von rush:
Largo hat geschrieben:
dann sollen sie erstmal ein paar telebrennweiten bringen...
Du meinst so wie das neue 100-400mm was sie mit der Kamera vorgestellt haben?
Dieses mausgraue und eher lichtschwache Ding?
Also mir käme das Teil wohl nicht vor die Kamera - und warum zum Teufel machen sie das Objektiv schon wieder weiß/grau? *schulterzuck* Das 70-300 G bringen sie in schwarz und nun wieder sowas.
Nein aber im Ernst... sony muss meiner Meinung nach massiv am Glasausbau arbeiten anstatt sich ständig um neue Bodys zu kümmern.
Man kann also nur auf Samyang und ggfs Sigma hoffen, die ihre Arbeit am FE System immerhin angekündigt haben.
Antwort von klusterdegenerierung:
Warum nur große Kameras wertig sein sollen verstehe ich nicht, dabei geht es doch wohl eher nur um Angeberei.
Mit Cams wie dieser F1 ist man damals in den Vietnamkrieg gezogen und die hatten sogar noch einen Rückdeckel der Dicht bleiben mußte
und heute braucht jeder ne Cam die er zur Not auch von einer Brücke in die Fütze werfen kann,
wobei sie dann meißten doch nur brav in einer teuren Tasche liegen und bei Regen garnicht erst das Haus verlassen!
Antwort von dnalor:
wp hat geschrieben:
Moin,
zumindest früher gab's eine Beschränkung auf 12 oder 14 fps als STILL in Stadien etc., alles darüber hinaus kostete extra Lizenzen weil's als Bewegtbild bewertet wurde (wenn wundert's, 'schmierig wie gierig').
Nur mal so aus Interesse, gibt es da eine glaubwürdige Quelle für die Behauptung? Ich denke nicht, das Canon oder Nikon in der Vergangenheit sich auf 14fps beschränkt haben aus solchen Gründen, sondern das Spiegelsystem gibt einfach mechanisch nicht mehr her. Schon in den 90ern experimentierte Canon mit teildurchlässigen, festen Spiegeln (Eos 1N RS, 10 Bilder/Sek) um mehr Serienbildgeschwindigkeit zu bekommen. Mit mechanischem Verschluss macht die A9 auch nur 14 Bilder/Sek.
Lizenzen für Bewegtbild gibt es sicher und die Kontrolle ist ja recht einfach, wenn Material ausgestrahlt wird. Aber die machbare Serienbildgeschwindigkeit hat sicher nichts damit zu tun, das halte ich für eine "urban Legend". Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls es da wirklich glaubwürdige Quellen gibt.
Antwort von iasi:
Largo hat geschrieben:
Die Sony kann einiges mehr als die direkte Konkurrenz von Canon und Nikon. Und kostet dabei noch weniger... Aber unsere Forenexperten wissen wieder besser ..
"aber Sony weiß schon sehr genau, weshalb sie"s auf 20fps begrenzen."
aha... begrenzen?.... absichtlich?... keine technischen hürden?... die direkte Konkurrenz schafft, wenn ich mich richtig erinnere. Gerade mal 12fps, bzw 10fps..
240 RAW Fotos mit 20fps am Stück ohne Zeitversatz aufnehmen, das ist mal eine Ansage die so noch kein anderer Hersteller hingekriegt hat. Oder von wem gibts da was vergleichbares?
Leider leider... (von der Sony Seite)
HDMI OUTPUT
3840 x 2160(25p), 1920 x 1080(50p), 1920 x 1080(50i), 1920 x 1080(24p), 1920 x 1080(60p), 1920 x 1080(60i), 3840 x 2160(30p), 3840 x 2160(24p), YCbCr 4:2:2 8bit / RGB 8bit
Fürs Filmen nutzen mir 20fps so viel wie 12fps bzw. 10fps
Intern nur magere 100mbit für 4k - das kann ja schon eine Sony-Action-Cam.
... und selbst an HDMI nur UHD/30fps 8bit.
Fürs Filmen ist die neue A9 auf dem Stand von vor Jahren. Also völlig veraltet.
Antwort von wp:
dnalor hat geschrieben:
Nur mal so aus Interesse, gibt es da eine glaubwürdige Quelle für die Behauptung? ... Aber die machbare Serienbildgeschwindigkeit hat sicher nichts damit zu tun, das halte ich für eine "urban Legend".
/OT
k.A.
gute Frage.
mündl. Quelle zweier Bundesliga-Profis vor gut 20 Jahren angesichts der Inspektion eines Motors für die F2(?)
(im Verlag war jemand auf die Idee gekommen, die Bewegungsabläufe beim Fliegenfischen dokumentarisch festzuhalten; ist glaub ich nie veröffentlicht worden... nix gegen Sportreporter, aber ein Gebirgsbach oder die Ostsee wäre eine bessere Kulisse gewesen als ein veralgter Baggersee. Ich erinnere mich aber noch an die RE; dafür hätte man das hervorragende Originalmaterial aus den Staaten etwa dreimal lizensieren können)
Antwort von dnalor:
Hier gibt es schon den ersten "real life" Test, wenn man das so sagen kann. Scheinbar gibt es keine internen Filmprofile zurzeit. Kann aber auch an einem Vorserienmodell liegen. Das Review zielt auch mehr auf die Fotografie:
http://www.diyphotography.net/first-sony-a9-review/
Antwort von Borke:
Für Video scheint die Nikon D7500 mit Speedbooster und 144Mbit in 4k die vielleicht bessere Wahl zu sein. Preislich ohnehin.
Antwort von rudi:
dnalor hat geschrieben:
Scheinbar gibt es keine internen Filmprofile zurzeit. Kann aber auch an einem Vorserienmodell liegen.
Laut einigen Twitter Feeds soll die A9 KEIN S-Log Profil bekommen. Also dürfen wir wohl bald eher noch eine dritte A7s oder vielleicht eine A9s sehen, wobei ersteres mir zur NAB schon sehr wahrscheinlich vorkommt.
Und wegen der "10 Bit-Schranke": Ist nur ein subjektives Gefühl, aber in Gesprächen mit Sony Mitarbeitern meine ich herauszuhören, dass sie Panasonics GH5 schon länger sehr genau im Auge haben und sich sehr sehr bewusst sind, dass 10 Bit ein dickes Marketinginstrument ist, das die Kunden haben wollen. Ich denke daher - auch wegen HDR TVs- werden wird 10 Bit auch bald in Sonys Alpha Serie sehen. Nur eben auch mit relativ geringer Bitrate als Limit und damit auch schon wieder mit fraglichem Nutzen.
Nur mit einem 150 MBit 10 Bit H.264-Codec bringen die keinen FS5 oder FS7 Käufer zum Downgrade auf eine Alpha. Und wenn die dann auch noch 4.000 Euro kostet ist der Sprung zu einer FS5 ja auch nicht mehr weit und dann kann es Sony auch egal sein, ob man eine FS5 oder eine Alpha 7s3 kauft. Sie bekommen ja vom Käufer dann fast die gleiche Summe in die Kasse geworfen...
Antwort von rudi:
Borke hat geschrieben:
Für Video scheint die Nikon D7500 mit Speedbooster und 144Mbit in 4k die vielleicht bessere Wahl zu sein. Preislich ohnehin.
Nur leider ist ein Speedbooster für Nikon aufgrund des Auflagenmaßes nicht möglich. Aber schön wärs natürlich trotzdem ;)
Antwort von iasi:
Borke hat geschrieben:
Für Video scheint die Nikon D7500 mit Speedbooster und 144Mbit in 4k die vielleicht bessere Wahl zu sein. Preislich ohnehin.
für Video wäre es dann doch eher die GH5 mit Speedbooster ... oder gleich eine Cine-Cam mit Nikon-Anschluss
Antwort von rkunstmann:
iasi hat geschrieben:
Borke hat geschrieben:
Für Video scheint die Nikon D7500 mit Speedbooster und 144Mbit in 4k die vielleicht bessere Wahl zu sein. Preislich ohnehin.
für Video wäre es dann doch eher die GH5 mit Speedbooster ... oder gleich eine Cine-Cam mit Nikon-Anschluss
Eine Cinecam mit Nikonmount wird aufgrund des großen Auflagemaßes nur keiner machen wollen, jedenfalls nicht erschwinglich. EF ist halt noch mal ne andere Hausnummer, weil
die Canon- Objektive richtig verbreitet sind... Zudem lassen sich die Nikons ja auch leichter adaptieren, als die EFs für die man teure Adapter braucht, um die halbwegs benutzen zu können...
Ich sehe die A9, ähnlich wie die 5d4 nicht als Kamera, die sich primär an Filmer richtet, sondern an Fotografen. Sony hat in den USA gerade Nikon überholt und steht an Platz 2, was Verkäufe angeht im DSLR/DSLM Sektor;
gerade die a7 Reihe hat dazu wohl beigetragen und im Vollformatsektor einiges durcheinander gebracht. Die A9 greift m.E. tatsächlich eher die Canon 1DxII und die D5 an mit ihrem Konzept und bietet
Film auch noch an, ähnlich wie die 5D4 eben sich an Allround Fotografen und weniger Filmer richtet... Dafür gibt es in dem Segment halt die GH5 und diesen Markt scheint man Panasonic zunächst überlassen
zu wollen... Warum Nikon oder Olympus das nicht machen verstehe ich auch nicht, aber Sony und Canon haben ja auch Einsteiger Cine- Cams... Egal... Ich finde das schadet uns allen nicht;) Wer eine Vistavision Cinecam
braucht greift halt zur Red Helium, aber wer braucht das schon;) Ich bin nicht Michael Bay;) Und wenn würde ich schwarz nehmen und nicht Neongrün;) Vistavision wurde analog auch hauptsächlich für VFX und SFX verwendet...
Beste Grüße...
Antwort von Rick SSon:
In Deutschland sehe ich das mit Sony und Sportphotografie ziemlich skeptisch. Bei uns im Fussballstadion rennen die alle mit 400mm 2.8 Glas rum (das es von Sony nicht gibt?) und haben alle jahrelange "Beziehungen" mit ihren Canikon Händlern. Mal abgesehen von extrem kulanten Garantiebedingungen. Ich glaube nicht das irgendjemand von denen wegen einer neuen Kamera gleich nach Luft schnappt und sein 30.000 Euro Canon, oder Nikon Gear gegen irgendeine funzlige, kleine Sonykamera tauscht :D Außerdem croppen die Sportfotografen sehr gerne und da sind 24mp nicht so der Bringer ...
Is doch derselbe Spass wie mit ARRI und den vielen "besseren" Kameras anderer Hersteller.
Antwort von ludwig19te:
Servus Rudi! Liebes Forum!
Das ist eine klasse Seite, die ich, Rudolf, gefunden habe.
Gut. Die Sony A9. Gehen wir mal davon aus, das Sony wieder
mal sein Portfolio durch sortiert, und sie testen auf Nebenplätzen ihre Sensoren.
Ob die neu oder neu-neu sind, ja mei. Aus der Sicht des Filmers, wird somit
für die A7 ( mk-4,r-3,..??) nun der Weg gelegt für intern 10 Bit-Recording?
Und wenn sie ein Auge auf Panasonic GH-5 haben, mit welcher Geschwindigkeit
wird da " beobachtet"? Mit 10 Prozent der einfallenden Lichtgeschwindigkeit, oder
mit dem Schmerzkoeffizient des geneigten Kunden, das sind sicher Fragen.
Aber immerhin man gibt uns Halb-semi-privat-auf-um-hersteiger-filmer somit das
Gefühl.." hey 2017 Herbst, Sommer und Urlaub ist hier eh schon in der Tonne, also
Herbst wagen sie sich wieder mit etwas auf eine Messe, für Filmer.
Das sie auch gut knipst, ja klar doch! Und Linsen, Sigma, Canon, Nikon und mit
dem Quirks was geht, und was net, bei Altgläsern und Auflagenmassen, hat so
jeder seine Freude.
Wie schön wenn ein neuer Cpu schneller wegrechnen wird ( geringes R-shutter) und
ein neues Log.. wer weiß?
Wie schön, wenn ein Volks-10bit darf was es darf ( nur ja net einer kommenden FS-8 auf
die Füße treten...). Die A9 ist Photo! Wie sportlich das sein wird, und ob langjährige
Photographisten ihr System wechseln wollen, hängt dann ja oft auch am berühmten
Geldsegen. Oder Sponsoren!
Ich bin gespannt und werde Euch als Leser und Forist verbleiben, habe schon einige gute
Tips im Forum gefunden, schaut gut aus.
Beste Grüße , Rudolf !
Antwort von rush:
Also als A7rII Nutzer sehe ich der A9 ehrlich gesagt sowas von entspannt entgegen... eigentlich bringt sie nichts mit, was ich im realen Alltag und im Vergleich zur A7rII vermissen würde... es wäre in Hinblick auf die vorhandenen Crop-Reserven ja sogar ein Rückschritt... und da ich kein Dauerfeuer-Sportfotograf bin kann ich auch mit dem vorhandenen Speed und dem etwas trägeren Silent-Modus leben.
Aber ist und bleibt natürlich auch immer Geschmackssache...
Antwort von Peppermintpost:
schint ne nette kamera zu sein. für 1500 würde ich ja tatsächlich drüber nach denken meine 5D auszutauschen, für 4500 ist es der lacher der woche.
Antwort von dnalor:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Außerdem croppen die Sportfotografen sehr gerne und da sind 24mp nicht so der Bringer ...
Canon 1DX2: 20MPX
Nikon D5: 21MPX
Antwort von Rick SSon:
dnalor hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Außerdem croppen die Sportfotografen sehr gerne und da sind 24mp nicht so der Bringer ...
Canon 1DX2: 20MPX
Nikon D5: 21MPX
Ja genau, deswegen sehen die Photos oft so matschig aus. Deswegen wären deutlich mehr MP ein echter Bringer gewesen... Ich denke nicht das jemand wegen 4 MP gleich auf ein System umsteigt, das im High End Telebereich im Prinzip nix zu bieten hat.
Antwort von rush:
Die Sache ist doch die: Sportfototografen liefern heute primär Content fürs Web... und in Zeitungen werden eh nur kleine Bilder in schlechter Quali abgedruckt weil die niemand mehr bezahlen will.
Ein Teufelskreis... 24mp reichen da aus - selbst gecroppt in der Regel noch.
insofern ist Lichtstärke dann oft das Kriterium das ausschlaggebend ist weil dunkle Turnhallen oft extrem schlecht beleuchtet sind - die Sportler sich aber ungeachtet davon schnell bewegen ;-)
Wenn der neue Sensor also im Bereich der a7s wildern würde in Hinblick auf Lowlight wäre das bei 24mp interessant... wenn nicht, wird es mangels TeleObjektiven wirklich schwer träge DSLR Fotografen mit vorhandenen Primes zu locken...