Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von JonasB:

Sieht recht klein aus...wird man Canon oder Nikon Objektive adaptieren können? Ich hoffe das Ding wird jede Menge Knöpfe am Gehäuse haben, sodass man sich nicht durch das Displaymenü quälen muss...

Noch könnt ich mir vorstellen, dass das Ding floppen wird...bin mal gespannt...

M F G

Jonas

Space


Antwort von jwd96:

Ich denke es wird bestimmt Adapter für andere Objektive geben (oder gibt es bereits?)
So was habe ich mir schon immer gewünscht. Einen kleinen Camcorder mit Henkel, und einem APS-C Sensor.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass das Ding einen XLR-Anschluss hat. Bei der Größe aber wahrscheinlich nicht.
Übrigens das Mikro heißt Quad Capsule Spatial Array Stereo Microphone, lustiger Name!

Space


Antwort von the_flasher:

wie sieht es mit dem Auto-Focus aus. Das manuelle Fokusieren macht mir bei meiner 550D noch einige Probleme.

Gruss theflasher

Space


Antwort von jwd96:

Laut fotointern.ch hat das ding einen "lautlosen Autofokus" und SteadyShot
Die Seite hier ist ganz informativ: http://www.fotointern.ch/archiv/2010/07 ... ktiven-an/

Space


Antwort von stefanf:

Wow....

Das ist doch mal was richtig Gutes... Viel gelernt aus der Vergangheit.
Besonders mit Blitzschuh.Genau das Richtige für Event und Reportage und auch Film.

Oberhalb der Top-Klasse der Camcorder und unterhalb der großen Henkelmänner.

Da gibts ja nicht wirklich was.
Und die Canon XL2 die jetzt noch gebraucht über 2.500€ kosten werden danach auch wohl nur noch verramscht, da der Vortil des Objektivs/Tiefenschärfe dann aufgehoben ist.

Space


Antwort von Zaaacharias:

Ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich bin aber skeptisch:
Da habe ich tolle Wechselobjektive und einen super großen Sensor und dann wird aber in AVCHD mit 24 Mbps aufgenommen - und wie ich Sony kenne wahrscheinlich auch noch interlaced...

Space


Antwort von Macaroni:

Die NEX-VG10E filmt Videoaufnahmen in einer Full HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (1080i) und im FX-Modus mit einer Bitrate von 24 Mbps.

Oioioihh!!!

Space


Antwort von jwd96:

Richtig, in Interlaced. Das schreckt mich leider etwas ab. Ich mag Interlaced nicht. Das gab bei mir immer nur Probleme, und zum Cinema-look trägt es auch nicht gerade bei.
Aber ich hätte einen teureren Preis erwartet, nicht nur 2000€

Space



Space


Antwort von stefanf:

schön ist auch, dass gleich ein 18-200 dabei ist. Damit hat man von WW bis Zoom alles dabei. Leider nicht so viel Detail-Infos, was Anschlüße angeht, z.B. was für einen Microeingang und was ist mit LANC?

Space


Antwort von jwd96:

Doch, auf http://www.fotointern.ch/archiv/2010/07 ... ktiven-an/
findest du ganzz unten technische Details.
Die NEX-VG10 hat eine Mini-klinke, aber von LANC steht nichts da.

Space


Antwort von micky91:

Wenn man sich überlegt, dass Leute, die ein Bokeh erzielen wollten(ohne eine DSLR zu benutzen), ca 1000 Euro nur für den Adapter ausgeben haben und dann noch Objektive gekauft haben...

Space


Antwort von Kevinovicz:

Im Vergleich zu den EOS-Modellen wohl ein Schritt in die richtige Richtung was die Bedienbarkeit angeht.
Da seh ich doch ganz viele "Ich-muss-immer-sofort-das-Neueste-haben"-Leute ihre 550er in der Bucht versenken, um sich ein neues "Spielzeug" zu holen, das sie dann aber wieder nur 3 Tage glücklich macht, weil sie vor lauter Testcharts abfilmen, Aliasing suchen, Ton- und Rig-Zubehör kaufen usw. das Wichtigste bei der Sache vergessen...

Space


Antwort von stefanf:

Doch, auf http://www.fotointern.ch/archiv/2010/07 ... ktiven-an/
findest du ganzz unten technische Details.
Die NEX-VG10 hat eine Mini-klinke, aber von LANC steht nichts da. Aber leider nur einen Mic Eingang und das da nix von LANC habe ich auch gesehen. Trübt dann doch schon erheblich, besonders das nicht LANC bei einer solchen Cam.

Space


Antwort von lilbarby:

Die Cam sieht sehr schick und stylish aus.

Aber 1080i ist Mittelalter.

Diese innovative Videokamera können sie gleich wieder in den Schredder werfen.

Space


Antwort von campool:

Waitin' for HobbyMovie...

Space


Antwort von jwd96:

In der Grafik über Zubehör der Nex-VG10, welche auch auf der fotointern.ch Seite zu finden ist, kann man ein Mikro erkennen, welches einen Mini-klinken Eingang hat, deswegen gehe ich davon aus, dass der Camcorder einen Mini-Klinken Eingang hat.

http://www.fotointern.ch/wp-uploads/201 ... rsicht.pdf

Space


Antwort von Kevinovicz:

Schick und stylish? Vielleicht.
Arbeitstauglich? Naja...
Wo an diesem "Griff" packt man denn die Kamera an? Vorne am Mikro? Hinten? Sieht mir bei diesem Mockup fast so aus, als wäre das Ding für Kinderhände gemacht.
Wo sind die manuellen Bedienelemente?
Dennoch, für diesen Preis darf man keine "Profi-Features" wie XLR-Eingänge und LANC-Buchse verlangen.
Wenn die erste "Erregung" abgeklungen ist und alle Jünger versorgt sind, gibt es dann die Pro-Version.

Space



Space


Antwort von Kevinovicz:

Waitin' for HobbyMovie... Haha!
Daran musste ich beim Verfassen meines Postings auch gerade denken!
;-)

Space


Antwort von jwd96:

Ich denke es wird auf jeden fall eine Pro Version geben, wenn sich die Kleine durchsetzt.

Space


Antwort von Jott:

Aber 1080i ist Mittelalter. Nein, das ist Gegenwart. HD-Fernsehen wird weltweit mit 1080i gemacht, ist nun mal so. Bei einem Massenprodukt wird Sony einen Teufel tun, da nicht mitzulaufen.

1080p25 zusätzlich wäre allerdings nett und sinnvoll gewesen.

Space


Antwort von DeeZiD:

Für 2000€ dürfte man einen einen 1080p24,p25,p30 und 720p24,25,30,50,60 doch erwarten dürfen?

Canon zeigt, wie man es richtig macht.
Ohne diese Modi kann Sony die Kamera was weiß ich wohin schieben.

Einfach schade sowas. :(

Space


Antwort von jwd96:

Für 2000€ dürfte man einen einen 1080p24,p25,p30 und 720p24,25,30,50,60 doch erwarten dürfen?

Canon zeigt, wie man es richtig macht.
Ohne diese Modi kann Sony die Kamera was weiß ich wohin schieben.

Einfach schade sowas. :( Man muss daran Denken, dass diese Kamera nicht für Profis gedacht ist, sondern für Consumer, die eine geringe Tiefenschärfe und Wechselobjektive wollen.
Die Interessiert nicht, wie sie das Material aufnehmen. Meistens bekommen sie es ja nichtmal mit. Sie wählen in ihrem Schnittprogramm 1080i25 aus, das Bild wird deinterlaced im Schnittprogramm angezeigt, und am Ende auf der DVD sieht es auch schön aus.

In der Profiversion so einer Kamera könnte man so etwas erwarten.

Space


Antwort von radamanthis:

Interessante Diskussion. Hat mal jemand auf die unverbindliche Preisempfehlung unter

http://www.sony.de/product/cam-high-def ... /nex-vg10e

gesehen.

EUR 4399,-

Space


Antwort von jwd96:

Hmmm,
Auf allen Seiten die ich mir durchgelesen habe stand 2000€ bzw. 1999€

Space


Antwort von Kevinovicz:

Interessante Diskussion. Hat mal jemand auf die unverbindliche Preisempfehlung unter

http://www.sony.de/product/cam-high-def ... /nex-vg10e

gesehen.

EUR 4399,- Hüstel...
Und ich dachte schon, na prima, dann wird ja Panasonic noch ein bisschen unter Druck gesetzt. Aber so...

Space


Antwort von stefanf:

Interessante Diskussion. Hat mal jemand auf die unverbindliche Preisempfehlung unter

http://www.sony.de/product/cam-high-def ... /nex-vg10e

gesehen.

EUR 4399,- Tatsächlich... Da steht da wirklich.
Das ist ja mal richtig schmerzlich.

Dafür ist die einfach nicht Profi genung. Nur Wechselobjektive bringen es da nicht.

- kein LANC
- kein XLR
- kein Mehrspur-Audio
- kaum Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten für mehr
- "kleines" Display (im Verglich zur sony 550er mit 3,5")

Sehr erstaunlich... Als eher ein Gadget für Leute die sowas haben wollen.

Space



Space


Antwort von 02VideoFaBI:

Ich sehe gegenüber der 550D keinen wirklichen Vorteil. Wie sieht es da mit der Tiefenunschärfe aus? Vergleichbar mit der 550d + sagen wir mal das Standardobjektiv EF 18-135 f3.5-6.5 IS AF??

Ansonsten sähe ich da nur einen Preisunterschied von knapp 3500€ ;-)

Space


Antwort von Valentino:

Das mit den Halbbildern ist etwas komplizierter.
Sollte die Kameratechnik wirklich nur 25 Bilder intern aufzeichnen können, werden da auch bei einer 1080 50i Aufzeichnung keine flüssigeren 50 Halbbilder daraus.
Dafür wird jedes Bild in zwei Halbbilder unterteilt, fast jedes NLE kann da später daraus wieder 1080 25p erzeugen, in dem es die zwei Halbbilder zu einem Vollbild zusammenfasst.
Das war zu Bandaufzeichnungszeiten der Standard um 24, 25 oder 30 Bilder bei einer 50i/60i Aufzeichnung auf das Band zu bekommen. Das ist bei Sony HDCAM, DVCPro HD und HDV(teilweise) der Fall und wird meistens mit Psf(Progressiv Segmentet Frame) gekennzeichnet.
Warum Sony das aber bei seinen Solidstate Camcorder macht ist eigentlich nur damit zu erklären, dass sie keine "Konkurrenz" zu ihrem Flaggschiff F35 wollen.

Was wollt ihr den alle mit einem Halbformatchip?
Auch wenn der Autofokus einigermaßen sauber arbeitet, wird das den einen oder anderen Hobbyfilmer völlig überfordern.
Dazu dann noch magere 24Mbit AVCHD, da sollten die Canons mit den knapp 50Mbit ein deutlich besseres Bild liefern. Dann noch den Dollar Preis 1:1 umrechnen ist einfach nur noch unverschämt. Das wird bei den großen Sony Kameras so auch nicht gemacht. Da fühlt sich der Kunde in Europa doch verarscht?

Meine letzte Sony die ich mir privat gekauft haben, wird sehr wahrscheinlich die HC1 bleiben. Danach kommt mir dann nur noch eine Scarlet ins Haus.

Space


Antwort von jwd96:

Vorteile sind die Form, Henkel => weniger Verwacklung, ein richtiger Autofokus, besser bearbeitbare Kompression (EOS Clips müssen meistens erst konvertiert werden) keine begrenzte Aufnahmezeit von 30min, kein schlechtes AGC wie bei der 7D (hoffentlich) ...

Space


Antwort von jwd96:

Auch interessant: http://tinyurl.com/3amer7f
der USD-Preis hat sich nicht verändert. Der liegt immer noch bei $1999.
Eine frechheit!

Space


Antwort von Ian:

Um über 4000 Euro wird die Kamera wohl immer in der Box bleiben.

Space


Antwort von pailes:

Dazu dann noch magere 24Mbit AVCHD, da sollten die Canons mit den knapp 50Mbit ein deutlich besseres Bild liefern. Die Datenrate ist bei den DSLRs nur deswegen so hoch, weil sie keine dedizierte Encoder-Hardware besitzen, wie das bei richtigen Camcodern der Fall ist. Ein richtiger Encoder kann mit 24mbit/s ein wesentlich besseres Resultat erziehlen, als ein schlampig implementierter Encoder auf schwachbrüstiger Foto-Hardware.

Space


Antwort von Jott:

Der Preis ist 2000Dollar/Euro (vorläufiger Listenpreis). Das mit der Umrechnung ist okay, der US-Preis ist ja ohne Märchensteuer, der europäische dagegen inclusiv angegeben (weil Consumerprodukt). Die Differenz ist also nur rund 100 EUR, dafür hat man dann die hiesigen Garantieleistungen und vor allem auch 50fps statt 60. Kein Aufreger.

Space


Antwort von cebros:

In der offiziellen Pressemitteilung ist auch von 1999 EUR die Rede, was auch der bisher üblichen Preisgestaltung in etwa entsprechen würde

http://presscentre.sony.eu/content/deta ... wsAreaId=2

Space


Antwort von Valentino:

Ich sehe gegenüber der 550D keinen wirklichen Vorteil. Wie sieht es da mit der Tiefenunschärfe aus? Vergleichbar mit der 550d + sagen wir mal das Standardobjektiv EF 18-135 f3.5-6.5 IS AF??

Ansonsten sähe ich da nur einen Preisunterschied von knapp 3500€ ;-) Die Tiefenunschärfe ist die gleiche wie bei der 550D, da beide Kameras mit einem APS-C Sensor ausgestattet sind.
Dazu wird die Kamera wahrscheinlich für etwa 1600 Euro über den Ladentisch gehen. Somit sind es dann nur noch 1000 Euro und du bekommst eine händelbare Kamera die sehr wahrscheinlich keine hässlichen Moiré Effekte und ähnliche Kinderkrankheiten mit sich bringt.

Space



Space


Antwort von musicmze:

hier das erste Testvideo
http://www.vimeo.com/13323632

Space


Antwort von NEEL:

Hübsche Cam, aber mir erschliesst sich der Anwendungsbereich noch nicht ganz. 1080i ist nicht filmerfreundlich und AVCHD ist (noch) nicht senderfreundlich. Vielleicht lassen die Sender mit der Zeit ja AVCHD als halbwegs reguläres Aufnahmeformat zu, wie sie es mit früher mal mit DV getan haben, was ja auch nicht als Pro-Format entwickelt worden war. Auf jeden Fall geeignet, um Panasonics neue Mühle preislich etwas unter Druck zu setzen.

Space


Antwort von jwd96:

Auf jeden Fall geeignet, um Panasonics neue Mühle preislich etwas unter Druck zu setzen. Na ja, das kommt nun auf den Preis drauf an. Ich bin gespannt, ob man am Ende 1999€ oder 4399€ hinblättern muss.

Space


Antwort von xandix:

Das Ding als Profiversion (also als "NXCAM") mit 25P und 50i und mit XLR und LANC und was sonst noch für den Prosumer gut ist, dann darf 3499,- Euro brutto draufstehen.

So wie sie jetzt ist darf sie 1999,- Euro brutto kosten. Sonst kauft die niemand.

Gruss

Space


Antwort von pilskopf:

Optisch ein Genuß das Ding. Vielleicht ja meine nächste Kamera, man freu ich mich auf erste Tests und Berichte.

Space


Antwort von Bernd E.:

...bin gespannt, ob man...1999€ oder 4399€ hinblättern muss... Für über 4000 Euro wäre so eine Kamera unverkäuflich, und da die einzige Quelle für diesen Betrag eine bekannt fehlerträchtige Sony-Homepage ist, würde ich da nicht viel drauf geben: Die VG10 wird unter 2000 Euro kosten. Ärgerlich wäre nur, wenn Sony wirklich auf eine LANC-Buchse (oder etwas ähnliches mit gleicher Funktion) verzichtet hätte, aber so praxisfremd war man hoffentlich denn doch nicht.

Space


Antwort von Valentino:

hier das erste Testvideo
http://www.vimeo.com/13323632 Nettes Video zur Kamera, auch wenn er am Ende den Tiefenschärfen Effekt etwas ungenau beschreibt.
Die Brennweite muss bei gleichem Bildausschnitt und größerem Sensor APS-C natürlich länger sein als eine Kamera mit 1/3" Sensor.
Dazu hier eine guten Artikel zum Thema Brennweiten und Sensorgröße:
http://www.movie-college.de/filmschule/ ... nweite.htm

Das Testvideo selber haut einen auch nicht vom Hocker, das hätte man mit jeder EX1/3 auch hin bekommen.

Space


Antwort von Mac4ever1950:

Dazu dann noch magere 24Mbit AVCHD, da sollten die Canons mit den knapp 50Mbit ein deutlich besseres Bild liefern. Die Datenrate ist bei den DSLRs nur deswegen so hoch, weil sie keine dedizierte Encoder-Hardware besitzen, wie das bei richtigen Camcodern der Fall ist. Ein richtiger Encoder kann mit 24mbit/s ein wesentlich besseres Resultat erziehlen, als ein schlampig implementierter Encoder auf schwachbrüstiger Foto-Hardware. Wer sich mal die Datenrate bei ServusTV ansieht, die mit 1080i senden, und bei ihren Live-Flugzeugrennen durchaus ansehnlich scharfe und artefaktarme Bilder liefern, dem kommen 24Mbit ausreichend vor.

Klar, daß es Artefakte geben kann, aber gravierend werden diese nicht sein und für sendefähiges HD-Material dürfte es immer noch reichen (und das bei einer dezidierten Amateurkamera). Insofern gar nicht so unvernünftig. Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen.

Space


Antwort von musicmze:

also ich find das teil schon ganz nett für den preis. Wenns dann mal bessere videos gibt im Herbst könnte man schon drüber nachdenken (wenns bei den 2000 bleibt)

Space



Space


Antwort von pailes:

Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen. Bin total Deiner Meinung, 1080i-Only ist ein absolutes No-Go.

Space


Antwort von Jott:

"Video*
• FX : 1920 x 1080i @ 24Mbps
• FH : 1920 x 1080i @ 16Mbps
• MP4: 1440 x 1080i @ 9Mbps

Frame rate*
• 60fps (59.94 fps) - North American models
• 50fps - European models

*Image Sensor Captured at 30p (29.97p), Recorded in AVCHD 60i (59.94i) format"

Klingt alles wirr, aber dahinter könnte sich im Europamodell neben 50i schon auch 25p verbergen, letzteres dann über 50i aufgezeichnet, was ja völlig okay wäre, wie oben schon angemerkt.

Space


Antwort von Harald_123:

Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen. Bin total Deiner Meinung, 1080i-Only ist ein absolutes No-Go. Es gibt hier keine identischen Halbbilder und es ist nach Umdeklaration im NLE sicher echtes 25p. Wie auch bei der NEX-5.

Für mich ein Grund sie nicht zu kaufen. Die zeitliche Auflösung von 25p ist für mich total unbefriedigend, wie ich nach ein paar Versuchen mit meiner NEX-5 wieder mal bemerkt habe.
Unruckeliges 50p FHD vor, bitte!!

Space


Antwort von WoWu:

@ Valentino Die Brennweite muss bei gleichem Bildausschnitt und größerem Sensor APS-C natürlich länger sein als eine Kamera mit 1/3" Sensor. Ich habe bisher noch keinen Camcorder gesehen, bei dem nicht die Äquivalenzbrennweite angegeben wurde. Insofern hat er Recht.
Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, Features zu nutzen, die AVC bietet, nämlich in einem Bild nur die Teile interlaced zu verarbeiten, bei denen es auch Vorteile bring. AVC kann nämlich beides in einem Bild verarbeiten, statt immer das ganze Bild durch das Uraltverfahren zu knüppeln.
Nur am neuen Verfahren verdient Sony natürlich nix.

Space


Antwort von Jan:

Hallo Slashcamer,

das ging ja Schlag auf Schlag......

Hier noch das Original Sony NEX VG 10 Promotion Video mit einigen anderen Ansichten und Bilder von Zeiss Optiken und O-Ton. Leider handelt es sich hier nicht um die HD Promo Qualität.


Sony NEX Promo Video VG 10

- das Promo Video hat auch ein anderer User schon reingestellt -

VG
Jan

Space


Antwort von rush:

Nabend,

also über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - ich finde die Kamera nicht sonderlich sexy... aber darum geht es ja auch nicht :)

Auf mich wirkt die Kamera wie eine nochmals gepimpte HXR-MC50 bei der man nun das feste Objektiv weggelassen hat und dafür die Möglichkeit bietet APS-C große Sony-Objektive anzuflantschen... Von der Sache her ja nicht uninteressant und sicher das worauf viele gewartet haben.

Besonders lichtstark scheint das dazugehörige Zoom-Objektiv jedoch nicht zu sein (f3,5 - 6,3)... bedeutet im Umkehrschluss für mich das man für DOF-Spielereien auf jedenfall auch wieder passende lichstarke Objektive benötigt.

Die Richtung, die Sony nun scheinbar mit größeren Sensoren einschlägt ist sicher richtig - aber größere Sensoren allein bringen es noch nicht. Es muss sich erst zeigen wie gut das Zusammenspiel von AF mit diversen Objektiven und das Handling allgemein funktioniert.

Space


Antwort von headroom:

Der Vorteil der NEX VG 10 ist:
Keine 29 Minuten Limite mehr Manuelle Blende Shutter und Weissabgleich und der FX Mode die Bauform mit 2 Suchern und thats it?

Volume of the headphone or internal speaker can be adjusted manually in 15 steps, but record levels cannot be altered."

Witzbolde die SONY Crew
Hat keinen Spiegel aber eine Mirror Up Funktion für den Photo Mode!?
Specs NEX VG10
modes (Still) • Single-frame
• Continuous
• Self-timer
• Continuous Self-timer
• Mirror-up release mode

Wichtig wäre zu Wissen ob die VG 10 Zebra oder Peaking hat. Histogramm hat sie sicher wie die 5/3er.
Vermute die Mikros sind sensationell supergut. Habe den SONY Recorder PCM 50 D mit Nieren die 4 Miks im VG 10 sind sicher auf demselben Niveau.. Viel schlimmer sind die Codecs ( MPEG2 +4 AVC) sobald man schwenkt wird das Bild komplett unscharf und springt in die Schärfe sobald das Panning stoppt

Space


Antwort von WoWu:

Ein Vorteil wird noch sein, dass man für die Auflösung ein entsprechendes LP Filter einsetzen kann, mit dem man die nervigen Aliasing Effekte der Foto/Video Kombinationen besser in den Griff bekommt, bei denen solche Filter nicht möglich sind.
Was den "Weichzeichner" bei Bewegung betrifft. das liegt an einer schlechten Implementierung, die teilweise durch ein zu langsames Bildprozessing ausgelöst wird.
Deswegen wäre es mal interessant zu erfahren, wie das Bildprozessing in der Kamera eigentlich dimensioniert ist. Nicht umsonst setzt Panasonic da 20 Bit ein.

Space


Antwort von B.DeKid:

......
Die Richtung, die Sony nun scheinbar mit größeren Sensoren einschlägt ist sicher richtig - aber größere Sensoren allein bringen es noch nicht. Es muss sich erst zeigen wie gut das Zusammenspiel von AF mit diversen Objektiven und das Handling allgemein funktioniert. Wie man hingegen mit einem MF Objektiv AF nutzen möchte das würde Ich doch gern mal erfahren ;-)

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von rush:

......
Die Richtung, die Sony nun scheinbar mit größeren Sensoren einschlägt ist sicher richtig - aber größere Sensoren allein bringen es noch nicht. Es muss sich erst zeigen wie gut das Zusammenspiel von AF mit diversen Objektiven und das Handling allgemein funktioniert. Wie man hingegen mit einem MF Objektiv AF nutzen möchte das würde Ich doch gern mal erfahren ;-)

MfG
B.DeKid Meinst du nicht das Sony auch neue lichtstarke Optiken für eben dieses Kamerasystem etablieren wird - in denen auch der AF funktioniert? Denn - im Consumerbereich ist der AF doch ein häufig genutztes Feature würde ich jetzt einfach mal so behaupten :)

Das "ältere" gute lichtstarke MF-Optiken wohl nicht via AF funktionieren werden sollte logisch sein.... wobei.... irgendwann geht vllt. auch das mal ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Es gibt bereits von SOny eine hochwertige Objektiv Palette, nur ob ich die kaufen wollte wo Sony nun zwar auf Fotokameras im Petto hat ist wohl eher fraglich.

Vorher würde ich wohl eher von Canon auf Nikon wechseln bevor Ich aber auch nur einen Gedanken an Sony verschwenden würde!

Für mich kein Biggie das Sony System - nach dem Kompakt Foto Kameras vor 2 - 3 Jahren mit der Idee "WechselOptik" den Markt beflügeln sollten - kann ich den gegebenen Trend bei VideoKameras nur nachvollziehen. Sofern nettes Gimmick aber ICh WILL DAS ALS GROSSES SYSTEM !!! ( Mit TC In/Out, Zebra , XLR, SDI / HDMI , etc.)

Ansonsten ist und bleibt das in meinen Augen ne Option aber kein Argument!

Canon soll erstmal ne XL mit solchen Optionen auf den Markt werfen dann schauen wir mal weiter!

GANZ WICHTIG - nen gescheiten Codec zu implentieren.

Dann darf so "nen Spielzeug" auch 10K $ kosten wenn ich dafür mal was gescheites in den Händen halte wo auch mal ein EF 400 ohne Mukken betrieben werden kann - so was wünsch ich mir mal nicht so nen kleinen Hand Camcorder , denn werden alle in den naechsten 2 Jahren auf den Markt werfen.

Ich will was handfestes grosses wo man auch bewusst bereit ist mal so nen Batzen Geld auf den Tisch zu legen.

..................................

Keiner hat hier bei dem Sony Teil nach den Optionen des : Suchers , Externen Monitors, Sound , LANC like Controll geweint..... schon strange wo doch genau solche Punkte es sind die VDSLRs momentan einschränken.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Mink:

Keiner hat hier bei dem Sony Teil nach den Optionen des : Suchers , Externen Monitors, Sound , LANC like Controll geweint..... schon strange wo doch genau solche Punkte es sind die VDSLRs momentan einschränken.
B.DeKid Und das sind unter anderem die Punkte bei denen Sony schlampen wird bzw. gute Marketingarbeit leisten wird... erstmal ambitionierte Consumermodelle mit unendlichen Macken... die kauft dann jeder weil einfacher als ne DSLR ohne richtiges Zubehör wird es allemal.... und "Kompromisse" kann mann ja machen.... dann die Prosumer-Teile und Pro-Teile.... auf die man vielleicht warten sollte.... aber jetzt werden doch erstmal unfertige Sachen auf den Markt geworfen um das erste Geld abzugreifen.....

Wobei Pro-Teile mit Wechseloptik und "großen Chips" gibts natürlich irgendwie auch schon :)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

das 50p-Material der Panasonic 707 geschnitten mit Final Cut Studio mit 50p ruckelt überhaupt nicht, man muss nur wissen wie man das in FCS mit 1080p50 importiert!

Space


Antwort von srone:

das 50p-Material der Panasonic 707 geschnitten mit Final Cut Studio mit 50p ruckelt überhaupt nicht, man muss nur wissen wie man das in FCS mit 1080p50 importiert! falscher thread?

lg

srone

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ne, nur ne Antwort - auf einen weiter oben, der sich über die 1080p50-NEX-Camx beschwert, da die alle angeblich ruckeln und nicht so toll aussehen!

Das ist hier richtig, man muss halt auch alles lesen!

Space


Antwort von srone:

ein @xyz hilft, den bezug zu wahren ;-)

lg

srone

Space


Antwort von stefanf:

Keiner hat hier bei dem Sony Teil nach den Optionen des : Suchers , Externen Monitors, Sound , LANC like Controll geweint..... schon strange wo doch genau solche Punkte es sind die VDSLRs momentan einschränken.
B.DeKid Und das sind unter anderem die Punkte bei denen Sony schlampen wird bzw. gute Marketingarbeit leisten wird... erstmal ambitionierte Consumermodelle mit unendlichen Macken... die kauft dann jeder weil einfacher als ne DSLR ohne richtiges Zubehör wird es allemal.... und "Kompromisse" kann mann ja machen.... Möchte nur nocchmal drauf hinweisen, daß ich diese Punkte dezent angesprochen habe. Grad LANCwär mal was. nen 2. Line-In für Mic muß nicht, da kann man dann besser nen externen Recorder extra holen.
Ext. Monitore gibts ja auch mit HDMI, von daher auch möglich. Aber ansich wurde echt gegeizt mit Anschlüßen. Sein Systemstecker der alles möglich macht, ist irgendwie auch nicht in sicht.
Mal abwarten, was noch kommt bei der 550er von Sony wurde ja auch recht zackig die 50er nachgeschoben als Pro Model, die ich mir wohl eher holen würde, als das jetzt vorgestellte Teil. Nur Wechseloptik bringt es dann doch nicht so extrem.

Space


Antwort von stefanf:

Interessant wär noch zu Wissen, wie gut der Focus ist. Spiegelloser Autocus ist dann doch immer recht langsam. Und bei der Größe des Objektives kann da schon einigs an Fokusierungszeit aufkommen, vermute ich mal.

Space



Space


Antwort von Jott:

Ein Vorteil wird noch sein, dass man für die Auflösung ein entsprechendes LP Filter einsetzen kann, mit dem man die nervigen Aliasing Effekte der Foto/Video Kombinationen besser in den Griff bekommt, bei denen solche Filter nicht möglich sind. Nun bewirbt Sony das Ding schon auch als Video/Foto-Hybriden, der zusätzlich eine hochwertige DSLR mitbringt. Insofern darf man gespannt sein, wie das gelöst wurde. Oder ob überhaupt.

Space


Antwort von headroom:

das 50p-Material der Panasonic 707 geschnitten mit Final Cut Studio mit 50p ruckelt überhaupt nicht, man muss nur wissen wie man das in FCS mit 1080p50 importiert![/quote

Importieren geht doch nicht, FCP kann AVHCD nicht direkt verarbeiten. Du meinst stundenlanges umwandeln in Apple Intermediate Codec sei eine brauchbare Lösung?

Space


Antwort von pailes:

Importieren geht doch nicht, FCP kann AVHCD nicht direkt verarbeiten. Du meinst stundenlanges umwandeln in Apple Intermediate Codec sei eine brauchbare Lösung? Mit Importieren meint er "Loggen und Übertragen...", und ja FCP transkodiert und nein nicht zwangsweise in AIC und nein es dauert nicht unbedingt stundenlang und überhaupt diese Diskussion gehört nicht hierher.

Space


Antwort von headroom:

Importieren geht doch nicht, FCP kann AVHCD nicht direkt verarbeiten. Du meinst stundenlanges umwandeln in Apple Intermediate Codec sei eine brauchbare Lösung? Mit Importieren meint er "Loggen und Übertragen...", und ja FCP transkodiert und nein nicht zwangsweise in AIC und nein es dauert nicht unbedingt stundenlang und überhaupt diese Diskussion gehört nicht hierher. AVHCD mit Intel MacPro das nimmt mich Wunder. Der Prozess FCP mit der NEX VG10 ist ja derselbe wie mit der falschen Kamera hier im Tread.
Wie lange geht denn - ich habe einen G5 Dual 2.0 PPC.

Space


Antwort von pailes:

AVHCD mit Intel MacPro das nimmt mich Wunder. Der Prozess FCP mit der NEX VG10 ist ja derselbe wie mit der falschen Kamera hier im Tread.
Wie lange geht denn - ich habe einen G5 Dual 2.0 PPC. Den ProRes-Codec gibt's erst ab Intel und dort geht auch das Transcoding verhältnismäßig schnell. Du solltest akzeptieren, dass die G5-Hardware für AVCHD-Verarbeitung nicht ausreicht. Intel-Macs gibt es seit 2006, 4 Jahre alte Maschinen gehören bei der rasanten Entwicklung leider zum Computer-Mittelalter. Auf aktueller Intel-Hardware (selbst bei einem Prozessor mit "nur" 2 Kernen) ist das Transcoding schneller als Echtzeit.

Space


Antwort von headroom:

Danke für dein Info. Ja auf dem Intel Core2 2.4 Ghz Macbook Pro mit FCP 6.x geht es aber auch nicht schnell etwa 1:3 auf dem G5 1:5 Minuten
AVHCD zu AIC mit dem Canon FCP Plugin für die Canon 7D. Mit Toast 8 oder MGP Streamclip ist in etwa gleich schnell.

Space


Antwort von jwd96:

Dafür wird jedes Bild in zwei Halbbilder unterteilt, fast jedes NLE kann da später daraus wieder 1080 25p erzeugen, in dem es die zwei Halbbilder zu einem Vollbild zusammenfasst. Und wie geht das? Müsste man im NLE dann 25p oder 50i als Sequenzeinstellung benutzen?
Entschuldigung für diese doofe Frage, aber ich verstehe das mit diesem Psf wirklich nicht.

Space


Antwort von pailes:

@headroom:

Was bedeutet ein Doppelpunkt zwischen den zwei Zahlen? Ich habe einen 2.6Ghz iMac von 2008 und für 1 Minute AVCHD-Material transkodiere ich vielleicht so zwischen 40 und 50 Sekunden nach ProRes. Bei aktueller Hardware sollte sich das nochmal deutlich verbessert haben.

Space


Antwort von marcszeglat:

Auf den ersten Blick scheint das Teil ganz nett zu sein, aber ohne ND-Filter und Zebra im Endeffekt nicht zu gebrauchen! XLR ist offensichtlich nicht dabei, ein motorischer Zoom auch nicht... .
Der Hammer ist das Objektiv mit dem Blendenbereich 3,5 - 6,8. Das verschenkt dann gleich wieder die gesteigerte Lichtempfindlichkeit des großen Sensors und das Spiel mit der Tiefenschärfe. Was hat man sich bei so einer Optik wohl gedacht? Garnichts, oder noch weniger?! 2,8 - 4,5 wäre schon übel genug, aber ein Kompromis zwischen Gewicht, Bezahlbarkeit und Lichtstärke.
Also doch ehr schlechter Fotoapparat, als Videokamera. Da kann man nur auf eine Profiversion hoffen, die dann mit 3 Monaten Verspätung und + 1000 € kommen dürfte. Wenn ich weiter spekulieren darf, verfügt diese zwar über die gleiche Schrottoptik, aber über XLR und variable Framerate. Falls nicht... Fehlstart!
Man wird uns schon nicht die Eierlegendewollmilchsau schenken, auf die wir lange warten. Wäre ja schlechtes Marketing.

Space



Space


Antwort von markusG:

Abwarten! Sind doch erst erste Gehversuche. Im Gegensatz zu "normalen" Camcordern ist die Kamera definitiv revolutionär - selbst ein 2/3" Chip zu dem Preis wären es gewesen! Hauptsache es kommt mal Bewegung in die Sache, so dass man sich nicht immer mit dem Kompromiss VDSLR rumschlagen muss.

Da die Kamerabedienung und das Konzept ja ein wenig auf DSLR abziehlt (also quasi das ganze umgekehrt) ist es nur logisch dass es keinen Motorzoom gibt (der war beim Vorgänger Minolta ja scheinbar erfolglos), und auch das benutzen eines ND-Filterst geschieht ja dann "manuell" bzw. mit Kompendium...

Also vielleicht nicht für alle perfekt, aber sicher ein wichtiger (hoffentlich nicht letzter) Schritt in die richtige Richtung.

Da wundert es mich ein wenig wieso nach XLR & LANC gefragt wird. Für gewisse Anwendungsbereiche haben "konventionelle" Henkelmänner sicher noch ihre Daseinsberechtigung, wieso also das gleiche in grün nochmal machen? Bzw. warum nicht gedulden bis das Konzept dann auf diese klasse gescheit adaptiert wird?

Space


Antwort von jwd96:

Der Hammer ist das Objektiv mit dem Blendenbereich 3,5 - 6,8. Das verschenkt dann gleich wieder die gesteigerte Lichtempfindlichkeit des großen Sensors und das Spiel mit der Tiefenschärfe. Was hat man sich bei so einer Optik wohl gedacht? Garnichts, oder noch weniger?! 2,8 - 4,5 wäre schon übel genug, aber ein Kompromis zwischen Gewicht, Bezahlbarkeit und Lichtstärke.

An was hast du denn bitte bei dem Objektiv gedacht? Willst du ein 18-200mm 1:1,0 - 1,1 oder was? Selbst die 7D wir mit einem 1:3,5-5,6 ausgeliefert!
Sicherlich gibt es Zoom Optiken die weit bessere Blendenwerte erreichen, aber nicht bei einer Kamera für 2000€.
Außerdem, warum nennt man die NEX-vg10 einen Wechseloptik Camcorder? Richtig, weil man die Optiken austauschen kann, man nehme also einfach ein Sony 50mm 1,4 und fertig!

Space


Antwort von headroom:

@headroom:

Was bedeutet ein Doppelpunkt zwischen den zwei Zahlen? Ich habe einen 2.6Ghz iMac von 2008 und für 1 Minute AVCHD-Material transkodiere ich vielleicht so zwischen 40 und 50 Sekunden nach ProRes. Bei aktueller Hardware sollte sich das nochmal deutlich verbessert haben. erst Zahl Minuten AVHCD : Zweite Zahl AIC Umrechnungszeit Minuten dafür

Space


Antwort von marcszeglat:

kommt drauf an was man will / bzw. filmt! als vulkanfilmer und fotograf kommt es mir auf geringes gewicht und hohe lichtempfindlichkeit an und zahle auch gerne einen 1000er mehr dafür. eine 6.3 er Optik bei 200 mm taugt aber ob so, oder so nichts, sowas herzustellen gehört verboten! bestenfalls in kompaktkameras mit fest eingebautem zoom würde man sowas erwarten. die standard-optik sollte schon ein möglichst weites brennweitenspektrum bei akzeptabler lichtstärke und abbildungsqualität besitzen, wobei 200 mm für den videobereich ehr lächerlich ist.
schraubfilter und kompendien sind da wohl auch ehr ein schritt zurück... für mich liegt der sinn in einer Mischung aus fotoapparat und videokamera darin, das beste aus 2 welten zusammen zu bringen und nicht nach dem motto 1 schritt vor, 2 zurück vorzugehen!

Space


Antwort von marcszeglat:

kommt drauf an was man will / bzw. filmt! als vulkanfilmer und fotograf kommt es mir auf geringes gewicht und hohe lichtempfindlichkeit an und zahle auch gerne einen 1000er mehr dafür. eine 6.3 er Optik bei 200 mm taugt aber ob so, oder so nichts, sowas herzustellen gehört verboten! bestenfalls in kompaktkameras mit fest eingebautem zoom würde man sowas erwarten. die standard-optik sollte schon ein möglichst weites brennweitenspektrum bei akzeptabler lichtstärke und abbildungsqualität besitzen, wobei 200 mm für den videobereich ehr lächerlich ist.
schraubfilter und kompendien sind da wohl auch ehr ein schritt zurück... für mich liegt der sinn in einer Mischung aus fotoapparat und videokamera darin, das beste aus 2 welten zusammen zu bringen und nicht nach dem motto 1 schritt vor, 2 zurück vorzugehen!

Space


Antwort von marcszeglat:

kommt drauf an was man will / bzw. filmt! als vulkanfilmer und fotograf kommt es mir auf geringes gewicht und hohe lichtempfindlichkeit an und zahle auch gerne einen 1000er mehr dafür. eine 6.3 er Optik bei 200 mm taugt aber ob so, oder so nichts, sowas herzustellen gehört verboten! bestenfalls in kompaktkameras mit fest eingebautem zoom würde man sowas erwarten. die standard-optik sollte schon ein möglichst weites brennweitenspektrum bei akzeptabler lichtstärke und abbildungsqualität besitzen, wobei 200 mm für den videobereich ehr lächerlich ist.
schraubfilter und kompendien sind da wohl auch ehr ein schritt zurück... für mich liegt der sinn in einer Mischung aus fotoapparat und videokamera darin, das beste aus 2 welten zusammen zu bringen und nicht nach dem motto 1 schritt vor, 2 zurück vorzugehen!
vielleicht wäre es sinnvoller eine video-optik mit hoher lichtempfindlichkeit, großem brennweitenbereich, motorzoom und nd-filter mitzuliefern. wer hochauflösende fotos machen möchte, muss halt auf foto-optiken zurück greifen, die ich auch auch für spezielle einsätze im videobereich heranziehen würde.

Space


Antwort von pilskopf:

Na nal die GH2 abwarten und mit welchem Objektiv die dann ankommt, die Sony wird sich am ehesten mit der GH2 messen müssen und könnte hier klar den Kürzeren ziehen. Aber die Sony gefällt mir schon sehr aber noch viel zu wenig Infos bekannt, auch mal echte Testvideos abwarten bei denen es auf Aliasing ankommt, bringt ja nichts wenn man mit der Cam keine Architektur drehen kann. Immer nur Natur ohne Linien ist doch auch langweilig. Gilt auch für die Gh2, klar. 2000€ empfinde ich aber eher als zu teuer und die kleine Blende bei 200mm macht mich sicher nicht wuschig.

Space


Antwort von B.DeKid:

Warte mal die Photokina ab

laut Gerüchten :
- wird Canon eine VideoCam mit WechselOptik vorstellen auch wird ueber ein neu artiges Desing was eher an eine MittelFormat Cam erinnert gemunkelt

- desweiteren hat Nikon ein AF Video Patent angemeldet was wohl als erstes in Ihre neue D3100 einfliessen soll welche anscheinend im AVCHD 1080 /24Fps sowie 720/ 24/30 FpS anbieten soll.

Also Es bleibt spannend beim Rennen zum X Mas Geschäft.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Bei der Canon kann ich mir aber wieder vorstellen dass sie nicht weniger als 3000€ kosten wird. Aber richtig, die Messe wird sehr spannend, kanns auch kaum erwarten weil ich mein Geld gerne mal ausgeben würde und ich keine Lust mehr auf fake Dof habe. :D Ist mir zu anstrengend auf Dauer. Aber auf ne Knipse hab ich weniger Lust, ich will was Richtiges, ich bin kein Fotograf und will auch nicht so aussehen, ich finde die Canons Knipsen außerdem extrem hässlich auch wenn es darauf nicht ankommt.

Space



Space


Antwort von jwd96:

Sony hat nun auch mitbekommen, dass sie Mist geschrieben haben, jetzt ist die UVP auf der Deutschen Seite auch bei 1999€!
http://www.sony.de/product/cam-high-def ... /nex-vg10e

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ich möcht mal wissen, was Ihr hier für 1999 € UVP alles erwartet ?

Welche neue Henkelkamera kostete mit XLR = 1999 € ?

"HDV Henkel Gurke" FX 7 wurde für ca 2500-3000 € verkauft und hat auch kein XLR.


Das 18-200 Objektiv ist eigentlich für den Fotobereich gedacht, Sony wollte nicht viel Zeit verschwenden bis Canon und Panasonic den Markt bereichern. Man kann es ja verkaufen und sich andere Optiken zulegen.
Und bei dem Sensor ist es bei 200 mm (also 320 mm KB) auch nicht schwer Objekte freizustellen.


Ja, f 6,3 ist eher weniger gut, aber Konkurrent Nikon will allein für seine 18-200 VR II er Optik gleich mal 700 € haben.


Im Moment hat die VG 10 einen richtig guten Preis....


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Außerdem kann man ja ein anderes lichtstarkes Objektiv dran bauen. Die Brennweite 200mm braucht man ja jetzt auch nicht besonders oft, also wann dreht man überhaupt in der Brennweite? Schön wäre es trotzdem, man könnte aus verschiedenen Kits auswählen, also ich brauch so ein Zoom nicht, würde dann eher für die hohen Brennweiten wechseln wollen aber dafür eben was lichtstarkes.

Hoffentlich bauen die noch wichtige Funktionen wie Zebra ein, so wie einen scharfen 720p Modus mit 50 Bildern oder gar 120 Bildern aber das bleibt wohl ein Wunsch. Aber 50p wäre schon Pflicht, aber bitte den Modus auch nutzbar machen, Aliasing braucht kein Mensch.

Space


Antwort von jwd96:

Vielleicht gibt es ja später mal verschiedene Kits, oder nur den Body der Cam...

Space


Antwort von pilskopf:

Ich bitte sogar darum, für 2000€ bekomm ich auch eine GH2 die jede Brennweite abdeckt. Wahrscheinlich zumindest. Wozu Wechselobjektive anbieten und dann nicht konsequent darauf eingehen? Ist doch klar dass einer der sich die Cam kauft, damit automatisch rechnet verschiedene Objektive zu benutzen, wozu dann ein Allrounder anbieten der einem diese Möglichkeit fast nimmt weil die alles abdeckt außer dann Lichstärke. Wer benutzt denn das Kit dann bei hoher Brennweite? Niemand weil man ein besseres schon längst gekauft haben wird. Das war schon der Fehler bei der GH1 mein ich, sonst hätte ich die hierzulande auch schon längst gekauft aber ich brauch kein Zwangsobjektiv wenn ich das eh kaum benutzen würde. Für 2000€ möchte ich eigentlich auch schon 3 Objektive dabei haben. Hier müsste ich im Grunde noch mal 1000€ für 2 weitere lassen, da erwarte ich doch unbedingt den Body alleine, genauso wie bei der GH2, Canon kann das doch auch.

Space


Antwort von pailes:

Das war schon der Fehler bei der GH1 mein ich, sonst hätte ich die hierzulande auch schon längst gekauft aber ich brauch kein Zwangsobjektiv wenn ich das eh kaum benutzen würde. Für 2000€ möchte ich eigentlich auch schon 3 Objektive dabei haben. Hier müsste ich im Grunde noch mal 1000€ für 2 weitere lassen, da erwarte ich doch unbedingt den Body alleine, genauso wie bei der GH2, Canon kann das doch auch. Von was für einer GH2 redest Du eigentlich? Es gibt keine GH2.

Zumal Du einfach nicht weit genug denkst: Die GH1 ist ein Consumer-Foto/Video-Hybrid mit klarem Fokus auf der Videofunktion. Um möglichst einfaches Filmen mit der GH1 zu ermöglichen, brauchst Du ein Objektiv das einen guten optischen Bildstabilisator und einen leisen Autofokus besitzt, sonst ist die Kamera für einen typischen Consumer wertlos. Das 14-140 erfüllt genau diese Anforderungen, alles andere ergibt für einen 08/15-User einfach keinen Sinn. Mit einer lichtstarken Festbrennweite ohne Bildstabilisation ruiniert der Rolling Shutter ab 30mm-40mm Brennweite aufwärts jegliche Aufnahme aus freier Hand.

Ok man kann sich drüber streiten ob es 140mm hätten sein müssen, aber ist doch eigentlich auch egal. So deckt es einen sehr großen Brennweitenbereich ab und ist für viele Anwendungen tauglich, auch wenn es lichtstärker hätte sein können.

Space


Antwort von pilskopf:

Ok, ich geh davon aus dass die GH2 als Body alleine verkauft wird, wird die GH1 in UK ja auch. Warum geht das hier nicht?

Wer filmt schon aus der Hand? :D Ich will kein Consumer sein, dafür hab ich mir nicht die Ausrüstung wie Steadi, Glidetrack und Stativ gekauft.

Gegen das 14-140 hab ich eigentlich gar nichts außer der Lichtstärke, es soll aber ziemlich gut sein was man auch sieht, überhaupt kein schlechtes Objektiv. Ich hätte aber sehr gerne die Wahl, welche Objektive ich doch nehme, das find ich ja bei der Sony Cam jetzt schon kacke, ich will mir nicht vorschreiben lassen welches Objektiv ich automatisch bekomme wie ich es bei der GH1 schon nicht wollte. Ich hätte es eh kaum benutzt außer im Weitwinkel, wobei das Pancake doch eh gscheiter ist. Ich will einfach nur die Wahl haben und lieber hab ich 3 oder 4 lichtstarke Objektive mit Bokeh als 1 für alles wo alles bockelscharf ist. Dann kann ich auch ne Videocam benutzen ohne Aliasing.

Space


Antwort von Mink:

Ich will kein Consumer sein, dafür hab ich mir nicht die Ausrüstung wie Steadi, Glidetrack und Stativ gekauft. Du weißt schon das Profis sich ihren Kram (meist) leihen ... nich wa? ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Also Licht würd ich mir auch leihen. :D Ich bin ja kein Profi aber Consumer bin ich auch nicht, so ein Ding dazwischen reicht mir, lieber Künstler der mit wenig viel kann. Ich liebe meine kleine Ausrüstung. Wichtig ist doch, dass man damit umgehen kann. Bringt auch nichts wenn jemand eine teure Steadi sich ausleiht aber null damit umgehen kann. Das gilt aber für die gesamte Ausrüstung, der, der damit umgehen kann weil er Übung hat kommt zu besseren Ergebnissen als einer, der sich immer wieder an Neuem die Zähne aus beißt weil er die Technik dahinter nicht beherrscht. und immer wieder bei null anfängt. Halt ich wenig davon.

Space


Antwort von B.DeKid:

"Profis" haben aber daheim "Spielzeug" - womit man dann übt.
Bevor man leihen geht;-)

So quasi nach dem Motto : "Ich besitze einen Spaten, im Garten soll ein Teich entstehn - Ich geh mir nen Mini Bagger leihen - Ich hab ja ne Vorstellung wie man Erde wegschaufelt - Ich besitz ja nen Spaten zum üben ;-)



MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pailes:

Ok, ich geh davon aus dass die GH2 als Body alleine verkauft wird, wird die GH1 in UK ja auch. Warum geht das hier nicht? Diese Entscheidungen werden vom Marketing getroffen und man muss sie nicht immer in allen Punkten nachvollziehen können. Vielleicht hat das Marketing in Deutschland entschieden, dass die deutschen einfach zu doof dafür sind sich für ein richtiges Objektiv zu entscheiden.
Wer filmt schon aus der Hand? Die Zielgruppe der GH1. Im Urlaub, auf der Hochzeit, im Kindergarten oder auf dem Geburtstag der Kleinen. Ist doch wohl logisch.
:D Ich will kein Consumer sein, dafür hab ich mir nicht die Ausrüstung wie Steadi, Glidetrack und Stativ gekauft. Ist schön für Dich, aber mit Leuten wie Dir lässt sich nicht im großen Stil Geld machen. Du bist einfach nicht die Zielgruppe. Für die paar Tausend Hanseln, die das so sehen wie Du, machen sich Sony oder Panasonic sicher nicht nass.

Space


Antwort von pilskopf:

Von welcher Zielgruppe redest du denn? Ich will deinen letzten Satz nicht verstehen, erklär mir das mal, ich weiß auch nicht ob wir noch bei der Sony sind oder bei der GH2.

Und man filmt nicht aus der Hand, man kann es aber man kann auch mit einem Handy filmen, das muss ich doch bitte nicht ernst nehmen was dabei heraus kommt. Und ich erwarte selbst redend von jemand der sich für 2000€ eine Videokamera kauft oder eine vdslr, dass er sich damit auch beschäftigt hat wie man damit filmt, das ist doch bei einem Gerät ohne automatiken zwingend notwendig. Urlaub hin oder her, ein Maler malt doch plötzlich im Urlaub auch nicht mit den Wachstiften der 3 Jährigen Tochter. Der Maler nimmt seine Staffelei mit in den Urlaub.

Space


Antwort von Mink:

"Profis" haben aber daheim "Spielzeug" - womit man dann übt.
Bevor man leihen geht;-) Jep, vor allem Beleuchter... ist ein Meer von Taschenlampen mit vielen kleinen Filterfolieschnipseln bei denen zuhause. ;)

Aber vor allem bei Steadiecam-Ops ist das mit dem leihen auch quatsch weil die haben meist schon ihre eigenen Teile.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich weiß jetzt gar nicht obs schon gepostet wurde.



Im Grunde auch nur ein Werbevideo aber mit einigen echten Filmaufnahmen, ich fands ganz nett und macht Lust auf mehr.

Hier ein Video welches die Soundeigenschaften etwas demonstriert, das ist alles andere als schlecht, ich bin bislang von der Cam begeistert, ich hab nur Schiss wegen Aliasing und Moiré.

... re=related

Space


Antwort von headroom:

Hört mal auf zu jammern die NEX 10/5/3 macht p und nicht i
Getestet auf dem Fantec Media Player am Samsung24 " mit HDMI 25 fps und die Standbilder sind rattenscharf...

http://forums.dpreview.com/forums/readf ... e=35831734

Space


Antwort von Krabbi:

Das wäre noch ein Preis:) sind Schweizer Franken wohlgemerkt... Mal sehen obs dabei bleibt.

http://www.microspot.ch:80/microspot/pr ... CSext.Ref=

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

hier noch ein paar extra Datenblätter von Sony:


VG
Jan

Space


Antwort von rudi:

Lustig: In der Produktinfo auf Seite 10 sieht man noch, dass die NEX scheinbar ursprünglich beim Preis tatsächlich über der FX1000 und der AX2000 angesiedelt sein sollte. Das würde auch erklären, warum der Sony Store hier anfangs noch über 4.000 Euro angezeigt hat.
War wohl ein recht kurzfristiger Entschluss, die Cam dann doch für "nur" 2.000 Euro anzubieten...

Space


Antwort von mazine:

So jetzt ist die Katze aus dem Sack, ich habe diese Camera für 2049 Schweitzer Franken geordert (mit der restlichen Video Erstausstattung wie Stativ mit Fluid Videoneiger, Ladegerät, Akku usw. sowie 20-400mm Objektiv + Adapter. Preis zusammen auch noch 35% Günstiger im Komplettpacket.)
Laut Lieferstatus ab 20. September verfügbar.
Da ich aus dem Nikon DSLR Foto Segment stamme (D90, Video im Handling und Qualität eine Katastrophe) möchte ich die Qualitäten eines APS Sensors nicht mehr missen und habe mit der NEX VG10 hoffentlich eine gute in Videoqualität (und auch Foto) und Handling gefunden. Da ich kein Profi bin und mich erst in Video einfuchse sehe ich in dieser Camera viele Vorteile in einem. Nach den ganzen Tests der in freier Wildbahn herumschwirrenden Exemplare dürfte dies absolut keine Fehlentscheidung gewesen sein.
Sobald mein Exemplar eingetroffen ist gibts weitere Praxisberichte von mir.

Gruess vom Jurasüdfuss

Andy

Space


Antwort von nordheide:

Lustig: In der Produktinfo auf Seite 10 sieht man noch, dass die NEX scheinbar ursprünglich beim Preis tatsächlich über der FX1000 und der AX2000 angesiedelt sein sollte. Das würde auch erklären, warum der Sony Store hier anfangs noch über 4.000 Euro angezeigt hat.
War wohl ein recht kurzfristiger Entschluss, die Cam dann doch für "nur" 2.000 Euro anzubieten...

Zielgruppe ist halt die "5DII und andere"-Käufergruppe.

Um 2000 € ist sehr gut, denn da muss sich Canon etwas mit Video-Auto-Fokus einfallen lassen.

Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Space


Antwort von nordheide:

2049 Schweitzer Franken das sind knapp 1600 €. Das ist nicht schlecht!

Space


Antwort von heimax:

Unser Märchensteuer beträgt nur 7,6 %.

Deshalb gibt es da Preisunterschiede zur EU.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


in dieser Woche habe ich auch die VG 10 endlich in der Hand gehabt.

Naja, eigentlich ist alles schon geschrieben.

Das 18-200 Kit Objektiv hat mich auch nicht so recht überzeugt. Beim Tele hat man wie schon geschrieben Blende 6.3, so richtig gut kann man damit Objekte nicht freistellen. Auch beim Schwachlicht verhalten hatte ich mehr erwartet.


Die allgemeine Verarbeitung ist gut, die Kamera wirkt professioneller als sie eigentlich ist, zumindest solange bis man ins Farbenfrohe Amateur Hauptmenü geht und dort viele professionelle Funktionen vergeblich sucht. Schön viele bunte Bilder - wohl so gewollt aus Fernost....


Na wenigstens bleibt es bei manueller Bedienung, dass heisst Blende, Shutter und Gain sind frei wählbar. Irgendwelche Scharfstellhilfen konnte ich auch nicht entdecken. Zoom und Entfernung stellt man wie bei den Systemkameras und den DSLRs vorn an der Optik ein.

Überrascht haben mich die 2 ! Zubehörschuhe unter der Klappe. Ein Minolta / Sony Systemblitzschuh für einen Blitz und dahinter ein Universalschuh für das restliche Zubehör. Wieso zwei Zubehörschuhe ?

Ich dachte die Kamera ist eigentlich als Filmkamera gedacht....


Irgendwie muss ich mir die richtigen Optiken besorgen, die aktuelle Auswahl der Sony NEX Optiken ist einfach unbefriedigend zum Filmen.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Nex VG10
Steffen Hacker testet Sony NEX-VG10 in Neuseeland...
Sony NEX VG10 unbrauchbar?
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Sony NEX FS100e USB-Kabel
Kleine Sony ZV-E10 Systemkamera mit APS-C Sensor und Webcam-/Streaming-Funktion vorgestellt
Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Sony APS-C
Sony bringt drei neue weitwinklige, kompakte APS-C Objektive im Juni
Gerücht: Sony bringt APS-C-Cinekamera FX30
Sony Alpha ILCE-7R V - APS-C CROP - 8K Aufnahme?
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
12K VR-Kamera Kandao Obsidian Pro mit acht APS-C Kameramodulen vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash