Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Sony CX900 - HDR-CX 900



Frage von JeanGabriel:


In nachfolgendem Youtube - Link hat Paul Anderegg einige reale Tests mit der Sony CX900 realisiert.

Hier unter anderem mit der DOF , d.h. der möglichen Tiefenschärfe, auf meinen Wunsch hin.

Das Resultat war besser, als ich - angesichts des relativen Cropfaktors von 2,7 beim 1-Zoll-Sensor - vermutet hatte.

Bei etwa 40% des Videobeitrages, geht er noch einmal in das 29mm - KB Bild zurück, um sich eine Vostellung machen zu können, aus welcher Distanz er die Tiefenschärfe fokusiert hat.

Wichtig: Bei der Tiefenscharfe geht es hier bewusst darum, durch z.B. Unschärfen des Vordergrundes oder Hintergrundes:

1. Den Blick des Betrachters lenken zu können,

2. Einen 3-D -Eindruck simulieren zu können.

Merci.
JeanGabriel

Der Link:

http://m.youtube.com/watch?v=tu6TvrEb_q ... out=tablet

---------

Der Link zur CX900 von Sony:

http://www.sony.de/electronics/handycam ... hdr-cx900e

Space


Antwort von Jensli:

Endlich mal ein Testvideo unter realen Bedingungen, Danke für's verlinken! Die CX900e steht auf meinem Wunschzettel ganz oben, ich denke mal, das wird meine nächste.

P.S. In diesem Forum brauchst du, denke ich, Begriffe wie Schärfentiefe, Bokeh, etc. nicht zu erklären... ;-)

Space


Antwort von JeanGabriel:

De rien Jens ;))

Beim Thema "Tiefenschärfe" hatte ich in diversen Photoapparateforums viele Missverständnisse erlebt.

Aber danke für den Hinweis.

Die CX900 steht wegen der Tiefenschärfe - und den relativ schönen Farben - auch auf meiner Wunschliste.

Offiziell soll jene ja in D und CH am 28. April erstmalig in den Laden erscheinen.

Gut Licht
JeanGabriel

Space


Antwort von JeanGabriel:

CX900 Handbuch deutsch

http://download.sony-europe.com/pub/man ... _HG_DE.pdf

Space


Antwort von JeanGabriel:

Hier ein kurzer Beitrag zur aktuellen Diskussion von Sinn und Unsinn der Wahl eines 4K- Camcorders.

http://www.cnet.com/news/why-ultra-hd-4 ... ll-stupid/

Vielleicht macht der Beitrag an anderer Stelle auch Sinn ?

Vorschläge ?

Merci
JeanGabriel

Space


Antwort von einsiedler:

Naja, dass 4kTV-Geräte nicht viel Sinn machen hat mit den Camcordern erstmal nicht viel zu tun. Und ganz nebenbei glaube ich sogar, dass hierzulande die Durchschnittsgröße eines Flatscreens auch kleiner ist als in dem Artikel genannt.
Aber die Möglichkeit, z.B. bei der Stabilisierung recht weit ins Bild croppen zu können, oder den Horizont ohne viel Verlust geraderücken zu können, oder in einem stehenden Bild hin- und herschwenken zu können, ist schon nicht schlecht. Die Ausgabe erfolgt dann eben wieder in 2k.

Allerdings kommt es dann sehr auf die Qualität und Schärfe von Objektiven an. Was das angeht, muss ich dem Beitragschreiber Recht geben. Sein Vergleich zwischen DSLR mit wenig Pixel und Digiknipse mit vielen Pixeln trifft hier sicher zu.

Bei allem Home-Cinema-Kram und größeren Kameraauflösungen glaube ich dennoch, dass die Sehgewohnheiten (mehr Webclip-Konsum, mehr Tablets, Onlinestreaming statt TV-Empfang) dem Pixelwahn und dem Riesen-Display-Wahn bald ein Ende bereiten werden.

Dennoch sind die beiden Sony Cams mMn tolle Produkte mit guten manuellen Möglichkeiten und angenehmer Gehäusegröße. Und es ist schön, dass Sony uns hier noch die Wahl zwischen 2k und 4k lässt. Für mich käme ebenfalls nur 2k in Frage.

Space


Antwort von Angry_C:

Ob ein 4K Sinn macht, sollte jeder selbst in einem Direktvergleich beurteilen.
Die ganzen Sitzabstand/Bildschirmgößen Tabellen sind doch nur Theorie.

Das gleiche hat man auch bei PAL/HD zu hören bekommen und doch sieht man einen großen Unterschied, auch auf dem kleinsten Fernseher, selbst auf nem 5" Handy.

Wie der subjektive Eindruck eines 4K Bildes wirkt, hängt auch von den Sehgewohnheiten des Konsumenten ab.

Meine Frau erkennt, außer am Senderlogo, nicht einmal, ob sie RTL SD oder RTL HD guckt. Für mich sind das Welten.

Space


Antwort von JeanGabriel:

Test CX900

Steht schon ein Termin fest, wann "Slashcam" die CX900 testen kann ?

Dann kann man die Cam endlich mit der AX100 und x929 vergleichen. ;))

Merci
JeanGabriel

Space


Antwort von JeanGabriel:

Weis man schon wieviel Farb-Bit die CX900 hat: 4:2:0 oder 4:2:2 ?

Die Cam hat ja auch die Möglichkeit das sog. "xv-Coleur" zu aktivieren. Dadurch wird der Farbraum - laut Sony - erweitert. Aber wohin wird er erweitert - in mehr Bit - oder ?

Merci
JeanGabriel

Space



Space


Antwort von axl*:

Ich hatte die 900er nach der Ankündigung als Ergänzung meiner GH3 im Fokus. Den Tonwertumfang im obigen Video finde ich jedoch recht schwach. Die Wolken sind Persilflecken und die Schatten laufen dabei schon zu. Hat jemand eine Info ob verschiedene Profile speicherbar sind, oder ob wenigstens ein low-contrast / flat Profil für manuelle Modi verfügbar ist? Beim Überfliegen der 200 Seiten Anleitung habe ich spontan nichts entdeckt.

Space


Antwort von JeanGabriel:

Dubios - CX900 kommt Ende April auf den Markt in Europa.

Es gibt aber noch nirgends einen realen Test dazu. Normalerweise senden die Herseteller bereits 2 Monate früher Testgeräte an die diversen Fachzeitschriften und Internetfachforen.

Aber im Falle der CX900 passiert nichts - absolut nichts ! Warum ?

Das Gerät ist mit fast 1.500 Euro nicht gerade preiswert. Glaubt Sony real, dass ein Grossteil der Anwender die Cam "blind" zu kaufen bereit ist ?

Oder hat Sony gar etwas zu verbergen ? ;((

Space


Antwort von killertomate:

Nächste Woche kann ich Euch mehr erzählen - dann kommt meine (ja - blind bestellte) Sony CX 900.

Space


Antwort von JeanGabriel:

Nächste Woche kann ich Euch mehr erzählen - dann kommt meine (ja - blind bestellte) Sony CX 900. -------
Interessant: Hoffentlich wird Die CX900 dann nicht zur Tomate - wäre schlecht - bei einem Rendez-Vous mit Killertolmate... ;))

Space


Antwort von Jensli:

In der nächsten Videoaktiv (13.Mai) erscheint ein ausführlicher Bericht über die CX900 ;-)

Space


Antwort von videomags:

Ich habe die CX 900 abgeholt aber leider zu wenig Zeit um aussagekräftige Tests zu machen. Rentner eben, die habe nie Zeit.

Zwei Sachen habe ich aber festgestellt:

1. Der Stabi ist in etwa so wie bei der CX 410, also Super!

2. Um XAVC S HD zu filmen braucht es extrem schnelle Karten. Welche weiss ich noch nicht. SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDHC sind zu wenig Leistungsfähig. Versuche nächste Woche mal mit einer SDXC Karte.

Space


Antwort von Jensli:


2. Um XAVC S HD zu filmen braucht es extrem schnelle Karten. Welche weiss ich noch nicht. SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDHC sind zu wenig Leistungsfähig. Versuche nächste Woche mal mit einer SDXC Karte. Dieses Thema würde mich brennend interessieren, bitte dranbleiben. ;-)
Und ob man schon Ersatzakkus bekommt, denn mit einem Akku braucht man ja gar nicht erst losziehen.

Space


Antwort von videomags:

Ersatzakus sind schon seit etwa 2 Jahren erhältlich. Gegenüber der CX 700 hat sich da nichts verändert.

Ich benutze die seit langem von mir für die CX 410 und CX 700 verwendeten NP-FV 50 / NP-FV 70 / NP-FV 100. Damit läufte alles seht gut.

Allerdings verwende ich grundsätzlich nur Originale.

Folgendes habe ich in der Bed.Anleitung gefunden: Verwenden Sie zur Aufnahme von Bildern im XAVC S-Format eine SDXC-Speicherkarte der Klasse 10 oder schneller.

Space


Antwort von Jensli:

Danke! ;-)

Space



Space


Antwort von JeanGabriel:

Ich habe die CX 900 abgeholt aber leider zu wenig Zeit um aussagekräftige Tests zu machen. Rentner eben, die habe nie Zeit.

Zwei Sachen habe ich aber festgestellt:

1. Der Stabi ist in etwa so wie bei der CX 410, also Super!

2. Um XAVC S HD zu filmen braucht es extrem schnelle Karten. Welche weiss ich noch nicht. SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDHC sind zu wenig Leistungsfähig. Versuche nächste Woche mal mit einer SDXC Karte. ---------------
Wäre super, wenn Du auch eine Aufnahme in AVCHD machen könntest. Es wäre interessant, ob jene dann gegenüber einer CX410 deutlich besser sind.

Wie ist das mit dem Gewicht - 750 gr.. Das ist nicht gerade wenig. Kommt man damit gut klar ?

Merci
JeanGabriel

Space


Antwort von Jensli:

Wie ist das mit dem Gewicht - 750 gr.. Das ist nicht gerade wenig. Kommt man damit gut klar ?

Merci
JeanGabriel Die Canon Hf G30 wiegt 950 gr und die klemme ich mir sogar auf den Fahrradlenker. Das Handling ist wirklich problemlos. Mir ist die CX900 eher noch zu leicht, klein und spielzeug-mäßig. ;-)

Space


Antwort von videomags:

Wie ist das mit dem Gewicht - 750 gr.. Das ist nicht gerade wenig. Kommt man damit gut klar ?

Merci
JeanGabriel

Endlich wieder eine Kamera, die in der Hand liegt. Die kleinen Dinger sind mir, obwohl ich keine grossen Pratzen habe, zu leicht.

Space


Antwort von videomags:

Ich habe von Sony Schweiz eine Antwort erhalten auf das Problem Speicherkarte:

vielen Dank, dass Sie sich an den Sony Support gewendet haben.
Sie benötigen eine entsprechende Speicherkarte mit hoher Datenrate von mindenstens 280 MB/s. Unter folgendem Link finden Sie ein entsprechende Speicherkarte:
http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDXPB-06 ... 349&sr=1-3
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich bei Amazon aus Prinzip nichts kaufe.

Space


Antwort von Jan:

Ich habe von Sony Schweiz eine Antwort erhalten auf das Problem Speicherkarte:

vielen Dank, dass Sie sich an den Sony Support gewendet haben.
Sie benötigen eine entsprechende Speicherkarte mit hoher Datenrate von mindenstens 280 MB/s. Unter folgendem Link finden Sie ein entsprechende Speicherkarte:
http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDXPB-06 ... 349&sr=1-3
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich bei Amazon aus Prinzip nichts kaufe. Ich muss mich immer wieder über die vielen unfähigen Mitarbeiter wundern.

Die Kamera nimmt im XAVC Format mit 50 MBIT pro Sekunde auf, dass sind knapp über 6 Megabyte pro Sekunde Film und Ton. Maximal wurden bei der Kamera 55 MBIT gesichtet, dass sind immer noch etwas mehr als 6 Megabyte pro Sekunde.



Das schafft jede Markenkarte mit Class 10, die ja eben 10 Megabyte / 80 Megabit pro Sekunde schreiben müssen.


Genau das sagt auch die Bedienungsanleitung der Kamera.


Manchmal schüttelt es mich, was für Personal die Firmen angestellt haben.


Da sind die Begriffe Megabit (so geben es die Kamerafirmen an) oder Megabyte (so geben es die Speicherkartenhersteller an) nicht wirklich bekannt und werden wild durcheinandergewürfelt.


Vg
Jan

Space


Antwort von Jensli:

Mal eine blöde Frage: kann PowerDirector eigentlich das Format XAVC S auslesen? Weiß das zufällig jemand?

Space


Antwort von videomags:

@ Jan

Nur leider ist das was die Gebrauchsanweisung sagt und wie die Kamera darauf reagiert nicht idebtisch.

Space


Antwort von Angry_C:

@ Jan

Nur leider ist das was die Gebrauchsanweisung sagt und wie die Kamera darauf reagiert nicht idebtisch. Das heisst, du hast eine gute Sdhc Class 10 ausprobiert und sie funktioniert nicht?

Space


Antwort von Jensli:

Hat er oben geschrieben: "SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDHC sind zu wenig leistungsfähig."

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Hat er oben geschrieben: "SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDHC sind zu wenig leistungsfähig." Er schrieb leider nicht explizit, dass er diese selbst ausprobiert hat. Ich kann mir das nicht vorstellen, es war bi vor kurzem die schnellste SD Karte auf dem Markt. Selbst die GH4 schreibt alles auf ihr, obwohl die Kamera eine weitaus höhere Bitrate schreibt.

Space


Antwort von videomags:

@ Jan

Nur leider ist das was die Gebrauchsanweisung sagt und wie die Kamera darauf reagiert nicht idebtisch. Das heisst, du hast eine gute Sdhc Class 10 ausprobiert und sie funktioniert nicht? Ja genau das heisst es. Ich versuche heute eine SDXC 95 MB/s und werde danach berichten.

Space


Antwort von Jensli:

Oh je, das fängt ja gut an... schon der erste Bug? Vielleicht warte ich doch noch ein bisschen ab, bis wenigstens die schlimmsten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Space


Antwort von videomags:

Oh je, das fängt ja gut an... schon der erste Bug? Vielleicht warte ich doch noch ein bisschen ab, bis wenigstens die schlimmsten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Ich würde das nicht als Bug, sondern als der Zeit voraus bezeichen-

Space


Antwort von ksr:

Die CX900 klang für mich auch sehr vielversprechend - aber sie ist für einen Camcorder leider recht lichtschwach: F 2,8 - F 4,5 !

http://www.sony.de/electronics/handycam ... ifications

Space


Antwort von Angry_C:

Man kann die AX100 aber nicht mit Kleinstsensor Camcorder vergleichen.

Von der Fotoknipse RX100/2 sind eigentlich alle begeistert, auch was die Lichtstärke betrifft (1.8-4.9) und das, obwohl man für Fotos kürzere Belichtungszeiten benötigt.

Space


Antwort von Jensli:

Ich kann das auch nicht glauben. In der letzen Videoaktiv schneidet die AX100 hervorragend ab und beide Camcorder sind ja bis auf das 4K identisch.

Space


Antwort von Jan:

Die CX900 klang für mich auch sehr vielversprechend - aber sie ist für einen Camcorder leider recht lichtschwach: F 2,8 - F 4,5 !

http://www.sony.de/electronics/handycam ... ifications
Man sollte natürlich auch die Sensorgrösse mit in die Rechnung einbeziehen, die ist nämlich mindestens 4 ! Mal so gross (bei 1/2,3" Sensor).

Die CX 900 schlägt bei Schwachlicht alle bekannten Consumercamcorder der Preisklasse.

VG
Jan

Space


Antwort von videomags:

Also wer lesen kann ist einfach besser informiert.
Ich habe mir eine SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I Card besorgt.

Oh Wunder es funktioniert mit XAVC. Steht schon so in der Bedienungsanleitung aber ich hatte leider nur SDHC Karten im Hause.

Ist aber auch für Rentner irreführend steht doch auf beiden Karten95 MB/s.

Wie heisste es so schön: Kaum macht man es richtig, schon geht's.

Also kein Bug sondern einer der nicht fähig oder zu faul ist Bed. Anleitungen zu lesen.

Zum Thema Schwachlicht: Ich hatte noch keine die so gut ist bei Schwachlicht. Der grosse Sensor macht hier sicher sehr viel aus.

Zu verkaufen sind demzufolge nun eine HDR CX 700VE und eine NXR NX 70E.

Space



Space


Antwort von Jensli:

Na das klingt doch alles sehr gut. Dann kann ich ja jetzt beruhigt mein Exemplar bestellen... ;-)

Space


Antwort von Jan:

Warum Sony im XAVC Modus auf 64 GB Karten besteht, muss man auch nicht verstehen.


Das kann in dem Fall nur mit dem Dateisystem zusammen hängen, da ja ab 64 GB das ExFat System greift, von 4 GB bis 32 GB ist es FAT 32.

Da wird es eine Menge an Tauschaktionen mit Speicherkarten geben, weil die Mehzahl davon ausgeht, eine 8, 16 oder 32 GB Karte benutzen zu können. Aber nicht mit Sony im XAVC Modus.

VG
Jan

Space


Antwort von hubse:

@ videomags

Hast du schon ausprobiert, was die Kamera an Tiefenschärfe kann? DSLR ist soooo kompliziert, aber mal halbwegs anständige "Bokeh"-Aufnahmen wären schon toll...

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von Jensli:

@ videomags

Hast du schon ausprobiert, was die Kamera an Tiefenschärfe kann? DSLR ist soooo kompliziert, aber mal halbwegs anständige "Bokeh"-Aufnahmen wären schon toll...

Viele Grüße,

hubse Gibt's doch schon lange zu sehen:

achte auf die Möwe bei 0:55 ;-) meiner Meinung nach kommt zur Zeit kein anderer Consumer Camcorder an diese Bildqualität heran. Sogar viele Profihenkelmänner können da einpacken.

Space


Antwort von hubse:

Hi,

kann man, glaube ich, an diesem Video nicht beurteilen, weil man nicht weiß, ist das mit Zoom oder ohne. Wenn ich mit der SD707 auf Zoom gehe, dann hab ich auch "Bokeh" - nur mit dem blöden Rautenmuster im Hintergrund...

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von videomags:

@ videomags

Hast du schon ausprobiert, was die Kamera an Tiefenschärfe kann? DSLR ist soooo kompliziert, aber mal halbwegs anständige "Bokeh"-Aufnahmen wären schon toll...

Viele Grüße,

hubse Ich habe schon mal einen kleinen Versuch gewagt. Spinnennetz im Vordergrund und im Hintergrund Wald. Sieht recht gut aus mit der Schärfenverlagerung. Muss das aber noch üben (richtige Richtung beim Drehen gleich finden), denn bisher war das nicht möglich nicht mal mit der kleinen Provikamers NX70.

Space


Antwort von bArtMan:

Warum Sony im XAVC Modus auf 64 GB Karten besteht, muss man auch nicht verstehen. In der Anleitung steht davon nichts.
Verwenden Sie zur Aufnahme von Bildern im XAVC S-Format eine SDXC-Speicherkarte der
Klasse 10 oder schneller.
Es wurde bestätigt, dass SD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 64 GB
ordnungsgemäß mit diesem Produkt funktionieren.


Space


Antwort von ollieh:

Ich habe die CX 900 abgeholt aber leider zu wenig Zeit um aussagekräftige Tests zu machen. Rentner eben, die habe nie Zeit.

Zwei Sachen habe ich aber festgestellt:

1. Der Stabi ist in etwa so wie bei der CX 410, also Super!

2. Um XAVC S HD zu filmen braucht es extrem schnelle Karten. Welche weiss ich noch nicht. SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDHC sind zu wenig Leistungsfähig. Versuche nächste Woche mal mit einer SDXC Karte. Jetzt komm hier nicht mit ich habe keine Zeit, und ich bin Rentner. ;-)
Nimm die Kamera in die Hand gehe raus mache aufnahmen, und Berichte über die CX900.
Zum Beispiel: ist der unterschied bei der BQ bei 28 MBit/s und 50 MBit/s groß, oder nur Messbar.
Ich habe auch großes Interesse an der CX900, und ich möchte viel erfahren über die CX900.
Also raus und Filme. :-))

Space


Antwort von videomags:

Warum Sony im XAVC Modus auf 64 GB Karten besteht, muss man auch nicht verstehen. In der Anleitung steht davon nichts.
Verwenden Sie zur Aufnahme von Bildern im XAVC S-Format eine SDXC-Speicherkarte der
Klasse 10 oder schneller.
Es wurde bestätigt, dass SD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 64 GB
ordnungsgemäß mit diesem Produkt funktionieren.
Nach der letzten Auskunft eines Sony Mitarbeiters glaube ich das nicht. Ich besorge mir eine SDXC karte mit 16 und eine mit 32 GB und werde es versuchen. Meldemich dann wieder.

Space



Space


Antwort von Jan:

SDXC ist immer ab 64 GB !

8-32 GB nennen sich immer SDHC !


VG
Jan

Space


Antwort von videomags:

Danke das wusste ich nicht. Hat mir einen Weg erspart.

Space


Antwort von videomags:

Ich habe mir eine SanDisc micro SDXC Karte mit 64 GB gekauft. Schreibgeschwindigkei mehr al 80 MB/s. auch die geht problemlos.

Also scheint mir sind die 64 GB Karten schneller in der Schreibgeschwidigkeit.

Jan ist das so?

Space


Antwort von Jensli:

Wieviele Minuten im XAVC Format passen eigentlich auf eine 64 GB-Karte?

Space


Antwort von videomags:

Es sind in XAVC mit 1920/1080 50 p 50 Mbps nach Angabe der Kamera: 2 Stunden und 40 Minuten

Space


Antwort von bArtMan:

Müsste die CX900 nicht ab heute verfügbar sein?

Space


Antwort von killertomate:

Ein paar Händler haben sie voraussichtlich ab dieser Woche verfügbar.

Ich habe sie direkt im Sony-DE-Shop bestellt. Lieferung Morgen oder Übermorgen.

Space


Antwort von bArtMan:

Auf der Sony-Seite ist er auch nicht verfügbar.

Space


Antwort von killertomate:

Da sind wohl noch mehr auf die Idee gekommen - bis gestern Abend war er noch verfügbar.
Da hab ich wohl Glück gehabt. :)

Space



Space


Antwort von killertomate:

AAAAARGH!

Nein - kein Glück gehabt: Der Status steht auf "nicht verfügbar". Die haben einfach den Status geändert. Ohne Benachrichtigung ...

Ich habe gerade mal eine "nette" eMail an den CustomerService geschrieben.
Ich bin auf die Antwort gespannt.

Das war dann für mich vermutlich ein sehr kurzer Ausflug ins Sony-Universum ...

Space


Antwort von Jensli:

Das war dann für mich vermutlich ein sehr kurzer Ausflug ins Sony-Universum ... Gottchen, wer wird denn gleich quengeln... dann bekommste die Cam halt erst ein paar Tage später, andere (so wie ich) müssen ja auch noch warten. ;-)

Space


Antwort von killertomate:

Das hat mit "Quengeln" nix zu tun.
Ich wollte die Kamera unbedingt am Wochenende einsetzen.
Wenn ich am 26.04. im Sony-Shop bestelle - und nur wegen der Lieferzusage zum 29./30.04 - und am 28.04. wird im Shop (ohne Benachrichtigung des Kunden) der Status einfach auf "nicht verfügbar" geändert?

Sorry - aber das kann das gerade erst aufzubauende Vertrauen in die Marke Sony doch sehr erschüttern.
Ich wollte eigentlich die erste Kamera testen und dann (wenn sie meine Erwartungen erfüllt) evtl. komplett auf die CX900 umstellen und noch drei/vier Geräte kaufen.
Nach dieser Erfahrung mit Sony werde ich das ganz sicher erst einmal auf Eis legen und mich nach einer Alternative umschauen.

Space


Antwort von Jensli:

Nach dieser Erfahrung mit Sony werde ich das ganz sicher erst einmal auf Eis legen und mich nach einer Alternative umschauen. Das ist tatsächlich sehr ärgerlich, aber bei Neuheiten wäre ich immer vorsichtig und hätte die Cam nicht zu früh fest eingeplant, denn es kann bei Neuerscheinungen immer zu Verzögerungen kommen, das kennt man doch. So habe ich mein Doku-Projekt extra verschoben, um sicher mit der CX900 drehen zu können. Das Problem (oder das Gute) an der CX900 ist nur, dass sie (momentan noch) alternativlos ist. Deshalb wollen sie ja alle unbedingt haben. ;-)

Space


Antwort von videomags:

Ich habe, weil ich die Kamera am 2. und 3. Mai einsetzen wil schon zu Ende Februar bestellt und dann gewartet.

Space


Antwort von ollieh:

Ich wünsche mir ja das Panasonic so eine Kamera noch anbietet. IFA und Photokina sind ja im Herbst da kann noch einiges passieren.

Vom Preis her hat mir Panasonic bei Camcorder schon immer besser gefallen als Sony. Und was die BQ betrifft da sind beide gleich auf.

Space


Antwort von Jensli:

Ich wünsche mir ja das Panasonic so eine Kamera noch anbietet. IFA und Photokina sind ja im Herbst da kann noch einiges passieren.

Vom Preis her hat mir Panasonic bei Camcorder schon immer besser gefallen als Sony. Und was die BQ betrifft da sind beide gleich auf. Ja, stimmt schon, Sony ist immer teurer gewesen. BQ glaube ich kaum, oder kann die Panasonic in XAVC mit 50 MBit aufzeichnen? Und slo mo mit 120fps?
;-)

Space


Antwort von ollieh:

Mit der BQ meinte ich Sony und Panasonic im allgemeinen.
Da Panasonic noch keinen Camcorder mit 1Zoll Chip hat, soweit mir bekannt ist kann man da ja noch keine aussage machen.

oder kann die Panasonic in XAVC mit 50 MBit aufzeichnen? Und slo mo mit 120fps? ;-)
das sollte man nicht allzu sehr überbewerten, weil das nur dann was bringt wenn das Objektiv und Signalverarbeitung das überhaupt umsetzten kann.

Ich werde erstmal abwarten, und sehen was das Jahr 2014 noch bringt.

Space


Antwort von bArtMan:

Passt auf die CX900 eigentlich auch noch ein Filter mit aufgesetzter Gegenlichtblende?

Space



Space


Antwort von killertomate:

So ... alle Aufregung (fast) umsonst:
Der Bestellstatus wurde gestern nach meiner netten Mail auf einmal auf "Versand" geändert.
Dann kam auch irgendwann die Bestätigung und die Rechnung.
Und heute ist die CX900 in der Zustellung bei DPD.

Geht doch.
Dann kann die Cam am Wochenende bei dem Job eingesetzt werden. Prima.

Warum die da im Sony-Shop allerdings komplett konfus sind ... man weiß es nicht ;)

- - - - - - - - - - - - - -

Ich habe übrigens für die Kamera die Sony RM-VPR1 als "Lanc-Ersatz" gekauft. Das Teil wird mit einer Klammer und einer Aufnahmeschale für die Fernbedienung geliefert - nur paßt die Klammer z.B. nicht an den Manfrotto 509 HLV Schwenkarm. Der ist zu stark.
Ich habe mir jetzt eine Übergangslösung mit schwarzen Klettkabelbindern gebastelt. Fällt nicht auf und hält trotzdem.

Space


Antwort von Jensli:

Ich habe übrigens für die Kamera die Sony RM-VPR1 als "Lanc-Ersatz" gekauft. Das Teil wird mit einer Klammer und einer Aufnahmeschale für die Fernbedienung geliefert - nur paßt die Klammer z.B. nicht an den Manfrotto 509 HLV Schwenkarm. Der ist zu stark.
Ich habe mir jetzt eine Übergangslösung mit schwarzen Klettkabelbindern gebastelt. Fällt nicht auf und hält trotzdem. Passt dieser Controller eigentlich auch? http://www.amazon.de/Fernsteuerung-SR-A ... UHF41ZWYVF

Space


Antwort von ollieh:

Soweit mir bekannt ist geht nur der Sony RM-VPR1.
Ich warte ja auch noch auf einen Chinaböller (Nachbau). Für alles mögliche gibt es einen Chinaböller, aber für die Sony RM-VPR1 gibt es noch nichts.

Space


Antwort von killertomate:

Passt dieser Controller eigentlich auch? http://www.amazon.de/Fernsteuerung-SR-A ... UHF41ZWYVF Dafür würdest Du diesen Adapter hier brauchen.

Space


Antwort von Jensli:

Vielen Dank! ;-)

Space


Antwort von killertomate:

SIE
IST
DA.

Die CX900.

Tolles Teil - da hat man "richtig was in der Hand".
Ich habe sie erstmal eingerichtet. Und als erste Aktion den "Piepton" ausgeschaltet.
Erste kleine Tests hab ich schon gemacht - nur mit Automatik. Die RM-VPR1 funktioniert auch prima. Der Zoom in zwei Stufen - ganz langsam und normale Geschwindigkeit.

Morgen gehts dann richtig los mit der Testerei. :)

Space


Antwort von Angry_C:

Gratulation, lass uns teilhaben an deinen Erkenntnissen:-)

Dann dürfte die AX100 ja auch bal d lieferbar sein, oder?

Space


Antwort von bArtMan:

Na dann viel Spass und Erfolg.

Space


Antwort von killertomate:

Passt auf die CX900 eigentlich auch noch ein Filter mit aufgesetzter Gegenlichtblende? Ja - die Gegenlichtblende sitzt außen auf dem Objektiv. Das Filtergewinde wird davon überhaupt nicht beeinträchtigt.
Man kommt nur MIT Gegenlichtblende ziemlich schlecht z.B. an einen Polfilter zum Drehen.
Aber ansonsten gar kein Problem.

Space



Space


Antwort von JeanGabriel:

Ich habe gerade eine m.E. excellente Aufnahme in YT gefunden, welche die Pana X920/x929 und GH3 und eine Sony vergleicht.

Ab etwa 30% !

http://m.youtube.com/watch?v=CDe5tHbnr3c

--------

Das ist als eine Art "Merkzettel" gedacht, damit man dann mit Aufnahmen bezüglich der CX900 und ggf. AX100 schnell einen Vergleich ziehen kann.

Eo ipso mit allen Einschränkungen von YT ! ;))

-------

Hier eine aktuelle Aufnahme mit dem CX900 - angeblich mit US-60 bps aufgenommen. Die Schenks sehen aber aus wie max. US-30 bps !

Von Jonny Tieu:

http://www.dvinfo.net/forum/digital-vid ... 900-2.html


-------

Ich habe jetzt schon einmal in der hinteren Bankreihe Platz genommen... ;))

Space


Antwort von bArtMan:

Ja - die Gegenlichtblende sitzt außen auf dem Objektiv. Das Filtergewinde wird davon überhaupt nicht beeinträchtigt. Danke für die Info.

Space


Antwort von killertomate:

Nach ein paar ersten Tests, will ich schon mal ein wenig dazu schreiben, sonst wird es zu viel auf einmal.
Also der CX900 ist "ganz schön groß" - ich würde dazu sagen, er fühlt sich "erwachsen" an. Ich habe mal ein paar Vergleichsfotos mit der Panasonic TM300 angehängt, damit man sich den Größenunterschied vorstellen kann.
Er ist super verarbeitet. Alle Klappen für die Anschlüsse sind auch wirklich Klappen und keine Gummistöpsel.
Die ersten Aufnahmen im Auto- und Manuell-Modus sind richtig gut geworden - gerade im "SuperLowLight"-Bereich macht die Kamera richtig Spaß.
Der Lanc-Ersatz RM-VPR1 tut mit zwei Zoom-Geschwindigkeiten und dem Camcorder-Ein-Ausschalter klaglos seinen Job.
Die Fernbedienung über Smartphone und Tablet funktioniert ebenfalls prima - die Reichweite läßt nach ca. 10 Metern (und vier Mauern im Weg) dann auch mal zu Wünschen übrig. Die Übertragung des Signals auf's Handy-Display erfolgt fast in Echtzeit ohne größere Latenzen. Mit der App kann man die Aufnahme starten und stoppen - und man kann den Motorzoom bedienen. Das erscheint dann auf dem Handydisplay etwas "wackelig", ist aber im Ergebnis ganz geschmeidig.
Mit meinen vorhandenen "normalen" Class 10 32 GB SDHC Karten kann der CX900 nur in AVCHD aufnehmen. Bei XAVC S verweigert er die Zusammenarbeit (wird im Display angezeigt) und möchte eine SDXC Karte. Mit einer 64GB SDXC UHS1 geht die Aufnahme im XAVC S Modus problemlos - es muß also keine UHS-2 sein.
Der externe Lilliput 667 ließ sich ebenfalls ohne Probleme anschließen - wenn man den HDMI-Out an der Cam auf Auto setzt, zeigt er nur eine relativ niedrige Auflösung an. Ich habe den HDMI-Out auf 1080p gesetzt, damit funktioniert der Monitor am Besten.

Space


Antwort von Jensli:

Danke für den ersten Eindruck. Dass er groß und schwer ist, will ich hoffen, ich zahle keine 1.500,- für ein Spielzeug für Papis Familienausflug.
Wo bekommt man ihn denn schon zu bestellen?

Space


Antwort von ollieh:

Ich bin auch froh das sie etwas größer und schwerer ist. Meine Sony FX7 war noch größer, und man konnte damit auch sehr ruhig aus der Hand filmen.

Space


Antwort von killertomate:

Wo bekommt man ihn denn schon zu bestellen? Eben genau DAS scheint das Problem zu sein:
Keiner hat ihn - jeder will ihn.

Schau diese Woche ab und zu mal hier rein. Der Verkäufer soll die Tage noch ein paar CX900 hereinbekommen.

Space


Antwort von bArtMan:

Schöner Appetizer dein Test. Ich hoffe mal, dass die Kamera nicht zu groß und schwer ist für Touren im Gebirge.

Bei Amazon Marketplace gibt es noch 2 CX900. Allerdings mit Versand aus Österreich.

Space


Antwort von EThie:

Wie sieht es mit der Bildstabilisierung aus? Kommt diese an den BOSS der CX730 heran?

Gruß
E. Thie.

Space


Antwort von JeanGabriel:

Nach ein paar ersten Tests, will ich schon mal ein wenig dazu schreiben, sonst wird es zu viel auf einmal.
Also der CX900 ist "ganz schön groß" - ich würde dazu sagen, er fühlt sich "erwachsen" an. Ich habe mal ein paar Vergleichsfotos mit der Panasonic TM300 angehängt, damit man sich den Größenunterschied vorstellen kann.
Er ist super verarbeitet.. --------------------

Merci bien Killertomate für die Info !

Gibt es da noch eine reale Möglichkeit eine 5 Min. -Aufnahme in YT oder Vimeo zu publizieren.

Zum Beispiel:
2 Min. im "Normalmode" und 2 Min. in "Cinemamode". ;))

Mich interessieren sehr (!) die Farben. "xv-Coleur" sollte dabei aktiviert sein !

- "xv-Coleur" ist bei meinen Sonys immer aktiv.

MERCI
JeanGabriel

Space



Space


Antwort von ollieh:

Gibt es ein Autofokusfeld auf dem Display und im Sucher, damit man sieht wo man scharf stellt.
Wenn es das gibt, kann man das Autofokusfeld mit dem Finger bewegen. (Touch Display)

Space


Antwort von killertomate:

Gibt es ein Autofokusfeld auf dem Display und im Sucher, damit man sieht wo man scharf stellt.
Wenn es das gibt, kann man das Autofokusfeld mit dem Finger bewegen. (Touch Display) Es gibt Focus-Peaking (Farbe einstellbar) aber ansonsten wird das Fokusfeld nur angezeigt, wenn Du den Fokus manuell auf ein Objekt setzt. Das wird dann auch verfolgt und gehalten.
Gibt es da noch eine reale Möglichkeit eine 5 Min. -Aufnahme in YT oder Vimeo zu publizieren.
...
2 Min. im "Normalmode" und 2 Min. in "Cinemamode". Mach ich noch ... Geduld. :)

EDIT:





Space


Antwort von marty:

Danke für die tollen Testaufnahmen.

Ist aber echt schwer zu sagen, ob "normal" oder "Cinema" Modus besser ist. Ich kann mich nicht entscheiden und tendiere fast dazu, "normal" besser zu finden, obwohl es einen Tip zu blass ist.

Space


Antwort von JeanGabriel:

MERCI bien Killertomaten für die wunderbaren Testfilme.

Schliesse mich da Marty im Grundsatz an. Vielleicht kommt der Cinemamode in freier Natur aber besser zu Geltung.

Ansonsten gefällt mut dieser aber etwas besser, da er die Farbsättigung steigert.

Ich habe mir erlaubt noch einmal ein Testvideo von Thierry Philippon hier zu publizieren.

Es handelt sich um Aufnahmen mit der CX900 in meiner geliebten Bourgogne ! ;))





La vie est belle - en France ! ;))

Space


Antwort von marty:

Oh, der Vimeoclip beruhgt mich ein wenig! ;-) Danke dafür!

Die Vimeo Kempression ist einfach etwas dankbarer, kein Linienflimmern, keine Kompressionsklötzer, schöne Farben.

Wenn man nun nur noch etwas mehr unterbelichtet, hin und wieder einen Kamera-Verlaufsfilter in irgendwelche Ecken schiebt, 1/50 Shutter benutzt, eine kleine Farbkorrektur drüber legt, dann sieht das Bild der Kamera verdammt gut aus für 2K!

Space


Antwort von Jan:

Endlich kam die feine Kamera auch bei mir an.

Wie schon geschrieben, wirkt die PJ 780 dagegen wie ein Spielzeug.


Gewisse Ähnlichkeiten hat die CX 900 mit den drei Schaltern Shutter, Blende und Gain mit meiner alten DSR PD 170. Endlich kann man wieder wild durcheinander "würfeln" ohne das sich andere Werte ändern. Auf der Anzeige sieht man welcher Wert in der Automatik bleibt mit einem grossen "A".

Minus Gain gibt es auch mit -3 DB.


Die Lupenfunktion rechts vorn an der Kameraseite ist auch gut, damit kann man 2 oder 4 Fach Vergrössern, um beim manuellen Focus den Durchblick zu haben.


Der Weissabgleich ist auch nett, neu zur PJ 780 sind die Kelvinwerte, man kann gar auf einer Farbmatrix wild hin und her wählen auf 225 ! Positionen zwischen blau, gelb oder beispielsweise Magenta um genau den Farbwert zu finden, der gesucht wird - mehr geht nicht !


Der Ring vorn lässt sich mit Zoom oder Focus belegen, das erfreuliche, schaltet man nach manueller Focuswahl auf Zoom um, ändert sich der Focus nicht und man kann hin und herswitchen. Natürlich kann man auch per neuer Zoomwippe rein und rauszoomen.


Beim 24 P Modus muss immer noch die Speicherkarte formatiert werden, das ist nervig, wer sich nicht entscheiden kann, ob 50 oder 24 P.


Sehr erfreulich sind noch die Bildeffekte, die ich auch von der RX 100 kenne.

Dort gibt es verschiedene Filter, mein Liebling ist Hochkontrast schwarz, weiss. Dort handelt es sich nur um ein schwarz-weiss Bild, sondern dieser Hochkontrastmodus erzeugt eine eigene Note. Dem einen oder anderen wird auch Teilfarbe was bringen, dort bleibt gelb, rot, oder blau so wie es ist, der Rest wird schwarz - weiss.


VG
Jan

Space


Antwort von ollieh:

Mich würden mal die unterschiede bei 1080/50p 28 Mbit/s und 1080/50p 50 Mbit/s
interessieren.
Sind die klar sichtbar oder wieder nur Messbar wie so vieles was man heute so als neu und besser bezeichnet.

Wo bleiben die Clips von euch Sony CX900 Besitzer, oder kickt ihr euch die Kamera bloß an. :-))

Space


Antwort von Jensli:

Ich konnte endlich eine ergattern, Montag wird sie geliefert. Ich werde dann fleißig Testaufnahmen veröffentlichen. Momentan studiere ich fleißig die Betriebsanleitung, damit ich sofort loslegen kann und mich nicht erst stundenlang mit dem Gerät vertraut machen muss... ;-)

Space


Antwort von Highsider:

Ich finde die Kamera auch interessant. Da ich sie für Sportaufnahmen nutzen wollen würde, würden mich die Zoomgeschwindigkeit (jaja, zoomen ist out ;)) und der Autofokus interessieren.
Ich würde mich freuen etwas darüber zu hören (oder gar zu sehen).

Space


Antwort von ollieh:

Ich wäre allen sehr dankbar wenn sie Testclips machen das sie die mit Stativ oder was auch immer machen, und bitte keine Wackeldackel und Zoom Orgien aufnahmen. ;-) :-))

Space


Antwort von Bruno Peter:

Testbericht: Klick! in MAGAZINRVIDEO. Ggf. per Google-Übersetzer lesen...

Space


Antwort von Jensli:

Keine Sorge: Ich filme grundsätzlich nur mit Stativ (freihand nur als Stilmittel), den Zoom nutze ich grundsätzlich nicht, ebenso den Autofokus. ;-)

Space


Antwort von Angry_C:

Kann man die Kamera eigentlich wie die RX10 von Pal auf NTSC Systemfrequenz stellen, um auch mit 60p filmen zu können?

Space


Antwort von ollieh:

Ja kann man.

Space


Antwort von cetaro:

wie brauchbar ist denn das 24-fach "Clear scan"-Zoom?

Space


Antwort von Angry_C:

Danke für die schnelle Antwort.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Keine Sorge: Ich filme grundsätzlich nur mit Stativ (freihand nur als Stilmittel), den Zoom nutze ich grundsätzlich nicht, ebenso den Autofokus. ;-) Dann filmst Du nur sehr standbildartig?
Mir würde das nicht reichen...

Eine vom Wasser aus startende Ente mit Flugverfolgung ist dann nicht drinn!

Space


Antwort von Angry_C:

Nochmal zu NTSC und 60p Aufnahmen. Kann das bitte noch einmal jemand bestätigen, der die Kamera besitzt? Im Handbuch steht von einer Umschaltung der Systemfrequenz nämlich nichts.

Space


Antwort von ollieh:

Ich war der Meinung das mal gelesen zu haben. In der Anleitung finde ich aber auch nichts von 60p nur für US Version.

Meine kleine Sony RX100 ll hat 60p. Weshalb die das bei der CX900 weglassen sollten verstehe ich nicht so ganz.

Ach doch jetzt versteh ich es man braucht ja noch was für das nachfolge Model.

Space


Antwort von cetaro:

Keine Sorge: Ich filme grundsätzlich nur mit Stativ (freihand nur als Stilmittel), den Zoom nutze ich grundsätzlich nicht, ebenso den Autofokus. ;-)


Eine vom Wasser aus startende Ente mit Flugverfolgung ist dann nicht drinn!

Übungssache!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Dann übe mal fleißig...

Space


Antwort von cetaro:

klar doch,Übung macht den Meister!

Das Gewackel der handgeführten Kamera soll
doch nur die eher magere (aber unglaublich filmische) Auflösung der Canon-DSLR nicht so sichtbar machen,oderrrr:-))

Space


Antwort von Jensli:

Dieser Camcorder scheint sich zu verkaufen wie geschnitten Brot - ich verfolge wie ein Börsenspekulant spaßeshalber mal bei amazon täglich die Bestände und innerhalb von 24h sind die einzigen 18 verfügbaren Geräte auf 3 geschrumpft. Nun bin ich noch auf den Testbericht in der nächsten videoaktiv gespannt - wenn der auch so positiv wie für die große 4K-"Schwester" AX100 ausfällt, dann wird Sony kaum mit der Lieferung nachkommen. Ich als Canon-Fan muss zugeben: Sony lässt Canon und Panasonic im high-end Consumerbereich momentan ziemlich alt aussehen.
Vorschuss-Kritik gibt's von mir an der Bedienungsanleitung, die Sony auf seiner HP als pdf-Download bereitstellt. Dutzende Seiten typische Consumer-Funktionen wie Automatikblabla, wifi, Handyfernbedienung, Lächelerkennung, Gesichtsverfolgung, Golfabschlagsanalysemodus (kein Witz!), anti-Rote-Augen-Fotofunktion, etc, pp. Aber keine Zeile z.B. über externe Mikrofone. Wie zeichnet der HDR-CX900 auf, Ein-Kanal-Mono, Stereo, benötigt man ein Kondensatormikro, oder gibt es Phantomspeisung, wie wählt man im Menü die Funktion externes Mikrofon aus, oder wird das automatisch erkannt, etc, etc. Denjenigen, die etwas ambitionierter mit diesem Gerät arbeiten möchten, vermittelt Sony das Gefühl, dieser Camcorder wurde nur als gehobenes Freizeitspielzeug für Besserverdienende konzipiert. Wer professionell arbeiten möchte, solle sich doch bitte bei den Profi-Camcordern umschauen. Anders als Canon mit seinem Prosumer Camcorder HF G30/XA20/XA25 zieht man bei Sony offenbar eine ganz deutliche Grenze. Ebenso ungeniert wird einem unbedarften Käufer der Eindruck vermittelt, Filme und Bilder ließen sich nur mit Sonys Bildbearbeitungssoftware auf den PC übertragen.
Ok, soll mir alles wurscht sein, solange die Kamera geniale Aufnahmen macht und sich manuell gut bedienen lässt und das tut sie ja ganz offensichtlich.

Space


Antwort von cetaro:

Du bsolltest Dich beeilen,wenn nur mehr 3 Stück Deiner High-End-Consumer-Cam lagernd sind,wer zu spät kommt,den bestrafen die Götter:-)

Space


Antwort von shattentor:

Vorschuss-Kritik gibt's von mir an der Bedienungsanleitung, die Sony auf seiner HP als pdf-Download bereitstellt. Dutzende Seiten typische Consumer-Funktionen wie Automatikblabla, wifi, Handyfernbedienung, Lächelerkennung, Gesichtsverfolgung, Golfabschlagsanalysemodus (kein Witz!), anti-Rote-Augen-Fotofunktion, etc, pp. Aber keine Zeile z.B. über externe Mikrofone. Wie zeichnet der HDR-CX900 auf, Ein-Kanal-Mono, Stereo, benötigt man ein Kondensatormikro, oder gibt es Phantomspeisung, wie wählt man im Menü die Funktion externes Mikrofon aus, oder wird das automatisch erkannt, etc, etc. Denjenigen, die etwas ambitionierter mit diesem Gerät arbeiten möchten, vermittelt Sony das Gefühl, dieser Camcorder wurde nur als gehobenes Freizeitspielzeug für Besserverdienende konzipiert. Wer professionell arbeiten möchte, solle sich doch bitte bei den Profi-Camcordern umschauen. Anders als Canon mit seinem Prosumer Camcorder HF G30/XA20/XA25 zieht man bei Sony offenbar eine ganz deutliche Grenze. Exakt dieser Eindruck hat sich mir beim Anschauen von Reviews auf YT auch aufgedrängt. Alles deutet daraufhin, dass man hier Semiprofihardware bei Bedienungsanleitung und Software auf erwachsene Spielkinder ausrichtet. Allein schon das verspielte Menü mit 3D-Effekten usw. missfiel mir auf Anhieb. Dagegen ist das Menü der G30 geradezu puristisch. Aber auch andere "Funktionen" wie das automatische Abschalten bei Zuklappen des Displays sind für mich persönlich ein No-Go. Nur, wenn der VF rausgezogen wird, geht sie wieder an. Diese Verknüpfung der Displays mit dem On/Off Status würde mich wahnsinnig machen, da jeder weiß dass ein Camcorder nicht Instant-On/Off ist. Bei den Canons bleibt die Kamera an, egal was ich mit Display/VF mache.

Insgesamt finde ich es wirklich sehr schade, dass einem hier die Fähigkeiten der Hardware durch grässliche Firmware und Bedienungsanleitung vermiest werden. Sony hätte auch lieber auf ein blödsinniges 5.1-Mikrofon verzichten sollen und dafür noch einen zusätzlichen "richtigen" Zubehörschuh spendieren sollen...

Space


Antwort von ollieh:

Man kann es eben nicht jedem recht machen. Aber du hast schon recht, die Kamera ist gut nur die wird von der falschen Firma hergestellt.

Die ganzen Kinderspielsachen werden seitenlang durchgekaut, aber alles was für das Filmen wichtig ist wird weggelassen.

Wie was geht müssen wir dann eben selber rausfinden.

Space


Antwort von Jensli:


Wie was geht müssen wir dann eben selber rausfinden. Jepp. Und zum gegenseitigen Austausch ist dann solch ein Forum gut! ;-)
Wenn ich sie denn morgen hoffentlich auspacken darf, werde ich das Mikrofonthema gleich mal klären.

Space


Antwort von BerlinS:

Ich habe heute morgen ein paar Testeinstellungen gedreht:
http://youtu.be/q6ZHvIBHXLk
Es ist etwas ungewohnt, dass man bei Sony an so vielen Parametern drehen kann. Die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Auswahl der richtigen Parameter ist an Panasonics AC90 besser gelöst. Die Linsen sind bei Sony aber deutlich besser. Darum bin ich wieder bei Sony gelandet.

Space


Antwort von killertomate:

So - gestern war die Kamera das erste Mal im "Live-Einsatz" bei einer Hochzeit.
Nach dem ersten Drüberschauen kann ich nur sagen: Das ist tolles Material.

Der Stabilisator verdient seinen Namen wirklich - ich habe ein paar Szenen aus der Hand gefilmt, da hat man echt das Gefühl, daß hier eine Steadycam im Einsatz war.

Wo die Kamera ein paar kleine Schwächen zeigt (die dann eben in der Postpro angeglichen werden müssen): Der automatische Weißabgleich bei Mischlicht ist nicht sooo optimal - allerdings waren auch die Gegebenheiten nicht einfach. Tageslicht (Regentag) von außen - Tageslicht-Leuchtstoffröhren an der Decke - und Warmlicht-Leuchtstoff-Röhren von vorn am Spiegel. Ich denke, daß die Kamera einen Kompromiss gefunden hat - denn ich habe es zwischendurch mal manuell probiert und nicht besser hinbekommen.

Gut gefallen hat mir die Schärfeverlagerung per Touchscreen und natürlich manuell.
Sehr gut fand ich auch den "Lanc-Ersatz" RM-VPR1 - alles direkt am Stativ-Schwenkarm bedienen können (Start/Stop, Zoom, Kamera Ein/Aus), ist schon Klasse. Und wenn man die Cam in die Hand nehmen wollte, war sie auch schnell von der Fernbedienung abgestöpselt.

Mit zwei NP-FV100 Akkus (Patona) bin ich über den ganzen Tag gekommen und habe knappe 90 GB an Daten in XAVC S auf die 128 GB Karte gefilmt.

Das Lowlight-Material (Auto-Modus mit Offenblende, recht hohem Gain und 50 fps) muß ich mir noch genauer anschauen, aber ich habe das Gefühl, daß die GH2 mit 14-140, ISO3200 und HBR-Mode da einen Tick besser abschneidet.

Da ich gestern mit drei GH1, einer GH2, einer TM300, einer JVC-Actioncam und dem CX900 gefilmt habe, gibt es gerade zu den verschiedenen Lichtverhältnissen dann auch mal direkt Vergleiche. Das gibts dann später mal als Testfilmchen.

Space


Antwort von Jensli:

Komme gerade vom ersten Probedreh zurück (Videos rendern gerade) und möchte meine ersten Eindrücke schildern. Als Referenz dient mir die Canon Hf G25.
Zur Begrüßung nervt der Quittungs-Ton bei Tastenbetätigung, den muss man wirklich als allererste Tat abstellen, das ist typischer Consumer-Quatsch. Aber nicht weiter schlimm. Von meinem Canon bin ich die integrierte Verschlussklappe gewöhnt, bei dem Sony hat man einen Objektivdeckel, den man dann gerne sucht. Dieser lässt sich (mit etwas Gefummel) auch bei aufgesetzter Streulichtblende aufsetzen. Ganz furchtbar finde ich das "USB-Schwänzchen" da ist irgendwann Kabelbruch oder Ähnliches vorprogramiert. Das war's aber auch schon zum Negativen. Das Bild out of Cam: in AVCHD= großartig; in XAVC S= der Hammer!
Der 1" Sensor macht seine Sache wirklich großartig, da kann die Canon einfach nur einpacken, so ungern ich das sage. Handling: wie eine große Profi-Cam von Sony, alle manuellen Parameter sind per Knopfdruck von außen sofort einstellbar. Die Bedienung klappt nach wenigen Stunden Übung schon sicher und fast blind. Die Bedienungsanleitung habe ich mir zweimal durchgelesen, wenn man dann noch draußen etwas Erfahrung sammelt, beherrscht man das Gerät wahrscheinlich schon in wenigen Tagen wie ein alter Hase. Peaking und Zebra sind sowieso an Bord, ich vermisse allerdings das Histogramm der Canon. Die Akkulaufzeit des mitgelieferten Akkus hat mich positiv überrascht. Ich war den ganzen Nachmittag unterwegs und konnte bis zum Sonnenuntergang Material sammeln, bevor der letzte Strich auf der Anzeige erschien. Irritiert war ich zunächst, dass sich der Camcorder nur mittles Öffnen des Displays oder des Suchers einschalten lässt. Dies fand ich (wie ein Vorredner) etwas befremdlich. Wie ich feststellen musste, war das aber unbegründet, ich habe mich schnell daran gewöhnt: Klappe auf - los gehts; fertig - Klappe zu. Nach dem Aufklappen ist das Gerät fast augenblicklich einsatzbereit - also eigentlich hat Sony da Recht: man braucht gar keinen ON/OFF-Schalter.
Fazit: Ich bin nach einigen Stunden total begeistert von dem CX900 und werde als nächstes die Lowlighteigenschaften testen.

Space


Antwort von ollieh:

AVCHD= großartig; in XAVC S= der Hammer

Kannst du davon mal je ein Clip im Original hochladen.

Space


Antwort von JeanGabriel:

FARBEN

Gibt es beim CX900 auch die Möglichkeit die Farben zu verstellen ?

Die Leuchtkraft oder Sättigung etwas zu erhöhen ?


M.E. Nur surch den sog. Cinemamode, welcher alls Farben pauschal auf eine feste Sony-Voreingabe ändert, dafür aber 50p beibehält.

Die Bilder sind von den Farben bisher typisch Sony - zumindest bei Tage.

Merci
JeanGabriel

-------------
P.S. Nochmals Danke dür die bisherigen Testaufnahmen ! ;))
-------------

Space


Antwort von bArtMan:

Ein Blick in die Anleitung zeigt, dass keine Bild-Einstellungen änderbar sind.

Space


Antwort von killertomate:

Ja - die Farben werden durch "CinemaTone" kräftiger.
Ansonsten kannst Du den Weißabgleich in alle erdenklichen Richtungen verbiegen.
Aber ich verstehe sowieso nicht, wieso Du unbedingt schon die Farben OOC ändern willst, dafür gibt's doch das Grading, oder?

Space


Antwort von marty:

Ich muss nochmal fragen wegen dem Zoom! Der soll ja sehr langsam sein. Geht es mit dem manuellen Ring vorn schneller?
Oder anders gefragt, gibt es die Möglichkeit auf schnelle Reiss-zooms? ;-)

Space


Antwort von ollieh:

Lass das mit dem Reiss-zooms der Zuschauer wird nur besoffen.

Space


Antwort von Jensli:

Es sind keinerlei Bildparameter (außer Weißabgleich natürlich) verstellbar. Das muss man (wenn man das möchte) in der Post nachbearbeiten. Was ich noch nicht entdecken konnte (vielleicht gibt es das auch nicht) ist eine Aufnahmezeitanzeige, also wie lange man bereits aufzeichnet. Das hätte ich eigentlich schon ganz gerne gewusst.
Leider lassen sich auch weder Zoomgeschwindigkeit noch Empfindlichkeit des Fokusrings einstellen. Ohne Follow Fokus oder wenigstens einen Fokushebel muss man ewig am "Rad drehen" und entsprechend zittrig wird das Bild.
Externes Mikro: habe ich mit dem Kondensatormikro Rode M3 und einem dynamischen Mikro, wie ich es zum skypen nutze, ausgetestet. Und da gibt es eine positive Überraschung im Vergleich zum Canon HF G25, der nur Kondensatormikros akzeptiert, akzeptiert der SONY beide Mikros und zeichnet in Ein-Kanal Mono auf. Eine Möglichkeit mit dem internen Kameramikrofon abzumischen, besteht jedoch nicht. Entweder, oder. Da punktet dann wieder der Canon, der diese Möglichkeit hat.
Wenn man von AVCHD zu XAVC S wechselt, nervt der Sony ein wenig mit zwei hintereinander folgenden Aufforderungen, jeweils einen Hinweistext zu quitieren. Wenn man es mal eilig hat, kann das an den Nerven zerren.
Der Sony ist etwas länger als der Canon HF G25 und macht aufgrund seiner Größe, mit aufgesetzter Streulichtblende auf einem Stativ und einem Rig, wie ich es verwende, einen fast professionellen Eindruck, wie ich an den Reaktionen draußen feststellen konnte.
Der Zeitlupenmodus ist wirklich große Klasse. Leider sinkt dabei jedoch die Bildqualität ein wenig (darauf weist auch SONY fairerweise in der Anleitung hin). Zeitlupenbeispiele werden in dem XAVC S-Clip auf youtube folgen.
Hier nun der erste Clip (mit Farbkorrektur) auf youtube in AVCHD.
XAVC S bin ich gerade am schneiden, kommt aber heute noch... ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=-k0ts4m ... e=youtu.be
Natürlich bitte in 1080p schauen...und sorry für die schiefe Alte Oper, aber es ist manchmal schwer (trotz Hilfslinien) mit dem kleinen Display das Stativ gerade auszurichten, das habe ich erst zu Hause bemerkt. Sehr peinlich. Da hilft dann ein großer, externer Vorschaumonitor.

Space


Antwort von ollieh:

Die Aufnahme ist ganz gut von der schärfe und den Farben. Das Original ist ja noch mal besser weil YouTube alles eindampft.

Mich würde ja mal ein vergleich interessieren zwischen Sony CX900 und der Panasonic HC X929 oder 909.

Ist die BQ so viel besser das sich der doppelte Preis auch lohnt.

Space


Antwort von marty:

Lass das mit dem Reiss-zooms der Zuschauer wird nur besoffen. Ich persönlich finde das bei gewissen Situationen recht passend!

Space


Antwort von killertomate:

Lass das mit dem Reiss-zooms der Zuschauer wird nur besoffen. Ich persönlich finde das bei gewissen Situationen recht passend! Dann mußt Du beim CX900 einen Akkuschrauber zum Drehen am Fokusring montieren - dann ginge es evtl. ;)

Space


Antwort von JeanGabriel:

Die Aufnahme ist ganz gut von der schärfe und den Farben. Das Original ist ja noch mal besser weil YouTube alles eindampft.

Mich würde ja mal ein vergleich interessieren zwischen Sony CX900 und der Panasonic HC X929 oder 909.

Ist die BQ so viel besser das sich der doppelte Preis auch lohnt. ------------

Eine relativ wichtige und zentrale Frage, da die CX900 nicht gerade preiswert ist.

Schliesse mich der Frage gerne an.

------------

Die letzten Sekunden - die Fahrt um die Oper - ist aber sehr beeindruckend, da auch ein guter 3-D -Effekt vorhanden ist.

Sieht der Film unbearbeitet auch so aus ?

Merci
JeanGabriel

Space


Antwort von killertomate:

Die letzten Sekunden - die Fahrt um die Oper - ist aber sehr beeindruckend, da auch ein guter 3-D -Effekt vorhanden ist.
Sieht der Film unbearbeitet auch so aus ? Hier mal ein Schnipselchen vom Wochenende ohne Grading. OOC - nur geschnitten und gerendert.



Space


Antwort von Jensli:

https://www.youtube.com/watch?v=_scWzGn_iy0

Space


Antwort von bArtMan:

Schade, dass du Musik drübergelegt hast. So kann man leider nicht den O-Ton einschätzen. Wäre super, wenn du 3 Clips in XAVC irgendwo hochladen könntest. Dann kann ich auch gleich mal Sony Vegas 13 testen. Ich habe nämlich nirgendwo Material in XAVC gefunden.

Space


Antwort von Jensli:

Kann man hier Footage hochladen? Oder wo noch?

Space


Antwort von bArtMan:

Ich mache das immer hier. Zip-Datei mit maximal 200 MB.

http://www.file-upload.net/

Danke schon mal im Voraus.

edit: mittlerweile gehts sogar bis 400 MB.

Space


Antwort von Jensli:

Hier ein XAVC S-Clip zum downloaden. Reichlich O-Ton ist vorhanden - belebter Opernplatz mit Straßenmusikant. ;-)

C0010.MP4

Space


Antwort von bArtMan:

Download läuft. Danke dir.

Space


Antwort von ollieh:

Auf der Kamera oben ist doch eine Klappe wo ein Anschlussschuh ist. Kann mal jemand testen ob da auch außer die Sony Sachen auch ein einfacher Blitzschuh aus Plaste dran geht. Habe selber Mikrofone, und es wäre ganz gut wenn man die da befestigen kann.

Space


Antwort von killertomate:

Geht nicht, weil das Zubehör von oben "eingeführt" werden muß - der MultiInterface-Schuh ist versenkt angebracht.
Soweit ich weiß, braucht man sogar für Zubehör mit ActiveInterface (das vorherige System) einen Adapter.
Also - bei Zubehör: Entweder von Sony mit MI-Fuß - oder mit Adapter. Dann kann man auch "normales" Zubehör anschließen. Es wird dann eben nicht direkt über die Kamera gesteuert.
Edit: Wenn Du einen Standard-Plastik-Blitzfuß am Mikro hast, könntest Du höchstens die Nase reinfeilen - dann würde es sicherlich auch gehen.

Space


Antwort von Jos333:

High speed aufnahme: ist es richtig, dass man high speed Aufnahmen nicht in der sony selbst anschauen kann?
Mir ist es nicht gelungen. Nehme mit High speed auf und seh in der sony das Geschehen ohne Slow Motion mit normaler Geschwindigkeit. Ich hoffe auf einen Fehler meinerseits, weil ich nicht glauben kann, dass mein iPhone mehr kann als die cx900.

Space


Antwort von ollieh:

Danke für die schnelle info muss man dann mal sehen wie ich das dann mit dem Blitzschuh mache, wenn ich die Kamera mal haben werde.

Space


Antwort von killertomate:

High speed aufnahme: ist es richtig, dass man high speed Aufnahmen nicht in der sony selbst anschauen kann?
Mir ist es nicht gelungen. Nehme mit High speed auf und seh in der sony das Geschehen ohne Slow Motion mit normaler Geschwindigkeit. Ich hoffe auf einen Fehler meinerseits, weil ich nicht glauben kann, dass mein iPhone mehr kann als die cx900. Das ist ein "Denkfehler" den ich auch gemacht habe: Die Sony nimmt mit 100 fps auf - spielt aber auch mit 100 fps ab. Und genauso wird das Material auch in den NLE importiert - dort mußt Du dann die Geschwindigkeit auf 25% (also 25 fps) setzen ... und Du hast die allerschönste Zeitlupe.

Space


Antwort von ollieh:

Hier ein XAVC S-Clip zum downloaden. Reichlich O-Ton ist vorhanden - belebter Opernplatz mit Straßenmusikant. ;-)

C0010.MP4 Habe den Clip mal gesaugt und dann in FCP X geladen, und es läuft alles sehr gut. Der war ja jetzt in 25p kannst du auch mal was in 50p hoch laden. Ich mache alles in 1080/50p.

Space


Antwort von bArtMan:

Der Ton ist super. Da kann man nicht meckern.

Aber das war jetzt nicht natives XAVC S Format oder?

Space


Antwort von JeanGabriel:

https://www.youtube.com/watch?v=_scWzGn_iy0 --------------

Respekt Jensli !
Das nenne ich Courage: Im dichten Fussgängerverkehr mit dem Rad - im Schatten sichtbar - und einem relativ teuren Spielzeug in der Hand - einfach einmal kurz radeln. ;))

Merci für die Aufnahme !
JeanGabriel

Space


Antwort von Jensli:

Hier ein XAVC S-Clip zum downloaden. Reichlich O-Ton ist vorhanden - belebter Opernplatz mit Straßenmusikant. ;-)

C0010.MP4 Habe den Clip mal gesaugt und dann in FCP X geladen, und es läuft alles sehr gut. Der war ja jetzt in 25p kannst du auch mal was in 50p hoch laden. Ich mache alles in 1080/50p. Die Sony zeichnet XAVC S nur mit 25fps auf!

Space


Antwort von Jensli:

Der Ton ist super. Da kann man nicht meckern.

Aber das war jetzt nicht natives XAVC S Format oder? Es war auf den PC geladen, nicht direkt aus der Kamera, hab ich auch erst hinterher dran gedacht, heute war es etwas hektisch bei mir...

Space


Antwort von Jensli:


Respekt Jensli !
Das nenne ich Courage: Im dichten Fussgängerverkehr mit dem Rad - im Schatten sichtbar - und einem relativ teuren Spielzeug in der Hand - einfach einmal kurz radeln. ;))

Merci für die Aufnahme !
JeanGabriel Bitte gerne. Na ja, ich war früher Radrennfahrer und ich wünschte mir, ich würde meine Kameras so beherrschen wie meine Räder... ;-)

Space


Antwort von ollieh:

Hier ein XAVC S-Clip zum downloaden. Reichlich O-Ton ist vorhanden - belebter Opernplatz mit Straßenmusikant. ;-)

C0010.MP4 Habe den Clip mal gesaugt und dann in FCP X geladen, und es läuft alles sehr gut. Der war ja jetzt in 25p kannst du auch mal was in 50p hoch laden. Ich mache alles in 1080/50p. Die Sony zeichnet XAVC S nur mit 25fps auf! Das habe ich im handbuch gefunden.
XAVC S HD:
Ca. 50 Mbit/s, 1.920 × 1.080 Pixel/60p(*), 1.920 × 1.080 Pixel/50p(**),
1.920 × 1.080 Pixel/30p(*), 1.920 × 1.080 Pixel/24p(*) oder 1.920 × 1.080 Pixel/25p(**), 16:9

* Modelle mit NTSC-Farbsystem ** Modelle mit PAL-Farbsystem
Danach muss es doch gehen mit 1080/50p
Oder stimmt das Handbuch nicht.

Space


Antwort von bArtMan:

Hier von der Sony-Seite:

Videoauflösung
AVCHD: 1920 x 1080/50p (PS), 24p (FX, FH), 50i (FX, FH), 1440 x 1080/50i (HQ, LP),
MP4: 1280 x 720 25p,
XAVC S HD: 1920 x 1080/50p, 25p, 24p

Space


Antwort von Jensli:

Ihr habt natürlich Recht! Das ist von Sony im Menü allerdings verwirrend gelöst und ziemlich versteckt! Wenn man auf XAVC S wechselt, stellt sich automatisch 25 fps ein, mit dem Hinweis XAVC S wird in 25fps aufgezeichnet, was ich falsch interpretiert habe. Erst wenn man unten einen winzigen Pfeil drückt, kommt man auf eine weitere Seite, wo man nochmals die Framerate einstellen kann (auch wenn man diese vorher auf 50 fps gestellt hatte, springt sie wieder zurück, keine Ahnung, wieso Sony das so kompliziert gelöst hat), diesen winzigen Hinweis hatte ich bis eben übersehen. OK, dann werde ich bei schönen Wetter nochmals in XAVC S und diesmal 50 fps drehen, ich bevorzuge nämlich auch 50 fps.

Space


Antwort von ollieh:

Danke schon mal, und wenn es geht ohne Deutsche Bank.:-))

Space


Antwort von bArtMan:

Wie würdest du denn den Unterschied von AVCHD und XAVC S beurteilen? Die Youtube-Videos bringen das irgendwie nicht so rüber, zumal YT bei mir im Firefox ruckelt.

Space


Antwort von Jensli:

Wie würdest du denn den Unterschied von AVCHD und XAVC S beurteilen? Die Youtube-Videos bringen das irgendwie nicht so rüber, zumal YT bei mir im Firefox ruckelt. Auch bei mir ruckelt es leider. Den Unterschied habe ich sofort auf meinem Vorschaumonitor im Schnittprogramm bemerkt, der ist nämlich zur schnelleren Bearbeitung auf normale Bildqualität (SD) eingestellt, die XAVC S-Clips sahen darauf jedoch wie scharfes HD aus, das war wirklich beeindruckend.

Space


Antwort von bArtMan:

Cool. Leider muss ich Vegas Pro auf die 13 upgraden. Na mal schauen. Erstmal muss Amazon liefern. Am Samstag bestellt und die Cam ist noch nicht mal ausgeliefert. Hab heute angerufen und nur bla bla gehört. Ich befürchte, die können gar nicht so viele liefern.

Space


Antwort von Jensli:

Ja, ich sagte weiter oben, der verkauft sich wie geschnitten Brot, Sony kommt wohl kaum nach. Ist aber auch ein feines Teil, ich bin schon ganz vernarrt. Allerdings für youtube ist es eigentlich Geldverschwendung, die machen aus jedem Bild Matsch, solange man nicht die besonderen Upload-Bedingungen ("Künstler und Unternehmen") erfüllt. Nur so schafft es SONY seinen CX900-Werbeclip ruckelfrei in feinstem XAVC S auf youtube zu präsentieren. Der Clip ist ja bekannt, nehme ich an. Unsereiner bekommt so etwas nicht in dieser Qualität hochgeladen.

Space


Antwort von marty:

Allerdings für youtube ist es eigentlich Geldverschwendung, die machen aus jedem Bild Matsch, solange man nicht die besonderen Upload-Bedingungen ("Künstler und Unternehmen") erfüllt. Nur so schafft es SONY seinen CX900-Werbeclip ruckelfrei in feinstem XAVC S auf youtube zu präsentieren. Der Clip ist ja bekannt, nehme ich an. Unsereiner bekommt so etwas nicht in dieser Qualität hochgeladen. Ach, Tatsache? Wo steht denn das? DAS würde natürlich erklären, warum das Atmen der Schafe so flüssig aussieht. Habe immer gedacht, das ist doch mehr als 30P..., aber eigentlich unmöglich, denn laut YT geht doch nur 30P.

Thanks für nen Link dazu!

Space


Antwort von Jensli:



Ach, Tatsache? Wo steht denn das? DAS würde natürlich erklären, warum das Atmen der Schafe so flüssig aussieht. Habe immer gedacht, das ist doch mehr als 30P..., aber eigentlich unmöglich, denn laut YT geht doch nur 30P.

Thanks für nen Link dazu! https://support.google.com/youtube/answ ... ic=2888648

Space


Antwort von bArtMan:

Allerdings für youtube ist es eigentlich Geldverschwendung, die machen aus jedem Bild Matsch, solange man nicht die besonderen Upload-Bedingungen ("Künstler und Unternehmen") erfüllt. Sehe ich genauso. Aber irgendwie will man ja immer das Maximum rausholen. Wenn mein Vegas XAVC S schon könnte, wäre die Entscheidung leichter. Aber die 10-er kann das nicht.

Space


Antwort von JeanGabriel:

Die Aufnahme ist ganz gut von der schärfe und den Farben. Das Original ist ja noch mal besser weil YouTube alles eindampft.

Mich würde ja mal ein vergleich interessieren zwischen Sony CX900 und der Panasonic HC X929 oder 909.

Ist die BQ so viel besser das sich der doppelte Preis auch lohnt. ---------

Hier noch einmal das Referenzvideo der x929 als "Merkzettel" .

http://m.youtube.com/watch?v=CDe5tHbnr3c

JeanGabriel

Space


Antwort von ollieh:

Mich würde ja ein direkter Vergleich interessieren wo die Sony CX900 und die Panasonic HC X929 oder 909 die gleichen Aufnahmen machen.

Wobei die CX900 schon ihre Vorteile hat mit 1Zoll sensor. Man kann auch bestimmt bessere Bilder damit machen als mit der X929. Die Bedienung ist auch besser ND Filter hat die X929 auch nicht.

Was auch nervt an der x929 ist der Lüfter und das der Himmel nicht immer Blau ist.
Mein Bauchgefühl sagt mir Sony CX900, und mein Geldbeutel sagt mir Panasonic HC X929 oder 909.:-)) Die 909 deshalb weil die noch eine Fernbedienung hat, ich aber kein Smartfon.

Space


Antwort von Jensli:

Die Sony CX900 hat ebenfalls eine Fernbedienung.
Ich denke, man kann die beiden Camcorder nicht vergleichen, die Sony spielt mit ihrem Sensor, dem XAVC S und der manuellen Bedienbarkeit (alleine: welcher Consumercamcorder hat bitte drei manuell zuschaltbare HD-Filter??) in einer ganz anderen Liga. Das Einzige was für die Panasonic spricht, ist der Preis und für reine Internetvideos ist sie natürlich völlig ausreichend. Darüberhinaus ist die Panasonic ein (sehr gutes) Spielzeug von gestern. Schon rein äußerlich und vom Handling. Die Sony ist momentan das Maß aller Dinge, ich bin sehr gespannt auf den Bericht in der videoaktiv, der Mitte nächster Woche erscheint, ob er das ähnlich positiv sieht wie im letzten Heft zur 4K-Schwester AX100
Für meine youtube-Videos ist die CX 900 natürlich der reinste Overkill, ich habe sie mir auch nur gegönnt, weil ich mir einmal etwas wirklich "Gescheites" kaufen wollte, das die nächsten Jahre meine Begleiterin und dabei technisch möglichst lange auf Höhe der Zeit sein soll, bis 4K flächendeckend HD ablösen sollte -was hoffentlich noch lange dauern möge.

Space


Antwort von JeanGabriel:

Wobei die CX900 schon ihre Vorteile hat mit 1Zoll sensor. Man kann auch bestimmt bessere Bilder damit machen als mit der X929. Die Bedienung ist auch besser ND Filter hat die X929 auch nicht.
n. ----------
Nach Paul Anderegg, der die CX900 auch noch testet, beginnt die Blende zwar bei f 2,8 , fällt aber bereits bei ca. 35 mm (KB gerechnet) auf f 3,7 zurück !

Der Cropfaktor deim 1-Zoll-Sensor beträgt: 2,7.

Also in KB gerechnet f2,8 x 2,7 = f 7,56 KB

und f 3,7 x 2,7 = f 9,99 KB

Zum Bewussten Einsatz mit der Schärfentiefe sollten es m.E. max. f 5,6 KB sein oder weiter z.B. 2,8 KB.

Insofern ist der Einsatz der ND -Filter wohl nur bedingt zu gebrauchen.

Es ist leider nicht klar, warum Sony nicht durchgehend ein f 2,8 ( hier: 7,56 KB) zur Anwendung gebracht hat, wie bei der Sony-Photomaschie RX10.

Oder sehe ich dies nicht ganz richtig ?

Merci
JeanGabriel

Space


Antwort von ollieh:

Ja, du hast schon recht die X929 ist schon etwas von gestern.

Die Sony CX900 erinnert mich von der Ausstattung und der Bedienung an die Sony HDR-FX7 die ich lange hatte. Deshalb weiss ich ja wie schön es ist alle manuelle Einstellungen direkt zu erreichen, ohne mich durch das Menü zu angeln. ND Filter hatte die Sony HDR-FX7 auch schon, und den habe ich immer sehr geschätzt.

Was bei der Sony HDR-FX7 besser gelöst war ist die Sache mit dem Objektivdeckel. Das war da in die Gegenlichtblende mit eingebaut. Man legte einen Hebel um und schon war das Objektiv zu oder auf.

Weshalb Sony das bei der CX900 nicht so macht weiß wohl nur Sony selber. Die Gegenlichtblende ist in etwa genau so groß wie bei der Sony HDR-FX7, und deshalb hätte man das genau so machen können. Sollte mal so eine Gegenlichtblende als Chinaböller kommen, und ich habe die CX900 würde ich mir das Teil dazu kaufen, weil einfacher geht es nicht.

Ich finde die Deckellösung bei der großen Gegenlichtblende voll daneben.

Space


Antwort von ollieh:

Nach Paul Anderegg, der die CX900 auch noch testet, beginnt die Blende zwar bei f 2,8 , fällt aber bereits bei ca. 35 mm (KB gerechnet) auf f 3,7 zurück !

Der Cropfaktor deim 1-Zoll-Sensor beträgt: 2,7.

Also in KB gerechnet f2,8 x 2,7 = f 7,56 KB

und f 3,7 x 2,7 = f 9,99 KB

Zum Bewussten Einsatz mit der Schärfentiefe sollten es m.E. max. f 5,6 KB sein oder weiter z.B. 2,8 KB.

Insofern ist der Einsatz der ND -Filter wohl nur bedingt zu gebrauchen.

Es ist leider nicht klar, warum Sony nicht durchgehend ein f 2,8 ( hier: 7,56 KB) zur Anwendung gebracht hat, wie bei der Sony-Photomaschie RX10.

Oder sehe ich dies nicht ganz richtig ?

Merci
JeanGabriel Diese art von Berechnungen bringen doch nichts, wichtig ist das was auf dem Fernseher zu sehen ist. Abgesehen davon verstehe ich und die meisten hier nicht was damit gemeint ist.

Ich find ND Filter schon brauchbar gerade wenn die Sonne voll scheint.

Space


Antwort von killertomate:


...

Oder sehe ich dies nicht ganz richtig ? Ja.

Du siehst das nicht ganz richtig.

Wenn wir Deinen Berechnungen dann mal weiter folgen, dann hat eine 128 GB Karte im CX900 nur eine Kapazität von 47 GB?
Oder der CX900 ist nur 8,2 cm lang? Oder nur 315 g schwer?

Der Crop-Faktor hat mit der Blende nix zu tun. Bei gleicher Blende fällt das gleiche Licht auf den Sensor.
Lediglich bei der Tiefenschärfe ergeben sich Unterschiede zwischen "Original"-Kleinbild und Crop.
Ein Nikkor 50 F1,4 an meiner GH2 adaptiert, hat zwar durch Crop von 2 eine Brennweite von 100mm - aber trotzdem immer noch die Blende 1,4. Deshalb ist es ja gerade bei µFT so genial, diese Teile zu adaptieren - ein 100mm Portraitobjektiv mit einer Lichtstärke von 1,4 ... das mußt Du bei anderen Kameras erstmal bezahlen können ;)

Space


Antwort von cetaro:

Den Cropfaktor darfst Du nur auf die Brennweite anrechnen,die Lichtstärke (2,8 bzw.3,7 bleibt erhalten.

ups--killertomate hat schneller geschossen:-)

Space


Antwort von Jensli:

Ich werde die nächsten Tage spaßeshalber mal einen Vergleich betreffs Tiefenschärfespiel/Bokeh mit meiner Canon HF G machen und auf youtube stellen.

Space


Antwort von JeanGabriel:


...

Oder sehe ich dies nicht ganz richtig ?
[/

Der Crop-Faktor hat mit der Blende nix zu tun. Bei gleicher Blende fällt das gleiche Licht auf den Sensor.
Lediglich bei der Tiefenschärfe ergeben sich Unterschiede zwischen "Original"-Kleinbild und Crop.
;) -------------

Exakt, Killertomate, die Tiefenschärfe ( und Bennweite) war damit gemeint !

Jene verändert sich um den sog. Cropfaktor - ebenso, wie die Berennweite - wenn man sehen möchte, welche optischen Auswirkungen sich im Vergleich zu einer KB ( 35mm -Vollformat, das sog. Metermaas ) ergeben würden.

Die Lichtstäke ( hier beinnend bei f 2,8 etc. ) und die Bennweite ( hier beginnend bei 9,3 mm ) bleiben aber erhalten.

Ich ziehe die Vergleichbarkeit mit KB (35mm) grundsätzlich immer heran, um abschätzen zu können, mit welcher Tiefenwirkung ich es zu tun habe.

Der ND-Filter dient lediglich dazu, eine möglichst offene Blende (hier: f2,8 KB: f7,56 ) bei Starker Sonne beihalten zu können - weil man mit der Tiefenschärfe bewusst camcordern oder photographieren möchte. ;))

In Ordnung ? ;))

Gruss
JeanGabriel

--------------

Arbeite häufig mit einer mFT (Cropfaktor: 2 ) Olympus und dem Pana. 25/1,4 (KB: 50/2,8).

Nach meiner Erfahrung kann ich bei 50mm klar sagen, das ich bei Einstellung einer Blende von 2,8 (KB:5,6 ) noch eine wunderbare Tiefenschärfenwirkung habe.

Meist stelle ich dann den Vordergrund scharf, den Hintergrund unscharf.

Bei Blenden grösser 2,8 , also 3,2 etc. ( KB: 5,6 , also 6,4 ) ist die Tiefenschärfenwirkung weniger stark ersichtlich... - Räusper.

Space


Antwort von Angry_C:

Darf ich nochmal kurz zwischenfragen, ob man zwischen Pal und NTSC umschalten kann, um 30 bzw. 60p Aufnahmen zu ermöglichen?

Space


Antwort von killertomate:

Nein das geht nicht.
Sony CX900 = NTSC
Sony CX900E = PAL
Da kann man nicht umschalten.
Es gibt nur 50p, 50i und 25p. Und nach einem Reboot auch den 24p-Modus.

Space


Antwort von ollieh:

Pal und NTSC umschalten kann, um 30 bzw. 60p Aufnahmen. Dafür musst du dir die RX10 oder die RX100 ll oder die HX60 kaufen.

Weshalb das Sony beider CX900 weggelassen hat weiß nur Sony.
Nein ich weiß es auch, man braucht ja was für das nachfolge Modell. :-))

Space


Antwort von Angry_C:

Danke, ich wundere mich nur, weil es bei der großen Schwester zu gehen scheint.

In der bisher einzigen AX100 Rezension bei Amazon schreibt einer, dass er mit "einem" Trick auch 30p/60p einstellen kann.

Space


Antwort von ollieh:

Das steht im Handbuch von der Sony CX900 und AX100 auf Seite 159

Der Trick von dem der schreibt ist kein Trick. Das geht bei der Sony RX10, RX100 ll und bei der HX60 so. Da muss man auf NTSC umschalten dann wird die Karte neu Formatiert und du kannst in 60p aufnehmen.
Du kannst auch gerne hier nachfragen da gibt es schon welche die eine AX100 haben. http://www.videotreffpunkt.com

In der folgenden Liste sehen Sie die Bitrate, die Anzahl der Pixel und das Bildformat der unterschiedlichen Aufnahmemodi für Filme (Film + Ton usw.).
XAVC S 4K (FDR-AX100/FDR-AX100E):
Ca. 60 Mbit/s, 3.840 × 2.160 Pixel/30p(*), 3.840 × 2.160 Pixel/24p(*) oder 3.840 × 2.160 Pixel/25p(**), 16:9
XAVC S HD:
Ca. 50 Mbit/s, 1.920 × 1.080 Pixel/60p(*), 1.920 × 1.080 Pixel/50p(**),
1.920 × 1.080 Pixel/30p(*), 1.920 × 1.080 Pixel/24p(*) oder 1.920 × 1.080 Pixel/25p(**), 16:9
AVCHD:
PS: Max. 28 Mbit/s, 1.920 × 1.080 Pixel/60p(*) oder 1.920 × 1.080 Pixel/50p(**), AVCHD 28 M (PS), 16:9
FX: Max. 24 Mbit/s, 1.920 × 1.080 Pixel/60i(*), 1.920 × 1.080 Pixel/50i(**),
1.920 × 1.080 Pixel/24p(*) oder 1.920 × 1.080 Pixel/25p(**), AVCHD 24 M (FX), 16:9
FH: Ca. 17 Mbit/s (durchschnittlich), 1.920 × 1.080 Pixel/60i(*), 1.920 × 1.080 Pixel/50i(**), 1.920 × 1.080 Pixel/24p(*) oder 1.920 × 1.080 Pixel/25p(**), AVCHD 17 M (FH), 16:9
HQ: Ca. 9 Mbit/s (durchschnittlich), 1.440 × 1.080 Pixel/60i(*) oder 1.440 × 1.080 Pixel/50i(**), AVCHD 9 M (HQ), 16:9
LP: Ca. 5 Mbit/s (durchschnittlich), 1.440 × 1.080 Pixel/60i(*) oder 1.440 × 1.080 Pixel/50i(**), AVCHD 5 M (LP), 16:9
MP4:
Ca. 3 Mbit/s (durchschnittlich), 1.280 × 720 Pixel/30p(*), 1.280 × 720 Pixel/24p(*) oder 1.280 × 720 Pixel/25p(**), 16:9
* Modelle mit NTSC-Farbsystem ** Modelle mit PAL-Farbsystem

Space


Antwort von srone:

Arbeite häufig mit einer mFT (Cropfaktor: 2 ) Olympus und dem Pana. 25/1,4 (KB: 50/2,8).

Nach meiner Erfahrung kann ich bei 50mm klar sagen, das ich bei Einstellung einer Blende von 2,8 (KB:5,6 ) noch eine wunderbare Tiefenschärfenwirkung habe.

Meist stelle ich dann den Vordergrund scharf, den Hintergrund unscharf.

Bei Blenden grösser 2,8 , also 3,2 etc. ( KB: 5,6 , also 6,4 ) ist die Tiefenschärfenwirkung weniger stark ersichtlich... - Räusper. falsch, die brennweite verlängert sich wie beschrieben, die blendenöffnung bleibt jedoch identisch.

lg

srone

Space


Antwort von JeanGabriel:


falsch, die brennweite verlängert sich wie beschrieben, die blendenöffnung bleibt jedoch identisch.

lg

srone -----------------

Salut Srone,

darüber gibt es in diversen Photoforen Diskussionen. Ich habe deren Meinung übernommen.

Eine Blende 2,8 bleibt 2,8 bei mFT oder 1Zoll. Aber die "Wirkung der Tiefenschärfe bezogen, d.h. vergleichend mit KB " muss via dem jeweiligen Cropfaktor berechnet werden.

Ich habe es nicht erfunden, sondern die Optiker habe es erfunden.

Hast Du aber zufällig eine Quelle ?

Merci
JeanGabriel

Space


Antwort von Angry_C:

Arbeite häufig mit einer mFT (Cropfaktor: 2 ) Olympus und dem Pana. 25/1,4 (KB: 50/2,8).

Nach meiner Erfahrung kann ich bei 50mm klar sagen, das ich bei Einstellung einer Blende von 2,8 (KB:5,6 ) noch eine wunderbare Tiefenschärfenwirkung habe.

Meist stelle ich dann den Vordergrund scharf, den Hintergrund unscharf.

Bei Blenden grösser 2,8 , also 3,2 etc. ( KB: 5,6 , also 6,4 ) ist die Tiefenschärfenwirkung weniger stark ersichtlich... - Räusper. falsch, die brennweite verlängert sich wie beschrieben, die blendenöffnung bleibt jedoch identisch.

lg

srone Die Brennweite bleibt immer gleich, ob ich ein 50er an einer MFT habe oder an einer KB, der Bildausschnitt verändert sich nur.

Space


Antwort von srone:

in bezug auf dop (tiefenunschärfe/gleicher bildauschnitt) hast du recht, allerdings vergleichen so die wenigsten, man bleibt meistens beim direkten objektivvergleich und da verlängert sich die brennweite am vollformatsensor nicht.

lg

srone

Space


Antwort von srone:

Arbeite häufig mit einer mFT (Cropfaktor: 2 ) Olympus und dem Pana. 25/1,4 (KB: 50/2,8).

Nach meiner Erfahrung kann ich bei 50mm klar sagen, das ich bei Einstellung einer Blende von 2,8 (KB:5,6 ) noch eine wunderbare Tiefenschärfenwirkung habe.

Meist stelle ich dann den Vordergrund scharf, den Hintergrund unscharf.

Bei Blenden grösser 2,8 , also 3,2 etc. ( KB: 5,6 , also 6,4 ) ist die Tiefenschärfenwirkung weniger stark ersichtlich... - Räusper. falsch, die brennweite verlängert sich wie beschrieben, die blendenöffnung bleibt jedoch identisch.

lg

srone Die Brennweite bleibt immer gleich, ob ich ein 50er an einer MFT habe oder an einer KB, der Bildausschnitt verändert sich nur. und damit die "gesehene" brennweite.

lg

srone

Space


Antwort von ollieh:

Sagt mal kann es sein das ihr langsam aber sicher vom Thema abkommt.
Schreibt euch doch direkt, dann bleibt es hier bei dem Thema CX900.

Space


Antwort von srone:

Sagt mal kann es sein das ihr langsam aber sicher vom Thema abkommt.
Schreibt euch doch direkt, dann bleibt es hier bei dem Thema CX900. da hast du allerdings recht.

lg

srone

Space


Antwort von Jan:

Ich hatte das Thema im VAD Forum schon vom DOF Master ausrechnen lassen. Beispiel Sony AX 2000 und CX 900

----------------------------------------------------


Das Freistellen ist deutlich einfacher mit der CX 900.


Dazu gibt es gute Tools, wie Dofmaster:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Deine Daten:


AX 2000

Originalbrennweite: 4,1–82,0 mm

Sensor: 1/3 Zoll (= Inch)
Lichtstärke: 1,6-3,4



Bitte beim Dofmaster unbedingt die Originalbrennweite reinschreiben, nicht die umgerechnete für Kleinbild !

Also wählst du 1/3 Inch Sensor, Brennweite 4,0 (weil es keine 4,1 gibt) und f 1,6.

Selbst bei einer Entfernung von 1 Meter ist alles von 48 cm bis unendlich scharf, was zu erwarten war dank der kleinen Sensoren. Erst unter 92 cm gibt es da eine Tiefenunschärfe.

Bei den kleinen Sensoren muss man schon einiges an Zoom verwenden, um Unschärfe reinzubekommen.

Dazu nehmen wir 10 - Fach Zoom (40 mm bei AX 2000) und Lichtstärke 2,5 (weil die Kamera dort in der Nähe liegt bei 10 Fach Zoom).

Nehmen wir dann 3 Meter Entfernung, dann ist ein freistellen möglich. Der Schärfebereich liegt dann von 2,85 m bis 3.16 m, der Rest ist unscharf. Der Schärfebereich ist also 31 cm gross.


CX 900:

Sensor: 1 Zoll

Originalbrennweite: 9,3-111,6 mm

Lichtstärke: F 2,8 bis F 4,5

Dazu wählt man im Dofmaster die Sony RX 100 (hat auch einen 1 Zoll Sensor) und dann die 9,3 mm Brennweite (dort 9,2) und die Lichtstärke von f 2,8.

Dann 1 Meter eingeben und man sieht, man kann selbst im Weitwinkel mit Tiefenschärfe spielen. Der Schärfebereich ist nicht wie bei der AX 2000 von 48 cm bis unendlich, sondern die Schärfe liegt von 73 cm bis 1,57 m - der Rest ist unscharf !

Nehmen wir dazu noch die Televariante, also 10 Fach Zoom (95 bei Dofmaster), Lichtstärke f 4,5 und die drei Meter, die wir schon bei der AX 2000 genommen haben, dann ist der Schärfebereich bei 2,95 bis 3,05 Meter. Also nur 10 cm, da kann es gar passieren, das bei einer langen Nase, die Nase scharf ist und die Ohren nicht.

Fazit: Die CX 900 / AX 100 sind recht gut brauchbar um Objekte freizustellen, die AX 2000 nur im Tele mit naher Entfernung. Anderes konnte man aber auch nicht von dem fünf ! Mal so grossen Sensor erwarten.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:


Der ND-Filter dient lediglich dazu, eine möglichst offene Blende (hier: f2,8 KB: f7,56 ) bei Starker Sonne beihalten zu können - weil man mit der Tiefenschärfe bewusst camcordern oder photographieren möchte. ;))

In Ordnung ? ;))

Gruss
JeanGabriel
Hallo,

das Thema hatte wir erst zuletzt.


Der Graufilter hat mehrere Bedeutungen, teilweise ähnliche wie beim fotografieren.


Zum einen, weil man beim filmen in der Regel mit 1/25 oder 1/50 Sekunde (natürlich sind auch 1/24, 1/48 oder 1/100 möglich je nach Art des Films) arbeiten möchte.

Würde es draußen sehr hell sein, müsste im Gegenzug die Blende sehr weit geschlossen werden, sagen wir mal F 16 oder F 22, wenn der Shutter in der 1/50 Sekunden Region bleiben soll.


Ist der Shutter zu schnell, gibt es zwar scharfe Einzelbilder, aber dafür abgehackte Bewegung während des Videos.

Blenden wie f 16 oder F 22 verursachen bei vielen Modellen Bildqualitätsverschlechterungen, wegen zu starker Beugung. Mit dem Graufilter (je nach Typ) kommt man selbst bei praller Sonne wieder auf f 4,5 oder einer vergleichbaren Blende.


Der Graufilter kann auch die Dynamikumfang des Sensors bei grosser Helligkeit besser ausnutzen, da sind wir wieder beim Beispiel Sonnenbrille.


Natürlich ist der Graufilter auch beim freistellen von Objekten hilfreich, wenn mit offener Blende und gemäßigtem Shutter bei viel Licht gearbeitet werden soll.



Beim Fotografieren ist man etwas variabler, weil man meistens den Shutter leichter ändern kann, ohne irgendwelche grösseren Nachteile in Kauf zu nehmen.


Dort wird er aber auch benutzt um Tageslichtportraits mit offener Blende zu machen, weil dann manchmal selbst eine 1/4000 Sekunde noch zu helle Bilder liefern würde, wenn man bei praller Sonne mit f 1,4 oder f 1,8 fotografieren möchte. Das gleiche gilt für die bekannten Wasseraufnahmen bei Tageslicht, wo ein längerer Shutter benutzt werden soll, um das Wasser fließend darzustellen. In dem Fall bekommt man auch Probleme ohne Graufilter, wenn es zu hell ist und man die Blende nicht zu sehr schließen möchte.


Auch Blitzeinsteiger, die sich kein Blitzgeräte leisten können und mit dem internen Blitz fotografieren möchten, wo viele Einsteiger DSLR Kameras aber nur 1/125 Sekunde Blitzsynchronzeit zu lassen, brauchen dann bei Tageslichtblitzportaits wieder einen Graufilter, um das Licht abzuschwächen.

Auch dort kann man mit dem Graufilter den Dynamikumfang besser nutzen bei zu viel Licht.

Oder auch auch bei Langzeitaufnahmen, wie es User Rüssel erst gezeigt hat.






VG
Jan

Space


Antwort von JeanGabriel:

Merci Jan für die DOF -Berechnung.

und den Hinweis auf die 1/25 und 1/50 sec bei den Graufilter !

Gruss
JeanGabriel

Space


Antwort von Jos333:

Verbindung zum ipad.
Nachdem mir schon hier wegen der highspeed Einstellung geholfen wurde, hat jemand ein Verfahren zur Verbindung ipad mit cx900 über playmemories?
Ich glaub schon fast meine cx900 ist kaputt, aber noch eher glaub ich, das Problem sitzt vor dem Gerät.
Das Handbuch finde ich sowas von dürftig.

Space


Antwort von Jensli:

Meinst du mit Handbuch das mitgelieferte Manual (das kann man vergessen) oder das komplette Handbuch als pdf-download? Zur Sicherheit hier nochmal zum nachschlagen: http://download.sony-europe.com/pub/man ... _HG_DE.pdf

Space


Antwort von killertomate:

Verbindung zum ipad.
Nachdem mir schon hier wegen der highspeed Einstellung geholfen wurde, hat jemand ein Verfahren zur Verbindung ipad mit cx900 über playmemories?
Ich glaub schon fast meine cx900 ist kaputt, aber noch eher glaub ich, das Problem sitzt vor dem Gerät.
Das Handbuch finde ich sowas von dürftig. Da ich denke, daß sich die Anbindung zu Android 4.4 nicht sonderlich unterscheidet:
• PlayMemories auf dem iPad installieren - WiFi einschalten
• An der Kamera -> Menü -> Kamera/Mikrofon -> Camcorder mit Pluszeichen (ganz unten "Aufnahmehilfe") -> Strg. mit Smartphone - Wifi wird gestartet, die SSID, das Paßwort und der Gerätename angezeigt.
• Auf dem iPad PlayMemories starten und mit dem Gerät verbinden (das Gerät und die Verbindung wird dann gespeichert)
• Auf der Kamera wird das Display schwarz und es steht dort "Gesteuert mit Smartphone" - Das Kameradisplay wird auf dem iPad abgebildet.

Funktioniert bei mir mit Smartphone und Tablet.

Space


Antwort von killertomate:

Meinst du mit Handbuch das mitgelieferte Manual (das kann man vergessen) oder das komplette Handbuch als pdf-download? Zur Sicherheit hier nochmal zum nachschlagen: http://download.sony-europe.com/pub/man ... _HG_DE.pdf Ich habe auch das Handbuch und die Hilfe als PDF auf dem Rechner - wenn man etwas bestimmtes sucht, ist man mit dem PDF einfach schneller :)

Space


Antwort von ollieh:

Kann mal jemand was zur Foto BQ sagen, und ein paar Bilder hochladen.

Space


Antwort von killertomate:

Ich hatte mit der CX900 ein paar Fotos für ebay gemacht.

Space


Antwort von ollieh:

Danke schon mal, aber kannst du wenn du wieder unterwegs bist draußen ein paar Fotos machen, und sie dann unbearbeitet und in voller Auflösung irgendwo hochladen.

Gruß Olli

Space


Antwort von killertomate:

Mach ich ... aber die Drei da oben sind auch unbearbeitet - direkt vom Stick.

Space


Antwort von Jensli:

Doch kein Bericht in der nächsten videoaktiv:

"Das ist leider so: Als wir die damalige Vorschau geschrieben haben, war unsere Information, dass wir den CX 900 in dieser Ausgabe testen können. Leider konnte Sony nicht liefern, sodass wir auch nicht testen konnten. Wenn es keine Geräte gibt, sind wir natürlich machtlos ...
Das haben wir übrigens in der neuen Ausgabe 4/2014 sowohl im Editorial als auch in der Vorschau aufs nächste Heft so geschrieben.
Ähnlich erging es uns mit dem geplanten Test des AVCHD-Profis Sony NX 3, der zu spät für einen ordentlichen Test bei uns eintraf.
Sorry, aber wir können nichts dafür - wir hätten beide Sony-Camcorder liebend gern in der neuen Ausgabe getestet ...

Schöne Grüße

Hans Ernst/Red. VIDEOAKTIV"

Naja, machen wir eben unseren eigenen Erfahrungen.

Space


Antwort von killertomate:

So - bitteschön. Direkt von der Karte hochgeladen.

zum Bild https://farm6.staticflickr.com/5499/14140436762_c5e5a696e0_z.jpg
DSC00049 von AKRecords Foto auf Flickr

zum Bild https://farm3.staticflickr.com/2936/14143351975_470fe9eea0_z.jpg
DSC00051 von AKRecords Foto auf Flickr

zum Bild https://farm3.staticflickr.com/2930/13956660217_d3aecdf1f4_z.jpg
DSC00052 von AKRecords Foto auf Flickr

Space


Antwort von ollieh:

Danke für die Fotos das sieht ja schon mal ganz gut aus. Ich denke mal freistellen wird man auch gut damit machen können.

Die Bilder sind um einiges besser als Dei von der Panasonic SD707.

Die hatte ich auch ma,l Video war ganz gut, aber die Fotos damit waren nicht Dolle. Ich denke mal die Fotos der CX900 sind genau so gut wie die von der RX10 und RX100ll. Ist zwar kein RAW dabei aber das benutze ich auch nicht.

Space


Antwort von ollieh:

Kann mal jemand auch aufnahmen machen von normal zoom 12 fach und Klarbild Zoom 24 fach bei gleicher Aufnahme.

Space


Antwort von BerlinS:

Die Zoomfunktion hat schon jemand getestet und ein Video dazu auf Youtube veröffentlicht: http://youtu.be/yjsNvue2NXo

Ich habe heute den Stabilisator getestet. Wie schon zu erwarten war, hat die CX900 Probleme mit der CX7xx mitzuhalten. Das Video zum Test: http://youtu.be/Mbi-kDjqRF8

Außerdem habe ich die Wirkung von einigen Parametern getestet. Das Video dazu: http://youtu.be/2UiSXsSctPc

Space


Antwort von ollieh:

Klarbild Zoom ist ja nicht so gut, das kenne ich von der Lumix G6 besser.
Dein Test Video an der Oberbaumbrücke zeigt ganz gute werde.

Ich bin ja immer noch am überlegen. Kaufe ich die cx900 oder die Lumix GH3 mit 14-140 und 100-300mm.

Space


Antwort von killertomate:

Ich bin ja immer noch am überlegen. Kaufe ich die cx900 oder die Lumix GH3 mit 14-140 und 100-300mm. Kommt drauf an - ob Du auch längere Videos drehen möchtest.
Die CX900 ist ein Camcorder - Aufnahmezeit nur vom Akku oder der Speicherkarte begrenzt.
Die GH3 ist ein Fotoapparat mit Videofunktion (wenn auch mit einer sehr guten). Aber Du kannst nur maximal 29:59 Minuten Video aufnehmen. Dann mußt Du die Kamera wieder starten. Einen Hack von Vitali gibt es meines Wissens noch nicht für die GH3.
Der große Vorteil der GH3 ist natürlich die Objektiv-Vielfalt bei µFT - und mit den adaptierbaren Nikons, Canons, Leicas usw.
Mit Motorzoom gibt es für µFT zur Zeit nur zwei Powerzoom-Objektive: PZ45-175 und PZ14-42. Für alle Anderen brauchst Du wenigstens einen Zoom-Hebel, damit es einigermaßen geschmeidig geht.
Einer der Vorteile der CX900 gegenüber der GH3: Die Smartphone-App funktioniert richtig gut. Bei der GH3 (zumindest bei meinem Testmodell war es so) kannst Du nur Zoomen und die Aufnahme starten - Ausschalten ging dann nur von Hand. Kann sein, daß die App mittlerweile verbessert wurde - aber mir hat es damals nicht sooo gefallen.

Space


Antwort von ollieh:

Das mit der zeitbegrenzung ist mir bekannt, aber für mich nicht wichtig. Ein
Smartphone womit ich das alles machen kann habe ich nicht, und ist mir auch nicht so wichtig.
Foto und Video ist bei mir gleich wichtig.
Ist alles nicht so einfach sich zu entscheiden. Zoomen mache ich sehr selten.
Beide Kameras sind schon gut, nur was ist das richtige für mich.
Ich werde es schon noch heraus finden.

Space


Antwort von killertomate:

So - die zweite CX900 ist gekauft.
In zwei Wochen gibts dann nochmal eine.

Kleiner Tipp für alle potentiellen Käufer: Foto Erhardt hat die CX900 gerade für 1398.- Euro im Shop (neee - ich bekomme keine Provision).

Space


Antwort von ollieh:

Beim großen Fluss gerade für 1385€ die Preis gehen ja sehr schnell runter.
Wenn du laufend welche kaufen tust dann steige die Preise wieder. ;-)

Space


Antwort von Jensli:

So - die zweite CX900 ist gekauft.
In zwei Wochen gibts dann nochmal eine.
Machst du nur Hochzeitsvideos oder bist du auch in anderen Bereichen tätig?

Space


Antwort von killertomate:

Machst du nur Hochzeitsvideos oder bist du auch in anderen Bereichen tätig? Im Sommer fast nur Hochzeiten (logisch - im Winter will ja keiner heiraten).
Dieses Jahr noch dazu ein Kinder-Musical und ein Musik-Festival. Und ab Herbst noch ein paar Live-Auftritte als Promo-Videos.
Bei einer Band ist ein Musikvideo in der Anfangs-Planung. Da steht aber das Storyboard noch nicht.
Ansonsten filme ich auch mal ein Firmenjubiläum oder Betriebsfeste, Interviews oder Reportagen.
Also eigentlich eine ziemlich große Bandbreite.

Space


Antwort von mell69:

Bin seit geraumer Zeit auch stolzer Besitzer der Sony HDR CX 900. Nur mal zur Info: Diese Cam wurde in Österreich schon vor einem Monat für 1.399,00 angeboten. Ich hab sie um 1.350,00 erstanden. :-)

Hab eine Frage bezüglich der Akkus. Entschieden habe ich mich für die Nachbauakkus der Fa. Patona die ja bei A.... angeboten werden.
Reicht eigentlich ein NP-FV70 oder ist eher ein FV 100 zu empfehlen.
Filmen tu ich hauptsächlich auf Reisen weis aber nicht ob der FV 100 zu globig ist.
Verkauft werden diese Akkus von Bundlestar und M&L Mobile. Ich glaub von beiden Firmen sind es Patona jedoch zu unterschiedlichen Preisen.
Killertomate hat wohl schon bei einem der zweien zugeschlagen....Meine Frage....sind das die selben Produkte oder gibts da unterschiede...

Danke....

Ach ja! Die Speicherkarte reicht vollkommen aus
SanDisk Extreme SDXC 64 GB Class 10 mit 45 MB/S um mit XAVC S aufzunehmen. XC (xfat format) ist der Knackpunkt nicht nur die Schreibgeschwindigkeit

Space


Antwort von killertomate:

Ich habe die Akkus von M&L Mobile - habe mir aber auch die von Bundlestar angeschaut. Die scheinen identisch zu sein.
Der NP-FV100 schaut bei der Kamera "ein wenig" raus - wenn der Sucher ausgezogen ist, ist er fast bündig mit dem Akku. Im eingeschobenen Zustand schaut der Akku etwas drüber.
Wenn Dir "Schönheit" vor Akkuleistung geht, dann nimm einen Kleineren. Wenn Du "in freier Wildbahn" ein paar Stunden am Stück mit einem Akku filmen willst, bleibt dir nix Anderes übrig, als den NP-FV100 zu nehmen - oder bei stationärer Kamera, das Netzteil anzuschließen.

Space


Antwort von mell69:

Danke für die ausführliche Antwort! gedacht hab ich es mir schon das dieser Akku wohl etwas hinausschauen wird.
Bestellt hab ich mir erstmal den NP FV 70 von Bundlestar.
Ich bin zwar kein Stundenlanger filmer aber auf Reisen bzw. Safaris kann es mit dem Strom (bis zur nächsten ladung) schon etwas eng werden.
Jetzt hab ich wohl die Qual der Wahl. Entweder einen zweiten NP 70 um ca.23,00 oder das Paket von M&L mit 2 Stück NP 100 für ca.35,00

Space


Antwort von ollieh:

Kauf dir doch 2 oder 3 NP FV 70. denn ganz großen finde ich nicht so Dolle.
Ich finde dazwischen ist man gut aufgehoben.

Space


Antwort von mell69:

Kauf dir doch 2 oder 3 NP FV 70. denn ganz großen finde ich nicht so Dolle.
Ich finde dazwischen ist man gut aufgehoben. Habe ich gemacht! Hab mir einen zweiten Akku NP FV70 bestellt, den gibts auch mit 1600 mAh von Bundlestar und hat somit die selbe Leistung wie der Sony Akku.
Der NP 100 steht mir zu weit heraus. Denke man ist somit zu weit vom Okular entfernt.

Space


Antwort von videomags:

Ich habe nur die originalen von Sony. Zwar teuer aber dafür mit Sicherheit keine Probleme.
Bundlestar haben 1600 mAh die originalen von Sony haben 2060 mAh, was etwa 30 minuten längere Aufnahmezeit ergibt.

Space


Antwort von killertomate:

Die Patona habe ich schon bei der NP-F Serie für GH2 (extern am Rig), Monitor und LED-Leuchten zum Quasi-Standard erhoben. Die Dinger sind gut, haben einen InfoChip drin.
Mit den NP-FV100 habe ich dieselben Erfahrungen gemacht - für 36 Euro bekommt man ein Universal-Ladegerät für alle Anwendungsfälle und zwei NPFV100 Akkus. Bisher hatte ich weder bei NP-F, noch bei NP-FV Akkus Probleme (bei insgesamt 20 Stück ... jaja mein Akku-Koffe ist schon ein wenig schwer :) ).
Wenn ich dann den Sony-Original-Preis von 125.- Euro für den NP-FV100 im Sony-Shop sehe (ok der hat etwas mehr Leistung als die Patona - Original 3700 - Nachbau 3300 mAh), kann ich mir 6 Akkus und drei Ladegeräte dafür kaufen ... oder einfach nur 7 Akkus.

Aber wir kommen ja schon wieder von Thema ab - hier im Thread soll ja um die Sony CX900 gehen.

Space


Antwort von mell69:

Ich habe nur die originalen von Sony. Zwar teuer aber dafür mit Sicherheit keine Probleme.
Bundlestar haben 1600 mAh die originalen von Sony haben 2060 mAh, was etwa 30 minuten längere Aufnahmezeit ergibt. Mit den Patona Akkus von Bundlestar hab eigentlich gute erfahrungen. Auch mit Hähnl Akkus war ich immer gut dran.

Ich finde auch dass die Original Akkus masslos überteuert sind. Ist zwar a bisserl pervers viel Geld für die Cam auszugeben und bei den Akkus zu sparen aber irrgenwo muss man anfangen.

Dache der Original Akku NP 70 hat auch eine Leistung von 1600 mAh?! aber egal!

Einen kleine Minuspunkt bei der Cam hab ich schon sofot festgestellt!
So Geil die Kammera ist aber der Fokus dauert elendig Lange!
auch der Zoom braucht seine Zeit aber ist zum filmen OK

Space


Antwort von Jensli:

Ja, der Autofocus ist der langsamste, den ich kenne. Hat aber wohl mit dem großen Sensor zu tun. Zoom nutze ich kaum bis gar nicht, das ist mir eh wurscht.

Space


Antwort von videomags:

Ich hatte vorher die CX 700. Der Autofokus der CX 900 ist in etwa gleich schnell wie der der CX 700. Abhängig vom Licht und dem Kontrast ist er mal schneller mal langsamer.
Wenn er mal scharfgestellt hat, zieht er aber schön und relativ unverzögert mit. das war bei der CX 700 nicht so gut.

Space


Antwort von killertomate:

Toll - man kann mehrere Kameras mit einem Handy über WiFi steuern. Klar kann man immer nur einen Camcorder anwählen und dann z.B. Zoomen. Aber wenn bei dem Anderen bereits über die App die Aufnahme gestartet wurde, läuft die weiter, auch wenn man die Verbindung trennt. Beim wieder Verbinden kommt dann ein Hinweis, daß die Aufnahme bereits läuft.

Klasse. So habe ich mir das vorgestellt :)

Space


Antwort von bArtMan:

Hat schon jemand herausgefunden, was passiert wenn ND-Filter auf 'auto' steht? Bei manueller Vorgabe wird im Display gerne mal eine Empfehlung eingeblendet. Also ND steht auf 1 und die 2 blinkt. Dann stellt man auf 2 und gut ist. Bei ND auf auto passiert nichts. In der Anleitung steht natürlich nichts dazu.

Space


Antwort von videomags:

So wie ich das sehe schaltet die Automatik die ND filter selbständig zu. Wenn ich von Manuel zu Auto wechsle geschiet nichts, keine Blende und auch kein Shutter wird verändert.
Überigens habe ich ein interssantes video gefunden:

Space


Antwort von Jensli:

Überigens habe ich ein interssantes video gefunden: Naja... wenn er wenigstens noch den Gain verglichen hätte. Was es da zu sehen gibt, wusste ich auch ohne das Video. Deshalb habe ich mir ja die CX900 gekauft.

Space


Antwort von ollieh:

Ich bin jetzt doch wieder von der Sony CX900 abgekommen, und habe mir die Sony RX10 bestellt. Müsste heute ankommen.

Der Grund dafür ist das ich keinen Schwerpunkt habe, Foto und Video sind bei mir gleich auf.

Die CX900 machst sehr gute Videos aber bei Fotos fehlt mir doch einiges.
Die RX10 macht auch gute Videos aber man kann damit auch sehr gute Fotos machen, und sie hat auch all die Vorteile einer Fotokamera, wie Blende, Zeit, HDR, Panorama, RAW.

Wünsche allen CX900 Besitzer weiterhin viel spass mit ihrer Kamera.

Gruß olli

Space


Antwort von Jensli:

Du hast also nur die Verpackung um den Sensor gewechselt... ;-)

Na dann viel Spaß!

Space


Antwort von ollieh:

So kann man das auch sehen, aber jede Kamera hat ihre vor und Nachteile.
Die Vorteile liegen für mich jetzt bei der RX10. Würde ich mehr Video machen dann ganz klar die CX900. Bei mir ist das aber 50-50. :-)

Space


Antwort von marty:

Wer kann mir sagen, wo ich im Menü das Peaking für den Sucher finde? (zum besseren Beurteilen des Focus). Danke!

Space


Antwort von killertomate:

Wer kann mir sagen, wo ich im Menü das Peaking für den Sucher finde? (zum besseren Beurteilen des Focus). Danke! Das untere Kamera-Symbol mit dem Plus-Zeichen -> einmal nach unten mit dem Pfeil -> Kantenanhebung -> Ein/Aus - Stufe Hi/Mid/Lo - Farbe W/R/Y

Space


Antwort von Angry_C:

Viel Spaß damit. Hast dann ja auch zusätzlich noch ordentlich Geld gespart.

Space


Antwort von marty:

Hey, Danke! Hab ich übersehen bisher! ...Funktioniert aber gut!

Nun ja, hab mir die AX-100 geholt. Aber Menü ist ja ähnlich und hier bei CX 900 Post passiert einfach mehr, deswegen stellte ich mal hier schnell die Frage. ;-)

Space


Antwort von killertomate:

Bei mir ist heute CX900 Nummer 3 eingetroffen.
Und ich finde sie immer noch Spitze. :)

Weil übrigens viele am langsamen Autofokus rumnörgeln - am Wochenende filmte ich eine Szene bei einem Bauernkriegsspektakel: Nahaufnahme auf einen Landsknecht - ein zweiter läuft ins Bild und die Schärfeebene verschiebt sich. Jeder "schnelle" Autofokus hätte sofort auf die andere Schärfeebene eingestellt. Der Fokus des CX900 verschiebt die Ebene erst dann, wenn er merkt: Aha der bleibt ja dort. Wäre der zweite Akteur einfach durchgelaufen, hätte es keinen Schärfesprung gegeben. Die Schärfeebene wäre beim hinteren Landsknecht geblieben.
Das Nachführen der Schärfeebene macht der CX900 genau so, wie ich es im Zweifelsfall manuell nachführen würde.

Space


Antwort von ollieh:

Wenn dir das mit denn dreien zu viel wird, dann nehme ich dir gerne eine für den halben Preis ab. :-))

Space


Antwort von killertomate:

Wenn dir das mit denn dreien zu viel wird, dann nehme ich dir gerne eine für den halben Preis ab. :-)) Ich denke mal, die nächsten drei/vier Jahre werden die jetzt halten ...

Space


Antwort von Heiko1974:

Hat jemand ein Vergleich zu der Panasonic 929 , würde ein Wechsel sinn machen , oder sollte man warten bis Panasonic ein neues Top Modell auf den Markt bringt ? LG Heiko !

Space


Antwort von ollieh:

Das neue Top Modell heißt GH4. Bei Camcorder wird man wohl bis zur IFA oder Photokina warten müssen. Sony hat es ja vorgemacht ob da Panasonic nachzieht weiß nur die Glaskugel.

Space


Antwort von stanft:

Hallo allerseits,

bin seit gestern auch Besitzer einer CX900. Mal eine Frage an die anderen Besitzer: Wenn ich die Kamera bei noch aufgesetztem Objektivschutz anschalte, sieht man auf dem schwarzen Bildschirm sehr viele kleine leuchtende Punkte. Wenn das Pixelfehler sein sollten, sind das bei mir locker 20 Stück. So viele hatte ich noch nie auf einem Bildschirm. Was mich aber wundert: Die Punkte sind unterschiedlich groß und verschwinden auch, wenn man schräg auf den Bildschirm schaut.

Ist das bei jemandem hier auch so?

Gruß,
Stephan

Space


Antwort von stanft:

Mittlerweile habe ich mit der DSLR mal ein Foto vom Display gemacht. Es sind definitiv Pixelfehler, meistens vor allem blaue und grüne Subpixel. Aber in einer sehr großen Anzahl. Alleine rund um das grüne "STBY" herum habe ich 20 gezählt. Da die in der Anzahl recht regelmäßig verteilt sind, sind es auf das gesamte Display gerechnet mindestens 100 Pixelfehler.

Ich habe mal einen Ausschnitt als Bild angehängt. In der Größenordnung sollte das wohl ein Garantiefall sein, oder?

Space


Antwort von killertomate:

Also ich habe bei 3 CX900 eine Kamera mit einem Fehlerpixel im Display.
Da hast Du wohl ein Montagsmodell erwischt ...

Space


Antwort von stanft:

Ich war mittlerweile beim Händler und konnte die Kamera durchtauschen, da die glücklicherweise noch ein zweites Exemplar hatten. Bei dem ist der Bildschirm top. Also alles gut :-)

Space


Antwort von andimk:

Kann jemand der CX900-Besitzer eine Tasche nur für die Kamera empfehlen? Suche eine, welche möglichst kompakt ist, aber in der die Kamera mit Sonnenblende und Stativplatte gut aufgehoben ist.

Space


Antwort von killertomate:

Ich benutze die LowePro Nova 200 - da paßt aber noch ein bißchen mehr, als nur die Kamera rein.
Schau Dir mal die LowePro Nova 180 oder 160 an. Die sollten ziemlich genau passen.

Space


Antwort von videomags:

Weiss jemand, ob es eine Sichtmuschel zum Sucher gibt. Ich habe sowas an der NX 70 aber leider zu gross um an derCX 900 zu benutzen.

Space


Antwort von mell69:

War jetzt mit meiner neuen Sony und 2 Gopros im Urlaub...

Die Cam ist echt ein geniales Teil, Das Gewicht und das Handling einfach Optimal. Wie sicher schon erwähnt ist der mitgelieferte NP FV 50 Akku, eigentlich eine Frechheit. Grad am Anfang wo man sicherlich mit verschieden Einstellungen experimentiert und dadurch der Display aufgeklappt ist, ist der Akku schnell Leer.
Bei Nachtaufnahmen ist sicher zu empfehlen auf Manuel zu gehen und den Isowert hinunterzustellen.
33 db schaut momentan am Display ganz gut aus erzeugt aber ein rauschen.
also etwas nach untern korregieren...27db aber einfach ausprobieren.

Das langsame Zoom stört überhaupt nicht, finde es sogar gut und sollte jemenaden das Scharf stellen zu langsam sein...einfach schnell auf manuel umgestellt und alles wird gut :-)

Jetzt steh ich da mit 50p aufnahmen im neuem Format und frag mich...wie soll ich das Schneiden...gelesen hab ich ja das 25p für PC + TV ausreicht da das menschliche Auge eh nicht mehr wahrnehmen kann.
Aber hab ich dadurch einen Qualitätsverlust?
Zumindest lassen sich bei 25p bessere Zeitlupen realisieren (wenn man das braucht)

Für mich stellt sich jetzt die Frage: Ich möchte die bestmögliche Qualität um meine Gopro und Sony aufnahmen in einem Projekt zu bearbeiten. (auch mit Zeitlupen und Beschleunigen) also 25p oder 50p nehmen?

Wahrscheinlich ist das hier die Falsche Ruprik aber ich hab mich ja schon Krumm gesucht.

Space


Antwort von ollieh:

25p kann aber immer etwas ruckeln und unscharf werden bei schnellen Bewegungen, oder wenn du mal einen schwenk machst.

Jetzt hat man extra 1080/50p und du willst es nicht.

Wenn du keine Blu-Ray oder DVD machst dann in 1080/50p aufnehmen und in 1080/50p den Film fertig machen, und dann mit einem Media Player (WDTV Live) oder was auch immer abspielen.

Und bessere Zeitlupe gehen nicht mit 25p sondern mit 50p und mehr.

Space


Antwort von mell69:

25p kann aber immer etwas ruckeln und unscharf werden bei schnellen Bewegungen, oder wenn du mal einen schwenk machst.

Jetzt hat man extra 1080/50p und du willst es nicht.

Wenn du keine Blu-Ray oder DVD machst dann in 1080/50p aufnehmen und in 1080/50p den Film fertig machen, und dann mit einem Media Player (WDTV Live) oder was auch immer abspielen.

Und bessere Zeitlupe gehen nicht mit 25p sondern mit 50p und mehr.
Klar möchte ich 50p aber nachdem ich auch Zeitlupensequenzen einbauen möchte könnte ich mir vorstellen das 25 die bessere Wahl ist.
Ruckeln 25p wirklich? Die übertragen TV Programme laufen doch auch auf 25p.
Der fertige Film wird nicht nur auf HD gespeichert und abgespielt. Es sollen auch DVD"s zur weitergabe erzeugt werden.

Space


Antwort von ollieh:

Mit dem ruckeln musst du eben testen. Kann ja sein das es bei der CX900 nicht so ist.
DVD kann man natürlich auch machen würde ich aber nicht mehr machen. 1080/50p auf DVD runter rechnen ist nicht so dolle. Habe das 2 mal gemacht, und nie wieder dauert bei mir sehr lange und sieht scheiße aus.

Bei mir gibt es nur noch eine Datei auf USB wer das nicht abspielen kann soll es sein lassen.

Mach mal einen Test mit 25p und 50p mit deinem Schnittprogramm und Zeitlupe schaue s dir an aber nicht am Computer sonder am Fernseher, dann wirst du meiner Meinung nach feststellen das 50p besser ist als 25p

Space


Antwort von Jensli:




Klar möchte ich 50p aber nachdem ich auch Zeitlupensequenzen einbauen möchte könnte ich mir vorstellen das 25 die bessere Wahl ist.
Ruckeln 25p wirklich? Die übertragen TV Programme laufen doch auch auf 25p.
Der fertige Film wird nicht nur auf HD gespeichert und abgespielt. Es sollen auch DVD"s zur weitergabe erzeugt werden. Du solltest dich dringend mit einigen Grundlagen der Filmerei (und den Möglichkeiten deiner Kamera) befassen, da bestehen offensichtlich einige Defizite, die man in einem solchen Thread jedoch nicht alle besprechen kann, das würde den Rahmen sprengen. Ich arbeite ebenfalls mit der HDR CX900 und mache auch Zeitlupenaufnahmen und dazu nutzt man natürlich nicht 25fps, sondern den Highspeedmodus mit 100fps. Falls dir nicht klar ist, wieso man für möglichst gute Zeitlupen eine möglichst hohe Framerate benötigt, verweise ich nochmals auf den Anfang meines Posts. Und natürlich schneidest du 50fps-Aufnahmen auch in 50fps, es sei denn du hast lediglich Landschaften, Gebäude oder Statuen gefilmt. Um deine Filmerei auf DVD brennen und weitergeben zu wollen, hättest du dir nicht die CX900 kaufen müssen, das Ergebnis wird dich nämlich umhauen - und zwar im negativen Sinn. Minimum wäre Bluray, mein Umfeld bekommt einen USB-Stick, der an jedem modernen Flat-TV eingesteckt und mit maximaler Qualität abgespielt werden kann... das soll alles gar nicht herablassend klingen, aber mir scheint, du bist mit den genialen Möglichkeiten der Sony weder vertraut, noch weisst du sie zu deinem Vorteil einzusetzen (wahrscheinlich hast du alles im Full-Automatik-Modus gefilmt?).

Space


Antwort von mell69:




Klar möchte ich 50p aber nachdem ich auch Zeitlupensequenzen einbauen möchte könnte ich mir vorstellen das 25 die bessere Wahl ist.
Ruckeln 25p wirklich? Die übertragen TV Programme laufen doch auch auf 25p.
Der fertige Film wird nicht nur auf HD gespeichert und abgespielt. Es sollen auch DVD"s zur weitergabe erzeugt werden. Du solltest dich dringend mit einigen Grundlagen der Filmerei (und den Möglichkeiten deiner Kamera) befassen, da bestehen offensichtlich einige Defizite, die man in einem solchen Thread jedoch nicht alle besprechen kann, das würde den Rahmen sprengen. Ich arbeite ebenfalls mit der HDR CX900 und mache auch Zeitlupenaufnahmen und dazu nutzt man natürlich nicht 25fps, sondern den Highspeedmodus mit 100fps. Falls dir nicht klar ist, wieso man für möglichst gute Zeitlupen eine möglichst hohe Framerate benötigt, verweise ich nochmals auf den Anfang meines Posts. Und natürlich schneidest du 50fps-Aufnahmen auch in 50fps, es sei denn du hast lediglich Landschaften, Gebäude oder Statuen gefilmt. Um deine Filmerei auf DVD brennen und weitergeben zu wollen, hättest du dir nicht die CX900 kaufen müssen, das Ergebnis wird dich nämlich umhauen - und zwar im negativen Sinn. Minimum wäre Bluray, mein Umfeld bekommt einen USB-Stick, der an jedem modernen Flat-TV eingesteckt und mit maximaler Qualität abgespielt werden kann... das soll alles gar nicht herablassend klingen, aber mir scheint, du bist mit den genialen Möglichkeiten der Sony weder vertraut, noch weisst du sie zu deinem Vorteil einzusetzen (wahrscheinlich hast du alles im Full-Automatik-Modus gefilmt?). Natürlich sind aufnahmen im Automatik Modus dabei...dafür hab ich ihn ja.
wenn ich alles manuell filmen müsste brauche ich einen doppelt so langen urlaub.
Ausserdem gehts her nicht wie ich Filme, den für Aufnahmen mit mehr als 50fps und schnellen Szenen benutze ich die GOPRO.
Wenn man rechnen kann...100fps geteilt durch 4 sind 25fps sprich es kann eine schönere Zeitlupe realisiert werden als bei 100 geiteilt durch 2 = 50fps bei einem 50fps Film...verstehst

Space


Antwort von ollieh:

Nun meine FCP X kann auch mit 50p noch sehr gute Zeitlupen machen dazu braucht man nicht mit 100fps extra aufnehmen.

Teste es doch einfach die ganze Fragerei bringt dich doch nicht weiter.
Keiner von uns weiss was du für eine Hardware und Software hast.

Space


Antwort von Heiko1974:

Hat jemand von euch schon die neue Firmware drauf ?

Space


Antwort von bArtMan:

Hast du einen Link? Hatte schon mal danach gesucht aber nichts gefunden.

Space


Antwort von Heiko1974:

Ich kann den Link hier momentan nicht einfügen, aber guck mal bei Videotreffpunkt.com rein ! Scheint nur für AT zu sein , hatte auch so gesucht und nix gefunden. Ich habe mich nicht getraut das Update zu installieren.

Space


Antwort von Jensli:


wenn ich alles manuell filmen müsste brauche ich einen doppelt so langen urlaub. Wenn man sich mit der Kamera auseinandersetzt und sie richtig bedienen kann, gibt es keinen zeitlichen Unterschied. Beim Ergebnis allerdings schon.


Wenn man rechnen kann...100fps geteilt durch 4 sind 25fps sprich es kann eine schönere Zeitlupe realisiert werden als bei 100 geiteilt durch 2 = 50fps bei einem 50fps Film...verstehst Bei meinem Workflow hat der gesamte Film in der Timeline der Schnittsoftware 50fps, lediglich die Zeitlupenclips werden vierfach langsamer auf der Timeline abgespielt (25fps), was eine saubere, ruckelfreie Slo mo am Ende ergibt. Aber ich merke schon, diese Diskussion mit Automatik-Hobbyfilmern ist ohnehin Zeitverschwendung.

Space


Antwort von Jensli:

Hat jemand von euch schon die neue Firmware drauf ? Für die HDR CX900?

Space


Antwort von Jan:

Die Firmware für die AX 100 habe ich schon aufgespielt, die für die CX 900 kommt nächste Woche drauf.

Ist kein Problem, außer man stellt die USB Einstellung auf MTP. Ist in fünf Minuten gemacht.

CX 900 Firmware 2.0

VG
Jan

Space


Antwort von Heiko1974:

Danke Jan. Ich habe wie blöd danach gesucht aber nichts gefunden.

Space


Antwort von Heiko1974:

Mich wundert es ein wenig warum es nirgendwo einen Testbericht von dieser Cam gibt. Weiß jemand was da hinter steckt ?

Space


Antwort von Jensli:

In der nächsten videoaktiv kommt der Testbericht, der eigentlich schon Mitte Mai geplant war. Sony konnte keine Testcams rechtzeitig liefern, deshalb.

Space


Antwort von mell69:

Hat jemand von euch schon die neue Firmware drauf ? gerade Version 2.0 aufgespielt, ging reibungslos.

Änderungen lt. Sony
Vorteile und Verbesserungen

Support Direct Copy for XAVC S format
Auto focus performance improvement
-Focusing accuracy for main subject
-Focus tracking perofmance on a person
Add 1/30 shutter speed
Change zoom speed during movie recording to same speed during standby

Space


Antwort von bArtMan:

Änderungen drauf. Der Fehler beim Drücken der Display-Taste wurde behoben. Wenn man die Parameteranzeige wegklickt, bleibt die Einstellung auch nach dem ersten Clip bestehen. Bisher wurde sie wieder zurückgesetzt.

Warum aber die Aufnahmelaufzeit nur beim Einblenden aller Anzeigeparameter angezeigt wird, bleibt mir ein Rätsel. Immerhin gibt es ja im Menü den Parameter für Aufnahmeeinblendungen.

Space


Antwort von mell69:

Ich nehm mal an ihr filmt mit dem neuen XAVC-S mit 50p format.

In welchen Format bzw. Einstellung speichert ihr euren Film um die Beste
Qualität zu erhalten?

Ich benutze Magix Video x6

Danke vorerst

Space


Antwort von Jan:

Sehe ich das gerade richtig, dass es bei Slashcam nicht mal ein Datenblatt (Camcordervergleich) der CX 900 / AX 100 gibt, aber dafür von jeder alten Gurkenkamera, die keiner kennt und auch keiner kauft ?

Ein Test von beiden Modellen wäre auch schön.

14.000 Views dieses Threads innerhalb von zwei Monaten zeigt sehr wohl, dass Interesse an dieser Kamera besteht.

VG
Jan

Space


Antwort von Heiko1974:

Ich habe heute auf einer Schifffahrt mit meiner neuen Cam gefilmt. Zu Hause angekommen, habe ich ein unschönes Ruckeln bei bewegten Szenen festgestellt. Gefilmt habe ich im XAVC S Format mit der Bildfrequenz 50p und habe sonst alles manuell eingestellt. Jetzt ist mir aber eingefallen, dass ich zwar eine SDXC 64 GB Karte von SanDisc benutzt habe , aber mit nur 45 MB. Kann das zu wenig für eine flüssige Aufnahme sein ? Sonst würde mir nichts einfallen , ich denke das ich sonst alles richtig eingestellt habe.LG Heiko !

Space


Antwort von marty:

Lade doch mal eine Sequenz hoch. Die Projektsettings der Schnittsoftware sind auch auf 1080/50P eingestellt?

Space


Antwort von Heiko1974:

Ich habe mal 2 Szenen hoch geladen.


Space


Antwort von marty:

Ich kann leider nix erkennen.

Ok, youtube zeigt uns eh nur 25P. Es ist ein leichtes ruckeln der Schiffsmotoren zu sehen... ;-) Hast du den Stabilisator an? Active Mode?

...jetzt wackelt hier wieder mein Monitor, weil unter mir seine Boxen wieder dermaßen aufgedreht hat... ich muss mal kurz jemanden an die Gurgel gehen, Moment...

Space


Antwort von Heiko1974:

Ja habe Active eingestellt,sieht aus wie 25p ist aber 50p.

Space


Antwort von Jensli:

Oh wie schön, der Rhein zwischen Bingen und Niederheimbach, mit Burg Sooneck...herrlich.

Also, bei mir ruckelt da nix, alles gut.

Space


Antwort von Jan:

Ich habe heute auf einer Schifffahrt mit meiner neuen Cam gefilmt. Zu Hause angekommen, habe ich ein unschönes Ruckeln bei bewegten Szenen festgestellt. Gefilmt habe ich im XAVC S Format mit der Bildfrequenz 50p und habe sonst alles manuell eingestellt. Jetzt ist mir aber eingefallen, dass ich zwar eine SDXC 64 GB Karte von SanDisc benutzt habe , aber mit nur 45 MB. Kann das zu wenig für eine flüssige Aufnahme sein ? Sonst würde mir nichts einfallen , ich denke das ich sonst alles richtig eingestellt habe.LG Heiko ! Deine Kamera kann nie höher als 60 Mega(BIT) gehen, die Class 10 Karte schreibt aber immer 10 Mega(Byte) = 80 Mega(BIT) pro Sekunde, wenn es gut kommt auch 20 bis zu 30.


Leider fällt mir auf, dass das Thema Megabit und Megabyte immer noch jeder zweite User verwechselt.

Ist zumindest gut für die Firmen, die diese Karten verkaufen, so gehen die 80 und 95 Megabyte Karten ganz gut, obwohl die nur 5-10 % der Videonutzer wirklich brauchen.


VG
Jan

Space


Antwort von killertomate:

Ich nehm mal an ihr filmt mit dem neuen XAVC-S mit 50p format.
In welchen Format bzw. Einstellung speichert ihr euren Film um die Beste
Qualität zu erhalten?
Ich benutze Magix Video x6
Danke vorerst Ist zwar ein wenig Offtopic - aber:

Ich benutze auch Magix VPX6 für Multicam-Produktionen. Und verliere die letzten Haare dabei >:(
VPX6 hat anscheinend massive Probleme mit großen Videodateien > 10 GB . Mir schmiert das Teil beim Import immer wieder ab ...
Jetzt werde ich mich wohl für die nächsten Filme in Sony Vegas einarbeiten müssen, damit ich meine Projekte fertig bekomme und nicht vorher wegen Magix in die Klapse muß ...

Ach ja - die meisten fertigen Filme bekommen die Auftraggeber auf BluRay. Naja und natürlich auch auf DVD (schade um die tolle Filmqualität).

Space


Antwort von weddi:

Falls das Speicherkarten Thema noch wem interessiert, möchte ich mich auch mal einbringen. Hab das jetzt im 25p Modus getestet und NEIN, es braucht KEINE speziellen superteuren Speicherkarten. Man braucht (theoretisch) auch keine 64GB Karte, wenn man aber eine SDHC (Class 10)verwendet, muss man ein paar manuelle Vorarbeiten leisten. In meinem Fall hat es funktioniert und ich konnte keinerlei Probleme feststellen. Hab's auch schon mit 50p versucht, da aber nur ganz kurz.

*Sorry falls das schon wer anderer auch getestet/gepostet hat, aber ich hab nicht den gesamtem Thread noch einmal gelesen.

Space


Antwort von ollieh:

Lässt du uns an deinen manuellen Vorarbeiten teilhaben.

Space


Antwort von Jott:

Ja habe Active eingestellt,sieht aus wie 25p ist aber 50p. Schließ die Kamera an einen Fernseher an und beurteile dort. YouTube kann aus diversen Gründen nie ein Massstab sein, um Kameraqualitäten zu beurteilen. Zu Ruckelfragen schon gleich gar nicht.

Space


Antwort von Jan:

Lässt du uns an deinen manuellen Vorarbeiten teilhaben. Wohl mit einem Kartenleser die Karte am Rechner mit Exfat formatieren. Ja funktioniert gut, ich habe damit auch schon Testaufnahmen mit 16 und 32 GB SDHC Karten im XAVC Modus gemacht. Man darf halt später nicht die Karte in der CX 900 formatieren, dann kommt wieder FAT 32 raus.

VG
Jan

Space


Antwort von kik190473:

Hallo zusammen,

ich möchte mir auch gern die CX900 zulegen.
Bisher filme ich mit der CX550. Leider kann ich im Datenblatt nirgendwo eine Aussage zum Super-Makro-Modus finden, den es bei dem Vorgängermodell gab. Ist der nicht mehr vorhanden?

Gruß
Katja

Space


Antwort von Jensli:

Bisher ist mir bei meiner CX900 kein Super-Makro-Modus aufgefallen. Habe darüber auch nichts in der Gebrauchsanleitung gelesen. Wenn du Makroaufnahmen machen möchtest, kannst du ja einen Achromat kaufen (ca. 70,-) und davor schrauben. Habe ich auch schon gemacht und sehr schöne Ergebnisse erzielt.

Space


Antwort von gibipi:

Hallo im Forum, bin neu hier.
Auf der Suche nach einer Nachfolgecam für meine Sony DCR-PC110E von 2001 war ich der Meinung, endlich die Richtige gefunden zu haben. Keine PJ-Cam, sondern eine hochwertige Cam, weil nur die Sinn macht. Video/Foto-Anteil ca. 50/50, da Einsatz als Dokomentation bei Reisen mit langen Passagen während der Fahrt, beim Wandern und bei sonstigen Anlässen im Jahr.
Habe stundenlang im Internet Tests über die Cam gelesen, dieses Forum scheint mir das richtige für meine Fragen, denn jetzt kommen mir Zweifel, ob die cx 900 wirklich die richtige Cam für meinen Einsatz ist.
Bitte um Hilfe oder Aufklärung bei folgenden Fragen:
- im Fotobereich vermisse ich die Selbstverständlichkeit eines eingeb. Blitzes (Will ich bei einem Preis von € 1400 doch nicht als Zubehör beim Wandern mitschleppen)
- warum keinGPS in diesem Bereich oder macht er keinen Sinn
- meine heraus gelesen zu haben, daß die cx 900 aufgrund des großen Sensors ständig nachfokusiert; in mehreren Testclips meine ich zu erkennen, dass bei Objekten in Bewegung ( Oldt Tram in Japan) ständig nachjustiert wird, also ein Ruckeln, das für mich eine nicht akzeptable Video-Bildbetrachung nach sich zieht. Kenn ich von meiner alten Kamera überhaupt nicht; Tiefenschärfe war immer von vorn bis hinten.
Dies ist der wichtigste Punkt für mich, da es dann bei Aufnahmen während der Fahrt wohl überwiegend unscharfe Bilder geben wird.
Ist ausschlaggebend für Kauf oder nicht.

- wenn es so ist, welche Cam dann?
Freue mich auf Eure Antworten
gibipi

Space


Antwort von ollieh:

Die CX900 ist mit Sicherheit nichts für dich. Du suchst etwas was es noch nicht gibt. :-)

Space


Antwort von Jan:

Das wird in der Tat schwierig, weil das auf jede Kamera zutrifft, die mit einem Zoll oder grösseren Sensor arbeitet.

Dann sind nur noch Fotokameras oder die kleineren reinen Videokameras möglich.

Bei den Videokameras kann man dann eine PJ 810 empfehlen, aber ob die Fotoqualität reicht - naja. Bessere Fotos als die 2001er Kamera macht sie aber schon.

Bei den Fotokameras die HX 50, davon gibt es gar ein GPS Modell (HX 50 V), die hat aber andere Nachteile (Handling, 30 Minuten EInzelclips).

VG
Jan

Space


Antwort von kik190473:

Sorry, ich meinte nicht super-Makro, sondern die Tele-Makro Einstellung der CX550. Da die Cam ins Unterwassergehäuse kommt, ist das mit Vorsätzen so eine Sache... :-)

Space


Antwort von gibipi:

Danke Ollieh und Jan für Eure schnellen Antworten. Hatte mir mehr Meinungen erhofft. Aber es hilft mir schon weiter, weil Ihr das Problem mit der Fokusierung wohl ähnlich seht. Da ich nur freihändig filme (und während der Aufnahme auch meinen Text dazu spreche) ist dieser Punkt endscheidend.
an Ollieh- ich dachte, GPS ist längst Standard, genau wie der Blitz.
Werde wohl mit der alten Kamera nach Italien fahren und die Photokina abwarten.
Gucke ich mir die Szenen von Heiko 1974 an, werde ich wieder wankelmütig. Eindeutig eine Top-Schärfe, kein Ruckeln, aber es ist auch eine ruhige Aufnahme, ohne Motive in schneller Bewegung.
Ist die Kamera doch in Ordnung, liege ich falsch mit meiner Beurteilung?
Euch beiden aber nochmal Danke.
gibipi

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ich glaube nicht, dass so schnell Besserung eintritt. Der Trend geht in Richtung grössere Sensoren, da ist kaum ein Modell richtig schnell, wie es früher einmal war. Natürlich ist das auch schwerer, etwas gezoomt mit einer Kamera mit einem Zoll, 4/3 oder APS-C Sensor, gleich wird es gefährlich, die Tiefenschärfe nimmt stark ab. Früher musste man schon deutlich mehr zoomen und nicht so weit vom Objekt sein, um überhaupt etwas freizustellen und nicht alles scharf zu haben. Das kann man jetzt als Nach- oder Vorteil sehen. Will sagen früher war es kein Problem, weil die Kamera auch nicht scharfgestellt durch die große Tiefenschärfe sich noch im Schärfebereich aufgehalten hat.


GPS / Glonass verschwinden eher vom Kameramarkt, es gibt nur noch wenige Firmen, die viele Modelle anbieten. Das sind Nikon, Panasonic und Sony im wesentlichen, bei Sony Kameras erkennt man das am Buchstaben V am Ende. Andere bekannten Firmen wie Canon schmeißen GPS von Bord. Ein Großteil der Firmen argumentiert das so, dass WIFI fähige Kameras und mit dem Smartphone und App die Satelitendaten auch aufzeichnen lassen können und damit später auch sichtbar machen.


VG
Jan

Space


Antwort von Mischka:

Hallo CX900-Freunde!

Vielleicht ist es für den Einen oder Anderen von Interesse, der nicht-systemgebundenes Zubehör verwenden will: Es gibt einen MIS-Adapter für "normale" Zubehörschuhe: http://shop.dm-accessories.com/collecti ... s/mis-shoe

Ich habe mir das Ding bestellt; wenn es hier ist, gebe ich eine Rückmeldung, ob es wirklich passt!

Space


Antwort von Jensli:



Ich habe mir das Ding bestellt; wenn es hier ist, gebe ich eine Rückmeldung, ob es wirklich passt! Danke, das wäre auch für mich sehr interessant! ;-)

Space


Antwort von Heiko1974:

So nach ein bisschen Einarbeitungszeit kann ich den Camcorder einfach nur sehr loben. Ich habe am Samstag auf dem Geburtstag meines Sohnes gefilmt, einen Tag später waren wir im Phantasialand. Die Cam macht tolle Aufnahmen, selbst der manchmal kritisierte Focus hat seine Aufgabe gut gemacht.Wenn man einige Dinge beachtet ,funktioniert der Autofocus ganz gut ,nur bei 2 Szenen habe ich leichte Wischer feststellen können. Ich bin mir nicht sicher ob meine Panasonic 929 es hätte besser machen können , glaube aber nicht. LG Heiko !

Space


Antwort von Mischka:

Hallo an Alle, insbesondere Jensli!

Der MIS-Adapter ist heute eingetroffen (nach 5 Tagen beim Zoll - kostenlos...), und er passt perfekt! Das Teil ist knapp 1 cm hoch, lässt sich gut einsetzen und nimmt z.B. mein Rode-Mikro auf.

Kann ich nur jedem empfehlen, der Normalzubehör verwenden will und sich nicht scheut, in den USA zu bestellen.

Nach der Bestellung bekommt man ein Bestätigungsemail mit einem Link zum Tracken der Sendung. Die Sendungsnummer lässt sich dann im Übrigen auch auf der DHL-Seite verfolgen.

Schönes Wochenende!

Space


Antwort von Jensli:

Hallo an Alle, insbesondere Jensli!
Super, vielen Dank! Hattest du die Bestelladresse genannt (habs grad eilig und mag nicht die ganzen Beiträge durchsuchen...) ;-)

Space


Antwort von Mischka:

Hallo Jens,

Klicke auf den Link in meiner vorletzten Nachricht vom 26. Juli. Dann bist du auf der Seite von DM Accessories. Alles weitere ergibt sich...

Schönes Wochenende!

Space


Antwort von gibipi:

Hallo an Alle,
trotz der Antworten von Ollieh und Jan auf meine Frage am 23.7. wegen der Tiefenschärfe und Nachfokussierung im Schwenk ließ mir die Kamera keine Ruhe. Habe das Angebot, eine Kamera 14 Tage testen zu können, eines Händlers in Anspruch genommen, aber die FDR-AX 100.
Nehme meine o. g. Bedenken voll zurück - bei noch langsameren Schwenks als gewohnt ist fast Null-Nachjustieren erkennbar. Habe mehrere Stunden herumprobiert.
Und-wer die 4K-Aufnahmen gesehen hat , wird sich nicht mehr mit XAVC-S HD zufrieden geben. Die Schärfe erschlägt, läßt mich staunen, auch das Freistellen (bislang eine unbekannte Größe für mich) ist nun ein neuer Aspekt für mich. Allemal schon deshalb, weil der Einstellring problemlos optimal einsetzbar ist. Die für mich relevanten Mängel: 1. Handhabung, also das Halten der K. mit einer Hand ist für mich nur möglich, wenn der Halteriemen über die Knöchel geschoben wird; engt dann aber die Fingerbeweglichkeit ein. 2. die Bildschirmbedienung, hier sind die Symbole viel zu klein und zu dicht beieinander, führt zu Fehlbedienungen. 3. weitere Kleinigkeiten .....treten alle in den Hintergrund. Ich werde diese AX 100 kaufen, wenn auch zurzeit die 4K-Freude nur beim Abspielen direkt auf den 4k-TV groß ist. Spätestens nach dem Abspeichern auf dem PC tauchen dann die Probleme auf, die da sind: noch fehlende 4K-Komponente und Software und das damit verbundene Ruckeln der Videos bei weiteren Vorführungen.
Aber bei den Fotos ist der Zugewinnn sofort nutzbar, ersetzt voll eine gute Digitalkamera.
In diesem Sinne Gruß ins Forum
gibipi

Space


Antwort von Heiko1974:

Mir ist bei meiner Cam blaues Grieseln bei schwarzen Flächen im Lowlight-Bereich aufgefallen. Ich habe alles manuell eingestellt und bin schon ein bisschen enttäuscht. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das evtl im Griff bekommen ? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen , LG Heiko !

Space


Antwort von killertomate:

Kannst Du mal ein Beispiel hochladen? Bei Vimeo z.B.?
Ohne das direkt zu sehen, kann man sich das ziemlich schlecht vorstellen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3
Sony HDR-SR11E
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR FX1
Ersatz für Sony HDR XR500
Ein-Zoll Sensor-Konkurrenz zum Sony LYTIA 900 - Leica/Xiaomi Ultra 14 mit Omnivision?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash