Frage von Lipskiboy:Hallo,
habe ein weiteres Problem mit meinem Beta Player Sony J-30.
Mein Schnittcomputer ist beim Ingenieur/Techniker.
Sie haben AVID Media Composer installiert und
die AJA io Express Card inkl. SDI Box.
Nun möchte man anhand des J-30
HD Qualität beim einspielen testen.
Ich habe denen ein paar Beta Digital Kassetten mit Filmmaterial
da gelassen, zum testeinspielen.
Jetzt sagt mir der Techniker: "Das sind keine HD Aufnahmen,
hast Du
echte HD Aufnahmen zum einspielen für uns?"
Fragen:
- Was genau benötigen meine Techniker?
- Der J-30 kann Digital Betacam-, MPEG IMX-, Betacam SX-, Betacam SP- usw. abspielen > Kann man überhaupt anhand dieser Formate das gewünschte HD einspielen?
Es geht alleine darum über SDI und der AJA Box die höchstmöglichste
Bild/Ton Qualität in den Media Composer zu bekommen.
Ich danke Euch für Eure Tipps,
der Immerwieder-Laie
Antwort von Lipskiboy:
Also habe die Antwort jetzt!
Der Player ist also nur ein SP Player und keins der genannten Formate
ist also HD.
Ich werde also folgendes brauchen: HDCam oder HDCamSR oder XDCam.
1. Werde denen evtl. eine HD Kamera oder einen anderen HD Player Player zum testen besorgen.
Hoffe das gibt"s irgendwo in Berlin zu leihen.
ABER:
2. Was ist denn das MAXIMUM an Qualiät mit dem J-30?
Es geht wahrscheinlich um eine gewisse Einstellung beim Media Composer.
Wie bekomme ich das Beta Digital qualitätsgerecht in den AVID?
Danke Euch einmal mehr!
Antwort von BallentinVideo:
Ohje... hier geht ja einiges durcheinander.
Ich versuche mal auf Laienniveau zu helfen:
Die Sony J-30 ist kein SP Player sondern ein SD Player (SD=Standard Definition, auch Pal genannt)
Auflösung 768x576 Pixel.
Das ist kein HD (High Definition) Format!
Auflösung bei Full HD wäre 1920x1080 Pixel.
2. Was ist denn das MAXIMUM an Qualiät mit dem J-30?
Es geht wahrscheinlich um eine gewisse Einstellung beim Media Composer.
Digi Beta = ~2:1
Wobei Digi Beta ein Oraltformat ist. Einführung war 1993 (!).
Wie bekomme ich das Beta Digital qualitätsgerecht in den AVID?
Gar nicht !
Digital Betacam zeichnet mit einem Datenreduktionsfaktor von 2,5:1 eine Videodatenrate von rund 88 Megabits (+ Audio) pro Sekunde auf.
Dieses Format gibt es so im AVID nicht.
Das heisst Digital Betacam kann NICHT nativ bearbeitet werden.
Es findet beim Ein- und Ausspielen immer eine Umcodierung statt.
Jede Umcodierung = Qualitätsverlust.
Nimm 2:1 oder DV50 und der Qualitätsverlust hält sich in Grenzen...
Wenn Du SD ohne Qualitätsverlust bearbeiten willst nimm DVCPro oder DVCPro50.
Das kann nativ bearbeitet werden, denn dazu gibt es im Avid den entsprechenden Codec, so dass keine Umcodierung stattfinden muss.
Falls Du HD testen willst vergiss die von Dir genannten sauteuren MAZ-Formate. Die Maschienen kosten teilweise mehr als Dein Avid.
Nimm P2HD.
Das ist ein Digitalformat auf P2 Speicherkarte.
Du sparst Dir bei jedem Schnitt die nervigen und kostenintensiven Eindigitalisierungszeiten.
P2HD (= DVCPROHD =100 MBit) kann vom Avid auch nativ
(ohne Umcodierung) bearbeitet werden.
Antwort von Lipskiboy:
Hihihi Klasse!
Danke Dir, dass habe ich jetzt verstanden und weiss super was damit anzufangen!