Frage von us-ey:Hallo,
zum Simulieren von Sonnenlichteifall in Wohnräumen, bin ich auf der Suche nach geeignetem Lichtequipment.
Wäre ein Halogenscheinwerfer mit entsprechender Tageslicht-Folie geeignet? Falls ja, wie stark müsste er ausfallen ( 1000 W, 2000 W ? )?
In einem Threat über das Ausleuchten von Wohnräumen wurden HMI's empfohlen. Abgesehen davon, das Sie meist ( selbst gebraucht) recht teuer sind erscheinen sie mir als etwas unpraktisch, da sie längere Anlaufzeiten benötigen. Daher ist ein schnelles Umsetzen oft schlecht möglich.
Hat jemand dazu eine Idee? Im Fotobereich wird soetwas gerne mal gemacht, wenn keine natürliche Sonne vorhanden ist. Ich würde gerne wissen, falls diese Art der Ausleuchtung geläufig ist, welche Lampen für Videoproduktionen ( DSLR) benutzt werden könnten.
Danke und Grüße!
Antwort von srone:
Abgesehen davon, das Sie meist ( selbst gebraucht) recht teuer sind erscheinen sie mir als etwas unpraktisch, da sie längere Anlaufzeiten benötigen. Daher ist ein schnelles Umsetzen oft schlecht möglich.
moderne hmi"s sind heisszündfähig, dh sie benötigen kein abkühlphase nach dem ausschalten, desweiteren sind hmi"s, da sie keine glühwendel haben durchaus angeschaltet verrückbar.
selbst ein 2kw kunstlicht (lichtausbeute ca 6-10%) mit full-ctb (ca -2 blenden) tut sich schwer, einem 575w hmi (lichtausbeute ca 50-60%) in der helligkeit hinterherzukommen. und selbst einen 575w würde ich zur sonnensimulation als eher schwachbrüstig bezeichnen, besser 1,2 bzw 2,5kw hmi.
im zweifel leiht man sich sowas dann.
lg
srone
Antwort von us-ey:
im zweifel leiht man sich sowas dann.
Ausleihen geht auf Grund meines Wohnsitzes schlecht.
Also meinst Du 2 KW Kunstlicht wäre eine Alternative
Ich stelle mir vor, eine Folie mit Tageslichttemperatur davorzuhängen und die Lampe auf ein ca. 2,50m bis 3,00m hohes Stativ zu stellen. Außen vor dem Fenster versteht sich!
Die Lampe würde ich so einstellen, dass es so aussieht, als würde die Sonne von schräg oben durchs Fenster in den Raum scheinen. Dabei sollen typische harte Schatten entstehen wie es bei Sonnenlichteinfall eben auch ist.
Also, geht das nur mit HMI's für 5000 €??
Wer hat mit sowas Erfahrung?
Wer hat alternative Ideen?
Grüße!
Antwort von cybr:
Da es hier um Quantität geht musst du sagen wieviele Fenster wie gross der Raum, welche Blende ihr braucht. Aber um HMIs oder wenns Tungsten sein muss Dinolights wirst du nicht rumkommen.
Antwort von dudelsack44:
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht die Sonne simulieren willst, weil du nachts drehen musst, sondern weil du Hollywood-Filme gesehen hast, wo dieser Lichteinfall einfach "mega-episch" aussieht.. ? ;-)
Im zweiten Fall müsstest du dann nämlich beachten, dass es nicht einfach reicht, den Scheinwerfer (möglichst weit weg) vor's Fenster zu stellen, sondern du musst das Licht formen, d.h. an Stellen cutten, was bei einer Jalousie oder Holzbretter-Fenster à la Zombie-Apokalypse natürlich besonders gut geht/aussieht. Des Weiteren muss der Raum entweder extrem staubig sein oder mit Nebel gefüllt werden, wobei das bei Hazern (wenn das nochmal der richtige Begriff war?) weniger nach einem Brand aussieht...
So zumindest meine Erfahrung...
Kann auch sein, dass ich dich falsch verstanden habe und du wirklich nur einen simplen Sonneneinfall willst, dann habe ich hier einen unnötigen Beitrag erstellt... :P
Antwort von us-ey:
Da es hier um Quantität geht musst du sagen wieviele Fenster wie gross der Raum, welche Blende ihr braucht.
Es handelt sich um Ferienwohnungen und dabei jeweils um einzelne Räume. Meist Wohnzimmer und Schlafzimmer, manchmal die Küche ( falls vorhanden).
Also keine Fabrikhallen sondern gewöhnliche Wohnräume. Manchmal 20qm manchmalmal 30qm, so in etwa.
Blende? Naja, mein Olympus 9-18mm (MFT) ist eh bei Blende 4 am Anschlag, da darf es gerne etwas mehr Licht haben. Dieses Objektiv ist meistens im Einsatz.
Antwort von us-ey:
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht die Sonne simulieren willst, weil du nachts drehen musst, sondern weil du Hollywood-Filme gesehen hast, wo dieser Lichteinfall einfach "mega-episch" aussieht.. ? ;-)
Nein!
Kann auch sein, dass ich dich falsch verstanden habe und du wirklich nur einen simplen Sonneneinfall willst, dann habe ich hier einen unnötigen Beitrag erstellt... :P
Ja!
Antwort von us-ey:
Ich poste später mal ein Beispielfoto, damit Ihr wisst was ich meine!
Es handelt sich jedenfalls nicht um "mega-epische Hollywood-Effekte" ! -)
Grüße!
Antwort von LinMe:
Entweder du kannst warten bis die Sonne auf natürliche Art durch die Fenster scheint...
ODER
HMIs bzw. Dinos (wie oben beschrieben), deine 2kWs machen am Tag gar nichts bzw. da kommt nicht annähernd genug raus, wenn du einen Wolkenfreien Himmel hast sieht man wahrscheinlich nicht mal das eine Lampe draußen steht weil zuviel Grundlicht da ist.
ODER
Wenn das geht, drehe nachts - da hast du kein Grundlicht, dementsprechend mehr aufwand aber dann kannst du mit einer 2kW noch absatzweise so tun als wenn du ne Sonne hättest.
Da du hier aber auch wiederum ein Grundlicht bauen musst und falls du aus dem Fenster schießt aussen auch einigen Aufwand hast bist du fast schon wieder bei HMIs und den entsprechenden Mietpreisen.
Ein weiteres Problem könnte kommen wenn man dann noch Starkstrom braucht...
Empfehlung für kleine Budgets, hol dir eine Arri M18 - die haut genug Licht raus, je nach Stimmung ein bisschen CTO (wärmer) oder CTS (Sonnenuntergang) davor und nutze von drinnen was du hast.
Ist dann auch nicht "mega-episch Hollywood", aber dafür braucht man auch noch deutlich mehr Licht.
Antwort von us-ey:
Gerne würde ich ein Foto posten, aber ich möchte keine Bildrechte verletzen!
Eine Arri m18 ist bestimmt ne super Lampe aber nicht ganz günstig. Zwar würde ich siw hin und wieder benutzen, aber ich müsste viele Videos produzieren, bis ich das Geld wieder drin hab.
Wäre dies eine Alternative zur besagten Arri: http://www.ebay.de/itm/251456377238?ssP ... 1423.l2649?
Wiegen die Dinger alle soviel? 40 Kg??
Antwort von srone:
bringt halt nominal nur 2/3tel der arri leistung, real wahrscheinlich nur die hälfte.
aber geht auf jeden fall in die richtige richtung. kobold ist einer der besseren hersteller.
bei älteren hmi"s gibt es noch mechanische vorschaltgeräte (ballast) welche auf grossen drosseln basieren, das dürfte einen grossteil der 40kg ausmachen, moderne hmi"s haben elektronische vorschaltgeräte und sind damit erheblich leichter.
lg
srone
Antwort von dudelsack44:
Nö, niemals 40kg! Hab's nicht gewogen, aber max. 10 Kilo ...
Antwort von srone:
habe mir nun das ebay angebot genauer angeschaut, wenn da ein ein stahlstativ und transportcase noch mit dabei ist, könnte dudelsack44 nicht so falsch liegen mit seinen 10kg nur fürs vorschaltgerät.
dann wiegen lampe/vorschaltgerät/kabel zusammen ca 20-25kg.
stativ/case ergeben dann den rest.
lg
srone
Antwort von dudelsack44:
Ich habe auch noch ein KVG von einem 2000W-Fluter, das wiegt über 20 kg...
Antwort von us-ey:
Dann ist dieses Modell heller als die Kobold HMI?
http://www.ebay.de/itm/331136592594?_tr ... EBIDX%3AIT
Nochmal zum Verständnis:
Ich filme Wohnräume bei Tag. Bei bewölktem Himmel mit wenig oder keiner direkten Sonneeinstrahlung, möchte ich eine Lampe verwenden um den Sonnenlichteinfall durchs Fenster zu simmulieren. Mehr nicht!
Könnte es sein, dass diese 1200er Arri nicht fast zu hell ist?
Antwort von dudelsack44:
So hell sind 1200 Watt gar nicht. Wenn du den Scheinwerfer direkt vor's Fenster stellst ("normal" großer Wohnraum), dann sind 1200 Watt so ziemlich die exakteste Simulation überhaupt.
Bei einer Kirche und ähnlichen Großräumen dürften diese Wättchen wohl eher für einen Lacher sorgen...
Antwort von domain:
Einen echten Sonnenlichteinfall zu simulieren, dürfte sehr schwierig sein, weil die Auge-Hirn-Kombination ziemlich schnell entdeckt, dass die Strahlen nicht parallel eingefallen waren, von fehlenden Jalousienmustern und scharf abgebildeten Fensterkreuzen etc. mal ganz abgesehen.
Aber sag mal, handelt es sich bei diesen Wohnungen eigentlich um Hinterhofbuden, in die nie ein realer Sonnenstrahl treffen wird?
Andernfalls muss man halt das machen, was alle geduldigen Fotografen machen: Location vorher besuchen, Notizen machen, wann und wohin die Sonne scheinen wird, um dann zur gegebenen Zeit und bei Sonne die betreffenden Orte aufzusuchen.
Antwort von srone:
Dann ist dieses Modell heller als die Kobold HMI?
http://www.ebay.de/itm/331136592594?_tr ... EBIDX%3AIT
Nochmal zum Verständnis:
Ich filme Wohnräume bei Tag. Bei bewölktem Himmel mit wenig oder keiner direkten Sonneeinstrahlung, möchte ich eine Lampe verwenden um den Sonnenlichteinfall durchs Fenster zu simmulieren. Mehr nicht!
Könnte es sein, dass diese 1200er Arri nicht fast zu hell ist?
um bei bewölktem himmel ein aussenset sonnig zu gestalten benutzt man in der regel einen 12kw hmi als führung, sowie mehrere 6kw hmi als aufhellung.
arbeitsabstand 10-15m lampe/protagonist.
lg
srone
Antwort von us-ey:
zur gegebenen Zeit und bei Sonne die betreffenden Orte aufzusuchen.
Soweit das möglich ist tue ich das auch aber leider ist das Wetter nicht immer beständig und Termine kann man nicht ständig verschieben.
Manche Wohnungen bekommen in den Wintermonaten wenig bis keine Sonne.
Hier kommt die Lampe ins Spiel! ;-)
Antwort von domain:
Ich finde, du solltest dir da nicht zu viel antun.
Entweder du fotografierst oder filmst mit realem Sonnenlicht oder du machst überhaupt Kunstlichtaufnahmen (bei voller bereits vorhandener Raumbeleuchtung) ohne Vorspiegelung falscher Sonnenlichteinfälle.
Sehr empfehlenswert dabei die Mitnahme eines Deckenfluters (€ 99.-), bei dem man den Kopf auch horizontal kippen kann.
Hat sich bei mir mit dimmbaren 250W Hochvolt-Halogenlicht sehr bewährt und ist in einer Wohnung immerhin denkbar und zwar auch in der eigenen.
zum Bild
Antwort von us-ey:
@domain:
Die Idee mit dem Deckenfluter ist auch eine Alternative, wenn dadurch die Lichtverhältnisse im Raum insgesamt verbessert werden.
Wenn ich das richtig verstehe, benutzt man auch diffuses Licht für diesen Zweck!?
Ich mache übrigens keine Fotos, sondern Videoaufnahmen. Ich weiß aber, dass manche Interieur-Fotografen draußen vor dem Fenster einen externen Blitz installieren, um so den Eindruck eines Sonnenlichteinfalles herbeizuführen.
Eben diesen Effekt würde ich bei meinen Videoaufnahmen auch erzeugen.
Der Aufwand dafür sollte doch nicht wesentlich größer sein, als für einen Fotografen, der einen externen Blitz vors Fenster platziert!? Oder sehe ich das falsch?
Antwort von srone:
Der Aufwand dafür sollte doch nicht wesentlich größer sein, als für einen Fotografen, der einen externen Blitz vors Fenster platziert!? Oder sehe ich das falsch?
ein guter hmi ist der blitz des videographen.
lg
srone
Antwort von Jott:
Ganz genau. HMI Stufenlinse 1,2 oder 2,5 KW (letztere ist allerdings kaum noch alleine zu handhaben) vor's Fenster. Das entspricht dem Fotografenblitz.
Wenn der Kunde den Aufwand nicht zahlt, dann halt keine Sonne am Tag x. Fairer Deal.
Antwort von domain:
Stimmt, aber was kostet ein HDMI-Spot? Außerdem hat er m.E. nicht eine so kleine Austrittsöffnung wie ein Zoom-Elektronenblitz, der noch dazu viele Meter vor dem Fenster platziert werden müsste, ev. auf einem Kran auf der gegenübeliegenden Straßenseite?
HMI-Lösung in dem Fall einfach vergessen ist das beste.
Mit dem Deckenstrahler mit zum Teil indirekten und teils direktem Licht innerhalb der Wohnung eine schöne Stimmung zusätzlich zur normal langweiligen Raumbeleuchtung erzeugen und passt :-)
Außerdem frage ich mich, warum in solchen Situationen überhaupt gefilmt werden muss? Sind da etwa sich bewegende Personen im Bild?
Ansonsten hochaufgelöste Weitwinkelfotos machen und im NLE schwenken, zoomen etc.
Antwort von Jott:
Toller Tipp - die Farbtemperatur ist doch völlig falsch. Und was den HMI angeht: natürlich ein Stufenlinser, nix Kran auf anderer Straßenseite, nur ein stabiles Stahlstativ mit Sandsäcken.
Aber klar, etwa 80-100 Euro Tagesmiete inclusiv Versicherung kostet der Spaß. Nichts für Billigfilmer.
Antwort von domain:
Ja hallo, Mischlichtaufnahmen zählen zur hohen Schule der Fotokunst.
Und außerdem sind kleine Gelatinefilter vor einem Blitz wirklich billig, wenn man sie denn benötigen würde.
Aber innen schön warmes Kunstlicht, während die Sonne noch recht kalt von außen hereinscheint, was Schöneres gibt es nicht.
Im Normalfall hat aber die Nachmittags- oder Abendsonne schon eine gleiche bzw. geringere Farbtemperatur als die bereits eingeschaltete Innenbeleuchtung.
Wie dem auch sei, Mischlicht macht die Sache erst interessant.
Antwort von us-ey:
@domain
Außerdem frage ich mich, warum in solchen Situationen überhaupt gefilmt werden muss?
Ob animierte Panoramafotos oder Video, das ist Geschmacksache. Ist aber ein anderes Thema....
Ansonsten habe ich noch keine Kräne für Blitze auf der gegenüberliegenden Straßenseite gesehen. Ich denke, dass ist etwas übertrieben.
Antwort von domain:
Ist schon übertrieben, es reicht eine langgezogene Loggia mit Abstand zum Fenster oder eine 5m lange Stange mit HMI-Licht aus dem betr. Fenster zum Hineinleuchten in dasselbe :-)
Hast du überhaupt schon mal bezierkurvengesteuerte Kamerafahrten auf einem Foto mit weichem Anfahren und Stoppen, sowie simultan Pan&Tilt und Zoom durchgeführt?
Sowas bringst du mit dem Camcorder nie zusammen.
Danach aber wären rein dramaturgisch gesehen schon einige Einstellungen mit einem hübschen Mädchen im Badezimmer gefragt, das sich gerade schminkt oder so ...
Antwort von Jott:
Autsch. Jede simple Sliderbewegung mit DSLR kommt besser als bewegte Fotos, wegen der Perspektivenveränderung. Selbst superbillige Hotelfilmchen auf Buchungsportalen wegen so gemacht. Dafür wird da natürlich auf die künstliche Sonne gesch..., viel zu teuer.
Antwort von domain:
Ja da hast du recht Jott, ohne Slider etc. geht gar nichts mehr wegen dem 3D-Eindruck. Da kommt eine Kamerafahrt auf dem Foto natürlich nicht mehr mit.
Also bevor ich mit Krampf einen simulierten und nie echt aussehenden Sonnenlichteinfall stellen wollte, käme wohl viel eher ein Slider oder Kran in die Überlegung und speziell dann, wenn er nahe der zufällig entblößten Brust einer Schönheit vorbeigleiten und nebenbei das Zimmer zeigen würde, da könnte man eine erzkonservative simulierte Sonne glatt vergessen :-)
Antwort von us-ey:
Hat hier sonst noch jemand etwas zu meinem ursprünglichen Anliegen beizutragen?
Falls nicht bin ich raus...
Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch!
Grüße.