Infoseite // Sat in Netz einspeisen



Frage von HenryBHGW:


Hallo Gemeinde, hab ne dreifach Sternverkabelung in meinem Haus. Nun würde
ich gerne auf SAT umsteigen, hab aber nen Graus vor den ganzen Zusatzboxen
an jedem TV. Ich hab mal irgenwo gelesen, dass man sowas bis zu 24
Programmen auch zentral lösen kann (;Einspeisung ähnlich wie Kabel). Wo find
ich sowas, oder noch besser, macht mich das arm?
Gruß Henry



Space


Antwort von Ralf Koenig:

HenryBHGW wrote:
> Hallo Gemeinde, hab ne dreifach Sternverkabelung in meinem Haus. Nun würde
> ich gerne auf SAT umsteigen, hab aber nen Graus vor den ganzen Zusatzboxen
> an jedem TV. Ich hab mal irgenwo gelesen, dass man sowas bis zu 24
> Programmen auch zentral lösen kann (;Einspeisung ähnlich wie Kabel). Wo find
> ich sowas, oder noch besser, macht mich das arm?

Such mal nach "einkabel sat".

Ralf


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

HenryBHGW schrieb:
^^^^^^^^^ Auweiha...

> Hallo Gemeinde, hab ne dreifach Sternverkabelung in meinem Haus. Nun würde
> ich gerne auf SAT umsteigen, hab aber nen Graus vor den ganzen Zusatzboxen
> an jedem TV. Ich hab mal irgenwo gelesen, dass man sowas bis zu 24
> Programmen auch zentral lösen kann (;Einspeisung ähnlich wie Kabel). Wo find
> ich sowas, oder noch besser, macht mich das arm?

Rechne mal mit 5000 Euro aufwärts für eine handvoll Kanäle.

Kurz: es lohnt sich nicht.

Gruß,
Alan

--
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |


Space


Antwort von Günter Hackel:

On 25.10.2005 00:32, HenryBHGW wrote:

> Hallo Gemeinde, hab ne dreifach Sternverkabelung in meinem Haus. Nun würde
> ich gerne auf SAT umsteigen, hab aber nen Graus vor den ganzen Zusatzboxen
> an jedem TV. Ich hab mal irgenwo gelesen, dass man sowas bis zu 24
> Programmen auch zentral lösen kann (;Einspeisung ähnlich wie Kabel). Wo find
> ich sowas, oder noch besser, macht mich das arm?

Das macht Dich arm - wie in den letzen Wochen schon mehrfach beschrieben
wurde.


Space


Antwort von Bernd Daene:

Ralf Koenig schrieb:
> HenryBHGW wrote:
> ... hab aber nen Graus vor den ganzen
>> Zusatzboxen an jedem TV.
>
> Such mal nach "einkabel sat".

Da kommen zwar Einkabellösungen für Sat, aber einen Receiver
pro Empfangsgerät braucht man trotzdem.

Für das, was Henry will, müsste man nach 'Kanalaufbereitung'
suchen (;und vorher den Kreditberater kontaktieren).

Bernd


Space


Antwort von Bernd Daene:

Bernd Daene schrieb:

> Für das, was Henry will, müsste man nach 'Kanalaufbereitung'
> suchen (;und vorher den Kreditberater kontaktieren).

P.S.:
Mit 'Kompaktaufbereitung' finden sich auch kleinere Lösungen.
Bei den billigsten sind rund 2000 Euro für 8 Kanäle realistisch.
Allerdings nur für analogen Sat-Empfang.

Bernd


Space


Antwort von Jürgen He:

HenryBHGW schrieb:
> Hallo Gemeinde, hab ne dreifach Sternverkabelung in meinem Haus. Nun
> würde ich gerne auf SAT umsteigen, hab aber nen Graus vor den ganzen
> Zusatzboxen an jedem TV. Ich hab mal irgenwo gelesen, dass man sowas
> bis zu 24 Programmen auch zentral lösen kann (;Einspeisung ähnlich wie
> Kabel). Wo find ich sowas, [...]

Möglicherweise hier:
http://www.wela-electronic.de/de/produkt.php?option%product&ID9&rubrik%Digit. Einkabelsystem
http://www.kathrein.de/de/presse/cont/texte1999/05.htm

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Bernd Daene:

Jürgen He schrieb:
> HenryBHGW schrieb:
>
>> [...] hab aber nen Graus vor den ganzen
>> Zusatzboxen an jedem TV. [...]
>
> Möglicherweise hier:
> http://www.wela-electronic.de/de/produkt.php?option%product&ID9&rubrik%Digit. Einkabelsystem
> http://www.kathrein.de/de/presse/cont/texte1999/05.htm

Beides sind Einkabellösungen für die Verteilung von Sat-ZF und erfordern
bei jedem Empfänger einen Sat-Receiver.

Bernd


Space


Antwort von Jürgen He:

Bernd Daene schrieb:
> Jürgen He schrieb:
>> Möglicherweise hier:
>> http://www.wela-electronic.de/de/produkt.php?option%product&ID9&rubrik%Digit. Einkabelsystem
>> http://www.kathrein.de/de/presse/cont/texte1999/05.htm
>
> Beides sind Einkabellösungen für die Verteilung von Sat-ZF und
> erfordern bei jedem Empfänger einen Sat-Receiver.
>

Das hatte ich überlesen, dass er ja "...nen Graus vor den ganzen
Zusatzboxen
an jedem TV..." hat.

Gruß, Jürgen



Space



Space


Antwort von Mario Schulze:

X-No-archive: yes

Hi

Bernd Daene schrieb:

> Bernd Daene schrieb:
>> Für das, was Henry will, müsste man nach 'Kanalaufbereitung'
>> suchen (;und vorher den Kreditberater kontaktieren).
> P.S.:
> Mit 'Kompaktaufbereitung' finden sich auch kleinere Lösungen.
> Bei den billigsten sind rund 2000 Euro für 8 Kanäle realistisch.
> Allerdings nur für analogen Sat-Empfang.

Für 8 Kanäle mit analogem Sat-Empfang kann man sich aber auch eine Schüssel
mit 8 Anschlüssen kaufen und 8 analoge Reciver dazu, die noch einen
Antennenausgang mit möglichst großer Kanalbreite haben. Ich habe dafür jetzt
zwar keine "Referenzgeräte" im Kopf aber selbst wenn man mal ca. 100EUR pro
Reciver rechnet und dann noch ne Schüssel mit Octo-LNB (;oder wie so ein LNB
auch immer heißen mag) sind das zusammen nicht mehr als 1000EUR. Und wenn
die Reciver zwischen Kanal 30 und Kanal 40 einzustellen gehen, dann bekommt
man auch alle Kanäle nebeneinander ins Antennekabel.

Gruß
Mario



Space


Antwort von Bernd Daene:

Mario Schulze schrieb:

> Für 8 Kanäle mit analogem Sat-Empfang kann man sich aber auch eine Schüssel
> mit 8 Anschlüssen kaufen und 8 analoge Reciver dazu, die noch einen
> Antennenausgang mit möglichst großer Kanalbreite haben. Ich habe dafür jetzt
> zwar keine "Referenzgeräte" im Kopf aber selbst wenn man mal ca. 100EUR pro
> Reciver rechnet und dann noch ne Schüssel mit Octo-LNB (;oder wie so ein LNB
> auch immer heißen mag) sind das zusammen nicht mehr als 1000EUR. Und wenn
> die Reciver zwischen Kanal 30 und Kanal 40 einzustellen gehen, dann bekommt
> man auch alle Kanäle nebeneinander ins Antennekabel.

Im Prinzip geht das wirklich. Ein paar Feinheiten muss man aber beachten:
- Kein Stereoton.
- Keine Nachbarkanaltauglichkeit: Immer mindestens einen Kanal frei lassen.
- Octo-LNB hat keinen guten Ruf. Mit Multischalter gehts aber auch.
- Keinesfalls die Antennenleitung durch alle Receiver durchschleifen, sondern
über ein improvisiertes Koppelfeld (;z.B. aus Passivverteilern) zusammenfassen.
Dahinter evtl. UHF-Verstärker nötig.
- Fragliche Zuverlässigkeit im unbeaufsichtigten Dauerbetrieb (;sicher
modellabhängig).
- Für Analog-Sat würde ich heute auch keine 500 EUR mehr investieren.

Bernd


Space


Antwort von Lars Mueller:

Bernd Daene wrote:

> - Für Analog-Sat würde ich heute auch keine 500 EUR mehr investieren.

Für die Qualität aus TV-Modulatoren erst recht nicht. So etwas tut man
sich allenfalls als Notlösung in einem Hotel in Afrika (;oder so) mal für
2 Wochen an.

Lars


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte SAT Schüssel aufarbeiten
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
So macht man Live Musik im Netz
Der See leckt zu früh - Intel Alder Lake Testergebnisse im Netz Core i9-12900HK i5-12600K
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash