Frage von vidoc:Bei dem versuch mit den beiden cams parallel etwas aufzunehmen bzw. der suche nach einstellungen, die zu möglichst ähnlichen ergebnissen führen, bin ich auf einen starken treppcheneffekt bei der SD707 gestoßen, erheblich ausgeprägter als bei der 550D (jeweils so auto wie möglich und beste qualität eingestellt mit 25fps). Auch bei außenaufnahme war die kante eines autos sehr unruhig. Bei schwachlicht grausam.
Habe mir den das testbild bei slashcam angeschaut (das für mich kaufentscheidend war), dort sind die treppcheneffekte selbst bei 12 lux minimal (siehe rad im hintergrund).
Was entgeht da meiner zugegebenermaßen wenig geübten aufmerksamkeit?
(Die bildqualit der 550D reicht mir völlig aus, aber es stimmt leider, dass das handling für nichtszenisches filmen unerfreulich ist.)
Antwort von Bruno Peter:
"Treffeneffekte" sind bei der SD 707 bisher eher abgestritten worden?
Antwort von vidoc:
Ich werde mal 2 aussagekräftige ausschnittvergrößerungen hochladen zum vergleich. Vielleicht erkennt der fachmann da was, was ich nicht "sehe".
Ach, Bruno. dein tipp neulich, den AV ausgang für den kopfhörer zu benutzen, ist so genial wie naheliegend. Warum bin ich da nicht drauf gekommen? Da reicht es ja völlig einen miniamp einzuschleifen, der wiegt noch weniger als ein player. Und dein 550D equip habe ich auch inzwischen weitgehend nachgebaut. Sehr hilfreich... :-)
Antwort von MarioX:
25p Modus bei der 707? Es gibt nur 50p oder 50i. Meinst Du vielleicht den Sägezahneffekt bei 50i Aufnahmen?
Antwort von vidoc:
Hm, das proggi mediainfo sagt, dass meine files 25fps haben, das datenblatt von panasonic spricht von 50i (und 50p). Wird das vor speicherung auf 25p umgerechnet in der cam? Ich seh keine einstellungsmöglichkeit dafür im menü. Also das ganze erst mal mit 50p filmen und dann schauen. Melde mich wieder.
Antwort von vidoc:
Ok, das war der unterschied, der einen unterschied macht. Bei 50p sind die treppchen auf ansehnlichem niveau. Für mich völlig ok. Kann die clips auch bei dieser frame rate nach aufnahme direkt von der karte mit splash anschauen, super.
Ich hatte es ja geahnt, zu kurz gedacht. Danke für den hinweis. Hoffentlich kriege ich das im schnittprogramm vernünftig verarbeitet...
Ist das bei echten videocams immer so heftig bei 50i/25p? Denn da finde ich die 550D eher gemütlich.
Antwort von Tuffy:
Na ja, 25p ist nicht gleich 50i. Interlacing (wofür das i ja steht) funktioniert eben über diese "Kämme"; daher kommt das zustande. Die PC-Bildschirme können das nicht richtig darstellen, an einem Röhren-TV zB hast das nicht.
Antwort von Replay:
Stelle das Abspielprogramm auf Deinterlacing, dann verschwindet dieser sog. Treppeneffekt. Oder verwende als Player auf dem PC „Media Player Classic Home Cinema“ (kostenlos). Das Deinterlacen ist nicht so ganz ohne und der MPC hat das sehr gut drauf, besser als die anderen Player, die ich probiert habe (und das waren doch sehr viele, darunter auch GOM und VLC).
Wenn ich mich richtig erinnere, ist bei MPC das Deinterlacing voreingestellt. Dann gibt es auch keinen Kammeffekt (diese Zacken, Zähne oder Treppen) mehr.
Antwort von moke:
Oder du nimmst mit der SD707 einfach schon 25p auf;)
Das heißt da "Digital Cinema" (oder so ähnlich), funktioniert aber glaube ich nur im manuellen Modus.
->Ausprobieren!
Antwort von MarioX:
Oder du nimmst mit der SD707 einfach schon 25p auf;)
Das heißt da "Digital Cinema" (oder so ähnlich), funktioniert aber glaube ich nur im manuellen Modus.
->Ausprobieren!
Das wäre mir neu!
Antwort von vidoc:
Ich habe mal recherchiert und diesen thread gefunden bei slashcam:
https://www.slashcam.de/info/Erste-Impr ... 11807.html
Danach bezieht sich der Digital Cinema Mode nicht nur auf die farben, sondern auch auf die frame rate (laut einer auskunft der englischsprachigen panasonic site; weiter unten im thread).
Muss nachher mal schauen, ob ich den versehentlich eingeschaltet habe, weil, wie gesagt, meine clips sind in 25p, nicht 50i laut mediainfo.
Auch das mit dem deinterlacing werde ich heute abend ausprobieren. Danke. Aber ich wiederhole, wenn ich das alles richtig verstehe, nützt das nur bei 50i clips.
EDIT:
Ich lese auch in jenem thread wieder von lüfter problemen. Das ist merkwürdig. Meine SD707 ist völlig lautlos, wie wiederum ja auch andere schreiben. Es muss da verschiedene "chargen" geben. Umtauschversuch lohnt auf jeden fall.
Antwort von moke:
Digital Cinema = 25p
Digital Cinema Colour = "Filmfarben"
Bin mir jetzt bei letzterem nicht sicher, ob das genau so heißt, es sind aber meiner Meinung nach zwei verschiedene Modi.
Antwort von vidoc:
@replay
der mpc HC "frisst" meine panasonic mts dateien nicht (50i), die mov's von canon funzen. Habe im mpc die (de)interlacing einstellungen bisher nicht gefunden. Auto?
Antwort von Replay:
Du brauchst den MPC Home Cinema. Wenn Du Win7 hast, sollt er die Dateien der Pana nehmen. Wenn Du XP (Vista?) hast, brauchst Du noch den Codec, da XP (Vista?) mit Bordmitteln kein AVCHD kann. Als Codepack eignet sich das K-Lite Codepack.
Antwort von vidoc:
@replay
na, so hast du das ja sicher nicht gemeint: treppchen sind weg, weil das ganze bild tiefschwarz bleibt ;)))
aber fakt ist leider, mov files laufen, mts 50p laufen (mit ruckeln), mts 50i laufen auch, aber ohne bild (deinterlace on im pixelshader, win7, k-lite 668, direktx 9 jun2010).
Any further idea to fix the prob? Danke schön für tipps und hinweise.
Antwort von Replay:
Hmmm... Win7 hat eigentlich alle Codecs an Bord, um AVCHD in all seinen Versionen abspielen zu können. MPC Home Cinema bringt keine Codecs mit, sondern greift auf die Bordmittel vom Betriebssystem zurück.
Ich habe MPC Home Cinema hier unter Win7 ohne zusätzliche Codepacks im Einsatz und das Ding frißt auch 1080p50 aus einer SD707 ohne Probleme.
Nun, wenn das Bild schwarz bleibt, sind die Treppchen ja weg. Sehe den Rest als Kollateralschaden ;-)
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende...