Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // R.I.P. Ennio Morricone



Frage von Funless:


Einer der bedeutendsten Filmmusikkomponisten ever ist heute Morgen im Alter von 91 Jahren gestorben.

Einer meiner absoluten Lieblingsstücke von ihm:



Space


Antwort von cantsin:

Was nicht jeder weiss und auch in den vielen Zeitungs-Nachrufen nicht steht: Morricone kam eigentlich aus der zeitgenössischen Avantgarde-Musik (bzw. "Neuen Musik") und arbeitet auch bekannten Musikern aus dieser Szene wie u.a. Mario Bertoncini und Frederic Rzewski in einem Ensemble zusammen.

Er ist AFAIK der einzige Filmmusik-Komponist, der die Musikavantgarde in den Mainstream gebracht hat (gerade auch in Filmmusiken wie zu "Spiel mir das Lied vom Tod") - während fast alle andere Mainstream-Filmmusik noch immer stilistisch in der Spätromantik von Wagner, Bruckner, Mahler etc. sitzt.

Umgekehrt gab es in der experimentellen Musikszene viele Fans von Morricones Filmmusik. John Zorn nahm in den 90ern ein ganzes Hommage-Album auf, das Morricone in den liner notes begeistert kommentierte:

https://www.youtube.com/watch?v=m7bIhV-Zckk

Space


Antwort von domain:

Wenn man ihm nicht andauernd seine Stücke quasi aus der Hand gerissen hätte und er Ruhe und Zeit für größere synfonische Werke gehabt hätte, dann würde er auch auf dem Sektor heute zu ganz großen zählen. Über den permanenten Zeitmangel hat er sich Zeit seines Lebens beklagt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Auch Prückner hat sich verabschiedet.
https://www.mdr.de/kultur/schauspieler- ... n-100.html

Space


Antwort von StanleyK2:

Das "Lied vom Tod" gibt es bekanntlich nur in der deutschen Fassung

https://www.youtube.com/watch?v=qwb3P0fuM1c

Space


Antwort von Bluboy:

Wenn man die Todesanzeigen liest, erkennt man in was für einen tollen Zeit wir bisher gelebt haben.

Space


Antwort von Cinemator:

Kaum ein Film Composer hat markantere Sounds hervorgebracht als Ennio Morricone. Teilweise unter Einsatz exotischer Schallinstrumente - zumindest in den Western. Ein Platz in der ganz großen Ruhmeshalle ist ihm gewiss...

Space


Antwort von pillepalle:

Ja. So viele geniale Stücke da fällt es schwer einzelne hervor zu heben. Kommt im meiner persönlichen Lieblingskomponisten-Liste gleichauf mit Nino Rota. Hatte kürzlich erst The Hateful Eight gesehen und fand seine L'Ultima Diligenza per Red Rock da auch super.

https://www.youtube.com/watch?v=PTwWp6VMNGs

Eines der ersten Lieder die ich in einem Film gehört habe und bei dem ich explizit nach dem Komponisten gesucht hatte war Deborah's Theme aus den Klassiker Once Upon a Time in America.

https://www.youtube.com/watch?v=PuyYc0gINbU

VG

Space


Antwort von nicecam:

https://www.youtube.com/watch?v=vVNmVSufv0A

Da wird mir immer ganz schwer um's Herz...

______________________________
domain hat geschrieben:
Wenn man ihm nicht andauernd seine Stücke quasi aus der Hand gerissen hätte und er Ruhe und Zeit für größere synfonische Werke gehabt hätte, dann würde er auch auf dem Sektor heute zu ganz großen zählen. Über den permanenten Zeitmangel hat er sich Zeit seines Lebens beklagt.
Aber geh, domain, das meinst du doch nicht ernst.

Während er zu Lebzeiten nur wenige Bilder verkaufen konnte, erzielen seine Werke seit den 1980er Jahren bei Auktionen Rekordpreise.

Und aus umgekehrten Grund sollte Ennio Morricone NICHT zu den ganz Großen zählen?

Mich beruhigt, dass du, domain, das nicht ernst gemeint hast!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ennio Morricone - wie seine geniale Filmmusik entstand




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash