Frage von Jürgen:Hallo,
ich habe Probleme beim Brennen mit Ulead Movie Factory 2.
Der erste Teil des Brennvorgangs verläuft erfolgreich, d.h. auf der Seite 'Ausgabe des Films' drücke ich die 'Ausgabe'-Taste und es wird erfolgreich gerendert. Die DVD wird ausgeworfen.
Nach dem Rendern erscheint ein Fenster, in dem ich 'Fortsetzen' wähle. Die DVD wird wieder eingezogen, aber nichts weiter passiert.
Auf der gebrannten DVD wurden die Ordner AUDIO_TS, ULEADDMF, VIDEO_TS erstellt, allerdings ist der AUDIO_TS-Ordner leer.
Die Größe der gespeicherten Dateimenge läßt eigentlich darauf schließen, dass das gesamte Projekt gebrannt wurde, nur abspielen läßt sich nichts.
Hat jemand ne Idee woran's liegen kann?
Gruß und Danke für die Hilfe
Jürgen
Antwort von Günter:
: Hallo,
: ich habe Probleme beim Brennen mit Ulead Movie Factory 2.
: Der erste Teil des Brennvorgangs verläuft erfolgreich, d.h. auf der Seite 'Ausgabe des
: Films' drücke ich die 'Ausgabe'-Taste und es wird erfolgreich gerendert. Die DVD
: wird ausgeworfen.
: Nach dem Rendern erscheint ein Fenster, in dem ich 'Fortsetzen' wähle. Die DVD wird
: wieder eingezogen, aber nichts weiter passiert.
: Auf der gebrannten DVD wurden die Ordner AUDIO_TS, ULEADDMF, VIDEO_TS erstellt,
: allerdings ist der AUDIO_TS-Ordner leer.
:
: Die Größe der gespeicherten Dateimenge läßt eigentlich darauf schließen, dass das
: gesamte Projekt gebrannt wurde, nur abspielen läßt sich nichts.
:
: Hat jemand ne Idee woran's liegen kann?
:
: Gruß und Danke für die Hilfe
: Jürgen
Nehme an das Du nicht ganz die Materie beherrschst die zu einer DVD brennen gehört.
Mußt schon mal die Anleitung des MF2 lesen.
1. schneiden mit einem Schnittprogramm
2. rendern
3 TMPEG komprimieren
4. Authoren
5. brennen.
6. Nun geht es auch
Siehe dazu auch hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... eid=3&sid=
Antwort von Jürgen:
Hallo Günter,
ich habe wirklich nicht meinen Spaß daran "den Videofreunden Löcher in den Bauch zu fragen". Ich habe die entsprechenden Passagen im MSP Buch gelesen, ich habe auch schon in verschiedenen Foren herumgestöbert, seit Wochen mache ich eigentlich nichts anderes, aber erstens wird immer vom Idealfall ausgegangen, und zweitens gibt es unzählige Möglichkeiten zum gleichen Ziel zu kommen (Film auf DVD).
Und da ich an einem längeren Projekt arbeite, möchte ich von Anfang an den besten Weg einschlagen.
In verschiedenen Foren habe ich z. B. gelesen, dass der neue Windows Media Encoder 9 sehr gut sein soll. Daher habe ich ihn auch verwendet, obwohl ich TMPGEnc schon auf meinem PC hatte. Habe bisher nirgends gelesen, dass TMPGEnc das Nonplusultra in Sachen Encodieren ist.
:
: Rendern heißt nämlich nur, den geschnittenen Film mit allen Übergängen usw. zu
: einem avi Film wieder zusammen zu fügen. In diesem Zustand hat das nichts
: mit Komprimierung zu tun. Da kann Dein Film auch 60 Minuten lang sein.
Ist klar, aber 60min? Bei mir hört MSP 6 bei 2:30 min (bei Erreichen von ca 5GB) auf zu rendern.
EDV-Tipp schreibt dazu:
"In einem File und damit auch in einem AVI-File können damit 4.294.967.296 Bytes, also rund 4 GB groß sein.
Größer wird Ihr einzelnes AVI erst mal nicht."
Wird es aber bei mir. Wenn ich ein 18min-AVI ohne Komprimierung rendere, komme ich auf 25 GB.
Und hier liegt mein Problem. Bei 2:30min (5 GB) ist Schicht im Schacht. Da hilft mir auch das MSP-Buch nicht weiter.
Ich möchte hier wirklich niemanden nerven, aber da ich mehrere Projekte dieser Größe habe, muss ich einen einfachen Weg finden, aus diesen Projekten AVIs zu erstellen, ohne die Projekte in 2:30min-Sequenzen zerstückeln zu müssen.
Nur wie???
Gruß
Jürgen
Antwort von Jürgen:
Das mit dem Dissen war nicht auf dich bezogen, und ehrlich gesagt auch nicht ganz ernst gemeint.
Du hat mir mit deinen Antworten sehr weitergeholfen, aber da du selbst meintest, dass Win-Technik nicht dein Bier ist, wollte ich dich nicht auch noch damit nerven - und habe stattdessen in einem PC-Forum nachgefragt. Habe eine NTFS-Konfiguration. Und hoffe, dass es eine PC-Einstellungssache ist.
Nix für ungut
Jürgen
Antwort von Günter:
: Dann war die Frage ja doch nicht so blöde!?!?!
:
: Ich arbeite seit 4 Jahren mit Window 2000. Mein 3 GHz-PC mit P4P800E-Motherboard und
: satt GB Festplatte ist nagelneu.
:
: Ist ja komisch, dass du keine Größenbeschränkung hast. Ich werde auf jeden Fall noch
: mal im Foren rumschauen, woran es bei mir liegen kann.
:
: Der ganze DVD-Brennkram ist Neuland für mich, nicht aber die Filmemacherei. Habe in
: Irland 2 Jahre Film studiert, wobei meine 16mm-Ergüsse auch schon im renomiertesten
: Kino Dublins (IFC) gezeigt wurden.
: Ich habe vor 7 Monaten meinen Job geschmissen und mache seitdem einen 80-90
: min-Spielfilm, demnächst mitzuverfolgen übers Internet, sobald ich weiß, wie ich die
: verschiedenen Kapitel auf meine Strato-Seite bekomme.
: Der erste Teil ist schon so gut wie geschnitten, der zweite Teil muss noch in Marokko
: bzw. in Andalusien gedreht werden.
: Deshalb, ich kämpfe im Moment an so vielen Fronten, da gibts Verluste.
:
: Dennoch laß ich mich nicht gerne als fauler 'Downloader' bezeichnen... wenn das kein
: Dissen ist.
Merkst Du das Dir Dein ganzes "Filmwissen "nichts nutzt wenn Du den PC nicht auch beherschst.
Wieder hast Du nicht begriffen was ich Dir geschrieben habe.
Warum sagst Du nicht wie Deine Festplatte Konfiguriert ist?
Besser kann ich Dir das Problem nicht darlegen.
Ich gebe es mit Dir auf.
Von mir bekommst Du keine Post mehr.
Retnüg
:
: Im Moment hänge ich bei dieser verflixten Größenbeschränkung fest. Stückeln kommt nicht
: in Frage. Brauche dringend eine andere Lösung.
:
: Gruß
: Jürgen
Antwort von Jürgen:
Dann war die Frage ja doch nicht so blöde!?!?!
Ich arbeite seit 4 Jahren mit Window 2000. Mein 3 GHz-PC mit P4P800E-Motherboard und satt GB Festplatte ist nagelneu.
Ist ja komisch, dass du keine Größenbeschränkung hast. Ich werde auf jeden Fall noch mal im Foren rumschauen, woran es bei mir liegen kann.
:
: Was mir und sicher anderen Videofreunden nicht klar ist: Wer soll sich solche langen
: Projekte ansehen. Nach 30 Minuten Film ist Pause bei jedem der sich Deine Filme
: ansieht. Glaube uns das es ist so. Also stückle Deiner Ergüsse so und mache eben auf
: die DVD Kapitel.
Der ganze DVD-Brennkram ist Neuland für mich, nicht aber die Filmemacherei. Habe in Irland 2 Jahre Film studiert, wobei meine 16mm-Ergüsse auch schon im renomiertesten Kino Dublins (IFC) gezeigt wurden.
Ich habe vor 7 Monaten meinen Job geschmissen und mache seitdem einen 80-90 min-Spielfilm, demnächst mitzuverfolgen übers Internet, sobald ich weiß, wie ich die verschiedenen Kapitel auf meine Strato-Seite bekomme.
Der erste Teil ist schon so gut wie geschnitten, der zweite Teil muss noch in Marokko bzw. in Andalusien gedreht werden.
Deshalb, ich kämpfe im Moment an so vielen Fronten, da gibts Verluste.
Dennoch laß ich mich nicht gerne als fauler 'Downloader' bezeichnen... wenn das kein Dissen ist.
Im Moment hänge ich bei dieser verflixten Größenbeschränkung fest. Stückeln kommt nicht in Frage. Brauche dringend eine andere Lösung.
Gruß
Jürgen
Antwort von Günter:
: Das mit der Größenbeschränkung hängt mit NTSC oder FAT zusammen.
: Ev. kannst Du damit etwas anfangen.
Hallo Jürgen.
Habe soeben das hier im Forum "Videotreffpunkt" gefunden
"Zu windows 98: ich weiß ja nicht, wie alt euer PC ist - vielleicht postest du mal hier die grundlegenden Daten der Konfiguration (Prozessor, MB-RAM, Plattengröße). Den win98 erlaubt dir leider noch keine NTFS-Formatierung der Festplatten, was bedeutet, daß du immer an den bekannten GB-Limits anstehen wirst. Und glaube mir, die sind für die Videobearbeitung eine echte Erschwernis. Daher nochmals der Hinweis, auf XP oder win2000 zu wechseln.
Sollte der PC zu alt sein, wäre vielleicht sogar die Neuanschaffung eines neuen Geräts eine Überlegung wert - bevor ihr euch ewig quält."
Das ist die Problematik die ich vorher beschrieben habe.
Wie ist das bei Dir?? Win 98 oder schon 2000?
Antwort von Günter:
: Hallo Jürgen
:
: "Ich möchte hier wirklich niemanden nerven, aber da ich mehrere Projekte dieser
: Größe habe, muss ich einen einfachen Weg finden, aus diesen Projekten AVIs zu
: erstellen, ohne die Projekte in 2:30min-Sequenzen zerstückeln zu müssen.
: Nur wie???"
:
: Vergiß das irgendwo runter laden. Deine Fragen lassen nur diesen Schluß zu.
:
: Wenn Du das Buch hast müßtest Du eigentlich besser voran kommen.
: Das geht nicht mit nur lesen und dann los machen. Hier geht nur lesen probieren weiter
: lesen wieder probieren bis Du es beherrschst. Ich weiß von was ich rede. Mir ging es
: ebenso.
: Was mir und sicher anderen Videofreunden nicht klar ist: Wer soll sich solche langen
: Projekte ansehen. Nach 30 Minuten Film ist Pause bei jedem der sich Deine Filme
: ansieht. Glaube uns das es ist so. Also stückle Deiner Ergüsse so und mache eben auf
: die DVD Kapitel.
: Außerdem kann das auch an Deinem PC liegen der nur nicht richtig eingestellt ist. Kann
: Dir da aber auch nicht helfen da die ganze Win. Technik nicht mein Bier ist. Ich
: habe bei mir jedenfalls keine Größenbeschränkung mehr. Darüber ist aber auch schon
: viel geschrieben worden in den Foren.
Das mit der Größenbeschränkung hängt mit NTSC oder FAT zusammen.
Ev. kannst Du damit etwas anfangen.
Antwort von Günter:
: Erstens habe ich MS nicht "irgendwo runtergeladen", und zweiten, wenn du die
: Frage wirklich zu blöd findest, dann dauert das Beantworten ja wohl nicht länger als
: das Schreiben deiner Mail oben...
Hallo Jürgen
"Ich möchte hier wirklich niemanden nerven, aber da ich mehrere Projekte dieser Größe habe, muss ich einen einfachen Weg finden, aus diesen Projekten AVIs zu erstellen, ohne die Projekte in 2:30min-Sequenzen zerstückeln zu müssen.
Nur wie???"
Vergiß das irgendwo runter laden. Deine Fragen lassen nur diesen Schluß zu.
Wenn Du das Buch hast müßtest Du eigentlich besser voran kommen.
Das geht nicht mit nur lesen und dann los machen. Hier geht nur lesen probieren weiter lesen wieder probieren bis Du es beherrschst. Ich weiß von was ich rede. Mir ging es ebenso.
Was mir und sicher anderen Videofreunden nicht klar ist: Wer soll sich solche langen Projekte ansehen. Nach 30 Minuten Film ist Pause bei jedem der sich Deine Filme ansieht. Glaube uns das es ist so. Also stückle Deiner Ergüsse so und mache eben auf die DVD Kapitel.
Außerdem kann das auch an Deinem PC liegen der nur nicht richtig eingestellt ist. Kann Dir da aber auch nicht helfen da die ganze Win. Technik nicht mein Bier ist. Ich habe bei mir jedenfalls keine Größenbeschränkung mehr. Darüber ist aber auch schon viel geschrieben worden in den Foren.
Antwort von Jürgen:
Erstens habe ich MS nicht "irgendwo runtergeladen", und zweiten, wenn du die Frage wirklich zu blöd findest, dann dauert das Beantworten ja wohl nicht länger als das Schreiben deiner Mail oben...
Antwort von Jörg:
Hi Günter,
das von Dir angesprochene "irgendwo runtergeladen", ist hier doch schon geraume Zeit zu beobachten. Fragen wie: Ich hab After Effects, was kann ich damit machen? und ähnliches
lassen doch darauf schließen, daß die Quellen vielleicht leicht fragwürdig sind. Leute , welche sich für ziemlich viel Geld die Programme kaufen, ( doch, gibts noch ) werden diese Fragen nicht stellen. Außerdem ist Handbuch, Onlinehilfe etc studieren bei vielen längst aus der Mode gekommen
fürchtet Jörg
Antwort von Günter:
: Das habe ich befürchtet ;-) Aber kannste mal genauer erklären, was ich falsch mache.
:
: Was meinst du mit rendern? Ein AVI erstellen ohne Komprimierung, d.h. ohne DV Video
: Encoder? Wenn ja, dann verrat mir mal wie ich ein 18min Projekt ohne Komprimierung
: rendern kann.
Das steht im Buch zu MSP S. 192
Bei 5 GB ist doch Schicht in Schacht. Also muss ich mit DV Video
: Encoder komprimieren, oder?
Da wird der Film aber schlechter da es nicht ein optimaler encoder ist.
nimm den kostenlosen TMPGEnc
:
: Gibts einen Unterschied im Encoden zwischen TMPEG und Window Media Encoder?
ja den gibt es
:
: Jetzt Authoren. Damit werden die Daten die eine DVD benötigt
:
: Genau, zum Authoren und Brennen habe ich MF gekauft...
:
: Wo genau ist mein Fehler?
Indem Du die Anleitungen nicht liest und lieber hier den Videofreunden Löcher in den Bauch fragst. So kommst Du zu keinem Ergebnis. Du mußt schon etwas für den Film selbst dazu tun.
:
: Gruß
:
: Jürgen
Meine letzte Hilfe. Aber kauf Dir auf alle Fälle die nötige Literatur.
Hallo
An Hand Deiner Fragen am Anfang des Treads und der jetzigen Fragen
sehe ich das Du zwar mit MSP arbeitest aber noch keine Anleitung zum
Programm gelesen hast. Ich nehme an das Du das Programm "irgendwo her"
geholt hast. Das heißen wir nicht gut. Man kann nicht nur von allen das
gute abschöpfen ohne selbst etwas dazu getan zu haben.
Wie eine Video Datei erstellt wird steht Schritt für Schritt in der
Anleitung. Das ist das sogenannte "rendern". Das ist aber zugleich
auch Deine Stelle wo der Fehler her kommt. Rendern heißt nämlich nur,
den geschnittenen Film mit allen Übergängen usw. zu einem avi Film
wieder zusammen zu fügen. In diesem Zustand hat das nichts mit
Komprimierung zu tun. Da kann Dein Film auch 60 Minuten lang sein.
Dieser Film (rendern) wird mit den Programmschritt, Datei erstellen
-Videodatei Dateityp avi. Nicht MPG !! Das sollte man mit einem
Extraprogramm tun was besser ist als das von Ulead. ( Kommt allerdings
auch auf die Version des MSP an die Du Dir "geholt" hast) Das rendern
eines ca 60 Min. Filmes dauert etwa 10bis 20 Minuten.
Jetzt hast Du eine ordentliche avi Datei die Du am besten mit dem
TMPEGEnc komprimierst. Das dauert aber so an die 2-3 Stunden.
Dann kannst Du diese MPEG Datei mit Movie Factory authoren
entsprechend der Anleitung und anschließend brennen ebenfalls im MF2
auch nach Anleitung.
So das ist nun nochmal das was Du Dir schon heruntergeladen hast.
Nun mußt Du mal selbst aktiv werden und Dich durchkämpfen.
Das mußten wir alle. Das bleibt auch Dir nicht erspart.
Antwort von Jürgen:
: Es liegt wirklich an Deinem Wissen.
Das habe ich befürchtet ;-) Aber kannste mal genauer erklären, was ich falsch mache.
:
: So wie Du das beschreibst wird es nichts.
: Der Film ist ein avi den mußt Du mit MSP rendern. Da ist es immer noch ein avi.
Was meinst du mit rendern? Ein AVI erstellen ohne Komprimierung, d.h. ohne DV Video Encoder? Wenn ja, dann verrat mir mal wie ich ein 18min Projekt ohne Komprimierung rendern kann. Bei 5 GB ist doch Schicht in Schacht. Also muss ich mit DV Video Encoder komprimieren, oder?
:
: Dann mit TMPEG encoden.
Gibts einen Unterschied im Encoden zwischen TMPEG und Window Media Encoder?
Jetzt Authoren. Damit werden die Daten die eine DVD benötigt
: erstellt. Jetzt kannst Du alles brennen. Authoren und brennen am besten mit Movie
: Factory.
Genau, zum Authoren und Brennen habe ich MF gekauft...
Wo genau ist mein Fehler?
Gruß
Jürgen
Antwort von Günter:
: Danke, habe die Seite abgespeichert.
: Aber eigentlich hab ich's genauso gemacht, wie beschrieben.
: Ich habe mit MS Pro 6 geschnitten, das Projekt (ca. 14 min) mit DV Video Encoder
: komprimiert und in eine neue AVI umgewandelt.
:
: Dann habe ich mit Windows Media Encoder 9.0 encodiert.
: Was genau dastand weiß ich nicht mehr, aber einmal hatte die Datei das Format mit dem
: Kürzel M2 (MPEG2, oder?).
: Jedoch mußte ich die Fenstergröße verstellen und habe eine neue Datei erstellt, die ich
: auch verwendet habe. Diese Datei hatte das Küzel S1.
: Vielleicht liegt da der Fehler.
:
: Habe mich auch schon gefragt, ob mein Brenner kompatibel ist: LG 4082B
:
: Gruß
: Jürgen
Es liegt wirklich an Deinem Wissen.
So wie Du das beschreibst wird es nichts.
Der Film ist ein avi den mußt Du mit MSP rendern. Da ist es immer noch ein avi.
Dann mit TMPEG encoden. Jetzt Authoren. Damit werden die Daten die eine DVD benötigt erstellt. Jetzt kannst Du alles brennen. Authoren und brennen am besten mit Movie Factory.
Antwort von Jürgen:
Danke, habe die Seite abgespeichert.
Aber eigentlich hab ich's genauso gemacht, wie beschrieben.
Ich habe mit MS Pro 6 geschnitten, das Projekt (ca. 14 min) mit DV Video Encoder komprimiert und in eine neue AVI umgewandelt.
Dann habe ich mit Windows Media Encoder 9.0 encodiert.
Was genau dastand weiß ich nicht mehr, aber einmal hatte die Datei das Format mit dem Kürzel M2 (MPEG2, oder?).
Jedoch mußte ich die Fenstergröße verstellen und habe eine neue Datei erstellt, die ich auch verwendet habe. Diese Datei hatte das Küzel S1.
Vielleicht liegt da der Fehler.
Habe mich auch schon gefragt, ob mein Brenner kompatibel ist: LG 4082B
Gruß
Jürgen