Infoseite // PremierPro 7.0 macht immer m2v statt mpeg - Kann man einen Schnitt wieder kleben?



Frage von Frank Mayer:



Hallo zusammen,

irgenwie komme ich im Moment nicht mehr weiter.
Habe mit PremierePRo 7.0 eine fertiges Projekt erstellt.
Nun würde ich gerne das ganze als mpeg2 File erstellen lassen.

Wenn ich in der Menüleiste auf
Datei/Exportieren/Auf DVD ausgeben
anwähle, und dort dann bei Vorlage
PAL DV HIgh Quality 4MB VBR 2 Pass (;Ich hoffe das ist das richtige ODER)
eingebe, dann will mir Premiere immer ein m2v File erstellen, statt gleich
einen vertigen mpeg File.
Was mach ich den Falsch? Kann Premiere Pro 7.0 keine mpeg File erstellen?

Mein 2 Problem:
1) Wenn ich einen Schnitt mit der Rasierklinge gemacht haben, wie kann ich
später im nachhine den Schnitt wieder rückgängig machen?
Als z.B. der Schnitt den ich als 14 gemacht habe, ohne die STRG Z funktion,
da dabei ja leider auch alle anderen 13 Schnitte verlorengehen

vielen herzlichen DANK
für Euere Hilfe
Frank



Space


Antwort von Mathias Rauch:


"Frank Mayer" schrieb im Newsbeitrag

Hallo Frank!
>
> irgenwie komme ich im Moment nicht mehr weiter.
> Habe mit PremierePRo 7.0 eine fertiges Projekt erstellt.
> Nun würde ich gerne das ganze als mpeg2 File erstellen lassen.
>
> Wenn ich in der Menüleiste auf
> Datei/Exportieren/Auf DVD ausgeben
> anwähle, und dort dann bei Vorlage
> PAL DV HIgh Quality 4MB VBR 2 Pass (;Ich hoffe das ist das richtige
ODER)
> eingebe, dann will mir Premiere immer ein m2v File erstellen, statt
gleich
> einen vertigen mpeg File.
> Was mach ich den Falsch? Kann Premiere Pro 7.0 keine mpeg File
erstellen?

Gehe mal auf Adobe Media Encoden.....
Da kannst du das als mpeg2 File erstellen.
Da ich noch kein DVD Brenner habe muß ich meine Filme noch in SVCD
erstellen
aber da mit ereiche ich auch ganz gute Ergebnisse.

> Mein 2 Problem:
> 1) Wenn ich einen Schnitt mit der Rasierklinge gemacht haben, wie
kann ich
> später im nachhine den Schnitt wieder rückgängig machen?
> Als z.B. der Schnitt den ich als 14 gemacht habe, ohne die STRG Z
funktion,
> da dabei ja leider auch alle anderen 13 Schnitte verlorengehen

Ich denke mal das geht nicht bin mir aber nicht sicher.
Wenn du dir mit dem schnitt nicht sicher bist den du gemacht hast leg
die ausgeschnittenen Teile doch
erstmal in einer lehren Spur ab, wenn du die dann noch brauchst fügst
du sie wieder ein.



Space


Antwort von Frank Mayer:

Hallo Mathias,

danke, dass du dich meiner angenommen hast.

> > Mein 2 Problem:
> > 1) Wenn ich einen Schnitt mit der Rasierklinge gemacht haben, wie
> kann ich
> > später im nachhine den Schnitt wieder rückgängig machen?
> > Als z.B. der Schnitt den ich als 14 gemacht habe, ohne die STRG Z
> funktion,
> > da dabei ja leider auch alle anderen 13 Schnitte verlorengehen
>
> Ich denke mal das geht nicht bin mir aber nicht sicher.
> Wenn du dir mit dem schnitt nicht sicher bist den du gemacht hast leg
> die ausgeschnittenen Teile doch
> erstmal in einer lehren Spur ab, wenn du die dann noch brauchst fügst
> du sie wieder ein.
Ich meine nicht, dass ich ein Teil auch gelöscht habe, sondern nur die
Markierung, dass hier ein Schnitt stattfindet.
Denn wenn ich z.B. die Helligkeit eines Frames ändern will, geht das ja
immer nur von Schnittpunkt zu Schnittpunkt,
deshlab würde ich manchmal einfach zwei Schnittpunkte wieder zusammenkleben

Habe auf der Adobe Seite gesehen dass es jetzt einen neue Version gibt.
PremierePro 1.5.
Da kann man unter anderem die Bildqualität automatisch optimieren lassen.
Hört sich gut an. Aber leider ist das
update viel zu TEUER, wie eigentlich alles von Adobe. Kennst du die neue
Version schon

ciao
Frank



Space


Antwort von Markus Knapp:

Frank Mayer schrieb:
> Ich meine nicht, dass ich ein Teil auch gelöscht habe, sondern nur die
> Markierung, dass hier ein Schnitt stattfindet.
> Denn wenn ich z.B. die Helligkeit eines Frames ändern will, geht das ja
> immer nur von Schnittpunkt zu Schnittpunkt,
> deshlab würde ich manchmal einfach zwei Schnittpunkte wieder zusammenkleben

Schlag mal in der Hilfe zu Premiere den Begriff "Keyframe" nach. Sehr
nützliche Funktion, um Effekten ein wenig Leben einzuhauchen und um eben
keine Schnitte machen zu müssen, wenn man einen Effekt nur ein einen
Teil eines Clips anwenden will.

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Liebe besteht nicht darin, daß man einander anschaut, sondern daß man
gemeinsam in dieselbe Richtung blickt." [Antoine de Saint-Exupery]



Space


Antwort von Manfred Drescher:

Frank Mayer wrote:
> Ich meine nicht, dass ich ein Teil auch gelöscht habe, sondern nur die
> Markierung, dass hier ein Schnitt stattfindet.
> Denn wenn ich z.B. die Helligkeit eines Frames ändern will, geht das
> ja immer nur von Schnittpunkt zu Schnittpunkt,

Dafür gibts die Keyframes. Ich fürchte, daß du nicht drumherum kommst,
dich mal mit dem Grundsätzlichen und vielleicht auch mit dem Manual zu
beschäftigen. Immerhin hast du fast 600 Euro für die Software
ausgegeben.

Manfred



Space


Antwort von Frank Mayer:


"Manfred Drescher" schrieb im Newsbeitrag
Re: PremierPro 7.0 macht immer m2v statt mpeg - Kann man einen Schnitt wieder kleben?###
> Frank Mayer wrote:
> > Ich meine nicht, dass ich ein Teil auch gelöscht habe, sondern nur die
> > Markierung, dass hier ein Schnitt stattfindet.
> > Denn wenn ich z.B. die Helligkeit eines Frames ändern will, geht das
> > ja immer nur von Schnittpunkt zu Schnittpunkt,
>
> Dafür gibts die Keyframes. Ich fürchte, daß du nicht drumherum kommst,
> dich mal mit dem Grundsätzlichen und vielleicht auch mit dem Manual zu
> beschäftigen.

>Immerhin hast du fast 600 Euro für die Software
Nein, habe ich nicht. Ich wollte nur einem Bekannten zur Hand gehen, der in
PC dingen noch relativ unbedarft ist.
Die Keyframes, haben wir bis her nur benutzt, um das Bild oder den Ton
auszublenden. Ich dachte dass ist der
Sinn von diesen Keyframes. Ich arbeite sonst mit QBASE (;Samplerprogramm) da
kann man die Tonspuren auch schneiden aber auch wieder zusammenkleben.
Dachte halt, dass es bei einem so teueren Programm auch diese Funktion gibt.
Schade
ciao
Frank



Space


Antwort von Markus Knapp:

Frank Mayer schrieb:
> Die Keyframes, haben wir bis her nur benutzt, um das Bild oder den Ton
> auszublenden. Ich dachte dass ist der
> Sinn von diesen Keyframes. Ich arbeite sonst mit QBASE (;Samplerprogramm) da
> kann man die Tonspuren auch schneiden aber auch wieder zusammenkleben.
> Dachte halt, dass es bei einem so teueren Programm auch diese Funktion gibt.
> Schade

Du kannst auch einfach einen Teil deines Schnittes löschen und den
anderen Teil wieder entsprechend aufziehen. Dabei gehen dir halt alle
(;Effekt-)Einstellungen des gelöschten Teils verloren und die des anderen
Teils werden nun auf den ganzen Teil angewandt.
Und 2 Teile wieder zusammenzukleben, müßten so viele Vorbedingungen
gelten (;die beiden Teile müßten aus einem Video sein und auch nahtlos
aneinander liegen, d.h. es dürfen keine Lücken da sein, dann müssen noch
auf beiden Teilen dieselben Effekte liegen, wenn das nicht der Fall ist,
müssen diese Effekte in "Neutralstellung" auf den Teil gelegt werden, an
der Schnittstelle müssen die Effekteinstellungen via Keyframing angepaßt
werden, usw....), dass es wenig Sinn macht, eine derartige Funktion
überhaupt anzubieten.
Arbeite in Zukunft von Anfang an mit Keyframes oder lebe mit deinen
Schnitten. So schlimm ist ein Schnitt ja auch nicht. :)

Und zum (;Audio-)Sampler:
Da sind im Normalfall Effekte einer ganzen Spur zugewiesen und nicht
einzelnen Teilen, wie beim Videoschnitt üblich. Und gerade wegen dieser
"Einschränkung" sollte dir die Keyframe-Funktion eigentlich sehr bekannt
sein.

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Viele denken anders als sie fühlen und fühlen anders als sie handeln
und handeln anders als sie denken. Können wir nicht in uns einiger
sein? Offener? Wahrhaftiger?" [H. Bauer]



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Panasonic S5 II - Monitor fällt immer wieder kurz aus
Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Wie entwirft man einen furchteinflößenden Bösewicht im Film? - Homelander ...
SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
So macht man Live Musik im Netz
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash