Frage von matthias321:Ich habe eine PowerPoint-Präsentation (ca. 30 Folien), die ich mit Ton und eventuell kleineren Animationen / Abläufen unterlegen möchte. Die Präsentation sollen Kunden dann zugeschickt bekommen oder über einen passwortgeschützten Link abrufen können.
Nun meine Frage an die Praktiker: würdet Ihr sowas mit PowerPoint probieren oder ist Euch ein schöner Workflow bekannt, um sowas z.B. mit Adobe Premiere, Magix VDL et cetera um zu setzen.
Gerade bei der "Zeitsteuerung" stelle ich mir das mit PowerPoint schon katasrophal vor.... :-)
Antwort von B.DeKid:
Naja wenn du ein VideoSchnitt Progi oder ein (DIA) SlideShow Progi besitzst dann nutze das doch auch ist doch eigentlich einfacher , auch wenn man mit PowerPoint durchaus arbeiten kann.
MfG
B.DeKid
Antwort von MeDIA-Maier.de:
Hallo,
ich kann dir dafür das kostenlose Wings Platinum Basis empfehlen!
http://www.video-compose.de/
Damit kannst du alle Bildformate in beliebiger Größe exakt zum Ton arrangieren und wenn du willst auch Videos in DVD-Qualität einbinden. Als Ausgabeformat steht eine DVD, oder viel Besser eine selbstablaufende EXE-Datei (in beliebiger Auflösung) zur Verfügung. Man kann sogar ein "Verfalldatum" einbauen, so dass sich dein Kunstwerk zu einer bestimmten Zeit auflöst, usw.....
Antwort von Debonnaire:
Falls du deine Folien in PowerPoint bereits gebaut hast, dann exportiere sie doch einfach als Einzelbilder, nimm diese dann ins NLE, mach das Timing und lege die Musik drunter. Fertig!
Falls du AUF den PowerPoint-Folien noch Animationen hast, dann müsstest du diese halt im NLE ebenfalls (manuell) nachbilden.
Es gibt auch die Möglichkeit mittels z.B. Camtasia der Firma Techsmith (eine Screencapture-Software) die PowerPoint-Präsi direkt als Film auszuspielen. Kannst dir ja mal die Demoversion der Software runterladen gehen. Das Timing der Folien kannst du ja manuell machen beim Ausspielen, bzw. die Musik im Hintergrund laufen lassen und darauf hören, beim Schalten. Dann wiederum den Film ins NLE, Musik sauber drunter und fertig!
Antwort von beiti:
Der entscheidende Punkt scheint mir die Frage, in welchem Format das Endprodukt vorliegen soll.
Dass die Mehrzahl der Nutzer kein Powerpoint hat und vermutlich auch keine Lust, sich den Powerpoint-Viewer runterzuladen, dürfte klar sein.
Gegen EXE-Dateien, die jemand per E-Mail, verschickt, gibt es viele Vorbehalte. Manche E-Mail-Programme blockieren standardmäßig EXE-Dateien, und erfahrene Nutzer halten sich auch so an den Grundsatz, keine EXE-Dateien zu öffnen. Ganz abgesehen davon werden mit EXE-Dateien alle Mac- und Linux-Benutzer diskriminiert.
Am kompatibelsten dürfte heute alles sein, was auf Flash basiert. Also ich würde die Präentation als Flash-Animation in eine passortgeschützte Seite einbauen.
Es gibt dann zwei Varianten, wie man die Flash-Datei erstellen kann; was besser ist, hängt stark vom Inhalt und der verwendeten Software ab: Entweder man erstellt direkt eine Flash-Animation, oder man rendert alles zunächst als Video raus und benutzt auf der Seite einen Flash-Video-Player (YouTube-Prinzip).