Frage von Roland Wiegmann:Sollte ich im falschen Forum sein, gebt mir bitte einen Tipp (statt Tritt) ;-))
Ich habe mit dem Camcorder Photos direkt auf die MMC (von SanDisk) geschossen.
Beim Auslesen per USB-Lesegerät (ebenfalls SanDisk) hat mir dieses 3 von 4 Multimedia-Cards so zerschossen, daß keine Photos mehr ausgelesen werden können.
Die Verzeichnisstruktur sieht auf dem Explorer noch vollständig intakt aus
(wenn man von der einen Card absieht, die ich mit chkdsk angefaßt habe).
SanDisk ist offenbar weder willens noch in der Lage, Hilfe zu bringen.
Gibt es Software, mit der ich evtl. selbst die Daten wieder lesbar machen kann?
Bzw. hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt und weiß, wie ich das zukünftig
verhindere?
Schon mal danke
Roland
Antwort von AlexanderB:
Hi!
Alle Halbleiterspeicher MMC, SDC, usw. werden von Windows wie ein externes Laufwerk behandelt, d.h. es ist genau nach der Gebrauchsanweisung, die sicher auch Deinem Camcorder bzw. Lesegerät beiliegt, vorzugehen. Vor allem darfst Du Lesegerät bzw. Karte nicht entfernen, ohne sie vorher softwaremäßig freizugeben/abzumelden. Sonst greift der Rechner grad drauf zu, wenn Du sie absteckst -> Datenverlust. Ich verwende kein separates Lesegerät bei meiner Digitalcamera, aber wenn ich die abstecke oder ausschalte, ohne vorher das entsprechende Icon in der Taskleiste anzuklicken und das Ding abzumelden, wirft mir der Rechner einige Grobheiten an den Kopf, unter anderem, daß dann Datenverlust eintreten kann.
Gruß Alexander
Antwort von Roland Wiegmann:
Hallo Karl,
:
: Hast du eigenlich bei Panasonic nachgefragt?
Nein - für mich war mit Lesegerät und MMC von SanDisk diese Fa. eindeutig der erste Ansprech-"Partner";
gleichzeitig habe ich's in mehreren Foren versucht.
Dieses war das erste (und bisher einzige) Forum, aus dem Antworten kamen (und
gleich das Richtige :-).
SanDisk habe ich per Mail und per Tel. angefunkt.
Per Tel. hieß das : echtes Geld in Warteschlange und nur auf Englisch.
Auf eine per Mail versprochene Antwort warte ich bis heute.
Auf meine erste Anfrage (1 Tag vor dem Versuch mit der tel. Hotline) per Mail (Mail-Adresse von Homepage SanDisk) kamen irgendwann 2 Mails,
welche mich intelligenterweise wieder auf ihre Homepage zurück-verwiesen :-((
Grüße aus Hamburg
Roland
Antwort von KARL:
Hallo Roland!
:
: Fragt sich nur, warum die Hotline von SanDisk zu simplen Tipps
: nicht in der Lage ist. Das sollten die doch als Standardantwort
: bei Problemen auf dem Zettel haben und dem Programmierer noch
: 'ne Mark obendrauf legen.
Ich habe dieses Programm von Olympus Österreich bekommen aber in einer Version nur für Smart Media Karten.
Dabei befand sich ein Link welcher mich zu dem universellen Programm führte.
Von SONY soll es das Programm auf Anfrage auch geben aber nur für ihre Memory Stick.
Hast du eigenlich bei Panasonic nachgefragt?
:
: Also vielen Dank
: Roland
Aber gerne
Gruß aus Wien
Karl
Antwort von Roland Wiegmann:
-BEI- Karl :
Den heißesten Dank, den ich in der Tasche habe, nach Wien.
Ich konnte mit dem Tool vollkommen problemlos sämtliche Photos
(immerhin 140 Stück) auf den MMCs rekonstruieren
(o.k. mit wenigen Ausnahmen).
Einfach Suuuuuuuper !!!
Fragt sich nur, warum die Hotline von SanDisk zu simplen Tipps
nicht in der Lage ist. Das sollten die doch als Standardantwort
bei Problemen auf dem Zettel haben und dem Programmierer noch
'ne Mark obendrauf legen.
Also vielen Dank
Roland
Antwort von KARL:
Hallo Roland!
Versuche mit diesem Rettungs-Programm den Speicher zu lesen.
http://home.arcor.de/christian_grau/dir ... index.html
Gruß aus Wien
Karl
Antwort von Roland Wiegmann:
-BEI- Alexander :
Danke für die umfangreiche Antwort.
Die Deaktivierung des Lesegerätes hatte ich bisher einfach so
verstanden, daß sie nur beim Abziehen des Gerätes selbst vom
(in diesem Falle) einem Notebook zu beachten ist.
Da das (Sch)-Lesegerät von SanDisk im Grunde wie ein externes
Diskettenlaufwerk konzipiert ist (sogar ohne Verriegelung),
schien dies nicht nötig.
Aber Du hast schon Recht, sieht ganz so aus, als ob ich damit
die Zerstörung der Daten wirklich vermeiden kann.
Also vielen Dank.
Roland