Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10



Frage von Fliegerfilmer:


Hallo Filmexperten,

Bin zum ersten Mal in diesem Forum unterwegs und habe mir vor einigen Tagen nach diversen Bewertungen und Kommentierungen hier im Forum das CANON Modell HF G10 zugelegt.

Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfilmer und filme vor allem aus der Flugzeugkabine heraus Starts und Landungen und will optimale Bild-und vor allem Tonaufnahmen der Triebwerke machen.

Vor allem bei russischen Fliegern heulen die Propeller und Triebwerke derart martialisch auf, dass man von dem Geraeuschlevel noch 2 Tage danach Ohrensausen hat. Das kann man sich heute bei herkoemmlichen Fliegern nicht mehr vorstellen !
Bei russischen Fliegern aus den 60er Jahren ist der Geraeuschpegel so hoch, dass man das Gefuehl hat, der Flieger fliegt einem gleich um die Ohren !
Diese Geraeuschkulisse moechte ich moeglichst optimal und originalgetreu aufnehmen, um sie spaeter einmal moeglichst realistisch abspielen zu koennen.

Nun habe ich mir zur Kamera auch das externe 5.1 Surround Mikro SM-V1 von Canon zugelegt, da das Geraeusch nicht nur aus Richtung der Propeller kommt, sondern die gesamte Flugzeugkabine einen gewaltigen Widerhall hat.

Mein Problem aus Erfahrung mit anderen Modellen (Sony HDR-FX1 noch auf Mini HDV Kassette + externes Mikro) :
Bei Automatik werden gerade die interessanten Geraeuschspitzen extrem gedeckelt, so dass man keine Vorstellung vom wirklichen Laerm hat.
Bei manueller Einstellung werden die Tonspitzen regelrecht versaut, da der Geraeuschpegel jegliche Max.grenze im vorhandenen Pegelbereich sprengt.
Hier ein YouTube Beispiel einer komplett versauten Aufnahme, die mich schaudern laesst :


Vor allem ab Minute 01:07 !
(Tonspitzen wahrscheinlich durch manuelle Ubersteuerung abgehackt und Aufnahme versaut !)

Und hier :

(wohl zu starke Unterdrueckung durch automatische Tondeckelung der Spitzen)

Nun meine Frage an die erfahrene Filmcommunity :
Was tun ?!?!?!

Ich benoetige eben "diese" Geraeuschkulisse inkl.der vollen Tonspitzen moeglichst realistisch.
Was kann ich tun, um moeglichst nah an die Realitaet heranzukommen, ohne die ganze Aufnahme komplett zu versauen ?
Hintergrund : Ich reise um die ganze Welt, nur um solche Flieger zu filmen.
Und... ich kann vorher nicht testen !!! Fangen sich einmal die Propeller an zu drehen und werden auf Hoechstleistung getrimmt, gibt es keine manuelle Korrektur mehr, die vorher gewaehlte Einstellung ist waehrend der Aufnahme eider nicht mehr korregierbar.

Die Gebrauchsanweisung gibt leider nichts her, ebensowenig der CANON Kundenservice. Die erklaeren einem lediglich die Menuefuehrung (darauf komme ich frueher oder spaeter auch selber...).

Nun freue ich mich auf Eure Kommentierungen !

Ach ja... in einem extrem engen Flugzeugsitz, mit Nachbars Ellenbogen in meinem Schoss, gibt es leider keinen Freiraum fuer Testgeraete, Kopfhoerertests, usw...

Herzlichen Dank !!

Space


Antwort von nordheide:

Nach meiner Erfahrung mit der XA10 kannst Du die Automatik gerade bei hohen Lautstärken eigentlich vergessen.

Es gibt keinen echten Limiter.

Du kannst nur den Level manuell einstellen.

Auf Hochzeiten, bei denen man vorher nicht weiß, wo man steht - direkt neben der voll aufgedrehten Lautsprecherbox oder am anderen Ende des Saales (wo sich die Braut ohne Mikro kaum hörbar bei den Gästen bedankt) ist es ebenso kritisch.

Ich löse es so bei der XA 10 (!) so:

Internes Mikro: Level 30 (für die Lautsprecherbox)
Externes Mikro: Level 4 (für das "Brautgeflüstere") ohne ATT
externer Mikro ATT on: Level 4 bleibt so

Dann kann ich durch Schalten 3 versch. Lautstärken bedienen.
Aber das geht mit g10 natürlich nicht.

Hier würde ich den Level auf 25 einstellen und ggfs. in der Post nachregeln.

Space


Antwort von Fliegerfilmer:

Danke fuer den Tip.
Mit Level "25" meinst Du extrem unterdrueckt ?
Auf welcher Skala ?
Sorry fuer meine unprofessionelle Frage, bin leider kein Technikexperte...

Space


Antwort von nordheide:

Du musst in Audiomenu und dort auf manuell umstellen:

Kamera anstellen
oben links "Funk." drücken
dann
untere Reihe, zweiter links (=Mikrofonsymbol) drücken
dann
"M" drücken
dann
Level einstellen (je nach zu erwartender Lautstärke der Motoren)

schätze mal auf 20-30 stellen.

Lieber zu niedrig als zu hoch (=Aufnahme versaut)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Optimale Audioeinstellungen bei sehr lauter Umgebung beim Canon HF G10
Editorials: Canon - Verschiebung der Entwicklungsprioritäten?
Suche CANON XH A1 Benutzer aus Wien/Umgebung
Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Dialogue Boost auf Prime Video macht Gesprochenes lauter
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
Hobby - Darsteller gesucht (Raum Stuttgart + Umgebung)
AE CS 6 Lichtoptionen > Umgebung
Amateurfilmer aus Hamburg und Umgebung gesucht
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash