Logo Logo
/// 

OT Suche Universal-Fernbedienung



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Peter Koerber:


Christian,
> Und "Scheiße" schreibt man immer noch mit "ß" und nicht mit "ss". Hat man
> noch nie so geschrieben (;jedenfalls hier in Deutschland. In der Schweiz
> siehts anders aus.).

Und noch ein Oberlehrer: Auch Dir würde eine Weiterbildung gut anstehen.
Schon nur mal die Lektüre des Wikipedia-Artikels über das scharfe S
(;http://de.wikipedia.org/wiki/ß), dann würdest Du nicht einfach so
daherlabern. Abgesehen davon, man sieht sogar in den Kopfdaten meiner
Nachrichten, dass ich aus der Schweiz stamme. Aber vielleicht weisst Du
nicht einmal, wo die Schweiz ist....

> Außerdem muss man schon unterscheiden zwischen der neuen und der richtigen
> Rechtschreibung.

Aha, Du bist ja der dsktchef und entscheidest selber, was richtig ist und
was nicht.
Sogar in Deutschland stammt die richtige Rechtschreibung von Duden.
Vielleicht lernst Du das noch, bis Du aus der Schule mal raus bist.
Peter





Antwort von Peter Koerber:

Heiko,
> Dieser Satz kein Verb.

Ich hoffe, dass Du so gut Dänisch sprichst wie Lars Deutsch spricht. Dann
kannst Du meinetwegen über Verben diskutieren.
Peter





Antwort von Christian Schroeder:

Peter Koerber schrieb:
> Christian,
>> Und "Scheiße" schreibt man immer noch mit "ß" und nicht mit "ss".
>> Hat man noch nie so geschrieben (;jedenfalls hier in Deutschland. In
>> der Schweiz siehts anders aus.).
>
> Und noch ein Oberlehrer: Auch Dir würde eine Weiterbildung gut
> anstehen. Schon nur mal die Lektüre des Wikipedia-Artikels über das
> scharfe S (;http://de.wikipedia.org/wiki/ß), dann würdest Du
> nicht einfach so daherlabern. Abgesehen davon, man sieht sogar in den
> Kopfdaten meiner Nachrichten, dass ich aus der Schweiz stamme.

Ja und? Postest du auch auf diese Art auch in englische Newsgroups? Das
hier heißt DE.com.tv video. Was ist nun falsch, sich an die deutschen
Regeln zu halten?

> Aber vielleicht weisst Du nicht einmal, wo die Schweiz ist....

Wieso, ich versteh es wirklich nicht, müssen einige Zeitgenossen immer
und immer wieder in einer eigentlich sachlichen Diskussion persönlich
werden? So ein Gemurkse kann man sich wirklich sparen.

>> Außerdem muss man schon unterscheiden zwischen der neuen und der
>> richtigen Rechtschreibung.
>
> Aha, Du bist ja der dsktchef

Wie ich meine Emailadresse fürs Usenet (;die ich sowieso nicht abrufe)
nenne, bleibt doch wohl mir überlassen und hat keinerlei Bedeutung.

> und entscheidest selber, was richtig ist und was nicht.

Aber natürlich mache ich das. Ich entscheide für mich, was richtig ist
und was nicht. Wer auch sonst?

> Sogar in Deutschland stammt die richtige Rechtschreibung von Duden.

Ich geb zu, vielleicht hätte ich noch einen Smilie anfügen sollen. Ich
bin davon ausgegangen, dass der offensichtlich war. Mein Fehler.

> Vielleicht lernst Du das noch, bis Du aus der Schule mal raus bist.

Schon wieder so ein persönlich angreifender Unsinn. Lass diese
Bemerkungen doch einfach sein.

--
Gruß Chris
http://www.insel-kaese.de
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren









Antwort von Detlef Wirsing:

Peter Koerber schrieb:

[...]
>Sogar in Deutschland stammt die richtige Rechtschreibung von Duden.
[...]

Diese Aussage ist so falsch. Zwar kann man die aktuelle
Rechtschreibung im Duden nachlesen. Auch stimmte diese Aussage lange
Zeit, da der Duden in jeder neuen Auflage auf kleine Änderungen in der
deutschen Sprache reagierte. So änderte sich die Rechtschreibung, wie
der alltägliche Sprachgebrauch, langsam aber stetig.

Die Rechtschreibreform von 1996 mit ihren nachträglichen Änderungen
ging hingegen nicht vom Dudenverlag aus, sondern von der
Kultusministerkonferenz, die damit Sprachwissenschaftler beauftragte.
Das Ergebnis dieser Reform wurde lediglich vom Dudenverlag
dokumentiert und übernommen.

Ich habe seinerzeit versucht, auf die neue deutsche Rechtschreibung
umzustellen, fand sie aber so wenig stringent wie die traditionelle.
Man merkte deutlich, daß hier Theoretiker am Werk waren, die eben
nicht "dem Volk auf's Maul geschaut" haben. Das ganze Machwerk wirkt
über große Strecken willkürlich und unlogisch.

Deshalb bin ich zur traditionellen Rechtschreibung zurückgekehrt.
Leider hat mein Ausflug in die "schöne neue Welt" dafür gesorgt, daß
ich jetzt beide Arten der Rechtschreibung nicht mehr richtig
beherrsche. Die neue möchte ich nicht, die alte kann ich nirgends mehr
auffrischen.

Falls jemand einen Onlinekurs für unsere traditionelle Rechtschreibung
kennt: Hier sitzt ein Suchender.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Suche Universal-Fernbedienung
OT: Richtigstellung Hier:Suche Universal-Fernbedienung
OT: Umgang mit ausländischen Freunden Hier: Suche Universal-Fernbedienung
Suche Universal Diffusor für Rundleuchte?
Neue universal Akkuplate von Tilta
Retro in HD - YouTube und Universal remastern Musikvideo-Klassiker
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
Typhoon PVR Universal: alternative Software?
Sony: Bluetooth Kamera-Fernbedienung für Sony Alpha 6400, A7III, A7RIII und A9
GH5 - Möglichkeiten der Fernbedienung?
Bluetooth Fernbedienung
Syrp Genie Micro: intelligente Fernbedienung für Spiegelreflex- und DSLM-Kameras
GoPro: Neue robuste Fernbedienung und Firmwareupdates für Hero9, Hero8 und MAX
Fernbedienung für Prompter APP gesucht
PANASONIC CAMCORDER NV GS 27 FERNBEDIENUNG?
Go Pro 10 gibt es dazu eine Fernbedienung ?
Fernbedienung für GoPto 10 und Session 5
DVB-T: Videorekorder mit Fernbedienung ohne langes Bosseln für Windows XP (was: Mit dem Kauf einer DVB-T Karte noch wart
Cinegy 600 Fernbedienung unter Linux?
Fernbedienung für D-Box 1 und 2
Videoserver Fernbedienung und Betriebssystem und weiteres
Fernbedienung für PC
Probleme mit Fernbedienung TP715
Codes für Fernbedienung
Welche Fernbedienung passt zum GrundigTVR5510?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen