Viereinhalb Jahre nach Spectre startet hierzulande am 2. April 2020 in den Lichtspielhäusern mit No Time To Die Daniel Craigs finaler Einsatz als 007 unter der Regie von Cary Fukunaga (True Detective). Nun wurde ein (äußerst kurzer) Teaser veröffentlicht der den eigentlichen Trailer, der am Mittwoch erscheinen wird, ankündigt.
Antwort von Funless:
So und hier, wie vorgestern angekündigt, isser nun ...
Dass er diesmal sogar unter anderem den Aston Martin DBS von George Lazenby aus On Her Majesty’s Secret Service fährt, finde ich ja besonders cool. Eine sehr schöne Reminiszenz an den für mich besten Bond Film ever.
Antwort von Jörg:
Dass er diesmal sogar unter anderem den Aston Martin DBS von George Lazenby aus On Her Majesty’s Secret Service fährt,
wenns mal nicht der DB5 aus Goldfinger ist ;-))
Antwort von Funless:
Jörg hat geschrieben:
Dass er diesmal sogar unter anderem den Aston Martin DBS von George Lazenby aus On Her Majesty’s Secret Service fährt,
wenns mal nicht der DB5 aus Goldfinger ist ;-))
Ja der DB5 aus Goldfinger ist ja im Trailer recht prominent in Szene gesetzt, doch das Auto das Bond im Trailer in der Garage von der Plane befreit und wenig später an der Straße parkt ist der DBS. Hach, schon allein deswegen ein Grund für mich den Film vorzumerken. 🙂
Antwort von rob:
Danke für"s Trailer posten - ja, der Aston ist absolut "ikonisch" mit Bond verknüpft :)
Und Walz als Bösewicht passt für mich auch extrem gut.
Freue mich schon auf April - auch wenn's ganz schön lang noch hin ist ...
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von iasi:
ja - der Trailer macht Lust auf den Film.
Er vermittelt das Bond-Feeling.
Antwort von rgbKosmetiker:
Schön BOND!
Aber leider auch hier 00-gender-mitzi, damit bin ich dann mal weg.
Videothek wird wohl genügen.
Zum ersten Mal fühle ich mich zum Mann hingezogen.
bisher hat das ja nur bei Pornos funktioniert.. Frauenanteil :)
Antwort von Funless:
Wie mittlerweile allgemein bekannt wurde ja der ursprüngliche Starttermin (2. April 2020) aufgrund der Corona Pandemie gecancelt und auf den 12. November 2020 verschoben.
Nun hat Universal den zweiten offiziellen Trailer veröffentlicht bei dem das sog. "Bond-Feeling" (finde ich) genauso zur Geltung kommt wie schon beim ersten Trailer der am 4. Dezember letztes Jahres veröffentlicht wurde.
Und hier in deutscher Synchro ...
Antwort von pillepalle:
Haha... wahrscheinlich fährt der in dreißig Jahren, wenn seine Gegner bereits in Raumschiffen unterwegs sind, immer noch mit dem Aston Martin DB5 durch die Gegend :) Bei manchen Bildern hat man auch den Eindruck, es handele sich um einen Zusammenschnitt alter Bond Filme. Aber Bond Fans kommen dabei sicher auf ihre Kosten.
VG
Antwort von pillepalle:
Der Filmstart wurde jetzt erneut auf den 02 April 2021 verschoben, also quasi 1 Jahr später als ursprünglich geplant. Wird die Kinobetreiber sicher nicht freuen...
Den nächsten Bond dreht dann wohl Darth Schneider mit nur 50 Millionen Budget. Iasi kommt ja leider mangels geeigneter Kamera nicht in Frage :)
VG
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
Der Filmstart wurde jetzt erneut auf den 02 April 2021 verschoben, also quasi 1 Jahr später als ursprünglich geplant. Wird die Kinobetreiber sicher nicht freuen...
Den nächsten Bond dreht dann wohl Darth Schneider mit nur 50 Millionen Budget. Iasi kommt ja leider mangels geeigneter Kamera nicht in Frage :)
VG
Aha - du machst dir also Hoffnungen darauf, bei Darth Schneider in der Second-Unit die Action-Szenen drehen zu dürfen.
Aber dir ist schon klar: Das wird dann ein Film für einen der Streaming-Anbieter, denn in den wenigen verbliebenen Kinos laufen dann nur noch chinesische Propaganda- oder europäische Förderfilme.
Antwort von pillepalle:
iasi hat geschrieben:
Aha - du machst dir also Hoffnungen darauf, bei Darth Schneider in der Second-Unit die Action-Szenen drehen zu dürfen.
Aber dir ist schon klar: Das wird dann ein Film für einen der Streaming-Anbieter, denn in den wenigen verbliebenen Kinos laufen dann nur noch chinesische Propaganda- oder europäische Förderfilme.
Natürlich. Ich wollte mich nur schon mal ein wenig bei Darth beliebt machen :D Ich fürchte aber mit der Z6 werde ich auf viel Widerstand in der Post treffen, denn Axel findet den PRRaw Workflow in Final Cut ja scheiße :)
VG
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Aha - du machst dir also Hoffnungen darauf, bei Darth Schneider in der Second-Unit die Action-Szenen drehen zu dürfen.
Aber dir ist schon klar: Das wird dann ein Film für einen der Streaming-Anbieter, denn in den wenigen verbliebenen Kinos laufen dann nur noch chinesische Propaganda- oder europäische Förderfilme.
Natürlich. Ich wollte mich nur schon mal ein wenig bei Darth beliebt machen :D Ich fürchte aber mit der Z6 werde ich auf viel Widerstand in der Post treffen, denn Axel findet den PRRaw Workflow in Final Cut ja scheiße :)
VG
Z6 ist dann auch OK - läuft ja dann eh nur auf der heimischen Glotze und wird durchs Internetnadelöhr gepresst,
Antwort von pillepalle:
Mit dem was an Affiliate Links auf Youtube verdienen, kriegen wir die Produktionskosten locker wieder rein...
VG
Antwort von Cinemator:
Vielversprechende Bilder. Freu mich riesig auf den Start.
Hoffe aber, dass Craig danach endlich retired wird.
Antwort von Funless:
pillepalle hat geschrieben:
Der Filmstart wurde jetzt erneut auf den 02 April 2021 verschoben, also quasi 1 Jahr später als ursprünglich geplant.
Hätte man vielleicht DHL etwas früher über die erneute Verschiebung informieren sollen ...
Antwort von pillepalle:
Was mich ein wenig überrascht hat, als ich bei IMDb nach der Technik zum neuen Bond Film geschaut hatte, war auf wie vielen verschiedenen Filmkameras und mit wie vielen verschiedenen Optiken der Film gedreht wurde. Wohl hauptsächlich analog auf Film.
Nicht nur das einige dieser Kameras, wie die IMAX, oder die Arriflex 765 monströs sind (wiegt mit geladenem Magazin 32kg - also nochmal deutlich mehr als eine Z6 mit Atomos Recorder :)), sondern die machen teilweise auch richtig Lärm. So sind die IMAX Kameras, aufgrund des lauten Geräusch das sie verursachen, wohl für Dialogszenen ungeeignet, weshalb man da wohl zur Arriflex 765 gegriffen hat. Und für einige Szenen mischt man dann doch 35mm Material dazwischen, und keiner merkts... dann waren die Arriflex 235er mit Panavision Optik wohl die Crash Cams *lol*
VG
Antwort von Jott:
Immerhin gibt‘s bei Film keine Codec-Diskussionen.
Antwort von pillepalle:
...und vermutlich nicht mal 10 Blenden Dynamik :)
VG
Antwort von Darth Schneider:
Wenn die Zuschauer Zeit haben, sich im Kino um Blenden Dynamik Gedanken und sonstige technische Details zu machen, haben der Regisseur und die Produktionsfirma definitiv versagt und der Bond Streifen ist aber sehr schlecht.
Wie auch immer, was für ein durch und durch, toller Trailer, finde ich jetzt.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
Da es so eine große Produktion war, mussten sie schließlich nicht an Beleuchtungstechnik sparen. Beachtlich, wie gut sie diese versteckt haben: https://www.youtube.com/watch?v=H-fijpyts6o
Schließlich ist Lichtsetzen alles, weshalb Kameras keine Rolle spielen.
Antwort von iasi:
Hier wurde jedoch wirklich ausgeleuchtet: https://www.youtube.com/watch?v=T97QKGfhcFk
Leider gibt"s keine Aufnahme von den Leuchtmitteln - man kann sie aber nachvollziehen.
War auch nicht ganz so ernst gemeint ;) Aber das der Fahrer oben sitzt ist nicht so unüblich, sonst eben im Process Trailer werden die Schauspieler gefahren. Sobald die den Innenraum/Insassen vom Wagen filmen haben die fast immer Licht, meist vor der Frontscheibe, manchmal auch noch im Wagen. Die für die Totalen bei Verfolgungsjagden reicht dann die Sonne.