Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Neuer "5-Axis" Gimbal von Nebula soll Laufbewegung ausgleichen



Frage von HDVideoshop_Berlin:


Nebula hat gerade auf der BIRTV Messe in Peking (ähnlich wie NAB oder IBC) den Prototypen des neuen Nebula 4200 vorgestellt. Dieser soll nun neben den üblichen 3 Axen auch die horizontalen "auf-ab" Bewegungen welche beim Laufen entstehen, sowie "links-rechts" Bewegungen ausgleichen.

zum Bild http://i1200.photobucket.com/albums/bb324/hdvideoshop1/hdvideoshop1027/nebula-4200-5-axis-gyroscope-stabilizer-per-canon-5dsr5d3-e-mirroless-e1440700307483_zpsfb8qcpo7.jpg

Das Prinzip steadycam-ähnliche Federn zwischen den Griffen und dem Gimbal einzubauen wurde zwar schon vor Jahren von pfiffigen Tüftlern entdeckt, hatte es aber nie wirklich auf den Markt geschafft, zu mindest nicht im unteren Preissegment.

Folgende Features werden vom Hersteller angekündigt:

- 5-axis stabilisation – vertical / horizontal / pitch / roll / yaw
- 32-bit controllers
- Single and Double Handle Operation
- Support for DSLRs/Mirrorless cameras
- Maximum payload of 1.6 kg
- Wireless controller
- Tool-less Balance
- Bluetooth Capability

Preislich soll der Gimbal um die 1000€/$ über den Ladentisch gehen

Den reinen Specs zu folge bleiben wenige Wünsche offen... wir sind gespannt auf die ersten Tests. Spannend bleibt auch ob es dann in Zukunft eine Version geben wird mit höherer Traglast.

weitere Bilder im Anhang

LG
Michel Juknat

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Leider einen Tick zu schwach für die BMCC

Space


Antwort von iasi:

Leider einen Tick zu schwach für die BMCC vielleicht kommt ja noch ein Schwestermodell für schwerere Kameras. Wirklich eine nette Sache.
Bleibt aber die Frage, wie schwer diese Konstruktion dann wird - die "Tragfähigkeit" spielt eben doch eine wichtige Rolle :) zumindest für mich :)

Space


Antwort von thsbln:

Leider einen Tick zu schwach für die BMCC Zum Glück stark genug für die Pocket.

;-)

Space


Antwort von cantsin:

Zum Glück stark genug für die Pocket. Gerade noch, wenn man ein typisches Setup hat wie z.B.:

BM Pocket-Body (350g) + Akku (100g) + Metabones Pocket Speed Booster (180g) + Viewfactor Cage (280g) + Sigma 18-50/2.8-Zoom (450g) = 1360g.

Space


Antwort von thsbln:

Zum Glück stark genug für die Pocket. Gerade noch, wenn man ein typisches Setup hat wie z.B.:

BM Pocket-Body (350g) + Akku (100g) + Metabones Pocket Speed Booster (180g) + Viewfactor Cage (280g) + Sigma 18-50/2.8-Zoom (450g) = 1360g. Puh, danke fürs Nachwiegen, dass es so knapp wird, hätte ich gar nicht gedacht, immerhin muß man dann kein M43-pancake draufschnallen!

Space


Antwort von iasi:

Zum Glück stark genug für die Pocket. Gerade noch, wenn man ein typisches Setup hat wie z.B.:

BM Pocket-Body (350g) + Akku (100g) + Metabones Pocket Speed Booster (180g) + Viewfactor Cage (280g) + Sigma 18-50/2.8-Zoom (450g) = 1360g. Cage weg und statt dem Sigma + Metabones ein Tokina 11-16, dann müssen die Motorren nur mit halber Kraft arbeiten und die Arme halten auch länger durch.

Space


Antwort von domain:

Wie soll denn das überhaupt funktionieren? Die Kamera verhält sich dann wie ein Auto ohne Stoßdämpfer. Schaukelt sich auf und macht schön wippwipp. ;-)
Oder habe ich da etwas übersehen?

Space


Antwort von HDVideoshop_Berlin:

die Jungs von News Shooter haben gerade einen Bericht mit Video veröffentlicht, hier kann man den 4200 dann auch mal kurz in Aktion sehen

http://www.newsshooter.com/2015/08/31/b ... your-step/


und was diese Frage betrifft: Wie soll denn das überhaupt funktionieren? Die Kamera verhält sich dann wie ein Auto ohne Stoßdämpfer. Schaukelt sich auf und macht schön wippwipp. ;-)
Oder habe ich da etwas übersehen? eigendlich das gleiche Prinzip wie bei einer Steadycam, die Trägheit der Kamera + Gimbal im Bezug auf den Widerstand der Federn sorgt dafür dass die relativ schnellen und ruckartigen Bewegungen welche beim Laufen entstehen "absorbiert" werden. So ist die Theorie, ob es wirklich perfekt funktionniert sehen wir dann wenn wir das Gerät zum ersten Mal testen

LG
Michel

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

die Jungs von News Shooter haben gerade einen Bericht mit Video veröffentlicht, hier kann man den 4200 dann auch mal kurz in Aktion sehen

http://www.newsshooter.com/2015/08/31/b ... your-step/


und was diese Frage betrifft: Wie soll denn das überhaupt funktionieren? Die Kamera verhält sich dann wie ein Auto ohne Stoßdämpfer. Schaukelt sich auf und macht schön wippwipp. ;-)
Oder habe ich da etwas übersehen? eigendlich das gleiche Prinzip wie bei einer Steadycam, die Trägheit der Kamera + Gimbal im Bezug auf den Widerstand der Federn sorgt dafür dass die relativ schnellen und ruckartigen Bewegungen welche beim Laufen entstehen "absorbiert" werden. So ist die Theorie, ob es wirklich perfekt funktionniert sehen wir dann wenn wir das Gerät zum ersten Mal testen

LG
Michel https://www.facebook.com/FedericoDavell ... 7/?fref=nf

Space


Antwort von Rudolf Max:

@: ...die horizontalen "auf-ab" Bewegungen...

...und ich dachte immer dies wären vertikale Bewegungen... ich Depp...

Rudolf

Space


Antwort von rush:

Sieht interessant aus... er spricht von 4 Modi in dem verlinkten FB Video... wird es auch eine Art Joystick wie bei solchen Gimbals üblich geben um die Neigung der Kamera entsprechend zu steuern? Oder arbeitet sie nur im "quasi" Follow Modus?

Weiß da jemand was zu?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nebula 5100 Software und Firmware
Tiffen präsentiert Steadicam Axis mit drittem Schwenkmotor
Zoom und Schwenker ausgleichen
Sonne-Schatten Helligkeitsunterschiede ausgleichen
Neuer 31,5 Zoll 8K Monitor von ViewSonic: VG3281 soll ca. 2.400 Dollar kosten
Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Scheibenkleister und mein neuer Gimbal
DJI Osmo Mobile 6: Neuer Smartphone-Gimbal mit verbesserter Objektverfolgung
Neuer DJI RS3 Gimbal im Anflug?
Neuer DJI RS 4 Mini Gimbal für DSLMs kommt mit eigenem Tracking-Modul
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Meike Cine FF-Prime Objektiv 50mm T2.1 soll im Herbst kommen
Häuschen auf Homepage soll sich 360 ° drehen.
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
FiLMiCs Cubiform soll Videoeffekte deutlich beschleunigen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash