Infoseite // Mpeg in Banner?



Frage von Ren? Schellhammer:


Hi Leute!

Ich bin leider völlig unbewandert in Sachen Videobearbeitung, aber für
meine HP muß ich halt was machen.

Folgendes Problem:

Ich möchte aus einem vorhandenen Mpegvideo eine Sequenz
herausschneiden,die die Standartgröße eines Internetbanners hat
(;438x52 Pixel). Also nicht was vorne oder hinten wegschneiden, auch
nicht das Video komplett auf Bannergröße stauchen, sondern lediglich
einen Teil (;nämlich den in Bannergröße).

Und dann muß das Teil noch in ein animiertes Gif umgewandelt werden.

Schonmal Danke für die Tips,

René


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Ren? Schellhammer schrieb:
> Hi Leute!
>
> Ich bin leider völlig unbewandert in Sachen Videobearbeitung, aber fü=
r
> meine HP muß ich halt was machen.

Hallo
Deine Frage ist viel besser in den NGs aufgehoben, die sich mit
Webseiten-Programmierung befassen. Ich habe da gerade keine Gruppe
parat, suche doch mal selbst nach HTML oder sowas in der Art.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Volker Huels:

Ren? Schellhammer schrieb:

>Hi Leute!
>
>Ich bin leider völlig unbewandert in Sachen Videobearbeitung, aber für
>meine HP muß ich halt was machen.
>
>
>Folgendes Problem:
>
>Ich möchte aus einem vorhandenen Mpegvideo eine Sequenz
>herausschneiden,die die Standartgröße eines Internetbanners hat
>(;438x52 Pixel). Also nicht was vorne oder hinten wegschneiden, auch
>nicht das Video komplett auf Bannergröße stauchen, sondern lediglich
>einen Teil (;nämlich den in Bannergröße).
>
>Und dann muß das Teil noch in ein animiertes Gif umgewandelt werden.

Im Unterschied zu Lutz denke ich schon, dass die Geschichte unter
Videobearbeitung fällt. :-)

Ich würde im Groben so vorgehen:
MPEG-Datei in VirtualDubMPEG2 laden, alles Unerwünschte um den
438x52-Streifen weg"croppen" und erstmal in einem verlustfreien/armen
AVI-Format wie Huffyuv speichern.
Die entstandene AVI-Datei in VD laden und unter "Save image
sequence..." als BMP- oder TGA-Einzelbilder abspeichern.

Dann mit dem entsprechenden GIF-Animationsprogramm die Einzelbilder
laden und ein animiertes GIF draus basteln.

Kann das Animationsprogramm keine anderen Bildformate außer GIF
einlesen, müssen die Einzelbilder nach GIF konvertiert werden.
Die Batch-Konvertierungsfunktion von Paintshop Pro macht das ruckzuck,
egal ob 20 oder 2000 Einzelbilder.
Für so eine Einzelaktion sollte auch die zeitmäßig limitierte
Testversion von Paintshop Pro reichen, falls man es nicht schon hat.
Ich habe hier eine Uraltversion (;5 oder 6), die mal irgendeiner
Gazetten-CD beilag, die kann die Batchfunktion auch schon.

Das wars eigentlich. :-)

Ciao
Volker



Space


Antwort von Philip Steffan:

Am 31.07.2004 11:05 schrieb Ren? Schellhammer:

> Ich möchte aus einem vorhandenen Mpegvideo eine Sequenz
> herausschneiden,die die Standartgröße eines Internetbanners hat
> (;438x52 Pixel).

Die normalen breiten Werbebanner im Web haben das Format 468×60 Pixel.

Gruß
Philip

--
Geld ohne Arbeit - sofort. Arbeit ohne Geld - niemals.
(;Nachlader - »Arbeitsgeld«)


Space


Antwort von Philip Steffan:

Am 31.07.2004 11:31 schrieb Lutz Bojasch:

> René Schellhammer schrieb:
>
>> Ich bin leider völlig unbewandert in Sachen Videobearbeitung, aber für
>> meine HP muß ich halt was machen.
>
> Deine Frage ist viel besser in den NGs aufgehoben, die sich mit
> Webseiten-Programmierung befassen. Ich habe da gerade keine Gruppe
> parat, suche doch mal selbst nach HTML oder sowas in der Art.

Erstens wundert mich das, da du ja ansonsten allwissend bist; zweitens
hat das Thema in überhaupt
nichts zu suchen. Da wäre ja jede Grafik-Newsgroup noch geeigneter.

(;Und wer Webseiten "programmiert", wird eh nach eingewiesen.)

Gruß
Philip

--
Geld ohne Arbeit - sofort. Arbeit ohne Geld - niemals.
(;Nachlader - »Arbeitsgeld«)


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Philip Steffan schrieb:

>> Deine Frage ist viel besser in den NGs aufgehoben, die sich mit
>> Webseiten-Programmierung befassen. Ich habe da gerade keine Gruppe
>> parat, suche doch mal selbst nach HTML oder sowas in der Art.
>
> Erstens wundert mich das, da du ja ansonsten allwissend bist; zweitens =

> hat das Thema in überha=
upt
> nichts zu suchen. Da wäre ja jede Grafik-Newsgroup noch geeigneter.

Hallo
Zunächst mal kann ich nichts dafür, daß Du einen schlechten Tag h=
ast!
Irgendwie würde ich mir an Deiner Stelle blöd vorkommen denn die NG d=
ie
Du da erwähnst, habe ich mit keiner Silbe erwähnt. Ich hatte nur
versucht dem OP zu helfen.
>
> (;Und wer Webseiten "programmiert", wird eh nach eingewiesen.)

Pillen alle!?
Lutz



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Volker Huels schrieb:

>>Ich möchte aus einem vorhandenen Mpegvideo eine Sequenz
>>herausschneiden,die die Standartgröße eines Internetbanners hat
>>(;438x52 Pixel). [...]
>>Und dann muß das Teil noch in ein animiertes Gif umgewandelt werden.

>Im Unterschied zu Lutz denke ich schon, dass die Geschichte unter
>Videobearbeitung fällt. :-)

sik

>Ich würde im Groben so vorgehen:
>MPEG-Datei in VirtualDubMPEG2 laden, alles Unerwünschte um den
>438x52-Streifen weg"croppen" und erstmal in einem verlustfreien/armen
>AVI-Format wie Huffyuv speichern.
>Die entstandene AVI-Datei in VD laden und unter "Save image
>sequence..." als BMP- oder TGA-Einzelbilder abspeichern.

sik.

>Kann das Animationsprogramm keine anderen Bildformate außer GIF
>einlesen, müssen die Einzelbilder nach GIF konvertiert werden.
>Die Batch-Konvertierungsfunktion von Paintshop Pro macht das ruckzuck,
>egal ob 20 oder 2000 Einzelbilder.

Ich würde dafür Irfanview den Vorzug geben. Erheblich schlanker,
Freeware, und für diese Aufgabe ebenfalls bestens geeignet.

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Ren? Schellhammer:

Danke schon mal für das Interesse!

Was bedeutet "croppen"? Ich habe VirtualDubMPEG ausprobiert, ich
bekomme auch das Video geladen, aber ich finde keine Möglichkeit etwas
heraus zu schneiden.


Space


Antwort von Volker Huels:

Ren? Schellhammer schrieb:

>Was bedeutet "croppen"?

Freistellen.

>Ich habe VirtualDubMPEG ausprobiert, ich
>bekomme auch das Video geladen, aber ich finde keine Möglichkeit etwas
>heraus zu schneiden.

Verständlich. Ist auch etwas versteckt.
Dafür muss man unter "Video" den "Full processing mode" aktivieren.
Dann unter "Filters" einen Filter per "Add" auswählen. Falls du nicht
vorhast, deine Videovorlage mit irgendwelchen Filtern zu manipulieren,
nimm den "Null transform"-Filter. Der macht einfach nichts. :-)
Obwohl es überlegenswert wäre, ein wenig mit Helligkeit, Kontrast und
Farbsättigung zu experimentieren. Das wirkt sich schlußendlich auf die
Farben der GIF-Bilder aus.
Nachdem du mindestens einen Filter gewählt hast, steht dir im
Filterfenster der Button "Cropping" zur Verfügung.
Dank Vorschau kannst du dann problemlos alles bis auf den von dir
gewünschten Streifen entfernen.

Ciao
Volker


Space



Space


Antwort von Philip Steffan:

Am 31.07.2004 18:34 schrieb Lutz Bojasch:

(;Quoting ergänzt)

>> Am 31.07.2004 11:31 schrieb Lutz Bojasch:
>>
>>> René Schellhammer schrieb:
>>>
>>>> Ich bin leider völlig unbewandert in Sachen Videobearbeitung, aber für
>>>> meine HP muß ich halt was machen.
>>>
>>> Deine Frage ist viel besser in den NGs aufgehoben, die sich mit
>>> Webseiten-Programmierung befassen. Ich habe da gerade keine Gruppe
>>> parat, suche doch mal selbst nach HTML oder sowas in der Art.
>>
>> Erstens wundert mich das, da du ja ansonsten allwissend bist; zweitens
>> hat das Thema in
>> überhaupt nichts zu suchen. Da wäre ja jede Grafik-Newsgroup noch
>> geeigneter.
>
> Hallo
> Zunächst mal kann ich nichts dafür, daß Du einen schlechten Tag hast!
> Irgendwie würde ich mir an Deiner Stelle blöd vorkommen denn die NG die
> Du da erwähnst, habe ich mit keiner Silbe erwähnt. Ich hatte nur
> versucht dem OP zu helfen.

dciwam ist die de.*-NG, in der HTML on-topic ist und damit exakt die
Gruppe, die du "gerade nicht parat" hattest, damit aber implizit wohl
gemeint haben mußt.

>> (;Und wer Webseiten "programmiert", wird eh nach eingewiesen.)
>
> Pillen alle!?
> Lutz

Grillen statt Pillen! Jetzt aber...

f'up2&xpost darw

Philip

--
Geld ohne Arbeit - sofort. Arbeit ohne Geld - niemals.
(;Nachlader - »Arbeitsgeld«)


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Volker Huels schrieb:
> Kann das Animationsprogramm keine anderen Bildformate außer GIF
> einlesen, müssen die Einzelbilder nach GIF konvertiert werden.
> Die Batch-Konvertierungsfunktion von Paintshop Pro macht das ruckzuck,
> egal ob 20 oder 2000 Einzelbilder.
> Für so eine Einzelaktion sollte auch die zeitmäßig limitierte
> Testversion von Paintshop Pro reichen, falls man es nicht schon hat.

kann das auch und ist kostenlos ;-)

Gruß,
Alan

PS: Auch ich stimme Dir zu - das Problem ist genau *hier* on topic und
in *keiner* Website- oder HTML-Gruppe. GIF-Animationen wären, wenn
überhaupt, in de.comp.software.graphik OnT, aber in diesem Falle ist das
Thema dann doch *hier* besser aufgehoben.

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Volker Huels:

Alan Tiedemann schrieb:

>Volker Huels schrieb:
>> Kann das Animationsprogramm keine anderen Bildformate außer GIF
>> einlesen, müssen die Einzelbilder nach GIF konvertiert werden.
>> Die Batch-Konvertierungsfunktion von Paintshop Pro macht das ruckzuck,
>> egal ob 20 oder 2000 Einzelbilder.
>> Für so eine Einzelaktion sollte auch die zeitmäßig limitierte
>> Testversion von Paintshop Pro reichen, falls man es nicht schon hat.
>
> kann das auch und ist kostenlos ;-)

Ja, ja. :-) Ralf erwähnte es auch schon.
Und vor allem viel kleiner beim Download.
Ich war nur zu faul, um es zu testen.
"xnview" kanns vielleicht auch.
Die Sache mit der Gif-Unterstützung in kostenlosen Programmen war aber
lange Zeit immer so eine Sache.
Es ist ja noch nicht sooo lange her, dass diese Gif-Lizenz-Geschichte
ausgelaufen ist.

Und ob Gif-Animationen nichts mit Video zu tun haben... Okay, lassen
wir das. Es gibt schon genug Diskussionen, die die Welt nicht braucht.
:)

Ciao
Volker


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash