ich suche eine günstige und natürlich gute Alternative Interviews in hochwertiger Qualität aufzunehmen.
Ein gutes externes Mikro von Sony habe ich mir schon angelegt, nun fehlt ein MD Recorder. Doch gibt es hier eine sehr große Anzahl von günstig bis sehr teuer.
Wichtig ist, dass die Daten vom MD Recorder problemlos auf den PC gelangen können, um sie dort weiter zu verarbeiten.
Zudem sollte natürlich die Option des Anschlusses eines externen Mikrophons gegeben sein.
Habe hier schon geschaut, aber explizit auf Interviews eigentlich keine MD Variante gefunden...
Vielleicht sind hier ja auch einige angehende Journalisten unterwegs, die mir einen guten Rat geben können, da das Buges eines 20 Jährigen nicht unerschöpflich ist :)
Schönen Tag noch...
hosseiny -BEI- t-online.de
Antwort von Stefan:
Das einzige "Problem" mit den MD Rekordern kann sein und ist dann meist leider auch die Tatsache, daß die Aufnahme mit 44,1 kHz gesamplet wird, bevor sie mit ATRAC komprimiert wird. Wenn Du diese Aufnahme also mit dem Bild einer DV Kamera dann am Rechner zusammenfügst, hast Du zunächst einmal einen nicht DV konformen Ton. Den mußt Du entweder manuell oder automatisch im Schnittsprogramm auf 48 kHz umformen, wobei gerne Qualität verloren geht, "gewinnen" kannst Du dafür häufig Probleme mit der Synchronität.
Gruß
Stefan
Antwort von Danny:
Hallo,
kannst dir doch auch einen mp3-Player mit Eingang holen.
Der sollte über genügend Platz verfügen und auch
Aufnahmen in hoher Qualität ermöglichen. Line in
ich wichtig, denn die Qualität der Aufnahme
mit den eigenbauten Mics kannste meist in die
Tonne kloppen.
Viele Grüße, Daniel
daniel.wermke -BEI- midwey.de
Antwort von Axel:
Der MD Rekorder muss nur einen "MIC IN" haben (rot umrandete Buchse). Die Qualität ist spitze, und das Umwandeln fällt nicht ins Gewicht. Benutze ein gutes Richtmikrofon. Die Aufnahmen sind digital, laufen meinen Erfahrungen nach nicht aus der Synchronität (wie auch?). Das Anlegen des Tons ist ein bisschen Geduldssache, und das richtige Aussteuern Übungssache. Ich habe zwei gebrauchte Sharp MDs, die ich bei ebay für je ca 50 € gekauft habe. Theoretisch könntest du jemandem ein Ansteckmikro an den Kragen und einen MD recorder in die Jackentasche stecken. Viel Erfolg, allles Gute,
Axel
AxelSchreiter -BEI- t-online.de
Antwort von Schahab:
Nun,
dann werde ich mir wohl einen Minidisc Rekorder hollen müssen, da mit der IRiver nicht ganz geheuer ist(Einpegeln nicht möglich)...
Welchen würdet ihr für schnelle Datenübertragungen zwischen PC und MD besonders empfehlen?
: bei Tonabnahmen vom Mischpult wäre ich vorsichtig. Da dies nicht immer die optimale
: Mischung ist. So werden von Haus aus laute Instrumente nur wenig u. leise sehr stark
: verstärkt. Dann kann dann schnell das eigentliche Klangbild verfälschen.
Das hängt allerdings sehr von der Größe des Konzerts ab. Ist es eine große Halle, dann dürfte der Mischpultsound schon der korrekte sein, im Club mit 100 Plätzen könnte es allerdings sehr wohl sein, das Schlagzeug und Chor gar nicht mikrofoniert wurden (wie bei mir kürzlich, wo Rolf Zuckowski und die Solostimmen natürlich Mikrofone hatten, der Kinderchor allerdings unplugged sang). Idealerweise hast Du dann mehrere Spuren (bzw. Minidisks), nimmst die verschiedenen Quellen getrennt auf und mischt sie später.
M.D.Bartsch -BEI- web.de
Antwort von Michaelh:
Hi Alex,
bei Tonabnahmen vom Mischpult wäre ich vorsichtig. Da dies nicht immer die optimale Mischung ist. So werden von Haus aus laute Instrumente nur wenig u. leise sehr stark verstärkt. Dann kann dann schnell das eigentliche Klangbild verfälschen.
Nur zur Info...
Gruß
Michael
:
: Hallo zusammen!
:
: Ich überlege mir zur Zeit das Selbe.. ich möchte an Konzerten die Mischpultausgabe
: aufnehmen. Was ist dafür besser geeignet? Ein MD Recorder -wie ich glaube- oder
: einer dieser i river (oben besprochen) ?
:
: Wie lange kann ich mit einem MP3 Player (1GB) aufnehmen?
:
: Gruss
:
: Alex
michael_hitzler -BEI- hotmail.com
Antwort von Alex:
Hallo zusammen!
Ich überlege mir zur Zeit das Selbe.. ich möchte an Konzerten die Mischpultausgabe aufnehmen. Was ist dafür besser geeignet? Ein MD Recorder -wie ich glaube- oder einer dieser i river (oben besprochen) ?
Wie lange kann ich mit einem MP3 Player (1GB) aufnehmen?
Gruss
Alex
Antwort von Axel:
Ich beziehe mich nochmal auf die Stelle "...auf meinen PC bekommen". Ich weiß nicht, ob es (außer bei sehr teuren Mini-DAT-Recordern) überhaupt digitale PC Verbindungen gibt wie für Videokameras (also Firewire oder USB 2.0 - das müßte ja ein AUSGANG sein). Die Tonaufnahme über kleine Klinke ist natürlich nur ein Kompromiss, da ja - eigentlich überflüssigerweise - die Aufnahme nochmals in analog gewandelt und dann vom Rechner wieder digitalisiert wird. Aber bei der Kompression, von der wir hier sprechen, ist der Qualitätsverlust so gering, dass er vertretbar ist. Dies nur, damit du einschätzen kannst, wieviel du für den Kram ausgeben willst. MP3-Recorder, die PCM aufzeichnen können, einen MIC IN haben und einen USB Anschluß wären natürlich eine Alternative, bedenke aber, dass du mindestens 512 MB benötigst, um eine Stunde PCM aufzuzeichnen. Vom Preis her liegt so etwas höher als MD recorder.