Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Meinungen zu HPX171 und EX3



Frage von Horace83:


Sers,

arbeite bei nem privaten Lokalsender (würde ich eher Semiprofessionell bezeichnen ^^) und demnächst sollen neue Cams her. Es handelt sich hauptsächlich um EB Geschchten. Da das Geld natürlich knapp ist, ist an große Schultercams leider nicht mehr zu denken (bisher drehten wir mit der JVC GY DV5001E). Habe die Panasonic HPX171 und die EX3 im Auge.
Habe bisher leider keine von beiden in der Hand gehabt (von der Pana hab ich ein Demo Modell mal geordert) und wollte fragen wer mit beiden Modellen schon Erfahrungen hat und wie sie kombinierbar sind.
Die HPX ist halt ne sichere Sache und auch für Amateure zu meistern denke ich (muss ja an meine Mitarbeiter denken). Hatte erst noch die HVX200 im Visier aber die kann ja die vollen Formate eh nur auf Karte aufzeichnen.
Wichtig ist mir bei beiden die 4:2:2 Abtastung, 1080@50p wäre klasse (ich weiß - kann die HPX nicht, aber ich hoffe dass es da spätestens nach der NAB was neues gibt). Bei der EX3 punkten halt noch die Wechselobjektive und der größere Chip. Diese würde ich dann auch für szenischere Sachen, wie Portraits oder Reportagen einsetzen.
Wie ist die HPX denn vom Bildwinkel her? Die alten Panasonic Henkelmänner waren da eigetnlich immer recht gut (haben unsere alten WWs NOCH älter aussehen lassen....).

Ach ja, wenn wir schon bei Panasonic sind: FALLS die finanz. Mittel doch größer sind als erwartet: ne hpx301 wär ja auch keine schlechte Wahl für das Einsatzfeld, oder?

Viele Grüße
Horace

Space


Antwort von Jott:

Wenn dir 4:2:2 wichtig ist (wozu?), ist die EX 3 draussen.

Space


Antwort von Horace83:

Örks, stimmt. Da die EX1 über den SDI Ausgang ja 4:2:2 kann (hab ich mir sagen lassen) dachte ich, die 3er macht das auch....

Warum 4:2:2? Zukunftsorientiertes denken hauptsächlich, weniger Kompression = bessere Qualität, Keying, Post.....

Kurz mal geg00gelt und fand dann das hier:
Konkurrenz ^

Space


Antwort von nordheide:

EX3 macht auch 4:2:2 extern.

Space


Antwort von nordheide:

Wenn es nicht um Lowlight oder 1/2 Zoll geht, schreiben die neuen Canon

XF100,105,300 und 305

sogar 4:2:2 auf CF Karte.

Space


Antwort von Jott:

"arbeite bei nem privaten Lokalsender (würde ich eher Semiprofessionell bezeichnen ^^) und demnächst sollen neue Cams her. Es handelt sich hauptsächlich um EB Geschchten. "

4:2:2 dafür?- Aha. Na dann! Aber hinterfrag wenigstens, was das reell bringen soll bei einer Kamera wie der HVX170, die mit Pixelshift ihre Bilder generiert und nur anamorph aufzeichnen kann. Das ist von gestern. Du musst schon die EX3 der Panasonic 370 gegenüberstellen.

Space


Antwort von Piers:

Also ich kenne die HPX171 nicht. Aber zur EX-3 kann ich was sagen, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stand: EX-1 oder doch die EX-3.

Bei Deinen Anwendungsbereichen (Lokalsender, begrenztes Budget) würde ich keine EX-3 anschaffen. Außer das Wechselobjektiv und ein Okkular hat sie kaum Vorteile gegenüber der EX-1, ist aber teurer.
Schau Dich einfach mal nach gescheiten Objektiven für die EX-3 um und dann erledigt sich das Thema wahrscheinlich von selbst, aufgrund der Preise.

Und ich habe bis heute immer noch jeden Bereich mit der EX-1 abdecken können. EB, Reportage, Doku, Imagefilm - geht alles wunderbar.

Die Frage für mich ist eher, ist die EX-1 nicht schon "zu gut" für einen Lokalsender? Könnt ihr die Qualität, die die Kamera liefert überhaupt in absehbarer Zeit senden?

Wenn das Budget für ne EX-3 da ist, würde ich eher ne EX-1 plus VDSLR à la Canon 60D, 550 oder 7D mit gutem Objektiv nachdenken.

Space


Antwort von tommyb:

Wofür braucht man überhaupt andere Objektive an der EX3? Das Kit-Objektiv deckt doch schon alles sehr erfolgreich ab - und für mehr Weitwinkel gibt es nette und nicht so teure Vorsätze mit x0.75

Space


Antwort von Piers:

Wofür braucht man überhaupt andere Objektive an der EX3? Das Kit-Objektiv deckt doch schon alles sehr erfolgreich ab - und für mehr Weitwinkel gibt es nette und nicht so teure Vorsätze mit x0.75 Mal andersherum gefragt: wenn man nur das Kit-Objektiv nutzt, warum dann eine EX-3?

Also ich kenne die WW-Vorsätze jetzt nicht, aber ich habe einige Zoom-Vorsätze an meiner EX-1 getestet und kam zum Ergebnis, dass die Bildqualität grauenhaft ist.

Space



Space


Antwort von Jott:

Klar - eine Kamera mit wechselbarer Optik bringt nur was, wenn man auch weitere Optiken anschafft. Das machen wenige - selbst die extrem preisgünstigen Weitwinkelzooms für die Z7 (Zeiss) oder EX3 (Fuji) für jeweils rund 2.000 EUR kauft erstaunlicherweise kaum jemand, obwohl das sooo viel bringt bei der Bildsprache, egal ob EB, Doku oder Werbung.

Ich würde - auch als Nicht-Panasonic-Fan - die 370 ins Auge fassen. Billig zu bekommen, du hast dein 4:2:2, und das Ganze sieht definitiv mehr nach "Das Fernsehen ist da!" aus als die "Vorhaltekameras".

Space


Antwort von Horace83:

Nur um das Ergebnis der Entwicklung noch mitzuteilen:

Nach der Präsentation der Kostenvoranschläge der einzelnen Cams, schrumpften die Ansprüche meiner Chefs wie Wassereis bei 30 Grad.

Wir bekommen jetzt erstmal zwei JVC GY HM750, lol

I love my job....^

Space


Antwort von Jott:

Was ist an der schlecht für Lokalsender-Zwecke? Schulterlook, superschneller Workflow mit fcp, Doppelaufzeichnung auf zwei preiswerte Karten gleichzeitig (Sicherheit), XDCAM EX-Lizenz und daher Sony-kompatible Aufzeichnung - sollte doch passen?

Space


Antwort von markusG:

Für EB - ootb - sicher besser als ne EX1/EX3, wenn auch einzig aufgrund der Ergonomie (geschultert).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash