Frage von campool:Guten Abend liebes Forum,
seit einer Produktion vor geraumer Zeit bin ich etwas verwirrt. In unserem Ü-Wagen hatten wir zwei Mazer. Einer davon war ich. Wenn ein Einspieler vorgesehen war ("Achtung für die MAZ X!"), kündigte sich mein Kollege, der per Intercom mit der Regie verbunden war, mit den Worten "MAZ X liegt an! ("MAZ ab!") MAZ läuft!" und diversen Details wie Länge und Titel auf der XDCAM an. Um die wichtigere und häufigere Kommunikation zwischen Regie und Kameraleuten nicht zu stören, hatte ich bislang immer darauf verzichtet, alle meine Schritte bekanntzugeben.
Ist es einfach nur Geschmackssache, ob man seine MAZ ankündigt?
Oder sollte ich mich gar vor der Produktion beim Regisseur informieren, ob er zusätzliche Kommunikation wünscht?
SloMos werden ja schließlich auch einfach auf Kommando ausgespielt. Habe ich noch nie anders erlebt und würde mich auch wundern, wenn das eines Tages anders sein sollte. Schließlich hat es da zu sein, wenn es gefordert wird. Und falls das nicht klappen sollte, lässt das ja auch unproblematisch anmerken. Oder irre ich?
Antwort von Belize:
Sowas wird im Vorfeld kurz mit Regisseur und Bildmischer abgestimmt.
Antwort von rush:
Ich habe zwar nicht im Ü-Wagen zu tun - aber eine kurze Info das die Maz anliegt bzw. bereit ist kann sicher nie schaden...
Kommt ja auch immer auf die Sendung an... oftmals sind die Mazen ja bereits im voraus klar und auch die Regie kennt teilweise die Längen oder Stichwörter.. Dann sind Zusatzinfos sicher selten von Nöten.
Bei aktuellen Einspielungen oder SLoMo's sind ein paar Zusatzinfos dagegen m.E. hilfreich - einfach um Regie und BiMi nicht ins Leere laufen zu lassen...