Frage von Martin Dietrich:Hallo NG,
wo bitte gibt es detaillierte und verständliche Informationen über die
Einrichtung und (;laufende) Kosten um eine LiveCam zu betrieben?
Vorhaben:
1. LiveCam eines Ortes
2. LiveCam einer Veranstaltung welche in den örtlichen Fernsehsender
eingespeist werden soll
Für Tipps und Hinweise besten Dank
Martin
falls falsche NG bitte Fup und Fullqouote damit ich weis wohin. Danke
Antwort von Walter Heinitz:
Am Wed, 4 Jul 2007 17:56:54 0200 schrieb Martin Dietrich:
> Hallo NG,
>
> wo bitte gibt es detaillierte und verständliche Informationen über die
> Einrichtung und (;laufende) Kosten um eine LiveCam zu betrieben?
Nur so als Hinweis:
Bevor du deine livecams einrichtest solltest du dich evtl. auch über die
gesetzliche Lage schlau machen. Es gab schon cams, die z.B. eine Straße
zeigten. Da haben Anwohner vor Gericht geklagt und gewonnen. IIRC ging es
darum, daß auf den Bildern einzelne Personen und/oder Fahrzeugkennzeichen
zu erkennen waren. Das darf nicht sein, wegen Verletzung der
Persönlichkeitsrechte oder so.
Grüße, Walter.
Antwort von Günter Hackel:
Walter Heinitz schrieb:
> Am Wed, 4 Jul 2007 17:56:54 0200 schrieb Martin Dietrich:
>
>> Hallo NG,
>>
>> wo bitte gibt es detaillierte und verständliche Informationen über die
>> Einrichtung und (;laufende) Kosten um eine LiveCam zu betrieben?
>
> Nur so als Hinweis:
> Bevor du deine livecams einrichtest solltest du dich evtl. auch über die
> gesetzliche Lage schlau machen. Es gab schon cams, die z.B. eine Straße
> zeigten. Da haben Anwohner vor Gericht geklagt und gewonnen. IIRC ging es
> darum, daß auf den Bildern einzelne Personen und/oder Fahrzeugkennzeichen
> zu erkennen waren. Das darf nicht sein, wegen Verletzung der
> Persönlichkeitsrechte oder so.
Hallo,
So isses! Nur das eigene(;!!) Grundstück darf überwacht werden und dazu
noch ein kleiner Streifen angrenzender, öffentlicher Flächen oder
Flächen von Nachbargrundstücken. Soweit ich mich erinnere, war das
kürzlich im c't-TV ein Thema und da wurde was von maximal 1 Meter gesagt.
gh
Antwort von Martin Dietrich:
Günter Hackel wrote:
> Walter Heinitz schrieb:
>> Am Wed, 4 Jul 2007 17:56:54 0200 schrieb Martin Dietrich:
>>
>>> Hallo NG,
>>>
>>> wo bitte gibt es detaillierte und verständliche Informationen über
>>> die Einrichtung und (;laufende) Kosten um eine LiveCam zu betrieben?
>>
>> Nur so als Hinweis:
>> Bevor du deine livecams einrichtest solltest du dich evtl. auch über
>> die gesetzliche Lage schlau machen. Es gab schon cams, die z.B. eine
>> Straße zeigten. Da haben Anwohner vor Gericht geklagt und gewonnen.
>> IIRC ging es darum, daß auf den Bildern einzelne Personen und/oder
>> Fahrzeugkennzeichen zu erkennen waren. Das darf nicht sein, wegen
>> Verletzung der Persönlichkeitsrechte oder so.
>
> Hallo,
> So isses! Nur das eigene(;!!) Grundstück darf überwacht werden und dazu
> noch ein kleiner Streifen angrenzender, öffentlicher Flächen oder
> Flächen von Nachbargrundstücken. Soweit ich mich erinnere, war das
> kürzlich im c't-TV ein Thema und da wurde was von maximal 1 Meter
> gesagt.
Thanks, aber das ist alles bekannt!
Leider wurden dadurch meine Fragen nicht beantwortet.
Martin
Antwort von Andreas Wenzel:
Martin Dietrich schrieb:
> Hallo NG,
>
> wo bitte gibt es detaillierte und verständliche Informationen über die
> Einrichtung und (;laufende) Kosten um eine LiveCam zu betrieben?
>
> Vorhaben:
> 1. LiveCam eines Ortes
> 2. LiveCam einer Veranstaltung welche in den örtlichen Fernsehsender
> eingespeist werden soll
>
> Für Tipps und Hinweise besten Dank
Du kannst ja mal die Betreiber von
http://www.livecam.de fragen.
Alternativ könntest Du hier etwas genauer beschreiben, was Du eigentlich
vorhast. Soll das Bild der Kamera unter Punkt 1 auf einer Website zu
betrachten sein? Gibt es die Website (;und damit den Server) schon, oder
rechnest Du dessen Kosten zu denen für die Kamera?
Was für eine Qualität stellst Du Dir denn vor? Standbilder in QVGA? Oder
bewegtes Livebild in sendefähiger Fernsehqualität?
Gibt es schon einen Internetanschluss am Aufstellort?
Fragen über Fragen...
Gruß,
Andreas
Antwort von Martin Dietrich:
Andreas Wenzel wrote:
> Du kannst ja mal die Betreiber von
>
> http://www.livecam.de fragen.
sehe ich mir mal an
> Alternativ könntest Du hier etwas genauer beschreiben, was Du
> eigentlich vorhast. Soll das Bild der Kamera unter Punkt 1 auf einer
> Website zu betrachten sein?
Ja
> Gibt es die Website (;und damit den
> Server) schon,
Ja
> oder rechnest Du dessen Kosten zu denen für die Kamera?
>
> Was für eine Qualität stellst Du Dir denn vor? Standbilder in QVGA?
Thema ist absolutes Neuland.
> Oder bewegtes Livebild in sendefähiger Fernsehqualität?
wie man z.B. von München sehen kann
> Gibt es schon einen Internetanschluss am Aufstellort?
Nein, kann aber eingerictet werden
> Fragen über Fragen...
wir haben im Ort einfach darüber diskustiert und wollen jetzt den Aufwand
Kosten eorieren. Viele Orte haben eine LiveCam (;WebCam) wie man es ja auch
vor den Nachrichten z.B. N-TV sieht.
Fazit: man hat eine Idee, eber absolut keine Ahnung bzgl. der Realisierung.
Gruß,
Martin
Antwort von Martin Dietrich:
Martin Dietrich wrote:
> Andreas Wenzel wrote:
>
>> Du kannst ja mal die Betreiber von
>>
>> http://www.livecam.de fragen.
>
> sehe ich mir mal an
angesehen - also das ist wahrlich nicht mein Thema
Martin
Antwort von Andreas Wenzel:
Martin Dietrich schrieb:
> Andreas Wenzel wrote:
>
>> Du kannst ja mal die Betreiber von
>>
>> http://www.livecam.de fragen.
>
> sehe ich mir mal an
Urgs, das war eigentlich ein kleiner Seitenhieb auf den Anglizismus
"livecam". Ich hoffe, ich habe Dich nicht allzusehr verwirrt damit.
> [...]
>> Gibt es die Website (;und damit den
>> Server) schon,
>
> Ja
>
>> oder rechnest Du dessen Kosten zu denen für die Kamera?
>>
>> Was für eine Qualität stellst Du Dir denn vor? Standbilder in QVGA?
>
> Thema ist absolutes Neuland.
>
>> Oder bewegtes Livebild in sendefähiger Fernsehqualität?
>
> wie man z.B. von München sehen kann
Du meinst so wie dort?
http://www.muenchen.de/Stadtleben/Kultur Unterhaltung/Sehenswuerdigkeiten/Webcam/87727/index.html
Das ist einmal pro Minute ein Standbild in 352x288 Pixel Auflösung.
Passende Kameras dafür gibt es z.b. bei Mobotix http://www.mobotix.de.
Diese Kameras haben in der Regel einen LAN-Anschluss und können dann
z.B. über einen DSL-Router die Bilder per FTP auf dem Webserver ablegen.
Ausser der Kamera, ggfs. Zubehör wie Aussengehäuse und
Power-Over-LAN-Adapter und dem Internetanschluss sollten Euch dann keine
weiteren Kosten entstehen.
>> Gibt es schon einen Internetanschluss am Aufstellort?
>
> Nein, kann aber eingerictet werden
Solange es um Standbilder im Minutentakt geht tut es da selbst der
einfachste DSL-Light-Anschluss. Die Bilder vom Marienplatz sind z.B.
etwa 50kByte groß, der Uplink bei DSL-Light ist 64kbps, da könnte man
immernoch alle 7 Sekunden ein neues Bild hochladen.
Gruß,
Andreas
Antwort von Martin Dietrich:
Andreas Wenzel wrote:
[ gute Tipps und Hinweise ]
Vielen Dank für die Hinweise, damit kann ich was anfagen.
Wie sieht es bei Punkt 2 aus? Hast Du da auch Tipps?
Martin
Antwort von Andreas Wenzel:
Martin Dietrich schrieb:
> [...]
> Wie sieht es bei Punkt 2 aus? Hast Du da auch Tipps?
Nein, eigentlich nicht. Außer vielleicht dem, daß einige
Netzwerk-Kameras auch Video mit 30fps können. Das kann man dann ja recht
einfach ins Fernsehen bringen, man muß sich nur etwas zur
frameratenanpassung ausdenken.
Aber Euer örtlicher Fernsehsender wird doch sicherlich von Leuten
betrieben, die sich mit Fernsehtechnik auskennen. Hast Du dort schonmal
nachgefragt?
Gruß,
Andreas
Antwort von Martin Dietrich:
Andreas Wenzel wrote:
> Martin Dietrich schrieb:
>> [...]
>> Wie sieht es bei Punkt 2 aus? Hast Du da auch Tipps?
> Aber Euer örtlicher Fernsehsender wird doch sicherlich von Leuten
> betrieben, die sich mit Fernsehtechnik auskennen. Hast Du dort
> schonmal nachgefragt?
Bingo *mirandiestirnklatsch*
Danke
Martin
Antwort von Anselm Rapp:
Martin Dietrich schrieb:
> Kosten eorieren. Viele Orte haben eine LiveCam (;WebCam) wie man es ja auch
^
u
Wenn es nicht einfach ein Tippfehler war: Du brauchst's ja vielleicht
noch öfter mal.
Gruß, Anselm
--
Antworten bitte in der Newsgroup.
==> *Die* Empfehlung fuer Webmaster: www.rettet-das-internet.de <==