Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum
Frage von RDG:
Hallo,
für meine Makroaufnahmen bin ich aktuell auf der Suche nach einer möglichst hellen Stufenlinse bis ca. 3500 €.
Da ich teilweise mit sehr kurzen Verschlusszeiten und stark abgeblendet filme werden meine Aufnahmen oftmals etwas unterbelichtet. Es muss aber unbedingt eine LED sein weil die meisten Materialien und Objekte vor der Kamera sonst Schaden nehmen (wegen der Hitze). In der Regel muss ich Flächen in einer Größe zwischen A5 und A4 ausleuchten.
Hat jemand von euch Erfahrungswerte? Ich habe das Feld schon etwas eingrenzen können:
Ich habe die Rayzr7 300 Daylight, die Dedolight DLED12 mit 225W und DLED7 mit 90W.
Die Rayzr7 300 ist bei weitem die hellste, kann aber nicht so stark fokussiert werden wie die Dedos.
Wenn Du mir ein paar Eckdaten nennst, kann ich Dir aber die Scheinwerfer ausmessen.
Was ist der ungefähre Abstand von Scheinwerfer zu Objekt? Mit welcher Blende, ISO, Shutter filmst Du?
Antwort von RDG:
Hi Robert,
vielen Dank für die Info!
Die Rayzr 300 Daylight finde ich auch interessant und vor allem noch erschwinglich.
Ich filme mit ganz unterschiedlichen Kameras. Mit einem Scheinwerfer komme ich ca. 50 cm bis 1 Meter an meine Objekte heran. Meine jetzige 200 Watt LED erreicht auf eine Entfernung von 50 cm etwa 100000 Lux, das ist oftmals deutlich zu wenig.
Was mich sehr interessieren würde ist: wieviel Lux bringt die Rayzr bei 0,5 oder 1 Meter Abstand im Spot und wie groß ist der Lichtkreis dann? Falls du das für mich ausprobieren könntest wäre mir sehr geholfen!
Danke und Grüße
Roman
Antwort von freezer:
Ich messe Dir das am Samstag oder Sonntag aus.
Antwort von RDG:
Das ist echt nett und hilft mir sehr!
Dank dir Robert!
Antwort von freezer:
Soda-la, halb blind tippe ich die Ergebnisse:
Messgerät:
Illuminati Wireless Lightmeter
Farbtemperatur +/-100K @ 5.000K
Ergebnis in lux von Lichtmittenmessung
Vielen Dank für die Mühe! Mein lieber Mann, ich bin von der Rayzr 7 LED echt beeindruckt. Vor allem bei einem 18° Spot und einem Durchmesser von ca. 25 cm. Für mich ideal. Deine Messung deckt sich auch in etwa mit dem Datenblatt (Spot 18°, 3m, 10675 lx).
Tja, damit ist alles gesagt, ich denke die Rayzr 7 300D ist es.
Nochmals Danke und dir ein schönes Wochenende!
Grüße
Roman
Antwort von freezer:
Hallo Roman, wollte mal kurz nachfragen:
Bist Du mit dem Rayzr7 zufrieden?
Antwort von RDG:
Hi Robert, ja ich bin damit zufrieden, die Lampe bringt mir im Spot bei 1 Meter Entfernung ca. 100000 lux, die Lichtqualität ist gut, flickerfrei und recht leise. Ich werde mein Sortiment aber wohl noch um die Dedo DLED 9 oder DLED10 ergänzen und dazu den PBA-Aufsatz kaufen denn manchmal brauch ich Licht was noch stärker fokussiert und deutlich heller ist. Aber die Rayzr find ich vom Preis-Leistungsverhältnis wirklich prima.
Danke nochmal für deine Hilfe, das hat mir die Sache wesentlich vereinfacht!
Liebe Grüße
Roman
Antwort von freezer:
Freut mich zu hören.
Bin schon gespannt, was die DLED10 leistet. Dedo ist ja ein Meister in nicht vorhandenem Marketing. Nicht mal auf deren eigener Webseite findet man die Infos zu den neuen LEDs - hab nur zufällig von deren Existenz bei einer Googlesuche erfahren. Selbst mein Händler war völlig überrascht von den Neuheiten.
Antwort von DV_Chris:
Als Händler kann ich auch bestätigen, dass Dedo und Produktinformationen nicht wirklich zusammen gehen.
Dass die Rayzr 300 Daylight nicht mit der V-Mount Battery Plate betrieben werden kann, ist ja lösbar.
Danke, Freezer, für die Korrektur. Das kommt davon, wenn man ins falsche Datenblatt schaut ;-)
Hedbox hat auch ähnliche Ladegeräte, die dann als "Power Bank" arbeiten können.
Antwort von freezer:
DV_Chris hat geschrieben:
Danke, Freezer, für die Korrektur. Das kommt davon, wenn man ins falsche Datenblatt schaut ;-)
Hedbox hat auch ähnliche Ladegeräte, die dann als "Power Bank" arbeiten können.
Leider nein, die Ladegeräte von Hedbox bieten maximal 16,5 V / 4,5A / 75 Watt am DC Out.
Für den Rayzr 7 300 braucht man 2x 14,4 V Akkus die 15 A liefern können, sonst geht sich das nicht mit dessen 330 W aus.
Die meisten 14,4V Hochstromakkus liefern auch "nur" 12-13 A. Sobald die Spannung sinkt, wird das zum Problem.