Logo Logo
/// 

LED Stufenlinse, welche ist die hellste?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Frage von RDG:


Hallo,

für meine Makroaufnahmen bin ich aktuell auf der Suche nach einer möglichst hellen Stufenlinse bis ca. 3500 €.
Da ich teilweise mit sehr kurzen Verschlusszeiten und stark abgeblendet filme werden meine Aufnahmen oftmals etwas unterbelichtet. Es muss aber unbedingt eine LED sein weil die meisten Materialien und Objekte vor der Kamera sonst Schaden nehmen (wegen der Hitze). In der Regel muss ich Flächen in einer Größe zwischen A5 und A4 ausleuchten.

Hat jemand von euch Erfahrungswerte? Ich habe das Feld schon etwas eingrenzen können:

- Rayzr 300 Daylight: https://www.teltec.de/rayzr-7-300-tages ... -pack.html
- Litepanels Sola 12 Daylight: https://www.teltec.de/litepanels-sola-1 ... esnel.html
- Dedolight DLED10-D: https://www.teltec.de/dedolight-dled10-d-set.html
- Dedolight DLED30-D: http://www.foto-werkstatt-mainz.de/einf ... ed-leuchte


Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Roman

https://vimeo.com/user4801470



Antwort von freezer:

Hallo Roman!

Ich habe die Rayzr7 300 Daylight, die Dedolight DLED12 mit 225W und DLED7 mit 90W.
Die Rayzr7 300 ist bei weitem die hellste, kann aber nicht so stark fokussiert werden wie die Dedos.

Wenn Du mir ein paar Eckdaten nennst, kann ich Dir aber die Scheinwerfer ausmessen.

Was ist der ungefähre Abstand von Scheinwerfer zu Objekt? Mit welcher Blende, ISO, Shutter filmst Du?



Antwort von RDG:

Hi Robert,
vielen Dank für die Info!
Die Rayzr 300 Daylight finde ich auch interessant und vor allem noch erschwinglich.
Ich filme mit ganz unterschiedlichen Kameras. Mit einem Scheinwerfer komme ich ca. 50 cm bis 1 Meter an meine Objekte heran. Meine jetzige 200 Watt LED erreicht auf eine Entfernung von 50 cm etwa 100000 Lux, das ist oftmals deutlich zu wenig.
Was mich sehr interessieren würde ist: wieviel Lux bringt die Rayzr bei 0,5 oder 1 Meter Abstand im Spot und wie groß ist der Lichtkreis dann? Falls du das für mich ausprobieren könntest wäre mir sehr geholfen!

Danke und Grüße
Roman








Antwort von freezer:

Ich messe Dir das am Samstag oder Sonntag aus.



Antwort von RDG:

Das ist echt nett und hilft mir sehr!
Dank dir Robert!



Antwort von freezer:

Soda-la, halb blind tippe ich die Ergebnisse:

Messgerät:
Illuminati Wireless Lightmeter
Farbtemperatur +/-100K @ 5.000K
Ergebnis in lux von Lichtmittenmessung

Rayzr7 300 D:
Distanz: 0,5 m
18° Spot 555.000 lux / d = 0,24 ... 0,34m / Farbtemperatur = 5.350K
55° Flood 192.000 lux / d = 0,5 ... 0,6m / Farbtemperatur = 5.100K

Distanz: 1 m
18° Spot 148.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.250K
55° Flood 37.000 lux / d = 1,0 ... 1,2m / Farbtemperatur = 5.080K

Dedolight DLED12.1-D (225W):
Distanz: 0,5 m
8° Spot 201.600 lux / d = 0,12 ... 0,18m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,009
65° Flood 53.500 lux / d = 0,56 ... 0,72m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Distanz: 1 m
8° Spot 46.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,013
65° Flood 8.300 lux / d = 1,2 ... 1,5m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Zum Vergleich laut Datenblatt:

Dedolight DLED10-D
Distanz: 1 m
?° Spot 112.500 lux
?° Flut 17.100 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
?° Spot 450.000 lux
?° Flut 68.400 lux

Dedolight DLED30-D
Distanz: 1 m
8° Spot 162.000 lux
65° Flut 11.700 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
8° Spot 648.000 lux
65° Flut 46.800 lux



Antwort von RDG:

freezer hat geschrieben:
Soda-la, halb blind tippe ich die Ergebnisse:

Messgerät:
Illuminati Wireless Lightmeter
Farbtemperatur +/-100K @ 5.000K
Ergebnis in lux von Lichtmittenmessung

Rayzr7 300 D:
Distanz: 0,5 m
18° Spot 555.000 lux / d = 0,24 ... 0,34m / Farbtemperatur = 5.350K
55° Flood 192.000 lux / d = 0,5 ... 0,6m / Farbtemperatur = 5.100K

Distanz: 1 m
18° Spot 148.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.250K
55° Flood 37.000 lux / d = 1,0 ... 1,2m / Farbtemperatur = 5.080K

Dedolight DLED12.1-D (225W):
Distanz: 0,5 m
8° Spot 201.600 lux / d = 0,12 ... 0,18m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,009
65° Flood 53.500 lux / d = 0,56 ... 0,72m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Distanz: 1 m
8° Spot 46.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,013
65° Flood 8.300 lux / d = 1,2 ... 1,5m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Zum Vergleich laut Datenblatt:

Dedolight DLED10-D
Distanz: 1 m
?° Spot 112.500 lux
?° Flut 17.100 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
?° Spot 450.000 lux
?° Flut 68.400 lux

Dedolight DLED30-D
Distanz: 1 m
8° Spot 162.000 lux
65° Flut 11.700 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
8° Spot 648.000 lux
65° Flut 46.800 lux
Vielen Dank für die Mühe! Mein lieber Mann, ich bin von der Rayzr 7 LED echt beeindruckt. Vor allem bei einem 18° Spot und einem Durchmesser von ca. 25 cm. Für mich ideal. Deine Messung deckt sich auch in etwa mit dem Datenblatt (Spot 18°, 3m, 10675 lx).

Tja, damit ist alles gesagt, ich denke die Rayzr 7 300D ist es.

Nochmals Danke und dir ein schönes Wochenende!
Grüße
Roman



Antwort von freezer:

Hallo Roman, wollte mal kurz nachfragen:
Bist Du mit dem Rayzr7 zufrieden?



Antwort von RDG:

Hi Robert, ja ich bin damit zufrieden, die Lampe bringt mir im Spot bei 1 Meter Entfernung ca. 100000 lux, die Lichtqualität ist gut, flickerfrei und recht leise. Ich werde mein Sortiment aber wohl noch um die Dedo DLED 9 oder DLED10 ergänzen und dazu den PBA-Aufsatz kaufen denn manchmal brauch ich Licht was noch stärker fokussiert und deutlich heller ist. Aber die Rayzr find ich vom Preis-Leistungsverhältnis wirklich prima.
Danke nochmal für deine Hilfe, das hat mir die Sache wesentlich vereinfacht!

Liebe Grüße
Roman



Antwort von freezer:

Freut mich zu hören.
Bin schon gespannt, was die DLED10 leistet. Dedo ist ja ein Meister in nicht vorhandenem Marketing. Nicht mal auf deren eigener Webseite findet man die Infos zu den neuen LEDs - hab nur zufällig von deren Existenz bei einer Googlesuche erfahren. Selbst mein Händler war völlig überrascht von den Neuheiten.



Antwort von DV_Chris:

Als Händler kann ich auch bestätigen, dass Dedo und Produktinformationen nicht wirklich zusammen gehen.

Dass die Rayzr 300 Daylight nicht mit der V-Mount Battery Plate betrieben werden kann, ist ja lösbar.

Daneben empfehle ich einen Blick zu Lupo:

http://www.lupo.it/en/video/dayled2000

Dürfte aktuell so ziemlich das stärkste am Markt sein (Corr: Datenblatt vertauscht. Also Rayzr 7 300 ist stärker)



Antwort von freezer:

DV_Chris hat geschrieben:
Als Händler kann ich auch bestätigen, dass Dedo und Produktinformationen nicht wirklich zusammen gehen.

Dass die Rayzr 300 Daylight nicht mit der V-Mount Battery Plate betrieben werden kann, ist ja lösbar.
Ja, dazu gibt es von FXLion die Skypower-24V mit 360W Output:
http://www.fxlion.net/product-detail/24 ... -skypower/
DV_Chris hat geschrieben:
Daneben empfehle ich einen Blick zu Lupo:

http://www.lupo.it/en/video/dayled2000

Dürfte aktuell so ziemlich das stärkste am Markt sein.
Äh, nein. Die Lupo Dayled2000 ist um einiges schwächer als die Rayzr7.
https://www.newsshooter.com/2017/03/13/ ... yled-2000/








Antwort von DV_Chris:

Danke, Freezer, für die Korrektur. Das kommt davon, wenn man ins falsche Datenblatt schaut ;-)

Hedbox hat auch ähnliche Ladegeräte, die dann als "Power Bank" arbeiten können.



Antwort von freezer:

DV_Chris hat geschrieben:
Danke, Freezer, für die Korrektur. Das kommt davon, wenn man ins falsche Datenblatt schaut ;-)

Hedbox hat auch ähnliche Ladegeräte, die dann als "Power Bank" arbeiten können.
Leider nein, die Ladegeräte von Hedbox bieten maximal 16,5 V / 4,5A / 75 Watt am DC Out.

Für den Rayzr 7 300 braucht man 2x 14,4 V Akkus die 15 A liefern können, sonst geht sich das nicht mit dessen 330 W aus.
Die meisten 14,4V Hochstromakkus liefern auch "nur" 12-13 A. Sobald die Spannung sinkt, wird das zum Problem.

Die hier braucht man:
http://www.fxlion.net/product-detail/15 ... fx-hp265s/



Antwort von DV_Chris:

Ich gebe das mal an Hedbox weiter.

Die Swit S-4030 sollte aber dann funktionieren:

http://www.swit.cc/productshow.aspx?id=228



Antwort von freezer:

DV_Chris hat geschrieben:
Ich gebe das mal an Hedbox weiter.

Die Swit S-4030 sollte aber dann funktionieren:

http://www.swit.cc/productshow.aspx?id=228
Sieht so aus, ja:
DC 22-33.6V 15A(360W)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Orbiter: ARRI"s bestes LED-Licht - ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptiken uvm. // IBC 2019
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
­Die slashCAM Highlights 2018 - welche Kamera und welche Technik hat uns 2018 begeistert?
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
Asus ProArt Display PA32UCG: 32" 4K-Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 ist endlich erhältlich
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Micro-LED Displays: die Technologie der Zukunft
GoPro Light Mod -- wasserfestes LED-Aufstecklicht für die Hero 8
Coden für Filmer - welche Sprachen, welche Anwendungen?
Welche CPU ist optimal für DaVinci Resolve 15?
Welche Neat Video Lizenz ist für mich sinnvoll?
Sony a7s VS. a7s II: Welche ist besser für Video?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Welche Cam ist das?
Welche Brennweite / Zoom ist das?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Welche Hauppauge PVR ist es ?
S-Video Hardwarecapturen u. codieren - Welche Karte ist da zu empfehlen
Welche Art von Macrovision-Kopierschutz ist am Ausgang einer TV-Karte zu finden ?
Welche TV Karte ist eigentlich nicht scheisse ?
Welche NG ist zuständig für Camcorder?
Welche TV-Tuner Karte ist einfach und funktioniert?
Welche Fernsehkarte ist in meinem Computer?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen