Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kinoklassiker in Gefahr: Bundesarchiv beklagt desolate Filmmagazine



Frage von iasi:


http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 40890.html

Digitalisieren, das ganze Material!

Dann kann man auch von der Möglichkeit sprechen, es der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen zu können.

Aktuell verrotten die Aufnahmen doch nur im Lager.

Bald gibt es nicht mal mehr Projektoren um die Filme abspielen zu können.

Space


Antwort von Jott:

Bis die öffentliche Ausschreibung für so was durch ist, vergehen Jahre, und da dann der Billigste den Auftrag kriegt, wird projiziert und mit einer DV-Kamera von der Leinwand abgefilmt. Digital isses dann! :-)

Im Ernst: "Magaziniert sind sie auf insgesamt einer Million Filmrollen und Videokassetten. Und es kommen ständig neue hinzu." Die Digitalisierung einer solchen Menge ist schon deshalb nicht möglich, weil selbst der derzeit beste Standard (LTO?) schon hoffnungslos überholt sein wird, wenn vielleicht gerade mal 5% "gerettet" sind. Ein derzeit noch ungelöstes Problem.

Selbst Google ist in die Falle getappt: vor Jahren haben sie angefangen, mit damals plausibler Technik Bücher zu scannen - heute schon sind diese unscharfen, kaum lesbaren pdfs eine Lachnummer.

Space


Antwort von iasi:

Bis die öffentliche Ausschreibung für so was durch ist, vergehen Jahre, und da dann der Billigste den Auftrag kriegt, wird projiziert und mit einer DV-Kamera von der Leinwand abgefilmt. Digital isses dann! :-)

Im Ernst: "Magaziniert sind sie auf insgesamt einer Million Filmrollen und Videokassetten. Und es kommen ständig neue hinzu." Die Digitalisierung einer solchen Menge ist schon deshalb nicht möglich, weil selbst der derzeit beste Standard (LTO?) schon hoffnungslos überholt sein wird, wenn vielleicht gerade mal 5% "gerettet" sind. Ein derzeit noch ungelöstes Problem.

Selbst Google ist in die Falle getappt: vor Jahren haben sie angefangen, mit damals plausibler Technik Bücher zu scannen - heute schon sind diese unscharfen, kaum lesbaren pdfs eine Lachnummer. Na - mittlerweile hat man einen technischen Standard beim Scannen erreicht, der das Filmmaterial schon sehr gut ausreizen kann.

Die Restaurierung des Filmmaterial ist zudem auch keine billige Angelegenheit

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


»Call to Europe« 470 bis 694 MHz sind in Gefahr!
Wim Wenders: "Bei der Restaurierung besteht die Gefahr, dass man den Film verfälscht"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash